|
Autor |
Nachricht |
dr1974 TeamleiterIn
Dabei seit: 11.05.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #18786 Erstellt: 12.08.2006 15:18
|
|
|
Hurra, hurra, totgesagte leben länger!!! Ich war höchst erfreut als ich aus dem Urlaub zurück kam und und das vertraute Surren wieder vernehmen konnte! Auch wenn das ganze in wenigen Monaten wohl für immer vorbei sein wird, kann man sich nun in Ruhe von dieser symphatischen Betriebsart verabschieden. Ich war in Polen und Tschechien, dort herrschen noch paradiesische Obus-Zustände! In Krakau fahren übrigens ganz neue Skoda (Ikarus?) NF-Obusse, die wären was für Innsbruck, elegant und komfortabel.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #18791 Erstellt: 13.08.2006 11:05
|
|
|
@dr1974: ja, sehr erfreulich, gell? Auch gestern Samstag waren mehrere O-Busse unterwegs. Allerdings ist leider bald wiederSchluss mit O-Bussen, weil im Bereich Marktplatz Kanalschächte saniert werden. :/
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19130 Erstellt: 05.09.2006 18:49
|
|
|
Kann es eigentlich sein, dass die Werbungen auf den O´s schon abgemacht wurden? Wundert mich sehr, dass 917 nun "nackt" durch die Stadt düsst. Werden die Werbungen von de´n O´s auch auf Dieselbusse übertragen? So ein Patscherkofel-Citaro könnt gar nicht mal hässlich aussehen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
UllrichKA KontrollorIn
Dabei seit: 19.09.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
UllrichKA KontrollorIn
Dabei seit: 19.09.2006
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19274 Erstellt: 19.09.2006 19:59
|
|
|
Das ist eine recht umfangreiches Thematik, und ich denke wir haben es hier in den letzten drei Jahren in allen Varianten bereits gründlichst durchgekaut, die Forumssuche brächte dich in dieser Sache weiter, daher nur kurz einige Anmerkungen:
Die Entscheidung, die vor 20 Jahren gefällt wurde, war schlicht falsch und wird durch das Straßenbahn- und Regionalbahnkonzept korrigiert. Darüber können wir eh nur froh sein. Es dauerte ja auch einige Jahre, bis man sich zu dieser Entscheidung durchgerungen hat. Damals war die finanzielle Situation der Stadt auch eine ganz andere, man hatte einen riesigen Schuldenberg und konnte sich den Ausbau der Straßenbahn nicht leisten, wie wir wissen, reichte es ja nicht einmal für neue Fahrzeuge. Heute steht die Stadt finanziell gut da und von den 280 Millionen fürs Gesamtprojekt sind 200 bereits budgetiert, Beschlüsse sind längst gefasst, Verträge unterzeichnet - da kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Der Bau der Tram ist sicher, da gibt's schon längst nix mehr dran zu rütteln, auch wenn es nach außen aufgrund diverser Pressemeldungen manchmal so aussehen mag. Und nicht nur sicher, sondern auch absolut notwendig, weil das System Obus zu den HVZ schon längst am Limit ist.
Die vorzeitige Einstellung des Obus-Systems ist bedauerlich, aber verständlich, wenn der Sachverhalt so ist, wie er dargestellt wird. Für ein knappes Jahr Restbetriebszeit die Fahrzeuge aufwändig zu renovieren oder gar neue zu bestellen, wäre wohl wirtschaftlich sehr unvernünftig.
Während der Bauzeit entlang der Linie O wäre Obusbetrieb definitiv nicht möglich, es sei denn, man würde sehr kostenintensiv provisorische Fahrleitungen verlegen.
Die Politik braucht man also zu nichts mehr zu bewegen, das ist bereits in den letzten Jahren geschehen. Jetzt wird es davon abhängen, wie gut das Projekt an die Bevölkerung verkauft wird, da Enteignungen und Einsprüche zeitintensiv sein können.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|