Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 

Thema: Leises Ende der Stubaitalbahn Wagen in Innsbruck...  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Peter021
VerkehrsministerIn





Dabei seit:
04.09.2004


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Goldene Weichen des Users:
-29

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #31615 BeitragErstellt: 08.04.2008 20:56
Leises Ende der Stubaitalbahn Wagen in Innsbruck...
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wie man auf den Seiten der ÖMT (Österreichischen Museums- und Touristikbahnen) in deren Rubrik lesen kann (Zitat http://www.oemt.at/marktplatz.htm):

Wechselstrom-Fahrmotoren Bauart Winter-Eichberg
Nennspannung 525V 50Hz
ehemals Stubaitalbahn
für Spurweite 1000mm
8 Stück zum Altmetallwert
Tiroler Museumsbahnen

Achsen
ehemals Stubaitalbahn
für Spurweite 1000mm
6 Stück zum Altmetallwert
Tiroler Museumsbahnen

Stubaitalbahn-Triebwagen 4
4-achsiger Triebwagen mit Holzkasten,
Länge 11,4 m, Gewicht 20,5t, Baujahr 1904 - Zustand 1980, Spurweite 1000mm, Fahrdrahtnennspannung 3000V 50 Hz
gegen Gebot
Tiroler Museumsbahnen

Damit scheint wohl der grosse Ausverkauf weitere Formen anzunehmen (wobei doch der Tw. 4 schon eine neue Heimat haben müsste?). Es werden daneben auch die noch vorhandenen Achsen des Tw.3 sowie die Reserveachsen angeboten (zum Altmetallwert???), auch Reservemotor (von dieser anfälligen Konstruktion) wird nicht mehr gebraucht so scheint es. Eine Wiederinbetriebnahme unter Gleichstrom damit wohl kein Thema mehr? Übrigens nur eine kleine Richtigstellung sei erlaubt: Länge 11,9 m, Gewicht 21 Tonnen, Baujahr 1905, Fahrdrahtnennspannung 3250V, 50 Hz (eben ein unbekanntes Fahrzeug)

Unter gleicher Rubrik sieht man andere Museumsvereine folgendermassen vorgehen (Gesuche):

Wettergeschützte Abstellmöglichkeit für einen Straßenbahngelenktriebwagen, Länge ca. 26 m, Höhe ca. 3,5m
Bezugstermin November 2006
Bezugsdauer 2 bis 3 Jahre, Verlängerung nach Absprache Club Florianerbahn

Wettergeschützte Abstellmöglichkeit für 2 bis 3 Straßenbahnwagen,
Länge je ca. 12 m, Höhe ca. 3,5m
Bezugstermin Frühjahr 2007
Bezugsdauer 2 bis 3 Jahre, Verlängerung nach Absprache Club Florianerbahn

Ich unterstütze Vereine, die sich Gedanken machen, wie sie ihre Fahrzeuge geschützt unterbringen können, ohne diese aus ihrem Bestand nehmen zu müssen. Der Gründungsgedanke der TMB (anlässlich 25 Jahre TMb wohl aktuell) - nämlich die Rettung der! (nicht des) Stubaitalbahntriebwägen damit wohl (Vereins-) Geschichte... Sehr schade...

LG vom Günter
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
SLICKIBK2
FahrdienstleiterIn



Alter: 46

Dabei seit:
19.11.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #31633 BeitragErstellt: 09.04.2008 09:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wieso? TW 1 bleibt erhalten.

Das Aufarbeiten für das Fahren unter Gleichstrom scheitert an den finanziellen Mitteln des Vereins. Und auch die anderen Innsbrucker Fahrzeuge verdienen die Erhaltung. Der Verein heißt ja schließlich Tiroler Museumsbahnen und nicht Stubaier Museumsbahnen!

Meiner Meinung nach handelt der Verein richtig.

Zum "externen" Abstellen:
1. Wenn die Lagerhalle keinen 1m Gleisanschluss hat (bis auf die alte Haller Remise oder die Achenseebahn weiß ich in Tirol nichts) müssen in der Halle Schienenverlegt werden um die Fahrzeuge abzustellen (Ein Spurkranz ist meines Wissens nach für ein Abstellen des Fahrzeuges nicht geeignet) oder die Fahrzeuge müssen aufgebockt werden.
2. Der Transport der Fahrzeuge auf Tiefladern zu der Lagerhalle wird auch nur schwer zu finanzieren sein, erschwerend kommt die Klassifizierung als Sondertransport hinzu. Außerdem müssen die Fahrzeuge auf den Transport vorbereitet werden (Bügel abbauen...). So ein Transport geht für ein Fahrzeug in die X-Tausend Euro.
3. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Lagerhalle in der benötigten Größe gratis zu erhalten ist. Zudem die Dauer der Anmietung im Gegensatz zu den von Dir aufgeführten Beispielen nicht absehbar ist.

Mein Fazit:
Die TMB handeln meiner Meinung nach den vorliegenden Fakten und unter Rücksichtnahme auf die im VErein vorhandenen Ressourcen korrekt.

