Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 

Thema: Hochflurbusse auf den Regionallinien  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5165 BeitragErstellt: 17.11.2004 13:19
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da kommt mir die Galle hoch: soeben erzählte mir ein Arbeitskollege, dass nach wie vor auf der BahnBus-Regionallinie Mils Hochflurbusse eingesetzt werden, und zwar welche, in denen nicht mal Platz ist für Kinderwagen. Seine Frau muss den Kinderwagen regelmässig zusammengeklappt in den Mittelgang quetschen - im ohnehin überfüllten Solobus.
Wie stellen ÖBB bzw. VVT sich das vor? Wie sollen Rolli-BenützerInnen oder eben Leute mit Kinderwagen, oder auch Fahrradfahrer, diese Busse benützen?

Seit über zehn Jahren gibt es Niederflurbusse, und die ÖBB setzen immer noch Hochflur-Raffeln ein, obwohl auch gesetzlich festgelegt ist, dass Menschen mit eingeschränkter Mobilität überall ungehindert Zugang haben müssen, was ich nun so interpretieren würde, dass eigentlich nur noch Niederflurfahrzeuge angeschafft werden dürfen. Was soll das...?!? Was können wir dagegen tun? *grummel* ....





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5166 BeitragErstellt: 17.11.2004 13:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5174 BeitragErstellt: 17.11.2004 16:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wäre mal interessant, den Niederfluranteil bei den Post- und ÖBB-Bussen zu erheben.
Zu wenig sind's auf jeden Fall. Wenn der VVT nächstes Jahr ein attraktives Regiobus-Netz auf die Beine stellen will, mag er die Unternehmen dazu drängen, Niederflurbusse zu kaufen oder ggf. aus anderen Bundesländern nach Innsbruck zu bringen.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5175 BeitragErstellt: 17.11.2004 17:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5189 BeitragErstellt: 17.11.2004 18:40
Antworten mit Zitat Absenden
 
PT hat 2 Kässbohrer 315 NF auf der Linie nach Axams (15 m- Wagen), weiters einen oder zwei 15 m -Zitronen, meist auf der Axams-Linie, heute hab ich ihn aber zw. Telfs und Zirl auf der Autobahn gesehen, ob jetzt auf Linie oder als Sonderwagen weiss ich nicht, ich war auf der B 171 unterwegs, kann aber auf der Schnelllinie nach Telfs gwesen sein. Bei ÖBB weiss ich keinen Nf. In Wien hams a paar Stadt-Nf für die für die Wiener Linien betriebenen Stadt-Vorortbuslinien (MAN und Zitronen).
Heli




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
ManuelausDE
FahrdienstleiterIn



Alter: 38

Dabei seit:
11.09.2004




Goldene Weichen des Users:
5

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5193 BeitragErstellt: 17.11.2004 23:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
Dagegen wirst du so schnell nichts tun können. Die neuen (!) Hochflurbusse sind vermutlich vom Land Österreich gefördert und können deswegen nicht so mir nichts, dir nichts wieder verkauft bzw. ersetzt werden. Die Tatsache, dass kein Kinderwagenplatz vorhanden ist, ist allerdings ein Witz. Es ist technisch ja ohne weiteres möglich, mal eben zwei Sitzreihen auszubauen, um einen Kinderwagenplatz herzurichten. Dann haben die ÖBB in der Werkstatt halt direkt Ersatzsitze, falls mal Beschädigungen auftreten.

Dass Menschen mit eingeschränkter Mobilität im Hochflurbus zwangsläufig keinen Zugang haben, sehe ich anders. Da müssen dann halt die Fahrer angewiesen werden, den Rollifahrer in den Bus zu heben, solche Situationen habe ich schon erlebt.

Und im Übrigen finde ich es falsch, da nur gegen Bahn und Post zu wettern - die Regionallinie ST der IVB ist da auch nicht besser - schon vergessen?...


 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Trolli
VerkehrsstadträtIn



Alter: 20

Dabei seit:
06.10.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
46

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #22495 BeitragErstellt: 30.04.2007 14:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
Bei der MAN an der Hallerstraße stehen 2 ex ÖBB-MAN (rot) abgemeldet! Nach meinen Beobachtungen - auch in SBG - sind von dieser Fahrzeugtype schon mehrere abgegeben worden, obwohl max.8-9 Jahre alt, teils jünger! Diese Wägen konnte man aber auch des öteren bei der MAN zum Service bzw. offenbar auch zu Blecharbeiten beobachten!

?neue ÖBB-PostBus-Strategie, die Busse früher abzugeben?
?geringere Qualität der Busse?
?zuviele Fahrzeuge?

Zur Erinnerung: Die Setra liefen bis zu 18 Jahre bei BahnBus, ebenso die Steyr-Mercedes!
Auch die Steyr-Busse brachten es auf deutlich mehr als 10 Jahre!

