|  | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| manni Betreiber des Forums
 
 
  
 Alter: 46
 
 Dabei seit:
 04.02.2004
 
 
 Stadt / Stadtteil:
 I-Arzl
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4374  Erstellt: 25.10.2004 00:34 
 |     |  
				|   |  
				| Habe hier was Interessantes gefunden: http://www.precimation.ch/pt/de/iqube.htm 
 Ein System von Haltestellenanzeigen, die sich gegenseitig anfunken, selbstlernend sind und kein zentrales RBL brauchen. Fände ich interessant für die Überlandlinien, auf den gut ausgelasteten sollte sich das doch lohnen...?
 
 
 
 
 
 
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| Heli VerkehrsministerIn
 
 
 
 Alter: 53
 
 Dabei seit:
 04.02.2004
 
 
 
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4379  Erstellt: 25.10.2004 18:24 
 |     |  
				|   |  
				| AFAIK hams des System in Biel, aber so richtig funktioniert es no nit so richtig, vor allem bei hoher Frequenz hats Probleme, und Biel hat viel weniger Fzge. als Ibk, und im reinen Überlandverkehr, wo eh nur alle 30 - 60 min ein Wagen kommt, genügt IMO ein gedruckter Fahrplan. 
 
 
 
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| Obusfahrerin Gast
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Deine Goldenen Weichen:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4385  Erstellt: 26.10.2004 13:53 
 |     |  
				|   |  
				| [Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]   |    | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| manni Betreiber des Forums
 
 
  
 Alter: 46
 
 Dabei seit:
 04.02.2004
 
 
 Stadt / Stadtteil:
 I-Arzl
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4392  Erstellt: 26.10.2004 15:15 
 |     |  
				|   |  
				| Not sure... dazu muss man sich mal ansehen: welchen Zweck haben Haltestellenanzeigen überhaupt?  Im  Grunde genommen gar keinen, sie erhöhen nur die Zufriedenheit der Fahrgäste und damit die Passagierfrequenz, und das muss funktionieren, sonst würden die IVB und andereen Verkehrsbetriebe nicht Unsummen in diese Dinger stecken. 
 Auch an wenig frequentierten Stationeen wären solche Anzeigen IMO sinnvoll. Als ich noch in Aldrans arbeitete, hätte ich es durchaus positiv gefunden, zu sehen, wann der Bus (30-Minuten-Intervall) nun wirklich kommt, um vielleicht vorher noch schnell Tschick kaufen oder ein Telefonat führen zu können.
 Für diese Strecken würden aber IMO die Countdown-Würfel ausreichen.
 
 
 
 
 
 
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| Obusfahrerin Gast
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Deine Goldenen Weichen:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4394  Erstellt: 26.10.2004 17:07 
 |     |  
				|   |  
				| [Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]   |    | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| manni Betreiber des Forums
 
 
  
 Alter: 46
 
 Dabei seit:
 04.02.2004
 
 
 Stadt / Stadtteil:
 I-Arzl
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4396  Erstellt: 26.10.2004 18:14 
 |     |  
				|   |  
				| Welches einheitliche Bild? 
 
 
 
 
 
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| Obusfahrerin Gast
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Deine Goldenen Weichen:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4397  Erstellt: 26.10.2004 18:24 
 |     |  
				|   |  
				| [Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]   |    | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| Heli VerkehrsministerIn
 
 
 
 Alter: 53
 
 Dabei seit:
 04.02.2004
 
 
 
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4400  Erstellt: 26.10.2004 20:39 
 |     |  
				|   |  
				| 1: Solange ich keine gscheite CI hab, isses mow wurscht, ob da jetzt a Würfel oder a Smartinfo ist, 2: Ich glaub, es dürfte kein Problem sein, das Iqube-System mit ähnlicher Form zu bauen wie die Smart-Infos
 3: Wenn man schon ein System hat, machts keinen Sinn, ein zweites aufzubauen
 Heli
 
 
 
 
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| manni Betreiber des Forums
 
 
  
 Alter: 46
 
 Dabei seit:
 04.02.2004
 
 
 Stadt / Stadtteil:
 I-Arzl
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4407  Erstellt: 27.10.2004 11:23 
 |     |  
				|   |  
				| Und 3. dürfte wohl ausschlaggebend sein. Wobei wir ja aus leidvoller Erfahrung wissen, dass IVB und VVT ihre Hausaufgaben oft doppelt machen, anstatt voneinander abzuschreiben.
 
