Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Weitere Niederflur-Testbahn?  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2057 BeitragErstellt: 30.08.2004 23:51
Antworten mit Zitat Absenden
 
Liebe Leute,

möglicherweise kommt eine weitere Niederflur-Testbahn nach Innsbruck. Es könnte sich dabei
um eine Variobahn handeln, zur Verf?Eung gestellt von der Firma Stadler Rail.
Derzeit soll die Wahrscheinlichkeit eines solchen Testeinsatzes aber eher gering sein.
However, da dieses Fahrzeug aber inzwischen auch von Bombardier gebaut wird, wäre es nicht wirklich ein Konkurrenzprodukt zum Flexi.
Sobald ich mehr dar?Eer in Erfahrung gebracht habe, gibt's einen Artikel zum Thema.




(Editiert von manni am 30.08.2004 23:51)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2093 BeitragErstellt: 02.09.2004 21:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
Den Artikel gibt es inzwischen.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2094 BeitragErstellt: 03.09.2004 00:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
.... und so sieht das gute Stück aus, das als einziges von den vorhandenen in Innsbruck fahren könnte:







 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Zillerkrokodil
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.05.2004


Stadt / Stadtteil:
Hall in Tirol

Goldene Weichen des Users:
202

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2097 BeitragErstellt: 03.09.2004 16:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
Aus welcher Stadt stammt das Bild ? , ich muss sagen da gefällt mir die Combino Flexity Outlook schon besser !





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2098 BeitragErstellt: 03.09.2004 16:24
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das Foto zeigt eine Variobahn in Helsinki.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2103 BeitragErstellt: 03.09.2004 22:32
Antworten mit Zitat Absenden
 

HELSINKI RAITIOVAUNU so geil... ich hoffe von herzen, daß eine bahn aus finnland nach innsbruck kommt... und sollte sie zu besichtigen sein, so würde ich mich überaus heftig und orgiastisch freuen.
(raitiovaunu=straßenbahn)
sLAnZk






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2115 BeitragErstellt: 04.09.2004 18:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Helsinkier (stimmt das?) Variobahn ist für mich eine der schönsten neuen Trams die wo ich kennen tu. Haben aber auch Probleme konstruktiver Art.
Heli



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2118 BeitragErstellt: 05.09.2004 10:35
Antworten mit Zitat Absenden
 

helsinkier ... weiß ich nicht, ob das stimmt. ist aber eine wichtige frage, viel spricht für helsinkier.

worin bestehen die dortigen technischen probleme?






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2127 BeitragErstellt: 06.09.2004 18:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
Boaahh, i glaub irgendwas mit den Radgehäusen, ohne mich jetzt darauf festnageln zu lassen, ausserdem haben diese Varios Radnabenmotoren (wie die Grazer CR), mein persönlicher Favorit wäre technisch ein Linzer, optisch ein Helsinkier (ohne den grauen Dachvorsprung an der Front) Wagen.
Heli



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #2130 BeitragErstellt: 06.09.2004 19:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wie ich heut' erfahren habe, wird die Variobahn nicht von Bombardier gebaut, aus kartellrechtlichen Gründen musste diese bei der Fusion mit Adtranz abgegeben werden. Somit ist sie sogar die schärfste Konkurrenz für den Flexity.
Technischer Vorteil des Flexity sind ja die echten Drehgestelle (mir fällt jetzt auch noch ein dass wir in Linz ein solches in der Werkstätte stehen gesehen haben), die, wie mir mitgeteilt wurde, patentiert sind. Bei allen anderen 100%-NF-Fahrzeugen muss ja die mechanische Wirkungsweise eines Drehgestells elektronisch simuliert werden.






 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5096 BeitragErstellt: 15.11.2004 15:32
Antworten mit Zitat Absenden
 

weil der sLAnZk seine ohren überall hat, hat er heute in der einser auf dem wege zum marktplatz einen fahrer zu seinem neben ihm stehenden freunde sagen hören, es kämen im kommenden jahre noch drei bahnen zum testen. und er glaube an neue bahnen erst dann, wenn er sie sieht.

gibts da informationen, ob nächstes jahr etwas kommen wird? wird die ausschreibung verlängert? weiß das jemand?






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5097 BeitragErstellt: 15.11.2004 15:42
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das Angebotsende ist ja auf den 15. Dezember verlegt worden. Bestellt werden soll erst "im Frühjahr" - es kann also schon sein, dass da noch was kommt.
Dass noch Produkte drei verschiedener Hersteller kommen, kann ich mir allerdings mein derzeitigen Informationsstand nicht vorstellen.

Was könnte kommen?

- Ein Combino (Advanced). Der Combino hat aber wohl kaum eine Chance, zum einen wegen der bekannten Probleme, zum anderen deswegen, weil Siemens Transportation derzeit so ausgelastet ist, dass eigentlich kaum vorstellbar ist, dass die rechtzeitig, also bis Mai 2006, anfangen können zu liefern.

- Eine Variobahn.

- AFAIK sonst nichts mehr, weil sonst nix die Ausschreibungskriterien erfüllt, z.B. bereits mind. 1 Jahr lang auf Meterspur irgendwo im Realeinsatz gelaufen zu sein.
Es sei denn, es werden die Kriterien gelockert - aber ich weiss gar nicht ob das rechtlich möglich ist.




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5102 BeitragErstellt: 15.11.2004 17:38
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5105 BeitragErstellt: 15.11.2004 17:51
Antworten mit Zitat Absenden
 
Gleich ein paar Flexis?

