Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 

Thema: Erste Bau-Vorschau auf 2007  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Hannes
VerkehrsstadträtIn



Alter: 45

Dabei seit:
22.01.2005


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Goldene Weichen des Users:
27

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20409 BeitragErstellt: 21.11.2006 14:00
Antworten mit Zitat Absenden
 
Kann auch sein, dass das nur die Anlieferung ist. Bin mir nicht sicher.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20410 BeitragErstellt: 21.11.2006 14:47
Antworten mit Zitat Absenden
 
User (11:32 AM) :
servus.
hm ad 4gleisigkeit sillpark -> bin hier bei sLAnZk, würde meinen dass die etwaige stellfläche für kinderwägen und räder verloren geht wenn man hier will dass die türen beidseitig benutzt werden sollen...

maNNNi (11:38 AM) :
grüzi!

hast du den plan schon gesehen? hannes' entwurf nutzt beide türen. da hatte ich mich nur verschaut!
die bahnsteige sind 4 m breit - das sollte für alles reichen, inklusive kinderwägen und räder. sofern man nicht so viel platz für die ständer der dachkonstruktion verschwendet wie am hbf, natürlich.

User (11:39 AM) :
nein ich meine dass der platz in den bahnen der vorgesehn ist für kinderwägn rollstühle etc sich nichtmehr nutzen liese... weil momentan ist ja der platz bei der zweiten - gegenüberliegenden türe dafür vorgesehn...

maNNNi (11:44 AM) :
mist... wirklich?
ich schau gleich mal auf den innenraumplan.

User (11:45 AM) :
es hat ja immer geheißen dass dies die stellplätze wären um noch mehr verlust des fahrgastraums durch ZR wagen zu vermeiden

maNNNi (11:45 AM) :
wenn ja, finde ich das ziemlich besch***. der systemvorteil wird dadurch zunichtegemacht. mitgedacht seitens der ivb: null, wiedermal. würde mich aber leider nicht wirklich wundern. :-(

User (11:46 AM) :
drum war ja auch meine überlegung, die bahn in der mitte fahren zu lassen und die beiden gehsteige als haltestellen für die busse zu benutzen... und als umsteigeknoten dann wirklich den leipziger platz zu benutzen

maNNNi (12:02 PM) :
aber wo würdest du dann die tram beim sillpark halten lassen, also wie würde man mit 2,3 und 4 den sillpark erreichen?

muss leider kurz weg zu ner besprechung....

User (12:09 PM) :
hm... genauso wie der alte plan von hannes ist. die bahn hat ihre 2 gleise, dort lasst man 2,3,4 halten... weil ich glaub nicht dass sillpark UND leipziger platz 4gleisig wird...
dann hast aber östlich von den bahnsteigen noch die spur als zu/abfahrt zur sillpark garage, in der spur baust haltestelle für J/C ein... dass sie halt richtung östlichen gehsteig aussteigen können,

User (12:09 PM) :

auf der anderen straßenseite da westlichen also machst a haltestelle für C/J stadtauswärts, und wie gsagt das große umsteigen dann beim leipziger platz, wo sowieso weichen brauchst weil 3er und 2/4 sich gabeln... dann würdest nur 2 weichen und 1 kreuzung gesammt sogar brauchen , wenn die a zeitl parallel fahren lasst..

User (12:09 PM) :
. vielleicht wärs a ka blede idee jetzt den leipziger platz mit einzubeziehn in den plan, nicht detailliert sondan mal was sich aus der ganzen situation machen lässt...
naja zurück zum sillpark:
mit dem hätte ich zumindest mal bus und bahn entflochten, was unterschiedliche abfertigungszeiten nicht mehr so schlimm macht, weil alle hintereinander geht IMO echt nimma gut...






 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20411 BeitragErstellt: 21.11.2006 15:10
Antworten mit Zitat Absenden
 
Eine Anmerkung noch: die Rolli-Plätze befinden sich aus der Perspektive des Einsteigenden links neben der jeweils zweiten Tür, also doch nicht im Bereich der "Gegentüren", wie "User" in obigem Chatlog meinte.
Damit bleibt der Systemvorteil der möglichen Nutzung beider Türen erhalten.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20413 BeitragErstellt: 21.11.2006 18:58
Antworten mit Zitat Absenden
 

ich bin nicht überzeugt - von zwei dingen: einerseits erscheint es ungünstig, teile eines umsteigeknotengeeigneten haltestellenkompendiums auf den leipziger platz zu verlegen, weil man es dadurch teilt und von der s-bahn entfernt. das wird einmal interessant, wenn man doch einen tunnel bauen sollte.

