|
Autor |
Nachricht |
TW 60 KontrollorIn
Alter: 36
Dabei seit: 28.09.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19921 Erstellt: 29.10.2006 21:02
|
|
|
Siehe hier, Posting vom 25.10. 12:04. Grund kenne ich leider auch nicht!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #20042 Erstellt: 06.11.2006 00:59
|
|
|
Normalerweise aufgrund von Kennzeichenverlust durch Diebstahl, Unfall etc. Wenn das Kennzeichen nicht mehr auffindbar ist, MUSS (zumindest in Deutschland, wird aber in Österreich, denke ich, auch so sein) das Fahrzeug eine neue Zulassung bekommen um Kennzeichenmissbrauch vorzubeugen und das verloren gegangene Kennzeichen zu sperren.
Das macht ja auch Sinn. Ansonsten könnte sich ja sonstwer das Kennzeichen "I 970 IVB" ans Auto machen und damit durch die Stadt rasen - da das Kennzeichen ja auf die IVB zugelassen ist, würde diese die Rechung bekommen.
Grüße, Manuel (Editiert von ManuelausDE am 05.11.2006 23:59)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #20047 Erstellt: 06.11.2006 12:05
|
|
|
kann mich erinnern, dass 967 hinten nur einen Karton im Nummerntafelrahmen eingespannt hat.. Ich denk auch, dass jemand ein Souvenier aus dem Innsbrucker Nachtleben haben wollte.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 39
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #20054 Erstellt: 06.11.2006 17:34
|
|
|
Auch bei uns in Linz ist es bei einer Schuhschachtel vorgekommen, dass die Nummerntafel im Heckbereich verloren gegangen ist. Dieser Bus hat die Wagennummer 156. Bis zum Jahr 2004 hatte dieses Fahrzeug die Nummerntafel "L*3156B". Dieses Kennzeichen wurde gesperrt, und ein neues angemeldet. Heute fährt Autobus 156 mit der Nummerntafel "L*3159B" durch Linz.
An diesem Beispiel erkennt man, dass auch in Österreich die Nummerntafeln gesperrt werden, bei Verlust oder Diebstahtl. Genau das Gleich ist auch bei den IVB.
Wenn ein Bus zum Beispiel ein Nummernschild aus Karton hat, dann kann ich mir nur vorstellen, dass dieses entweder durch Vandalismus angesprüht wurde und gereinigt gehört und während dieser Zeit fährt das Mobil mit einem Kartonschild oder es ist durch einen Unfall beschädigt worden und muss repariert werden.
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #20242 Erstellt: 13.11.2006 12:35
|
|
|
Dachte zwar, das wäre schon irgendwo erwähnt, aber 967 wurde jetzt auch passend zur Nummerntafel auf 267 umnummeriert - danke an Admiral für die Information. Somit haben wir die nummernmäßig aus der Reihe tanzenden Busse 267 und 270.
(Editiert von manni am 13.11.2006 11:35)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
dr1974 TeamleiterIn
Dabei seit: 11.05.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #20247 Erstellt: 13.11.2006 15:03
|
|
|
Da hat die IVB noch mal Glück gehabt, das die alten Hochflur-Busse der 200er Gruppe nur bis 245 reichten...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #20248 Erstellt: 13.11.2006 15:22
|
|
|
Nummern von Fahrzeugen, die schon seit Jahren nicht mehr existieren, dürften in dem Zusammenhang allerdings ziemlich wurscht sein. Wir haben im 200er-Bereich aber Arbeitsfahrzeuge der Straßenbahn, das macht mich eher stutzig.
(Editiert von manni am 13.11.2006 15:06)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 39
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 39
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #20303 Erstellt: 15.11.2006 20:56
|
|
|
Werde nun wieder mehr über Innsbruck mitdiskutieren, wenn ich schon im Forum schreibe. :-) Es ist mir nun auch aufgefallen, dass ich sehr oft von Linz berichtet habe und da ich das in meinem Forum auch nicht unbedingt gerne sehe, werde ich versuchen, so wenig wie möglich von Linz hier einzubringen.
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #20325 Erstellt: 16.11.2006 16:24
|
|
|
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Endung IBK und IVB an den Kennzeichen.
Die alten haben IBK hinten und die neueren Fahrzeuge IVB. Gehört ein Teil der Stadt und ein Teil der IVB, oder war das früher einfach so, dass Öffis so ziemlich die gleichen Kennzeichen wie die Wägen der Stadt haben?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 39
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #20350 Erstellt: 17.11.2006 21:26
|
|
|
Ich glaube, dass die Endung IBK nur die Obusse haben und eventuell sogar die älteren MAN. Vermutlich hat man bei den neuen Fahrzeuganmeldungen nun das IVB hinten verwendet und hat auf das IBK als Endung verzichtet. Ist einmal meine Vermutung.
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #20357 Erstellt: 18.11.2006 10:21
|
|
|
Die Solisten haben ab Wagen 951 und die Schlenkis ab 863 die IVB Kennzeichen. Die O´s haben also nur IBK hinten dran.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
TW 60 KontrollorIn
Alter: 36
Dabei seit: 28.09.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #20360 Erstellt: 18.11.2006 17:45
|
|
|
Hatte, soweit ich mich erinnern kann, rechtliche Gründe. Die IVB wurde ja vor Jahren, den Innsbrucker Kommunalbetrieben einverleibt. Vorher gehörte sie direkt der Stadt, jetzt gehört die IVB über die IKB zur Stadt! Ziemlich kompliziert!
TW 60
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
 |
Inntram-Forum Übersicht
/ Bus |
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Ist dieser Thread interessant? 
Goldene Weichen für diesen Thread: | 0 | |
|
Seite 1 von 1 |
|
|
|