Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / O-Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Kein O-Bus-Betrieb bis Mitte August, möglicherweise nie mehr  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
dr1974
TeamleiterIn





Dabei seit:
11.05.2005




Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #18786 BeitragErstellt: 12.08.2006 15:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hurra, hurra, totgesagte leben länger!!! Ich war höchst erfreut als ich aus dem Urlaub zurück kam und und das vertraute Surren wieder vernehmen konnte! Auch wenn das ganze in wenigen Monaten wohl für immer vorbei sein wird, kann man sich nun in Ruhe von dieser symphatischen Betriebsart verabschieden.
Ich war in Polen und Tschechien, dort herrschen noch paradiesische Obus-Zustände! In Krakau fahren übrigens ganz neue Skoda (Ikarus?) NF-Obusse, die wären was für Innsbruck, elegant und komfortabel.


 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #18791 BeitragErstellt: 13.08.2006 11:05
Antworten mit Zitat Absenden
 
@dr1974: ja, sehr erfreulich, gell?
Auch gestern Samstag waren mehrere O-Busse unterwegs.
Allerdings ist leider bald wiederSchluss mit O-Bussen, weil im Bereich Marktplatz Kanalschächte saniert werden. :/





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Goldene Weichen des Users:
162

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #19130 BeitragErstellt: 05.09.2006 18:49
Antworten mit Zitat Absenden
 
Kann es eigentlich sein, dass die Werbungen auf den O´s schon abgemacht wurden? Wundert mich sehr, dass 917 nun "nackt" durch die Stadt düsst. Werden die Werbungen von de´n O´s auch auf Dieselbusse übertragen? So ein Patscherkofel-Citaro könnt gar nicht mal hässlich aussehen.



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
UllrichKA
KontrollorIn





Dabei seit:
19.09.2006




Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #19264 BeitragErstellt: 19.09.2006 13:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Am Do 14.09.06 waren Obusse bis ca. 15.00 h unterwegs,am Fr. 15.09.06 ganztägig und
am Sa. 16.09.06 bis gegen 16.00 h. Wie ich erfahren habe soll im Februar 07 Schluss sein.
Die Begründung mit den durchgerosteten Fahrgestellen ist schon abwegig. Wenn die jetzt
schon durchgerostet sind,dann ist es sträflicher Leichtsinn mit Rostschüsseln Personen zu
befördern! Und dass die Obusse dann ausgerechnet im Februar 07 nicht mehr gebrauchsfähig sind, kommt Hellseherei gleich. Gibt es für Obusse keinen Unterbodenschutz? Oder haben
unabhänige Gutachter die Gebrauchsdauer so festgelegt?



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #19265 BeitragErstellt: 19.09.2006 13:29
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hi Ullrich, willkommen im Forum erstmal, freut mich dass schon wieder jemand Neues hierhergefunden hat.

Offizielle Begründung für das Ende im Februar ist ja, dass die IVB alle Fahrzeuge untersuchen haben lassen und als Ergebnis herauskam, dass zur Erlangung einer neuen TÜV-Plakette die Fahrgestellte komplett renoviert werden müssten, was sich angesichts des bald danach erfolgenden Straßenbahn-Baubeginns nicht mehr lohnen würde.
Ich glaub' das jetzt einfach mal.
Wirklich ärgerlich wäre es nur, würde der Baubeginn für die Straßenbahn z.B. verschoben. Der soll ja aber jetzt sogar nach Möglichkeit vorverlegt werden.
Wir können eh nur abwarten.
Derzeit sind die Obusse ja schmuck anzusehen, sie wurden ein bisschen hergerichtet. Wenigstens werden sie bei ihrem Begräbnis gut aussehen...