LG
Stefan
 

Bombardier - Fehler mit System!

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #31638 BeitragErstellt: 09.04.2008 10:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zum Schienenverlegen in so einer Halle: dafür könnte auch ein vergleichsweise billiges Provisorium in Form eines "Klettergleises" verwendet werden.
Geeignete Lagerhallen müsste es doch zumindest in Stadtrandlage, speziell in den Industriegebieten etc. zur Genüge geben.
Just my two cents.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
SLICKIBK2
FahrdienstleiterIn



Alter: 46

Dabei seit:
19.11.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #31640 BeitragErstellt: 09.04.2008 10:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nur wenn du kein "Klettergleis" besitzt musst Du das auch teuer kaufen oder mieten. Nebenher muss es die statische Dauerbelastung (Fahrzeuge stehen immer mit vollen Gewicht drauf) genauso wegstecken können.
 

Bombardier - Fehler mit System!

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #31641 BeitragErstellt: 09.04.2008 10:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Stimmt natürlich beides. War auch nur eine Idee gewesen.
Was passiert eigentlich, wenn man Schienenfahrzeuge auf den Spurkränzen direkt auf Beton oder Asphalt aufstellt? Sinken sie mit der Zeit ein (Asphalt)? Werden die Spurkränze kaputt?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
SLICKIBK2
FahrdienstleiterIn



Alter: 46

Dabei seit:
19.11.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #31642 BeitragErstellt: 09.04.2008 10:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
Lagerhallen gibt es viele, nur die benötigte Fläche zu mieten kann die finanziellen Ressourcen ziemlich schnell sprengen. Die Mietdauer ist ja wie schon erwähnt nicht absehbar. Und darunter würde wiederum die Aufarbeitung anderer Fahrzeuge leiden - Ohne Geld koa Musi'.

Ich habe mir eine 15qm große Lagerfläche im Zuge meiner Übersiedlung für 2 Wochen mieten müssen. Dafür musste ich stolze 70 Euro ablegen. Eine Straßenbahn ist 20m lang und 3m breit? Was kostet dann ein Monat?
 

Bombardier - Fehler mit System!

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
SLICKIBK2
FahrdienstleiterIn



Alter: 46

Dabei seit:
19.11.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #31644 BeitragErstellt: 09.04.2008 10:24
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Spurkränze können Spannungrisse bekommen, wenn das Fahrzeuggewicht länger draufliegt. Die Spurkränze sind schließlich nur zur Führung des Fahrzeuges da. Mir persönlich tut jede Bahn leid die über eine Kletterweiche fahren muss. Zum aufnehmen des Gewichtes gibt es ja schließlich die breitere Lauffläche.
 

Bombardier - Fehler mit System!

Zuletzt bearbeitet von SLICKIBK2: 09.04.2008 10:24, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #31645 BeitragErstellt: 09.04.2008 10:26
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke für die Info bzgl. der Spurkränze.

Ad Lagerungskosten: für solche Fälle gäbe es z.B. auch die Möglichkeit, städtische Förderungen zu beantragen. Ein Blick in ein beliebiges Gemeinderatsprotokoll genügt - da wird regelmäßig alles Mögliche und Unmögliche mit tausenden bis zigtausenden Euros bezuschusst. In diesem Fall ginge es um den Erhalt technikgeschichtlich sehr wertvoller Geräte; schwer vorstellbar, dass das nicht gefördert würde.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 09.04.2008 10:27, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
SLICKIBK2
FahrdienstleiterIn



Alter: 46

Dabei seit:
19.11.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #31646 BeitragErstellt: 09.04.2008 10:29
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich bin mir bezüglich Förderungsrichtlinien nicht sicher, aber werden Sonderförderungen (die TMB wird sicherlich gefördert) nicht nur für zeitlich begrenzte Projekte (z.B: 2 bis 3 Jahre) vergeben?
 

Bombardier - Fehler mit System!

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #31647 BeitragErstellt: 09.04.2008 10:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das weiß ich nicht, aber damit wäre immerhin ein Zeitpuffer gegeben bzw. kann man ja nachher vielleicht erneut eine Förderung beantragen?
Wie schon gesagt, das ist auch nur eine Idee, die daher kommt dass ich einerseits immer die GR-Protokolle lese und andererseits daher, dass ich Künstler kenne, die sich ebenfalls von der Stadt fördern lassen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
SLICKIBK2
FahrdienstleiterIn



Alter: 46

Dabei seit:
19.11.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #31649 BeitragErstellt: 09.04.2008 10:37
Antworten mit Zitat Absenden
 
Andererseits denke ich mir, dass die Verantwortlichen der TMB sich sicher auch schon mit dieser Thematik auseinander gesetzt haben und sicher auch bereits die Fühler nach der Förderbeireitschaft der Stadt und des Landes ausgestreckt haben. Wenn die Sache für den Verein machbar gewesen wäre hätten Sie das sicher in Angriff genommen.
 

