|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 30.05.2023 04:28
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22643 Erstellt: 10.05.2007 13:09 Denkmalgeschütztes Haltestellenhäuschen Schönruh abgebrannt |
|
|
*argl!!!!!!* Das war meine Lieblingshaltestelle!
Aus der TT:
Igler-Haltestelle abgefackelt
INNSBRUCK. Die seit längerem gesperrte Haltestelle „Schönruh“ der Igler Bahn ist in der Nacht zum Mittwoch abgebrannt. Die Feuerwehr wurde gegen 23.45 Uhr zum Löscheinsatz gerufen. Das denkmalgeschützte grüne Holzhäuschen war aber nicht mehr zu retten. „Wir gehen von Brandstiftung aus“, sagt ein Ermittler der Polizei, er spricht von 20.000 € Schaden. „Nicht auszudenken, wenn das eine Woche früher passiert wäre – bei der Trockenheit, mitten im Wald!“, reagiert IVB-Chef Martin Baltes.
Auch wenn die Chancen wohl schlecht stehen - ich hoffe dass der/die Täter gefasst werden. Am liebsten würd ich ein Kopfgeld aussetzen.
Wie ich soeben erfahren habe, wurden die sterblichen Überreste des Haltestellenhäuschens bereits mit dem Atw 22 abtransportiert.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 10.05.2007 13:26, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22645 Erstellt: 10.05.2007 13:34
|
|
|
Na ja ist wieder ein scheibchenweiser Beweis für unsere kulturlose Bauerngesellschaft (wobei man den Bauern, die zum Teil sehr kultursinnig sind nicht unrecht tun darf). Die IVB, v.a. deren Bahnmeister hatte weder an dem denkmalgeschützten Häuschen in "Lanser See" noch an dem wesentlich charakteristischen in Schloss Amras (heute Schönruh) Interesse. Das Häuschen in Schönruh war schon in katastrophalem Zustand, abgesperrt, für die Öffentlichkeit unbenutzbar, das Denkmalamt machte keine Aufforderungen an den Eigentümer sicherende Massnahmen zur Erhaltung des Denkmals vorzunehmen. Quasi wird es durch das Verlegen der Haltestelle auch nicht mehr gebraucht.
Man sieht wieder wie "dumm" in Nordtirol agiert wird. Während bei der Rittnerbahn ALLE alten (aus 1907 bzw. 1912) stammenden Haltestellenhäuschen liebevoll unter Verwendung von Originalteilen wieder hergerichtet wurden, kümmert man sich in Innsbruck um nichts, im Gegenteil - übrigens der Ensembleschutz in der Maria Theresienstrasse wird im Süden nur belächelt - in Bozen wäre so ein Projekt UNDENKBAR!
Der Schaden (damit die Versicherung was springen lässt) ist aber für so ein paar faule Bretter sehr hoch - man wird es wohl nicht wieder aufbauen wollen? Frägt sich nur wer der Täter war? Jeder kann denken was er will! Ich denke böse ist die IVB dem Täter sicher nicht, dass das Gebäude nun geschliffen werden kann. Ich errinnere nur an die Aussage eines Zuständigen der IVB vor Jahren: wir wollen es wegreissen (Hst. Lanser See) aber mit denen vom Denkmalamt isch ja nit zu reden, also lass mas halt zsammenfallen, dann gibts bald a neichs...
Und so ist es nun! Positive Werbung für die vielen Feriengäste, die gerade wegen dem Reiz der Igler (auch deren liebevolle Bahnhöfe und Haltestellen, soferne noch vorhanden) hier her pilgern.
LG
Günter
P.S.: Sollte der Täter gefasst werden (wovon man wohl leider nicht ausgehen kann) droht ihm immerhin eine schöne Strafe: Schwere Sachbeschädigung, da eine Sachbeschädigung an den Denkmalgeschützten Gegenständen, an denen ein dritter eine Beschädigung vornimmt, qualifiziert sind - wem nutzt?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22648 Erstellt: 10.05.2007 15:33
|
|
|
Peter021 schrieb: |
Na ja ist wieder ein scheibchenweiser Beweis für unsere kulturlose Bauerngesellschaft (wobei man den Bauern, die zum Teil sehr kultursinnig sind nicht unrecht tun darf). Die IVB, v.a. deren Bahnmeister hatte weder an dem denkmalgeschützten Häuschen in "Lanser See" noch an dem wesentlich charakteristischen in Schloss Amras (heute Schönruh) Interesse. Das Häuschen in Schönruh war schon in katastrophalem Zustand, abgesperrt, für die Öffentlichkeit unbenutzbar, das Denkmalamt machte keine Aufforderungen an den Eigentümer sicherende Massnahmen zur Erhaltung des Denkmals vorzunehmen.
|
*seufz* ja, da ist viel schief gelaufen. Wobei ich schon damit gerechnet hätte, dass das über kurz oder lang renoviert wird. Es war einfach eine Erinnerung an die große Zeit der Igler, als dort an heißen Sommertagen noch Scharen von Menschen nach dem Besuch des Freibades Schönruh auf die Bahn warteten.
