Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Stadtteillinien  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2124 BeitragErstellt: 06.09.2004 01:35
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nach dem Besuch in Linz muss ich sagen, dass ich die dortigen mit Minibussen betriebenen Stadtteillinien für sehr sinnvoll erachte, das gehört IMO unbedingt auch bei uns her, anstatt der herrschenden Astlinien- und Durchgangslinien-Mania. Man müsste dann nicht darauf achten, mit den Durchgangs- und Zentrallinien auch Feinerschließung zu erreichen, was die Reisezeiten für jene, die direkt oder an Knotenpunkten mit anderen Durchgangslinien zusteigen, verkürzen würde.
Die Ebene der "Stadtteilerschliessung" fehlt in Innsbruck fast zur Gänze. In Linz gibt es sie, in Graz ebenfalls, von Salzburg weiss ich's nicht.
Die Anschlußlinien, die es gab, wurden in den letzten zwei Jahrzehnten mit anderen Linien zusammengelegt oder ihrer Funktion als reine Anschlußlinie beraubt, mit dem Ergebnis schlechterer lokaler Erschließung. Selbst die Linie LK wird zu bestimmten Zeiten ins Zentrum durchgebunden.

Ich würde daher folgende Stadtteillinien vorschlagen:


  • City-Rundlinie: Museum -> Brunecker -> Hbf -> Salurner -> Maximiliian -> Bürger -> Innrain -> Marktgraben -> Burggraben -> Museum
    Ist sowieso längst überfällig. Wenn man sich rein in der Innenstadt bewegen muss, kann man das ohne Umsteigen kaum tun, und es liegt nun mal nicht alles an der Achse Museumstraße - Innrain.
  • Reichenau: Reichenauer -> Radetzky -> Langer Weg -> Andechs -> Reichenauer
  • O-Dorf: Schützen -> Neu Rum zentral Nord-Süd durchqueren -> Kugelfangweg -> Kajetan-Sweth -> Schützen
  • Wilten-Ost: Leopold -> Wilten zentral Ost-West durchqueren -> Westfriedhof -> zurück entlang der Katastralgemeindengrenze -> Leopold
  • Saggen: Prinz-Eugen -> Blindenheim -> Haydnplatz -> Claudiaplatz -> Schleife durch den Villensaggen -> Ing.-Etzel -> Prinz-Eugen
  • Pradl
  • Südpradl
  • Höttinger Au
  • Hötting-West
  • Wilten-West
  • Völs
  • Mittelgebirge (Lans/Aldrans/Igls/Vill/Axams/Götzens)


Dafür könnte man dann einige Äste bestehender Linien auflassen und eine saubere Struktur erzielen. Es müßte dann zwar öfter umgestiegen werden, die Fahrgäste könnten sich aber auch im eigenen Stadtteil bewegen, hätten oft weniger weit zu fahren. Es könnte teilweise auch nur eine Fahrtrichtung geben und für einige Linien würden wohl Minibusse ausreichen.
In Linz wird das Stadtteilliniennetz übrigens von Post.bus betrieben.

(Editiert von manni am 06.09.2004 01:44)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2133 BeitragErstellt: 06.09.2004 22:22
Antworten mit Zitat Absenden
 

ein gedanke, der mir gut gefällt, ich würde zusätzlich eher so tangential orientierte linien vorschlagen, wo sie sich auszahlen, zum beispiel von kranebitten zum flughafen, oder vom dez ins o-dorf (über südpradl und die roßau oder direkt, eher direkt, dafür mit einem zarten schwenk irgendwo ins gewerbegebiet hinein, sodaß man dort nicht eingesperrt ist bis dienstschluß).

wichtiger nebeneffekt des ganzen könnte sein, daß wir sehr viel busverkehr aus der museumstraße heraushalten könnten, was die fußgängerzonenidee und das fußgängerzonenaussehen deutlich stärken könnte.






