|
Autor |
Nachricht |
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21768 Erstellt: 14.02.2007 01:27
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21769 Erstellt: 14.02.2007 02:35
|
|
|
Habe noch Texte gebügelt und noch ein Flexi-Modellbild reingegeben. Ad Kästen: also verwerfen wir die Ide? Ad Fahrgastzahlen etc.: ich schaue was ich kriegen kann - bis AFAIK 1990 dürften die Zahlen im Kreutz zu finden sein, danach muss ich gucken!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21777 Erstellt: 15.02.2007 11:10
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21779 Erstellt: 15.02.2007 11:33
|
|
|
Zitat: das bild vom fleximodell gefällt mir gut -> endlich sieht man auch wie da innsbrucker flexi sich von anderen unterscheidet..und fahrgastdaten wären auch bis 1990 schon mal ein guter ansatz... nur ohne kreutz is schwer eben gg Quellen [Bearbeiten] 1. ↑ Walter Kreutz, Straßenbahnen, Busse und Seilbahnen von Innsbruck, Steiger Verlag Innsbruck 1991, ISBN 3-85423-008-7 2. ↑ a b Duschek, W. u. a.: 100 Jahre Stubaitalbahn. Eigenverlag Tiroler MuseumsBahnen, Innsbruck 2004, 48 S. 3. ↑ a b www.ivb.at 4. ↑ Datenblatt von Bombadier Transportation über die Innsbrucker Triebwägen (PDF) 5. ↑ Datenblatt von Elin EBG Traction über die Innsbrucker Triebwägen (PDF)Steht doch bitte in den Quellen angegeben... Scheint wohl alles vor 1990 unbekannt zu sein. Ich kann nur anbieten: im Verkehrsarchiv gibt es ca. 10 verschiedene Quellen zwischen 1903 und 1990 die sich alle mit dem Thema Stubaitalbahn befassen, wer will kann sich ja melden...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21785 Erstellt: 15.02.2007 14:28
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21793 Erstellt: 15.02.2007 22:38
|
|
|
mit wohlgefallen bemerkt der sLAnZk das große engagement in sachen wikipedia-artikel, er wird nicht fehlen, sich auf die beistrichsuche zu machen. möglicherweise findet sich auch ein geeignetes photo vom jubiläum für die commons. gratulation zum bisher erreichten.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21798 Erstellt: 16.02.2007 02:55
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21799 Erstellt: 16.02.2007 11:53
|
|
|
Hui, die Fahrgastzahlen sind ja auch schon drin, da brauch ich ja gar nichts mehr herauszusuchen. Der Artikel ist inzwischen wirklich erste Sahne, dickes Lob an alle Mitwirkenden!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21800 Erstellt: 16.02.2007 12:34
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21820 Erstellt: 18.02.2007 16:43
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21826 Erstellt: 18.02.2007 23:16
|
|
|
Ja, optimal, die Abstimmung dürfte gegessen sein!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21880 Erstellt: 23.02.2007 11:33
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21882 Erstellt: 23.02.2007 12:49
|
|
|
Ich weiss nicht ob ich mich bei so viel Selbstlob der Autoren mit Daten beteiligen soll, da ich sonst deren Meisterwerk Ihrer eigenen Definitionen und Argumentationen stören würde. Ich habe es nicht nötig mich der Kritik zu verschliessen und zu meinen mein Wissen sei die Allerweltswahrheit. Peinlich ist es nur, wenn das angeblich so gut recherchierte Wissen von ALLEN Standardwerken in Bezug auf die Stubaitalbahn empfindlich abweicht. Ich arbeite nur dort mit wo es Qualität gibt und auch eine Stubaitalbahn hat etwas besseres verdient als die "Langeweileübung" einiger Studenten... Aber Selbstlob stinkt bei manchen Vereinen bekanntlich nicht.Entschuldige Manni die harten Worte, aber dieses "obergescheide" Getue von ein paar im Forum geht mich extrem an: nichts an Publikationen geleistet, keinen positiven messbaren Beitrag in irgend einer Form in der Medienwelt, aber über Parntervereine herziehen und eigenes in den Himmel loben. Für mich bleibt es dabei: Es gibt ca. 20 Publikationen zwischen 1904 und 2005 die sich mit der Stubaitalbahn befassen und brauchbar sind. Ebenso denke ich dass 2004 zwei brauchbare Werke erschienen sind (TMB und EAT), wobei die TMB mehr auf die Chronik, das EAT mehr auf die Fahrzeuge und Bahnen entlang der STB Wert gelegt haben... Wenigstens die beiden Werke sollte man lesen und auf den Artikel umlegen.Beste GrüsseGünter