Bombardier - Fehler mit System!

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #31650 BeitragErstellt: 09.04.2008 10:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
Sicher, das hat ja Werner schon ausführlich dargestellt.
Ich weiß sowieso nicht viel von der Materie und schreibe nur, was mir dazu einfällt. Mir erscheint's halt - v.a. nach peter021's Statements - so, als wäre es schon machbar, oder zumindest so, als könnte man darüber geteilter Meinung sein.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
SLICKIBK2
FahrdienstleiterIn



Alter: 46

Dabei seit:
19.11.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #31651 BeitragErstellt: 09.04.2008 10:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
Darüber reden ist immer leicht...

Wenn man anderer Meinung ist - die TMB sind sicher über jede helfende und auch zahlende Hand froh wink
 

Bombardier - Fehler mit System!

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #31652 BeitragErstellt: 09.04.2008 11:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
So einfach ist das nicht, slick. Ich war schon zwei Jahre lang aktiv bei den TMB dabei, peter021 noch viel länger, genügend andere hier im Forum sind es immer noch.
Hier diskutieren wir halt drüber. Wir diskutieren ja auch über Issues der IVB und des VVT, obwohl wir dort nicht in leitender Position tätig sind.
Was wir hier tun können, ist, Gedanken zu sammeln und die eine oder andere Anregung zu liefern.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
SLICKIBK2
FahrdienstleiterIn



Alter: 46

Dabei seit:
19.11.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #31654 BeitragErstellt: 09.04.2008 12:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Sorry falls das falsch angekommen ist. Ich arbeite selber in zwei Vereinen mit. Auch hier gibt es viele "was man alles besser machen könnte" Diskussionen. Nur wenn man dann die größten Rufer zur aktiven Mitarbeit auffordert wird es still.

Es gibt Projekte die die Ressourcen (sowohl Manpower als auch Finanzen) eines Vereines übersteigen. So sehr die Stubaitalbahn als eine der ersten Wechselstrombahnen Europas auch Bedeutung hat, ist es mir persönlich lieber nur ein Steh(Fahr)zeug in der Remise zu haben. Der gewonnene Platz kann dann für fahrfähige Fahrzeuge verwendet werden!

Wegen des Umbaus der Stubaier auf Gleichstrom habe ich mit einem meiner alten Kontakte bei der Bahnbehörde gesprochen: Die Chancen so ein Fahrzeug zugelassen zu bekommen stehen denkbar schlecht - da es sich nicht um eine Restaurierung eines bestehenden Oldtimer Fahrzeuges handelt sondern um eine Ausrüstung mit einer neuen Traktionseinrichtung - was scheinbar auch die Diskussionen in Punkto Brandmeldung, Brandschutz zum Thema hätte. Auch mit dem einhergehenden Umbau der Bremsausrüstung gibt es bei der Zulassung Probleme und vorgaben die den finanziellen Rahmen eines Vereines trotz eventueller Förderungen bei weitem übersteigen. Man kann den Umbau vom TÜV begleiten lassen was das anschließende Zulassungsverfahren ein wenig verienfacht - allerdings sind das Kosten (ohne dem Materialwert und den zu investierenden Mannstunden) die zwischen 20000 und 40000Euro liegen können.
 

Bombardier - Fehler mit System!

Zuletzt bearbeitet von SLICKIBK2: 09.04.2008 12:14, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #31655 BeitragErstellt: 09.04.2008 12:35
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja, die Zulassungsproblematik wurde hier schon ausführlich durchdiskutiert - etwas off-topic im Thread über Tw 33 und 75 - es kam dabei aber, soweit ich mich erinnere, nicht klar heraus ob es wirklich auf eine Neuzulassung hinauslaufen müsste. Man weiss es halt vorher nicht genau.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
SLICKIBK2
FahrdienstleiterIn



Alter: 46

Dabei seit:
19.11.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #31660 BeitragErstellt: 09.04.2008 12:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
Sowie er es mir gesagt hat - läuft es ziemlich sicher auf eine Neuzulassung hin.
 

Bombardier - Fehler mit System!

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Geschichte Stromversorgung Innsbruck,... SAGEN.at Tram / Stadtbahn 4 18.07.2022 22:39 Letzter Beitrag
SAGEN.at
Keine neuen Beiträge Wagen 915 (F) verUNFALLt patler Aktuelle Meldungen und IVB-News 8 08.05.2009 15:58 Letzter Beitrag
Steph
Keine neuen Beiträge Wagen 919 verunfallt Steph Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 02.12.2009 11:15 Letzter Beitrag
Steph
Keine neuen Beiträge Sonderfahrt mit Wagen 957 Steph bus.strassenbahn.tk 0 15.08.2011 15:44 Letzter Beitrag
Steph
Keine neuen Beiträge SBB stellt Wagen für REX Verkehrsplaner IVB / VVT allgemeine Diskussion 3 18.03.2022 21:27 Letzter Beitrag
Hager


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com