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2137 BeitragErstellt: 06.09.2004 23:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
Auch diskussionswürdig, aber lieber in einem neuen Thread, bleiben wir hier doch bei den Stadtteillinien.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Zillerkrokodil
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.05.2004


Stadt / Stadtteil:
Hall in Tirol

Goldene Weichen des Users:
202

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2139 BeitragErstellt: 07.09.2004 09:15
Antworten mit Zitat Absenden
 

<li>City-Rundlinie: <em>Museum -> Brunecker -> Hbf -> Salurner -> Maximiliian -> Bürger -> Innrain -> Marktgraben -> Burggraben -> Museum</em>

Diese Linie ist eine gute Idee , ich würde es besser finden diese Linie als Straßenbahn auszuführen , Einbau eines Gleises in der Maximillianstraße würde schon reichen !

Weitere Idee :

Da nach dem letzten stand der Dinge die Straßenbahn wegen den Bebauungsverhältnissen in Technik West endet ;

Eine Linie Technik West Straßenbahn Hst. - Viktor Franz Hess - Karl Innerebner -Peerhof- Tschigfrey - Allerheiligen - Leonhardsweg - Sadrrach ( Die genauen Straßennamen nach dem Bahnübergang weiß ich nicht auswendig ) .

Zillerkrokodil






 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2142 BeitragErstellt: 07.09.2004 10:54
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #2149 BeitragErstellt: 07.09.2004 11:10
Antworten mit Zitat Absenden
 
Klar ist es angenehmer, weniger umsteigen zu müssen... aber die Extremform von dem wäre halt eine einzige Linie, die tausende Straßen im Zickzack durchfährt Irgendwann spielt's das einfach nimmer.
@Zillerkroko: woher stammt die Info mit dem "letzten Stand"? Das ist mir neu, und ich kann's mir auch nicht vorstellen, warum sollte man auf diesen Ast verzichten, wenn man eh Einrichter beschaffen möchte?





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2153 BeitragErstellt: 07.09.2004 11:25
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #20493 BeitragErstellt: 25.11.2006 01:42
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zwei Jahre und zwei Monate ist dieser Thread nun nicht mehr beschrieben worden, Grund genug, ihn mit diesem Bild aus Erfurt, hotgelinkt von www.bbbahn.de, wiederauferstehen zu lassen:



Scheint so, als wäre man andernorts auch schon auf die Idee gekommen, dass man mit alten Vierachsern prima Stadtrundfahrten durchführen kann.




(Editiert von manni am 25.11.2006 01:06)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #32313 BeitragErstellt: 23.04.2008 10:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
Man sollte sich endlich von der Idee verabschieden, das gesamte Stadtgebiet bis zum letzten Winkel mit den Durchmesserlinien abdecken zu können.

Wieso wohl gibt es z.B. in Linz drei Stadtteillinien?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
godwin
FahrdienstleiterIn



Alter: 125

Dabei seit:
22.02.2005




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #32314 BeitragErstellt: 23.04.2008 11:03
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja, da gebe ich dir absolut recht Manni!!!

Bei uns besteht einfach der Drang, dass man am liebsten mit einer Linie das ganze Stadtgebiet abdeckt. Wenn ich mir z.B. schon den Slalomkurs des A ansehe, wird mir ganz schwindlig. Beim O hingegen kann man von der Linienführung her eh nicht meckern.
Und ja, Stadtteillinien würden auch für eine bessere Auslastung der Busse sorgen. Man muss ja nicht überall mit einem Gelenkbus hinfahren können, zu was gibt es denn Kleinbusse? Wenn ich mir die Minimalerschließung gewisser Stadtteile (Höttinger Au, Pradl Mitte) ansehe, verstehe ich eh, warum so viele in der Stadt nicht mit dem Bus fahren wollen.
Hauptsache jede noch so doofe Linie fährt zum Marktplatz, Landesmuseum oder Hauptbahnhof. Hat man schon einmal daran gedacht, dass die Wege der Fahrgäste nicht nur in oder über die Innenstadt führen?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #32315 BeitragErstellt: 23.04.2008 11:09
Antworten mit Zitat Absenden
 
Genau, Godwin, absolutely ACK.
Vieles kann man im Stadtteil erledigen. Viele Stadtteile haben kleine Stadtteilzentren mit Einkaufsläden, Apotheke, etc.; wenn diese Stadtteilzentren innerhalb des Stadtteils aber, obwohl viel näher, schwieriger mit den Öffis zu erreichen sind als die Innere Stadt, dann sitzt ein Wurm im System.