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21883 Erstellt: 23.02.2007 13:21
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21884 Erstellt: 23.02.2007 15:28
|
|
|
Ich hätt' mich jetzt gerade hingesetzt, um die Fahrgastzahlen 1904 bis 1989 einzutippen, aber ich sehe, dass eh schon ein Diagramm drin ist, und auch die aktuellen Fahrgastzahlen? Brauchen wir nun noch irgendwas?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21885 Erstellt: 23.02.2007 16:30
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21892 Erstellt: 25.02.2007 01:04
|
|
|
Zitat: liebste grünter,ich empfehle dir im übrigen auch mal beide werke zu lesen, damit du weißt was drinnen steht, weil dem ist anscheinend nicht so, sonst würdest du nicht damit hausieren gehn dass der inhalt in den werken vom inhalt der wikipedia abweicht...desweitern lese ich hier nicht sonderlich viel selbstlob, man möge mir bitte die stellen aufzeigen, wo ich sage dass ich ein guter autor bin, oder dass der artikel dank mir so toll geworden ist...desweiteren redest _du_ ja immer von zusammenarbeit lieber günter, und wenn man dich mal zum mitarbeiten bittet, wird nur darauf verwiesen, dass man minderwertige qualität abliefert aber nicht wie man es besser machen könnte... dass es sicher den einen oder anderen fehler gibt, lässt sich ja wohl überall sagen, besonders wenn die zahlen in der geschichte doch recht abweichend sind ab und zu... desweiteren wenn man sich auf meinen letzten artikel bezieht, siehst du unter anderem auch, dass ich nach anregungen gefragt habe... schaut wohl auch nicht nach selbstlob aus, sondan eher nach einer stillen selbstkritik...desweiteren zieht hier niemand in dem artikel über ähnlich geartete vereine her, so wie ich das sehe. beitrag zur medienwelt dürfte wohl auch gegeben sein, da die wikipedia im internet doch ein standartwerk ist, und in sachen lexikon um einiges beliebter als google ist.und wie du bereits sagtest günter, es gibt schon einige publikationen über die hiesigen bahnen, warum sollte man da noch was dazu geben, wo doch bereits alles so gut abgedeckt wird... und wie du bereits sagst, ich studiere und habe leider nicht zeit mich auch noch um sachen zu kümmern die mich nicht interessieren, also werde ich nicht von irgend einer hintertupfinger standseilbahn eine dokumentation schreiben anfangen... habe nicht lust ewig für mein studium zu brauchen, wie es andere vorziehen... ich hoffe du verschließt dich dieser kleinen kritik nicht sondern überlegst ob etwas wahres daran sein könnte, und vielleicht lässt du dich ja doch zur zusammearbeit bewegen und hilfst uns bei den nicht vorhanden zahlen ausdanke & mit freundlichen grüßen christian Liebster Christian,Es ist schön in einer Demokratie, dass man sich aussuchen kann mit wem man zusammenarbeitet! Nachdem in Deinen Augen das Eisenbahnarchiv eh nichts ist (nur so EIN Sammler - ich glaube Du wirst da eines besseren belehrt werden) möchte ich Dich auch mit NICHTS belasten! Na ja zu Deinem netten Satz mit denen die länger brauchen - und lieber eine Hochtupfinger Bahn betreuen... Erstens immer vor der eigenen Türe schauen, wie lange es wird und zweitens glaube ich zählt das Ergebnis und im Gegensatz zu Dir sieht das mir schon anders aus! Zur Hochtupfinger Bahn: Kreutz abschreiben kann ich auch, nur dass ich das Buch davor lesen würde. Standseilbahnen wie jene der Schlick oder Hochtupfing kann man halt nur beschreiben, wenn man selbst recherchiert und dazu mal was schreibt, so geht das auch bei vielen Sachen der IVB, oder hast Du mal die unbedeutende Sache der Nachkriegsstrassenbahnen in Innsbruck recherchiert... Viel Vergnügen bei der Materialsuche....Also bleiben wir dabei: der kleine Sammler macht da mit wo es ihm passt und darf auch da Kritik üben wo was nicht stimmt (Kritik sollte doch anregen sich selbst auf den Hosenboden zu setzen), weil er meint seine Quellen zu haben und wird sich weiterhin mit so ein paar unbedeutende und unbekannte Leute köstlich an dem Niveau machen Möchtegern Stars delektieren und die grossen Stars können weiterhin von sich meinen die grössten Stars zu sein und damit der Eisenbahnszene in Österreich genügend Unterhaltung bringen...Um es auf den Punkt zu bringen Mir schwingen hier viel zu viel Beigeschmack der letzten Jahre mit - belassen wir es dabei die grossen Stars akzeptieren uns nicht, wir haben glaube ich gezeigt, dass wir trotzdem gut damit leben können.Liebe Grüsse und vielleicht findest Du ja noch die Zahlen von 1991 - 2007? Ich wünsche es DirGünter