Zitat: |
übrigens der Ensembleschutz in der Maria Theresienstrasse wird im Süden nur belächelt - in Bozen wäre so ein Projekt UNDENKBAR!
|
Da kann man geteilter Meinung sein. Meine Meinung dazu ist, dass die Gebäude in der MTS, die nun weichen müssen, es nicht Wert waren, erhalten zu werden. Ich hätte mir allerdings statt der nun beschlossenen Kompromissarchitektur etwas Gewagteres gewünscht. Hypermoderne Architektur als Kontrast zu sehr altem Baubestand macht moderne europäische Großstädte aus, faule Kompromisse sind provinziell.
Bozen und Südtirol sind in architektonischer Hinsicht für mich überhaupt kein Vorbild. Da wird, wie generell in Italien, einfach viel zu viel konserviert. Bozen fehlt dadurch die Urbanität, die eine Stadt dieser Größe eigentlich aufweisen müsste. Man ist in einer Großstadt, merkt aber nichts davon. Da werden, bitt'schön, Bürogebäude im Renaissancestil neu errichtet! Lediglich der ans Zentrum angrenzende neue Businesspark, weiß leider nicht mehr wie sich der nannte aber es ist nicht weit südlich des Bahnhofs, bringt dort etwas Abwechslung ins Stadtbild.
Zitat: |
Der Schaden (damit die Versicherung was springen lässt) ist aber für so ein paar faule Bretter sehr hoch - man wird es wohl nicht wieder aufbauen wollen? Frägt sich nur wer der Täter war? Jeder kann denken was er will! Ich denke böse ist die IVB dem Täter sicher nicht, dass das Gebäude nun geschliffen werden kann. Ich errinnere nur an die Aussage eines Zuständigen der IVB vor Jahren: wir wollen es wegreissen (Hst. Lanser See) aber mit denen vom Denkmalamt isch ja nit zu reden, also lass mas halt zsammenfallen, dann gibts bald a neichs...
Und so ist es nun! Positive Werbung für die vielen Feriengäste, die gerade wegen dem Reiz der Igler (auch deren liebevolle Bahnhöfe und Haltestellen, soferne noch vorhanden) hier her pilgern.
|
Das Haltestellengebäude in Lans ist ja an sich schon ein Verbrechen - häßlicher geht's kaum mehr.
Wenn schon das Alte, Charmante nicht erhalten und gepflegt wird, sollte man doch besser gleich Nägel mit Köpfen machen und einfach Citylights aufstellen.
However, die Haltestellenbaumaßnahmen an der Igler wurden von heuer auf nächstes Jahr verschoben, warten wir mal ab was sich dann tut.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22649 Erstellt: 10.05.2007 16:56
|
|
|
quote:
*seufz* ja, da ist viel schief gelaufen. Wobei ich schon damit gerechnet hätte, dass das über kurz oder lang renoviert wird. Es war einfach eine Erinnerung an die große Zeit der Igler, als dort an heißen Sommertagen noch Scharen von Menschen nach dem Besuch des Freibades Schönruh auf die Bahn warteten.
-Ja diese Haltestellenhäuschen hatten noch einen Flair vergangener Tage, bis Mitte Achziger/Anfang Neunziger Jahre (ungefähr) standen ja auch noch Aldrans und Lans/Sistrans. Erstens war zweifärbig braun, letzteres ähnlich dem in Lansersee (ohne Anbau). Das Freischwimmbad Schönruh kam aber erst wesentlich später, ich glaube das wurde 1927 eröffnet (und rund um 1970 geschlossen). Eine Renovierung war meines Wissens seitens der IVB nie angedacht, man war sehr verärgert über den Denkmalschutz.
quote:
Da kann man geteilter Meinung sein. Meine Meinung dazu ist, dass die Gebäude in der MTS, die nun weichen müssen, es nicht Wert waren, erhalten zu werden. Ich hätte mir allerdings statt der nun beschlossenen Kompromissarchitektur etwas Gewagteres gewünscht. Hypermoderne Architektur als Kontrast zu sehr altem Baubestand macht moderne europäische Großstädte aus, faule Kompromisse sind provinziell.