Teilnehmen werden wohl nur Hersteller, die sich auch ernsthaft Chancen ausrechnen, und auch wenn Bomb wohl Topfav ist, könnten andere z.B. noch über den Preis ordentlich hineinfahren, was schon möglich wäre, wenn z.B. dadurch dann Folgeaufträge wahrscheinlich werden - und der Bestbieter soll ja auch die Wartung von Fahrzeugen übernehmen, wie ich annehme, wird das in erster Linie Betriebsbahnhof und Werkstätte der Ost-West-Stadtregionalbahn betreffen - ein wahrscheinlich lukratives Dauergeschäft.




(Editiert von manni am 15.11.2004 16:51)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5113 BeitragErstellt: 15.11.2004 20:26
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich hab in kleinem Kreis scho mal die Vermutung geäussert, dass die IVB, nachdem sie gemerkt haben, dass auf eine sooooo spezifizierte Ausschreibung nur ein Hersteller, nämlich der gewünschte, reagierte und dieser den Preis mow nach Gutdünken festlegen kann (Monopol), schnell bei Siemens und Stadler gefragt haben, ob sie nicht pro forma an der Ausschreibung teilnehmen könnten, weil sie Bombardier sonst auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sind. Typischer Fall von zerscht tan und dann denkt.

zu Siemens: Ich glaub nicht, dass der Combino Mk II schon so ausgereift und erprobt ist, um ihn anzubieten; der Advanced, der ja erstmal von Budapest bestellt wurde, ist noch keinen meter gefahren. Die Freiburger nehmen die für sie produzierten MK II auch nicht ab, sondern leihen sie erstmal aus. Erst wenn die endgültige Betriebssicherheit nachgewiesen wurde, werden sie sie kaufen.

zu Stadler: die Variobahn für Helsinki wurde ja nicht von Stadler, sondern von Adtranz gebaut, Stadler hat nur die Rechte. Weiters gibts mit den Helsinkier Varios Probleme mit Radgehäusen und Getrieben, und die anderen Variobahnen (Rhein-Neckar) sind nicht 100 %-Nf, die 100 %-Nf für Sydney, Duisburg und Chemnitz sind Normalspur.

Also läufts auf den Flexi hinaus.
Theoretisch könnte noch Alstom mit dem Fiat Cityway antreten, der in 950 mm-Spur in Sassari läuft, aber die werden eh zu teuer sein.

Heli



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
dario88
FahrdienstleiterIn





Dabei seit:
15.11.2004


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck (Wilten)

Goldene Weichen des Users:
3

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5123 BeitragErstellt: 15.11.2004 23:31
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wär doch eh toll, wenn die Bombardier kommen; sind IMHO doch die Besten!

cu, Dario


E = m*c²
Albert Einstein (1879 - 1955)

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5124 BeitragErstellt: 15.11.2004 23:54
Antworten mit Zitat Absenden
 

umso mehr, als sie die ausschreibungsbedingungen so hervorragend erfüllen. wer hätte solches für möglich gehalten?






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
werner
FahrdienstleiterIn





Dabei seit:
09.02.2004


Stadt / Stadtteil:
landeck

Goldene Weichen des Users:
13

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5147 BeitragErstellt: 16.11.2004 17:42
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hallo!

Weil der Budapester Combino angesprochen wurde: Mittlerweile wird der völlig anders gebaut: Da AFAIK das Patent für den ehemaligen MAN-Adtranz-Typ (Bremen, München, Nürnberg, Berlin, ..., meterspurig in Mainz, Augsburg, Zwickau, Frankfurt/O.) ausgelaufen ist, hat Siemens für Budapest einen 6teiligen Wagen dieser Bauart entwickelt . Prinzipiell entspricht er zwei dreiteiligen Wagen, wobei jedes 2. Gelenk auch vertikal schwenkbar ist. Mit dem Combino hat dieser nicht mehr viel gemeinsam (außer dem Design).
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5156 BeitragErstellt: 16.11.2004 20:36
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wobei das Design auch frei wählbar ist, nur hats bislang keiner getan, zumindest nicht so, dass gravierende Unterschiede festzustellen wären, ausser Freiburg, aber das sind die hässlichsten Trampeln ever, vor allem die Zombino MK I. Und die Budapester sind ja doch eher drei zweiteilige Wagen, analog zu den Münchner GT 8 (2 zweiteilige, um das unsympathische Nach- bzw. Vorknicken zu vermeiden)
Heli




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Marcus Lehmann
FahrdienstleiterIn





Dabei seit:
11.05.2004




Goldene Weichen des Users:
-5

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #5293 BeitragErstellt: 22.11.2004 22:24
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hi, der Schienenhobel sieht ja nett aus. Aber die 6 dort fahrenden Exemplare haben mehr Pannen als denen lieb ist.

Die sind sicherlich auch froh nur 6 Wagen davon zuhaben.

Die haben vor einiger Zeit auch einen ehem. ludwigshafener GT8 beschaft. Das zeigt ein wenig wie dringind die Wagen dort brauchen.

Dann doch lieber den Flexi. Der läuft wenigstens. Auch wenn in Polen schon drüber gemerkert wird.

Aber das ist ebend das Leid der heutigen Niederflurwagen, keiner befriedigt wirklich die Gemüter.


Ein Essener auf reisen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 2
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com