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
beetle TrittbrettfahrerIn
Dabei seit: 25.02.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21913 Erstellt: 26.02.2007 17:48
|
|
|
Zitat: Ich weiss nicht ob ich mich bei so viel Selbstlob der Autoren mit Daten beteiligen soll, da ich sonst deren Meisterwerk Ihrer eigenen Definitionen und Argumentationen stören würde. Ich habe es nicht nötig mich der Kritik zu verschliessen und zu meinen mein Wissen sei die Allerweltswahrheit. Peinlich ist es nur, wenn das angeblich so gut recherchierte Wissen von ALLEN Standardwerken in Bezug auf die Stubaitalbahn empfindlich abweicht. Ich arbeite nur dort mit wo es Qualität gibt und auch eine Stubaitalbahn hat etwas besseres verdient als die "Langeweileübung" einiger Studenten... Aber Selbstlob stinkt bei manchen Vereinen bekanntlich nicht. Entschuldige Manni die harten Worte, aber dieses "obergescheide" Getue von ein paar im Forum geht mich extrem an: nichts an Publikationen geleistet, keinen positiven messbaren Beitrag in irgend einer Form in der Medienwelt, aber über Parntervereine herziehen und eigenes in den Himmel loben. Für mich bleibt es dabei: Es gibt ca. 20 Publikationen zwischen 1904 und 2005 die sich mit der Stubaitalbahn befassen und brauchbar sind. Ebenso denke ich dass 2004 zwei brauchbare Werke erschienen sind (TMB und EAT), wobei die TMB mehr auf die Chronik, das EAT mehr auf die Fahrzeuge und Bahnen entlang der STB Wert gelegt haben... Wenigstens die beiden Werke sollte man lesen und auf den Artikel umlegen. Beste Grüsse Günter Zitat: Liebster Christian, Es ist schön in einer Demokratie, dass man sich aussuchen kann mit wem man zusammenarbeitet! Nachdem in Deinen Augen das Eisenbahnarchiv eh nichts ist (nur so EIN Sammler - ich glaube Du wirst da eines besseren belehrt werden) möchte ich Dich auch mit NICHTS belasten! Na ja zu Deinem netten Satz mit denen die länger brauchen - und lieber eine Hochtupfinger Bahn betreuen... Erstens immer vor der eigenen Türe schauen, wie lange es wird und zweitens glaube ich zählt das Ergebnis und im Gegensatz zu Dir sieht das mir schon anders aus! Zur Hochtupfinger Bahn: Kreutz abschreiben kann ich auch, nur dass ich das Buch davor lesen würde. Standseilbahnen wie jene der Schlick oder Hochtupfing kann man halt nur beschreiben, wenn man selbst recherchiert und dazu mal was schreibt, so geht das auch bei vielen Sachen der IVB, oder hast Du mal die unbedeutende Sache der Nachkriegsstrassenbahnen in Innsbruck recherchiert... Viel Vergnügen bei der Materialsuche.... Also bleiben wir dabei: der kleine Sammler macht da mit wo es ihm passt und darf auch da Kritik üben wo was nicht stimmt (Kritik sollte doch anregen sich selbst auf den Hosenboden zu setzen), weil er meint seine Quellen zu haben und wird sich weiterhin mit so ein paar unbedeutende und unbekannte Leute köstlich an dem Niveau machen Möchtegern Stars delektieren und die grossen Stars können weiterhin von sich meinen die grössten Stars zu sein und damit der Eisenbahnszene in Österreich genügend Unterhaltung bringen... Um es auf den Punkt zu bringen Mir schwingen hier viel zu viel Beigeschmack der letzten Jahre mit - belassen wir es dabei die grossen Stars akzeptieren uns nicht, wir haben glaube ich gezeigt, dass wir trotzdem gut damit leben können. Liebe Grüsse und vielleicht findest Du ja noch die Zahlen von 1991 - 2007? Ich wünsche es Dir Günter Nachdem ich diesen Thread nun zweimal durchgelesen habe, scheint mir dass überhaupt keiner Fahrgsatzahlen von 1991-2007 hat?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #21918 Erstellt: 27.02.2007 01:41
|
|
|
Ich habe die Zahlen leider noch nicht bekommen. Wird sich bis zum Abstimmungsende vielleicht nicht ausgehen. Aber ich glaube, dass das nun nicht mehr den großen Unterschied macht.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|