zum zweiten denke ich, daß die beidseitigen türen nur außerorts wirklich genützt werden auf der stubaier - weil sie sympathischerweise traditionell nach links ausweicht. in der stadt bringt es einfach nichts, außer man entschließt sich eventuell, den zugang von bahnsteigen beiderseits der wagen zu ermöglichen, vielleicht steigert das die geschwindigkeit des fahrgastwechsels. bei hoher frequenz in der stadt (die wir uns ja alle wünschen und so wie es ausschaut auch bekommen werden) geleise fallweise in die eine wie auch in die andere richtung zu befahren, zahlt sich einfach nicht aus, verwirrt die fahrgäste und bildet nicht zuletzt ein sicherheitsrisiko, gerade im haltestellenbereich. hier sollte klar sein, woher die tram kommen wird.





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Hannes
VerkehrsstadträtIn



Alter: 45

Dabei seit:
22.01.2005


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Goldene Weichen des Users:
27

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20417 BeitragErstellt: 21.11.2006 20:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
Beim vorliegenden Entwurf können ja bestimmte Linien die Bahnsteige immer an einer bestimmten Seite anfahren (z.B. nur Linie 4 außen) - was man auch deutlich beschildern kann. Die Alternative ist - wie schon erörterert - eine sehr lange Haltestelle (150m), oder es können eben nicht mehrere Fahrzeuge gleichzeitig in die Haltestelle Fahren (Zeitverlust).

Bei 2 (7,5min), 3 (7,5min), 4 (15min), C (7,5min), J (15min) befahren übrigens 32 Fahrzeuge je Richtung und Stunde die Haltestelle. Das ist schon sehr viel. Verlängert man noch die Linie DE, dann sind es sogar je 40 Fahrzeuge.

Ähnlich strark frequentiert sind sonst nur die Hst Leipziger Platz, und Hbf - auch diese beiden sollten ev. 4-gleisig ausgeführt werden.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Hannes
VerkehrsstadträtIn



Alter: 45

Dabei seit:
22.01.2005


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Goldene Weichen des Users:
27

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20424 BeitragErstellt: 22.11.2006 00:01
Antworten mit Zitat Absenden
 
So, ich hab jetzt mal die Haltestellenbelastungen der wichtigsten Haltestellen ausgerechnet. Als Basis dafür hab ich die verbesserte Version des S-Bahn/Regionalbahn-Plans herangezogen - werd ich euch bei Gelegenheit mal zeigen. Von den Takten hab ich einen Endausbau angenommen. Der Strabtunnel (2, 4) ist hier nicht berücksichtigt. Auch wenn sich hier noch einiges ändern lässt, kann man aus folgender Aufstellung zumindest tendentiell Aussagen ableiten:

Hauptbahnhof:
Linien: 3 4 6 7 A DE F R St
Takte: 7,5 15, 15, 30, 7,5 7,5, 7,5 7,5 30
Summe: 52 Fz/Ri*h

Museumsstraße:
Linien: 1 2 6 7 A C J
Takte:7,5 7,5 15 30 7,5 7,5 15
Summe: 42 Fz/Ri*h

Sillpark:
Linien: 2 3 4 C DE J
Takte: 7,5 7,5 15 7,5 7,5 15
Summe: 40 Fz/Ri*h

Marktplatz:
Linien: 1 2 6 7 DE C
Takte: 7,5 7,5 15 30 7,5 7,5
Summe: 38 Fz/Ri*h

Anichstraße:
Linien: 3 4 DE F R
Takte: 7,5 15 7,5 7,5 7,5
Summe: 36 Fz/Ri*h

Leipziger Platz:
Linien: 2 3 4 C J
Takte: 7,5 7,5 15 7,5 15
Summe: 32 Fz/Ri*h


Anmerkungen zu den Linien:

Linie 1 = Mühlauer-Brücke - ÖBB-Hst-Saggen - ÖBB-Hst-Bergisel
Linie 2 = O-Dorf - Innerebnerstraße
Linie 3 = Baggersee - Dez - Pradl - Hbf - Mitterweg - Flughafen
Linie 4 = Pill - Wattens - Hall - Hbf - Völs - Kematen - Zirl
Linie 6 = Igls - Hbf - Siegelanger - Völs (zw. Bergisel und Völs im 15-min-Takt)
Linie 7 = Stubai - Hbf - Mentlberg - Axams
Linie A = Kranebitten - Hötting - Hbf - Wilten-West
Linie C = Wilten-West - Amras/Baggersee
Linie DE = verlängert bis Tivoli (ev. als Linie 5)
Linie F = Flughafen - Hbf - Hallerstraße - Arzl - Hochrum
Linie J = Hungerburg - Igls - Patsch - Ellbögen - Matrei (ersetzt parallele ÖBB-Linie)
Linie R = Klinik - Hbf - Baggersee

T, TS, W fahren andere Hst an, S entfällt.