Bozen und Südtirol sind in architektonischer Hinsicht für mich überhaupt kein Vorbild. Da wird, wie generell in Italien, einfach viel zu viel konserviert. Bozen fehlt dadurch die Urbanität, die eine Stadt dieser Größe eigentlich aufweisen müsste. Man ist in einer Großstadt, merkt aber nichts davon. Da werden, bitt'schön, Bürogebäude im Renaissancestil neu errichtet! Lediglich der ans Zentrum angrenzende neue Businesspark, weiß leider nicht mehr wie sich der nannte aber es ist nicht weit südlich des Bahnhofs, bringt dort etwas Abwechslung ins Stadtbild.
- Da bin ich voll bei Dir. Grundsätzlich hätte man den gründerzeitlichen Charakter erhalten sollen (Identitätsstiftend). Wenn aber schon Wien so blöd entscheidet (vgl. Fenner Kaserne) dann bin ich bei Dir und es gehört ein herausragendes neues Stück der heutigen (oder in die Zukunft geschaut zukünftigen )Epoche hingestellt. Ich hatte hier im Forum schon mal das Zenith bzw. den Gare Lille Europe in Lille erwähnt - Wahnsinn hypermodern am Rande der Altstadt (wobei hier Altstadt schon das ist was man bei uns noch getrost abreisst). Nicht nachvollziehbar ist der Ensembleschutz in der Leopoldstrasse bei der Triumpfpforte mit dem ehemaligen Greif, umsoweniger jetzt die Gegenreaktion in einer wesentlich schützenswerteren Zone!!!
Zu Bozen: Bitte sehe Bozen nicht nur diesseits der Talfer! Es hat sehr moderne Viertel, herausragende Bauten wie die Eurac. Viele Stilmixes (der 30er Jahre rund um den Siegesplatz) modernes in der Zone und eben die Altstadt mit den Lauben wo man heute schützt, was noch ist! Der Waltherplatz hat aufgrund des Krieges leider ein paar Patzer...
quote:
Das Haltestellengebäude in Lans ist ja an sich schon ein Verbrechen - häßlicher geht's kaum mehr.
Wenn schon das Alte, Charmante nicht erhalten und gepflegt wird, sollte man doch besser gleich Nägel mit Köpfen machen und einfach Citylights aufstellen.
However, die Haltestellenbaumaßnahmen an der Igler wurden von heuer auf nächstes Jahr verschoben, warten wir mal ab was sich dann tut.
- Ja da bin ich VOLL bei Dir, nicht Lederhosenstil sondern Verkörperung moderner Bauelemente und ungewohnte Blickwinkel. Hier kann Architektur viel erreichen! Innsbruck deplaziert nur meistens die Bauwerke so, dass diese nicht die Wirkung geben können, die man erwarten möchte, denken wir nur an den Allerweltsbahnhof (samt französisch angehauchten roten Platz).
LG und legen wir eine Trauerminute ein: nach 107 Jahren (ich hoffe das stimmt jetzt so, schlage aber zur Sicherheit noch mal nach) verstorben, gedenken wir "Schloss Amras" (bitte Schönruh ist erst eine Erfindung unserer Zeit!)
Günter
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22651 Erstellt: 10.05.2007 21:18
|
|
|
Und so sieht das nun aus in Schönruh (Fotos von dario88):
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Der Betonsockel wird wohl das einzige sein, was am Ende übrig geblieben sein wird von Innsbrucks IMO romantischstem Wartehäuschen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
64-8 KontrollorIn

Alter: 38
Dabei seit: 21.11.2006
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22662 Erstellt: 14.05.2007 19:37
|
|
|
Hallo aus Wien!
Ich trauere mit euch. Das war eine sehr schöne Station. Gut, dass ich das Stationshaus einmal fotografiert habe, als ich letztes, oder wars vorletzes Jahr, auf Urlaub in Tirol war. Wird dort wieder ein Stationshaus aufgebaut oder bleibt diese Station ohne Unterstellmöglichkeiten?