Grade innerhalb Höttings, aber auch im O-Dorf, in Wilten-Mitte, in der Rossau/Amras, in Völs, Hötting-West, überall dort und wahrscheinlich noch in mehr Stadtteilen bzw. Sprengelbezirken wären Stadtteilrundlinien mit Anschluss an eine Hauptlinie IMO oft sinnvoller als die Hauptlinie auf Kosten der "Durchreisenden" im Zickzackkurs durch den ganzen Stadtteil zu führen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Hannes
VerkehrsstadträtIn



Alter: 45

Dabei seit:
22.01.2005


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
27

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #32316 BeitragErstellt: 23.04.2008 11:28
Antworten mit Zitat Absenden
 
Un dann willst du fürs Umsteigen auf die Hauptlinie 15 min warten?? Ts ts ts...
Bzw.: wenn so eine Stadtteillinie weniger als alle 2 min fährt, dann bin ich zu fuß eh viel schneller.
Besser wäre (deinem Gedanken folgend) eine Verlängerung der Linie A nach Hötting-West.
 

Zuletzt bearbeitet von Hannes: 23.04.2008 11:30, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #32317 BeitragErstellt: 23.04.2008 11:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
In den Stadtteilen in Hanglage mit teilweise starken Steigungen macht's doch einen ordentlichen Unterschied, ob man zu Fuß gehen muss oder einen Bus hat - in den anderen vielleicht weniger.

Die Anschlüsse müssten natürlich passen, das ist klar. Stadtteilbus müsste an definierter Verknüppfungsstelle immer auf Tram / Hauptlinie warten.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Hannes
VerkehrsstadträtIn



Alter: 45

Dabei seit:
22.01.2005


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
27

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #32318 BeitragErstellt: 23.04.2008 11:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Dann schau mal wie die Leute übern Lk schimpfen. Mir wär lieber wenn die bestehenden Linien in den Randzeiten dichtere Takte hätten. Oder die Regionalbahn nit so ein Pfusch wird, wies jetzt ausschaut. Oder der Umsteigeraufpreis (= ÖV-Pendler-Bestrafung) abgeschafft wird. Oder allgemein endlich mal was für ÖV oder radverkehr getan würde, anstatt sich immer neue Schikanen einfallen zu lassen. Oder, oder, oder,... Sorry, i hab heut echt a Wut. evil
 

Zuletzt bearbeitet von Hannes: 23.04.2008 11:41, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #32319 BeitragErstellt: 23.04.2008 11:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich hab' keine Erfahrungswerte von Stadtteillinien in anderen Städten, haben wir vielleicht jemanden hier, der dazu was sagen kann? Ich hatte bisher den Eindruck, dass dieses Prinzip ganz gut funktioniert und der Nachteil des Umsteigens mehr als wettgemacht wird durch den Reisezeitgewinn bei Verzicht auf Feinerschließungs-Zickzackrouten der "interstadtteiligen" Linien - immer vorausgesetzt, jeder Kurs der Hauptlinie hat wartezeitfreien Anschluss an die Stadtteillinie.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 23.04.2008 11:59, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #32371 BeitragErstellt: 23.04.2008 21:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
Paradebeispiel für Stadtteillinien ist Zürich: Busse bis ca. 8 meter, Anschlüsse werden abgewartet, und wenn nicht, kommt die nächste Hauptlinie in 6 min. Die haben vor 20 Jahren damit angefangen und immer mehr ausgebaut.