Fazit: Hbf und Sillpark sollten möglichst 4-gleisig sein
MIV RAUS aus der Museumsstraße!!!
Beim Leipziger Platz nicht unbedingt notwendig, aber praktisch wegen der
Überholmöglichkeit für die Regbahn... (ev. wie derzeit wahrscheinlich als 3-gl-Variante)




(Editiert von Hannes am 23.11.2006 09:04)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Hannes
VerkehrsstadträtIn



Alter: 45

Dabei seit:
22.01.2005


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Goldene Weichen des Users:
27

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20468 BeitragErstellt: 24.11.2006 15:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Meinung???
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20469 BeitragErstellt: 24.11.2006 15:40
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich schreib demnächst was dazu, sobald ich genügend Zeit und auch den Kopf dafür habe - gestern und vorgestern Abend war ich leider verhindert. :/





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20481 BeitragErstellt: 24.11.2006 23:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hier zunächst mal, weil es im weiteren Sinn auch zum Thema gehört - die möglichen Gleisplanvarianten für den Leipziger Platz, skizziert von Hannes.



@Hannes: kannst du die Varianten und ihre Vor- und Nachteile kurz erklären?
Am vernünftigsten erscheint mir Variante 3a, aber ich weiss nicht welche gleisbautechnischen Notwendigkeiten hier auch eine Rolle spielen könnten (Kurvenradien etc.).

Zum Posting von Hannes bezüglich der künftig zu erwartenden Frequenz: auch wenn die weitere Liniennetzentwicklung wahrscheinlich (leider) nur zum Teil so ablaufen wird, wäre es wohl auf jeden Fall eine gute Idee, zumindest auf dieser Achse die Kapazität dafür zu schaffen, also: großzügige, erweiterungsfähige Haltestellenanlagen und vom MIV separierte Trassen. Derzeit haben wir im diskutierten Bereich gerade mal eine Bus-/Tramspur (nördliche Amraser Str stadteinwärts) und eine reine Tramspur (südliche MUS stadtauswärts) - beide nur jeweils in eine Richtung. So kann's nicht bleiben. Der Punkt, an dem der Individualverkehr aus Platzgründen einfach auch mal mehr Abstriche machen muss, wäre für mich ohnehin schon längst erreicht.



(Editiert von manni am 24.11.2006 23:11)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20527 BeitragErstellt: 27.11.2006 01:51
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nochmal zum viergleisigen Sillpark: es wurde heute mir gegenüber ein gutes Gegenargument gegen Viergleisigkeit vorgebracht, das ungefähr so lautete: bei freier Trasse, also sofortiger Weiterfahrmöglichkeit vor dem Fahrzeug wird ein Haltestellen"slot" nur 20-30 Sekunden lang belegt, das wäre die maximale Verzögerung für nachfolgende Fahrzeuge. Da würde sich eine viergleisige Anlage gar nicht lohnen. Was meinst du, Hannes?

Und eine gute Nachricht: die Planungen für den Bereich Leipziger Platz - Sillpark bis und inklusive Brunecker Straße sind bereits fertig, bei den zuständigen Behörden eingereicht und warten auf Genehmigung bzw. Konzessionierung.
Es sind durchgehend eigene Gleis- bzw. Bahnkörper vorgesehen, anscheinend ist auch die zwei Mal eingleisige Seitenlage in der Amraser Straße gefallen. Die Strecken entsprechen den Vorschriften für Nebenbahnen, das heisst, der MIV kann sie nur queren, aber nicht befahren! Die Pläne sind allerdings leider noch nicht veröffentlichbar. Wenn das behördliche Verfahren schnell genug abgeschlossen wird, kann, wie erhofft, sofort der Bau ausgeschrieben und 2007 durchgeführt werden!