Trolli
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #22497 BeitragErstellt: 30.04.2007 14:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wenn das Hochflurer sind, ist es ja eh nur höchste Zeit, dass die außer Dienst gestellt und durcu Niederflurfahrzeuge ersetzt werden, würde ich mal sagen... man muss die maximale Lebensdauer (gelten die 12 Jahre auch für Regionalbusse?) ja nicht unbedingt abwarten...
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Trolli
VerkehrsstadträtIn



Alter: 20

Dabei seit:
06.10.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
46

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #22500 BeitragErstellt: 30.04.2007 15:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
es sind hochflurer, aber sie sind meines Erachtens viel geräumiger als die kurze Zeit später beschafften MAN SÜ 363 (aus der Türkei; das sind die, die aussehen wie ein Hochflurbus in einem Niederflurbus drinnen - ebenso fühlt sich der Fahrgast!).

Mindestens ein weiterer ist abgemeldet in der Postbus-Garage. Daneben noch ein alter Steyr-Mercedes mit Kennzeichen - vielleicht ein historischer?! Ebenso sind noch einige ältere Steyr-Volvo in Betrieb!

Mich wundert trotzdem die vergleichsweise kurze Einsatzdauer! Der Postbus stellte z.B. in SBG im letzten halben Jahr eine Reihe neuer MAN-LionsRegio und Mercedes Integro, alles Hochflur, in Dienst! Ich vermute, dass also nicht unbedingt dieses Kriterium zur Abstellung führte - außer der VVT läßt die Uhren anders gehen!

Trolli
 

Zuletzt bearbeitet von Trolli: 02.05.2007 12:25, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Trolli
VerkehrsstadträtIn



Alter: 20

Dabei seit:
06.10.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
46

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #23116 BeitragErstellt: 01.06.2007 15:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ehemalige Postbus MAN wurden bei der IOG in Kufstein im Linienverkehr gesichtet!

Trolli
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Aus
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 95

Dabei seit:
31.01.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
77

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #23123 BeitragErstellt: 02.06.2007 00:50
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die neuen MAN Lion's Regio HF sind aber nicht schlecht und bieten Platz für Kinderwägen:
http://www.man-mn.com/de/Produkte_und_Loesungen/MAN_Bus/Ueberlandbusse/Lions_Regio_C.jsp?key=86766

In Innsbruck sehr ich öfter so einen, interessanterweise in Landbus Lackierung.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #23143 BeitragErstellt: 04.06.2007 01:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der mag gut sein, aber es ist eben ein Hochflurer - mir ist nicht ganz klar, warum Hochflurbusse immer noch ver- und von den VUs gekauft werden, wenn sie doch in wenigen Jahren in der ganzen EU verboten sein werden, was im Sinn möglichst umfassender Barrierefreiheit IMO ja auch gut so ist.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
krisu
Temporär gesperrter User





Dabei seit:
09.07.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
266

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #23155 BeitragErstellt: 04.06.2007 12:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich hoffe doch nicht dass die anschaffung von normalen Bussen im Überlandverkehr verboten wird. Die Barrierefreiheit muss gegeben sein muss, das ist richtig, keine frage. Hierfür gibt es jedoch auch andere technische möglichkeiten.
Mir reichen die schlechten fahreigenschaften der NF busse des stadtverkehrs aus. Egal welches fabrikat, alle sind mehr oder weniger laut und rumpelig.
Weite strecken möchte ich um gottes willen nie mit NF bussen fahren müssen.

Hin und wieder reise ich mit dem postbus längere strecken, und immer wieder ist es ein positives ahaerlebnis zu erfahren wie angenehm busfahren doch sein kann, -wenn man sonst nur NF gewohnt ist...

Kris, freund des angenehmen reisens lachen
 

Zuletzt bearbeitet von krisu: 04.06.2007 12:50, insgesamt 2 mal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger MSN Messenger
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #23156 BeitragErstellt: 04.06.2007 13:16
Antworten mit Zitat Absenden
 
Für längere Reisen sind Busse an sich aber nicht geeignet, allein schon wegen der naturgemäß eingeschränkten Bewegungsfreiheit für die Passagiere. Da gibt es besser geeignete Verkehrsmittel (Fernbahn, Regionalzug, S-Bahn). Busse sollten eigentlich immer nur eine Zubringerfunktion zur Bahn haben.
Gilt im Prinzip auch für Reisebusse - obwohl wir die natürlich nicht loswerden werden, schon klar.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Mr. X
Admin h.c.