Schöne Grüße
64-8
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ChristianMUC FahrdienstleiterIn

Alter: 35
Dabei seit: 18.07.2005
Stadt / Stadtteil: München
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22663 Erstellt: 14.05.2007 19:40
|
|
|
Och Mensch...diese Idioten machen aber auch vor nichts halt? Nur gut, dass ich am Lohnertag nochmal ausgelöst hab (der Mast ist später dem Photoshop zum Opfer gefallen)
Viele Grüße,
Christian
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 43
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22666 Erstellt: 14.05.2007 21:14
|
|
|
Alte Dinge haben bei uns halt keinen Wert. Auch den Abbruch der Gebäude in der MTS wird man noch sehr bereuen... Wer sich über das mangelnde Kulturverständnis in unserem Land noch mehr gruseln möchte, sehe sich mal auf http://www.denkmalschutz.at um.
Zuletzt bearbeitet von Hannes: 14.05.2007 21:28, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Strab TrittbrettfahrerIn
Alter: 65
Dabei seit: 14.05.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22668 Erstellt: 14.05.2007 21:21
|
|
|
Hallo liebe Freunde der Igler,
gerade las ich die Meldung von der Vernichtung des Wartehäuschens Schönruh. Schade, jammerschade - auch für mich war es die schönste Haltestelle im Innsbrucker Netz.
Klaus
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22671 Erstellt: 14.05.2007 23:52
|
|
|
Servus Klaus & willkommen im Forum!
Ja, das ist wirklich sehr schade - der Platz verliert ohne dem moosüberwucherten Wartehäuschen viel von seiner Einzigartigkeit. Alles, was uns bleibt, sind ein paar Fotos - ich hab' allerdings leider viel zu wenige davon gemacht, immer nur schnell-schnell und mehr oder weniger im Vorbeifahren.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22674 Erstellt: 15.05.2007 00:22 Waldesdunkel |
|
|
Ja es ist eine dunkle stelle - und leider habe ich mich kaum für das wartehäuschen interessiert. vielleicht ist jetzt platz für moderne architektur in form eines ordentlich gestalteten unterstandes für eine größere anlage mit ausweiche, eine art bahnhof ambras.
und zu den gebäuden in der maria theresien-straße finde ich interessant, daß perrault schockiert war angesichts des gedankens, und offenbar ist der denkmalschützerische verlust sehr bedeutend. mir haben die häuser auch nicht gefallen (oder stehen sie noch?), besonders verheerend ist aber der entwurf des neubaus. das ist einfach ein kasten, ein gesichtsloser. damit wollen die mit dem dez konkurrieren? das soll der charme der innenstadt sein? das kann ja wohl nicht wahr sein. unlängst hat übrigens der standard geschrieben (von dort habe ich das mit perrault), daß der architekt, der als planer genannt wurde, nur seinen namen dafür hergegeben hat und alles andere als glücklich sei. verheerend jedenfalls. ein ordentlicher architekt hätte den oberen teil stehen lassen wie er ist und sich auf die ersten eineinhalb stockwerke konzentriert, da hätte er etwas machen können. zweite wahl wäre ein wirklich hochmoderner entwurf gewesen (kein 08/15-gesicht, wie man es in den späten 80er-jahren in der deutschen provinz gebaut hat und wie man es jetzt dort hinbauen will, eh nur an der blickachse in die anichstraße, macht ja nichts, wen interessiert städtebau, viel wichtiger ist managementqualität, die besonders in der mehrzahl häufig weder mit dem einen noch mit dem anderen etwas zu tun hat.). naja, es scheint für die einwände eh zu spät zu sein.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22715 Erstellt: 16.05.2007 01:17
|
|
|
So habe ich es noch gar nicht gesehen - der Brand als Chance für unsere Idee mit der Anbindung von Schloss Ambras - sollten wir diese nochmal hervorholen und weiter verfolgen? Gut war sie schon.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22719 Erstellt: 16.05.2007 10:21
|
|
|
Die Idee einer Ausweiche Schloss Ambras ist viel älter wie man annehmen möchte. Schon früher wurde erwogen in der Haltestelle Amrbras (heute Schönruh) eine Ausweiche für die Igler zu schaffen, es blieb bei einer Idee.
Ja die Frage bleibt, was folgt? Kommt ein neues Häuschen, wird die IVB zum Wiederaufbau aufgefordert (ist ja auch nicht so schwer) oder passiert es so wie am Bretterkeller, dass gar kein Unterstand mehr da sein wird, übrigens sehr kundenfreundlich!