 
 
 
 
 
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| Obusfahrerin Gast
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Deine Goldenen Weichen:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4410  Erstellt: 27.10.2004 11:28 
 |     |  
				|   |  
				| [Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]   |    | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens
 
 
  
 Alter: 69
 
 Dabei seit:
 01.04.2004
 
 
 
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4418  Erstellt: 27.10.2004 11:38 
 |     |  
				|   |  
				| der sLAnZk neigt in diesem konkreten falle gleichfalls dazu, heli zuzustimmen.
 
 eine überlegung zu den linien mit dem langen intervall: hier sollte die anzeige vor allem angeben, ob der bus denn schon gefahren ist oder noch nicht. nachdem der sLAnZk nicht raucht, kann er die bedeutung der versorgung mit entsprechendem nachschub nicht beurteilen.
 
 so ein system, das minuten herunterzählt, sollte auf basis wirklicher information arbeiten, damit meine ich, es sollte nur dann "drei minuten" anzeigen, wenn der bus wirklich gerade an einem drei minuten entfernten punkte vorbeigefahren ist. so kann man auch nörgelnsneigungen reduzieren, weil leute, die sehen, daß der bus in vier minuten kommt, neigen nicht dazu, noch schnell auf den fahrplan zu schauen, und bei denen, die doch schauen gehen, ob vier minuten jetzt heißt, daß der bus verspätung hat, hilft eh nix.
 
 
 
 
 
 
 
 ______________________
 
 
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| Obusfahrerin Gast
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Deine Goldenen Weichen:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4421  Erstellt: 27.10.2004 11:42 
 |     |  
				|   |  
				| [Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]   |    | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| manni Betreiber des Forums
 
 
  
 Alter: 46
 
 Dabei seit:
 04.02.2004
 
 
 Stadt / Stadtteil:
 I-Arzl
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4425  Erstellt: 27.10.2004 11:58 
 |     |  
				|   |  
				| Deshalb wäre der iqube ja für die Überlandstrecken geeignet. Hier funkt jede Haltestelle die nächste bzw. eine der anderen an, es braucht keine Abgleicheinrichtungen, die Haltestellen selbst sind die einzigen Abgleicheinrichtungen. Das System lernt, wie lang der Bus von einer Station zur nächsten braucht. Es braucht also nur jede Haltestelle einen Funkkontakt zu einer anderen, und das ist sicher machbar.
 In der Praxis heisst das wohl, dass die Anzeigen die ersten paar Tage dunkel bleiben oder nur die Sollabfahrtszeit (als Countdown) anzeigen würden und danach die Anzeige sich korrekt einpendelt.
 
 
 
 
 
 
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| Obusfahrerin Gast
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Deine Goldenen Weichen:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4426  Erstellt: 27.10.2004 12:07 
 |     |  
				|   |  
				| [Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]   |    | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens
 
 
  
 Alter: 69
 
 Dabei seit:
 01.04.2004
 
 
 
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4430  Erstellt: 27.10.2004 13:56 
 |     |  
				|   |  
				| ²manni: das problem dieser gemischten anzeige ist, daß sie die leute verwirrt, weil man nicht weiß, was gerade angezeigt wird, countdown zum fahrplan oder countdown zum bus.
 
 erheblich gescheiter wäre es, die uhrzeit anzuzeigen (von mir aus digital) und die planabfahrtszeit des busses zur linie zu schreiben.
 wenn man eine faßbare ankunftszeit der linie hat, die feststeht, soll man minuten herunterzählen.
 
 diese beiden anzeigen bedingen natürlich ein ordentliches display in der halben bis vollen größe der smartinfos in der stadt, was das geld aber wert sein dürfte.
 
 
 
 
 
 
 
 ______________________
 
 
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		| Heli VerkehrsministerIn
 
 
 
 Alter: 53
 
 Dabei seit:
 04.02.2004
 
 
 
 
 Goldene Weichen des Users:
 Goldene Weichen des Postings:
 Posting-Bewertung:
 | 
			
				| Beitrag #4441  Erstellt: 27.10.2004 19:01 
 |     |  
				|   |  
				| Jetzt ist es ja schon so, dass nicht angezeigt wird, wann der Bus kommt, sondern wie weit er noch von der Hst weg ist, umgerechnet auf Zeit. Es kommt ja oft vor, dass da z. B. steht 1', aber wg. Stau dauerts halt 6 min. Perfekt funktioniert das System nur, wenn keine Behinderungen auftreten, und da bin i wieder bei meinem Lieblingsthema, eigene Bahnkörper....
 Heli
 
 
 
 
   |    Findest Du dieses Posting gut?
 
    
 | 
	
		| Nach oben |  | 
|  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		|  |