Jedenfalls bestätigt das für mich die jahrelange Annahme (und Hoffnung), dass zumindest dort, wo die Linie 4 fahren soll, auch konsequent eigene Gleis- und Bahnkörper durchgedrückt werden. Es geht ja gesetzlich auch gar nicht anders!




(Editiert von manni am 27.11.2006 00:52)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
ChristianMUC
FahrdienstleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
18.07.2005


Stadt / Stadtteil:
München

Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20541 BeitragErstellt: 27.11.2006 19:45
Antworten mit Zitat Absenden
 
Von deinen obigen Planspielen gefällt mir Varianten 2b am besten - dürfte die mit Abstand sinnvollste und wirtschaftlichste sein, denn ist
1.) unabhängige Einfahrt aus beiden Richtungen gleichzeitig möglich (ohne Kreuzung wie in 2a) und
2.) es werden ggü. der einfachsten Variante 1 nur ein paar Meter mehr Gleis gebraucht, aber keine zusätzlichen Weichen/Kreuzungen.


Viele Grüße, Christian
www.christianmuc.de

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20552 BeitragErstellt: 28.11.2006 01:09
Antworten mit Zitat Absenden
 
News wegen der Bauarbeiten 2007 gibt's hier - definitive Pläne kann ich allerdings erst nach erfolgter Absegnung durch den Stadtsenat präsentieren.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20557 BeitragErstellt: 28.11.2006 13:00
Antworten mit Zitat Absenden
 
Interessant finde ich übrigens, dass die Hst Dr.-Glatz-Straße doch umgebaut wird - für mich ein Indiz, dass die zukünftige 3er-Station als Ersatz der Hst Roseggerstraße in der Amraser Straße dann wohl weiter nach Norden rückt.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
dr1974
TeamleiterIn





Dabei seit:
11.05.2005




Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20560 BeitragErstellt: 28.11.2006 14:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
Was waren eigentlich die Motive für eine Verlegung der Hst. Triumpfpforte in die M. Theresia Str.?

Wenn der Innenstadtring fertig ist bestünde vielleicht sogar Bedarf ein einer weiteren Hst. irgendwo zwischen Kasino und Adamgasse?

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20563 BeitragErstellt: 28.11.2006 14:36
Antworten mit Zitat Absenden
 
Weil dort jetzt schon die Bushaltestelle ist - die wird länger, bekommt einen Bahnsteig, und es kann besser umgestiegen werden. Außerdem ist die Haltestelle dann gleich innerhalb der verkehrsberuhigten Zone bzw. künftigen FuZo. Finde ich schon sinnvoll.






 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20578 BeitragErstellt: 29.11.2006 16:10
Antworten mit Zitat Absenden
 

beide gedanken des dr1974 gefallen mir sehr gut

- die verlegung der haltestelle in die maria-theresien-straße verschiebt den halt in die gerade, was nie eine schlechte idee ist, und vielleicht gelingt es ja, den nicht mehr benötigten platz, der heute durch die tram und deren haltestelle allein benützt wir, für ein rasengleis und eine kleine wiese zu verwenden. warum sollte eigentlich in der stadt kein busch wachsen wie zb ein hollerstrauch oder ein ordentlicher flieder? bis das ding die leute aushält (also die ersten drei jahre) müßte man das kleine areal eben ordentlich einzäunen.

- eine haltestelle zwischen bahnhof und triumphpforte läge am besten beim dampfbad, das ist nicht nur sehr nahe der halben entfernung, sondern bringt auch zusätzliche frequenz.





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #20731 BeitragErstellt: 05.12.2006 00:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
Grün ist immer gut - dort sollte eigentlich Platz für sowas ein, wenn dereinst endlich eine Fußgängerzone aus der derzeit richtig schäbigen südlichen MTS werden sollte.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: -1
Thread-Bewertung: 
Seite 3 von 3
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Zwergsilvester am 30.12.2007 Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 24.12.2007 12:51 Letzter Beitrag
Bender
Keine neuen Beiträge Christindleinzug am 16.12.2007 Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 15.12.2007 00:10 Letzter Beitrag
Bender
Keine neuen Beiträge IVB-Geschicklichkeitsfahren 2007 Steph bus.strassenbahn.tk 0 13.08.2008 20:51 Letzter Beitrag
Steph
Keine neuen Beiträge Fahrplanwechsel am 09.12.2007 godwin IVB / VVT allgemeine Diskussion 4 24.10.2007 00:40 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Hommage à 851 - 1993-2007 Steph Bus 31 17.12.2007 10:05 Letzter Beitrag
godwin


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com