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
UllrichKA
KontrollorIn





Dabei seit:
19.09.2006




Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #19269 BeitragErstellt: 19.09.2006 18:00
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hi Manni, irgendwie verstehe ich eure Obus/bahnpolitik nicht ganz. Vor gut 20 Jahren wurde
das Tram als untauglich verworfen und der Obus eingeführt. Jetzt taugt der nichts. Ich hab`
mir mal (von unten natürlich) die Fahrleitungsanlagen angeschaut und die machen doch einen
sehr guten technischen Eindruck. Das jetzt alles abbauen kostet doch auch bestimmt 1-2 Mio.
Kann man denn den O nicht solange fahren lassen, bis die Bahn auch wirklich fährt ? Oder
konnte man die Politik nicht dazu bewegen, erst mal dort die Bahnen zu bauen wo noch die
Dieselstinker fahren? Und dann ganz zum Schluss meinetwegen den Obus begraben? So wie
ich das alles beobachten muss, könnte es doch sein, dass das Tram doch nicht kommt und der Obus auch weg ist.
Gruss Ullrich
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #19274 BeitragErstellt: 19.09.2006 19:59
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das ist eine recht umfangreiches Thematik, und ich denke wir haben es hier in den letzten drei Jahren in allen Varianten bereits gründlichst durchgekaut, die Forumssuche brächte dich in dieser Sache weiter, daher nur kurz einige Anmerkungen:

Die Entscheidung, die vor 20 Jahren gefällt wurde, war schlicht falsch und wird durch das Straßenbahn- und Regionalbahnkonzept korrigiert. Darüber können wir eh nur froh sein. Es dauerte ja auch einige Jahre, bis man sich zu dieser Entscheidung durchgerungen hat.
Damals war die finanzielle Situation der Stadt auch eine ganz andere, man hatte einen riesigen Schuldenberg und konnte sich den Ausbau der Straßenbahn nicht leisten, wie wir wissen, reichte es ja nicht einmal für neue Fahrzeuge. Heute steht die Stadt finanziell gut da und von den 280 Millionen fürs Gesamtprojekt sind 200 bereits budgetiert, Beschlüsse sind längst gefasst, Verträge unterzeichnet - da kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Der Bau der Tram ist sicher, da gibt's schon längst nix mehr dran zu rütteln, auch wenn es nach außen aufgrund diverser Pressemeldungen manchmal so aussehen mag.
Und nicht nur sicher, sondern auch absolut notwendig, weil das System Obus zu den HVZ schon längst am Limit ist.

Die vorzeitige Einstellung des Obus-Systems ist bedauerlich, aber verständlich, wenn der Sachverhalt so ist, wie er dargestellt wird. Für ein knappes Jahr Restbetriebszeit die Fahrzeuge aufwändig zu renovieren oder gar neue zu bestellen, wäre wohl wirtschaftlich sehr unvernünftig.

Während der Bauzeit entlang der Linie O wäre Obusbetrieb definitiv nicht möglich, es sei denn, man würde sehr kostenintensiv provisorische Fahrleitungen verlegen.

Die Politik braucht man also zu nichts mehr zu bewegen, das ist bereits in den letzten Jahren geschehen. Jetzt wird es davon abhängen, wie gut das Projekt an die Bevölkerung verkauft wird, da Enteignungen und Einsprüche zeitintensiv sein können.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / O-Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 4 von 4
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Relikte vom 1. Obusbetrieb manni O-Bus 19 05.03.2010 16:16 Letzter Beitrag
HAUPT WErner
Keine neuen Beiträge Einsatz Tw 301 (war: 301 möglicherwei... manni Tram / Stadtbahn 90 26.05.2008 21:56 Letzter Beitrag
Busfan
Keine neuen Beiträge S-Bahn-Triebwagen-Testfahrten möglich... manni S-Bahn 10 27.02.2005 13:53 Letzter Beitrag
Gast
Keine neuen Beiträge Eröffnung Autobahnanschluß Mitte manni Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 51 08.02.2008 16:08 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Regionalbusnetz ab Mitte 2005 manni Bus 21 23.11.2005 01:44 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com