|
|
| Autor |
Nachricht |
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14243 Erstellt: 24.02.2006 14:36
|
|
|
| [Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
| Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14277 Erstellt: 24.02.2006 23:54
|
|
|
nachdem die hagener derzeit die einzigen zweirichter sind, und wir von den geräten so acht oder neun haben dürften, beschränkt sich das problem auf eben diese fahrzeuge.
das heißt: diese fahrzeuge haben kein ibis und werden voraussichtlich auch bis 2009 keins bekommen.
das könnte im falle der umsetzung einer solchen aufrüstung auf funk auch bedeuten, daß die hagener eben zwei antennen bekommen, die das signal von hand bekommen... die kann man dann auf reserve legen, die geräte.
noch ein gedanke ist mir heute gekommen: eigentlich wäre es schlau, eine zeit lang parallel zu fahren, schön langsam das funksystem aufzurüsten und einmal ordentlich zu erproben - denn nachdem es sich einerseits um elektronik und andererseits um solche aus einer ganz bestimmten quelle handelt, dürfte damit zu rechnen sein, daß das werkl sicherlich nicht auf anhieb funktionieren wird.
fährt man doppelgleisig, so könnte man in ruhe mit zuerst einigen wenigen aufgerüsteten wagen die infrastruktur betriebsfähig machen, bevor man dann umfassend umrüstet.
wenn dann alles funktioniert und umgerüstet ist, baut man die oberleitungskontakte ab und fertig.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14280 Erstellt: 25.02.2006 00:03
|
|
|
| [Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
| Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14292 Erstellt: 25.02.2006 00:37
|
|
|
wieso der alte kontakt? daß der oberleitungskontakt auf funksignale kaum reagieren wird (allenfalls mit achselzucken) liegt nahe... was mir hier vorschwebt, ist ein ergänzend eingebauter empfänger, der sein signal bekommt und gegebenenfalls sogar die gerade erst vom selben wagen vorgenommene schaltung korrigieren könnte...
das doppelte system hätte den großen vorteil, daß man schritt für schritt umrüsten und zuerst erfahrung sammeln könnte, um dann umso schneller weitermachen zu können: mit einem system, von dem man weiß, es funktioniert, weil man es selber dazu gebracht hat. so etwas ist in der praxis viel mehr wert als ein großer name, den wir alle gut kennen.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 47
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14296 Erstellt: 25.02.2006 21:43
|
|
|
| [Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
| Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14303 Erstellt: 26.02.2006 12:54
|
|
|
eigentlich kann man über den umstand der allenfalls aus achselzucken bestehenden reaktion des oberleitungskontaktes schon lächeln.
was mir hier vorschwebt, ist ein ergänzend eingebauter empfänger, der sein signal bekommt und gegebenenfalls sogar die gerade erst vom selben wagen vorgenommene schaltung korrigieren könnte... ... so schrieb der sLAnZk.
der interpretationsspielraum ist gering, die aussage klar. das einzige möglicherweise notwendige ist etwas mehr platz zwischen den zwei kontakten, wieviel das sein muß, könnte man anhand der mit einer ausgewählten weiche zu beginnenden versuche herausfinden.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14350 Erstellt: 26.02.2006 22:55
|
|
|
| [Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
| Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14402 Erstellt: 27.02.2006 20:05
|
|
|
| [Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 47
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #24553 Erstellt: 28.08.2007 09:00
|
|
|
1 1/2 Jahre später können wir sagen: das Nachrüsten hat sich offenbar doch noch ausgezahlt...
Der Prozess zum Unfall beginnt jetzt - siehe Pressebericht.
Nach Lektüre des Artikels frage ich mich, weswegen der Buslenker angeklagt wird. Hätte er, aus der Gegenrichtung kommend, auf die Weichenzungenposition für die entgegenkommende Tram achten müssen? Das wäre doch bitte in der Praxis gar nicht durchführbar. Was soll der Buslenker falsch gemacht haben, weiss das jemand?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 28.08.2007 09:04, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #24556 Erstellt: 28.08.2007 10:30
|
|
|
Der Buslenker fuhr angeblich viiel zu schnell. Er hätte auch die Tram vorfahren lassen können (wär doch besser gewesen), besonders in Zeiten wo schon öfter mal was an der Weiche passiert ist und nichts verbessert wurde. Vielleicht hätte er sich auch mit dem Fahrer verständigen (über deuten oder sonst was) können.
Der Busfahrer hätte vielleicht auch defensiver fahren können, der fuhr ja angeblich ein bisschen schneller, damit er noch bei der Ampel vorne durchfahren kann - leider ists nicht mehr so weit gekommen (gegönnt hätt ichs ihm ja).
Zuletzt bearbeitet von patler: 04.09.2007 09:12, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 47
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #24687 Erstellt: 04.09.2007 11:10
|
|
|
Danke Pat! Diesen und vier weitere Artikel von heute gibt's auch bei den Presseberichten.
Genau wie vermutet, ist das Unglück also auf die fahrstromabhängige Weichenstellung zurückzuführen. Schon klar, dass der Fahrer darauf hätte Rücksicht nehmen müssen, aber wenn dieses veraltete System nicht in Verwendung gewesen wäre, dann hätte das nicht passieren können - das ist Tatsache!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 47
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #28643 Erstellt: 28.01.2008 12:57
|
|
|
Das (erstinstanzliche) Urteil ist nun gesprochen:
http://tirol.orf.at/stories/252583/
http://www.tirol.com/chronik/innsbruck/76020/index.do
Der Straßenbahnfahrer ist schuldig, weil er das Signal und die Weichenstellung übersehen hat. Hoffentlich kommen nun nicht auch noch Privatklagen verletzter Fahrgäste auf ihn zu.
Meine Meinung: hier wurde ein Sündenbock gesucht und gefunden. Siehe ORF-Bericht: "Er hatte zu früh beschleunigt und dadurch hatte sich die Weiche falsch gestellt".
Wären die Weichen rechtzeitig auf das neue, sicherere System umgestellt worden, wie in allen anderen österreichischen Straßenbahnbetrieben zu dem Zeitpunkt schon längst geschehen, wäre das Ganze nicht passiert!
Inzwischen sind alle Weichen umgestellt, und es wurden auch alle Altfahrzeuge mit dem neuen Weichenstellsystem nachgerüstet. Man hat sich also nicht einmal Kosten erspart durch das Hinauszögern.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 28.01.2008 15:52, insgesamt 4 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
|
|
|
|
|