Zur Theresienstrasse: was der zweite Weltkrieg nicht schaffte, schafft eine etwas eigenwillige (sonst macht man sich ja noch strafbar) Bürgermeisterin. Hört wohl lieber auf ihre Freunde aus der Wirtschaft oder vom AUT, leider!!! Der Gesamtwirtschaftliche Faktro eines Flairverlustes und damit auch Tourismusrückganges wird von unserer Knödelakademieabgängerin gar nicht beachtet - weitschichtig gedacht, gel?
Werden wir halt weiter im Ausland nach schönen Bahnen Ausschau halten müssen, die Bahnen in Tirol verlieren scheibchenweise leider immer mehr an Flair. Nur gut, dass Tantegert von so einem rührigen IVB Pensionisten gepflegt wird - vor ihm ziehe ich meinen Hut!
LG
Günter
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22730 Erstellt: 16.05.2007 23:10
|
|
|
Das alte Ausweichenprojekt ist bekannt, auf ihm fußt ja die Idee, der Platz wäre ja schon vorhanden. Es müsste halt einiges investiert werden, angesichts des Zustandes des nunmehr vernichteten Wartehäuschens wurde dort bisher nur noch das Allernotwendigste gemacht, halt dafür gesorgt dass den Leuten die Stützmauern nicht auf den Schädel donnern und die Beleuchtung einigermaßen beleuchtet - die Idee müsste in den Gemeinderat und dieser müsste dafür Geld locker machen, sonst wird dort wohl nichts mehr passieren. Die Haltestelle ist ja auch kaum frequentiert, es soll Tage geben, an denen dort nicht ein Mensch ein- oder aussteigt, somit würde sich derzeit ein Wartehäuschen auch keinesfalls lohnen - dort hülfe nur eine umfassende Revitalisierung der Haltestelle samt neuen Aufgaben.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22742 Erstellt: 17.05.2007 11:27
|
|
|
logisch, weil jemand so intelligent war, vor dem Tunnel die neue Haltestelle Schloss Ambras zu installieren, daher ist die ca. 200 m bergwärts gelegene Haltestelle nutzlos geworden. An guten Tagen würde es eine Ausweiche Schönruh aber schon noch benötigen, v.a. um bei zwei Wagen Betrieb bei Verspätungen aus der Stadt zwischen Tantegert und Bergisel kreuzen zu können. Der Sonnenburger Hof bei der Stubaitalbahn hat sich ja diesbezüglich bewährt!
Zum Wiederaufbau des Häuschen wird es wohl nicht mehr kommen - bittere Realität
LG
Günter
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 67
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22756 Erstellt: 17.05.2007 20:38
|
|
|
ich frage mich, ob es nicht besser wäre, die haltestelle beim tummelplatz überhaupt aufzulassen, um sich einerseits den bremssand zu ersparen und andererseits das erlebnis schloß ambras für innsbruckbesucher völlig neu zu fassen. das könnte auch helfen, zeit zu sparen auf dem wege nach igls und von dort herunter.
ausholzen müßte man, damit man von der haltestelle aus das schloß sehen kann - das wäre wie eine aussichtsterrasse (wie man das im kreutz`schen buche schön sehen kann - kapitel über die patscherkofelbahn, wo gezeigt wird, wie auf einer lore das tragseil angeliefert wird, späte zwanziger jahre, voraus eines der C-dampfrösser).
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #22777 Erstellt: 18.05.2007 00:23
|
|
|
Tummelplatz war ja früher nur eine Gelegenheitshaltestelle und wurde nur bei Feierlichkeiten am "Kriegerfriedhof" bedient. Was gab eigentlich den Ausschlag für die Einrichtung einer permanenten Haltestelle dort?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #87691 Erstellt: 16.12.2012 22:35
|
|
|
Ich wollte keinen neuen Thread für das aufmachen: Das es auch anders als in Schönruh geht, zeigt die Hst. Lansersee, die nun wirklich gut aussieht. Gratuliere, IVB.
@manni und zur Beantwortung Deiner 2007 ungehört verhallten Frage:
Die Hst. wurde geschaffen, da sie weniger hoch über dem Schloßpark liegt und da es bei der Forstmeile einen (mittlerweiler sogar verbessert) sicheren Straßenübergang gibt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 44
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #87697 Erstellt: 17.12.2012 01:09
|
|
|
Danke Martin, auch knapp sechs Jahre später
Wird das Wartehäuschen in Lanser See also nun saniert? Nach Originalplänen? Ist das bekannt?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|