ad LK: die Alternative wäre, eine Direktlinie im 30 min-Takt zu führen. Und dann gibts erst recht ein Geschrei.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
werner
FahrdienstleiterIn





Dabei seit:
09.02.2004


Stadt / Stadtteil:
landeck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
13

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #32381 BeitragErstellt: 24.04.2008 10:25
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hallo!
Schon vor über 20 Jahren gab es in Freiburg an der Straßenbahnendstation Littenweiler Anschluss an 2 Buslinien, die mit Normalbussen in benachbarte Staddteile fuhren sowie eine Stadtteilbuslinie, die in einer Schleifenfahrt mit Kleinbussen die weitverstreute Reihenhaus- und Einfamilienhaussiedlung bediente. Sie fuhr mit einem Wagen im 15-min-Takt und hatte somit gesicherten Anschluss an die Tram bzw. hatte jede 2. Tram aus der Stadt Anschluss an den Stadtteilbus.
Dass mancher Fahrgast, der gut zu Fuß ist, bei schönem Wetter auf den Stadtteilbus verzichtet, darf m. E. nicht das Problem sein; vielmehr ist er für ältere Leute oder Personen mit Traglasten gedacht (wozu durchaus auch Schulkinder zählen), denen ein Fußmarsch von ca. 10 min nicht zuzumuten ist, vor allem in Hanglage.
Zum Problem Peerhofsiedlung: Als Alternative könnte man sich einen (möglichst überdachten) Treppengang mit Rolltreppe von der derzeitigen Busschleife zur Hst. Lahntalweg vorstellen. Das wäre wohl eine günstige Variante zum Tramabzweig und Aufsplittung der Linien.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #32383 BeitragErstellt: 24.04.2008 10:34
Antworten mit Zitat Absenden
 
Auch in Salzburg gibt es an mehreren Außen-Endstationen von Obuslinien Anschlüsse an Vorort- und Regionallinien. Da hat Innsbruck noch sehr viel nachzuholen, gefordert ist v.a. der VVT, dessen Kooperationsbereitschaft mit den IVB ist nach wie vor kaum vorhanden, zumindest hat man als Fahrgast den Eindruck, wenn einem z.B. bei Landessportcenter der 4134 vor dem J, aus dem man gerne in den 4134 umsteigen würde, unmittelbar vor der Nase wegfährt - dort, und an vielen anderen Stellen, gehört ein Anschluss her, und der untragbare Zustand der ungenügenden Beschilderung, der fehlenden Liniennummern und des Einsatzes von Reisebussen im Linienbetrieb gehört endlich beendet - all das liegt im Aufgabenbereich des VVT, der den Betreibern einfach strengere Qualitätsvorgaben geben und auch operativ (Regionalleitstelle) tätig werden müsste.

Ad Peerhofsiedlung: gute Idee, Werner, an anderer Stelle hatte auch mal jemand einen Schrägaufzug vorgeschlagen, aber Rolltreppe ist noch besser, weil ein Schrägaufzug mit beschränkter Kapazität auch Wartezeiten zu den Stoßzeiten zur Folge hätte.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 24.04.2008 10:36, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
godwin
FahrdienstleiterIn



Alter: 125

Dabei seit:
22.02.2005




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
-1

Posting-Bewertung:
Beitrag #32389 BeitragErstellt: 24.04.2008 10:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
@Werner:
Die Idee mit der Rolltreppe finde ich wirklich gut! Mir ist bei deinem Vorschlag gleich die Stadt Perugia eingefallen. Die Altstadt liegt auch auf einem Hügel und wird dort durch Lifte und einige Rolltreppen erschlossen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Bewertungen:0

Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #32397 BeitragErstellt: 24.04.2008 11:54
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 2
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Busse für die Stadtteillinien Steph Bus 32 23.05.2010 12:04 Letzter Beitrag
Linie 4206


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com