Alter: 94

Dabei seit:
02.12.2005




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
4

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #23163 BeitragErstellt: 04.06.2007 15:40
Antworten mit Zitat Absenden
 
krisu schrieb:
Ich hoffe doch nicht dass die anschaffung von normalen Bussen im Überlandverkehr verboten wird. Die Barrierefreiheit muss gegeben sein muss, das ist richtig, keine frage. Hierfür gibt es jedoch auch andere technische möglichkeiten.
Mir reichen die schlechten fahreigenschaften der NF busse des stadtverkehrs aus. Egal welches fabrikat, alle sind mehr oder weniger laut und rumpelig.
Weite strecken möchte ich um gottes willen nie mit NF bussen fahren müssen.

Hin und wieder reise ich mit dem postbus längere strecken, und immer wieder ist es ein positives ahaerlebnis zu erfahren wie angenehm busfahren doch sein kann, -wenn man sonst nur NF gewohnt ist...

Kris, freund des angenehmen reisens lachen
Uhh, dann musst du aber mal dringend mit dem Postbus zum Achensee rauffahren. Oder einfach mal die 15 Meter Citaros in Innsbruck Testen. Sind überall die gleichen Sitze wie in die HF. Super feine sache. lachen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Aus
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 95

Dabei seit:
31.01.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
77

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #23166 BeitragErstellt: 04.06.2007 17:49
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:
Für längere Reisen sind Busse an sich aber nicht geeignet, allein schon wegen der naturgemäß eingeschränkten Bewegungsfreiheit für die Passagiere. Da gibt es besser geeignete Verkehrsmittel (Fernbahn, Regionalzug, S-Bahn). Busse sollten eigentlich immer nur eine Zubringerfunktion zur Bahn haben.
Gilt im Prinzip auch für Reisebusse - obwohl wir die natürlich nicht loswerden werden, schon klar.


Das stimmt schon, nur gibt's leider nicht überall eine Bahn. Und der Verkehr im Bregenzerwald ist halt schon was ganz anderes als der in Innsbruck. Möglichste Barrierefreiheit ist wichtig, aber man darf nicht vergessen, dass es für den Überlandverkehr andere Bedürfnisse als für den Stadtverkehr gibt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #28350 BeitragErstellt: 17.01.2008 10:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
In irgendeinem Thread - in welchen, weiß ich jetzt auf die schnell nicht - wurde kurz angerissen, dass morgens am 4er einschubweise ein Integro fährt.
Heute war ich mal früher ins Büro unterwegs und konnte um 7:15 am Hauptbahnhof so einiges sehen. Unter anderem auch gleich zwei (!) Integros, die als Linie 4 unterwegs waren. Überhaupt ist der Hauptbahnhof morgens um diese Zeit die reine Integro-Hölle (oder Integro-Himmel, je nachdem wie man dazu steht) - ich sah ein halbes Dutzend von den Dingern, am 4er, am ST und unbeschildert, und zwei weitere kamen mir am Weg zum Kaiserschützenplatz entgegen.
Es war zwar interessant, Integros als Linie 4 zu sehen, aber wirklich zeitgemäß sind Hochflurer grade auf der Linie nicht wirklich - warum werden die dort eingesetzt? Die IVB haben doch genügend andere, "normale" Busse, die für Einschübe verwendet werden können?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Bewertungen:0

Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #28358 BeitragErstellt: 17.01.2008 14:29
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
Trolli
VerkehrsstadträtIn



Alter: 20

Dabei seit:
06.10.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
46

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #28360 BeitragErstellt: 17.01.2008 14:42
Antworten mit Zitat Absenden
 
Warum der PostBus noch Hochflurwägen bestellt: Von Zeit zu Zeit muss der PostBus SEV fahren und da wird Stauraum für Gepäck benötigt, der in NF-Bussen einfach keinen Platz hat! Aus diesem Grund - so erklärte mir ein Lenker, werden immer wieder HF-Busse bestellt!

Trolli
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Linie O
Globaler Forums-Moderator



Alter: 30

Dabei seit:
01.04.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
156

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #28363 BeitragErstellt: 17.01.2008 17:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni, hattest du auch den Vollwerbe-facelift-Integro sehen???
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 3
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Privatisierung von Regionallinien manni Bus 17 30.03.2005 10:49 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Anschlüsse bei Regionallinien ice108 IVB / VVT allgemeine Diskussion 3 13.07.2010 11:27 Letzter Beitrag
Trolli
Keine neuen Beiträge Regionallinien am Smartinfo manni IVB / VVT allgemeine Diskussion 6 06.10.2005 10:24 Letzter Beitrag
Gast
Keine neuen Beiträge Heiss übernimmt die Regionallinien D ... _mario_ Bus 53 18.12.2010 12:58 Letzter Beitrag
Trolli
Keine neuen Beiträge Eigener Fuhrpark für die Regionallinien manni Bus 58 05.08.2010 12:01 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com