Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Eingleisigkeit auf der 4er als Strategie?  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13149 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
In einem anderen Thread hab' ich's schon anklingen lassen, nach kurzer Durchsprache mit Raphi erscheint mir dies eigentlich total plausibel und es wundert mich, dass uns dieser Gedanke nicht schon früher gekommen ist: sollte die Eingleisigkeit der Linie 4 vielleicht strategisch gewollt sein, weil sie Pünktlichkeit und damit radikale Bevorrangung der Stadtbahn und damit auch der Linien 2 und 3 in ihren zentralen Abschnitten zwingend erforderlich macht?

Wir wissen: am eingleisigen Ostabschnitt hat die 4er nur eine einzige Kreuzungsmöglichkeit. Kann diese Kreuzung nicht eingehalten werden, baut sich unweigerlich eine Verspätung auf, die sich bei jeder nicht eingehaltenen Kreuzung noch erhöht. Gleiches gilt auch für die Überholung in der Kranebitter Allee: 2er und 4er müssen dort synchron sein.

Ist die Pünktlichkeit also nicht gewährleistet, bricht das ganze System schon kurz nach Betriebsbeginn zusammen. Das ist ein exzellentes Druckmittel für radikale Bevorrangung, eigene Bahnkörper und gesicherte Kreuzungen - eigentlich sogar das einzig wirkliche, und es entfiele, wäre die neue 4er von Anfang an zweigleisig.

Was meint ihr zu diesem Gedanken?




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Anonymer User
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13150 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wie in einem anderen Thread schon erwähnt, halte ich nichts davon; weil sich da Verspätungen über den ganzen Tag hindurchziehen, Druckmittel ist das sicher keines.
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13152 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das ist 100pro ein Druckmittel, IMO sogar die Mutter aller Druckmittel, eben weil sich das sonst den ganzen Tag hinziehen und das System zusammenbrechen würde. Bei Zweigleisigkeit könnte man das wieder aufholen, so jedoch müsste man einzelne Kurse ausfallen lassen, um das zu korrigieren - und das ist auf regulärer Basis unmöglich.




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Anonymer User
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13153 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ein blödes aber reales Beispiel ist da (ich weiß normalerweise kann man das nicht vergleichen) die Nost 6er im Sommer gewesen. Den am Sonntag wenn das Wetter halbwegs mitgespielt hat, waren sölche Massen an Fahrgästen und Fahrrädern zu befödern, dass 20 min Verspätung die Regel war, ein Höchstwert war 40 min, wo dann die reguläre Bahn doch zum kreuzen nach Tantegert geschickt wurde. Wäre das nicht getan worden, hätte diese Bahn die Verspätung dann den ganzen Tag mit herumgeschleppt.
Es sind nicht nur die Ampeln; es liegt auch nicht am zu langsamen Fahrzeug; weil unter der Woche war sie meistens 5min zu spät, es liegt auch an der Fahrgastfrequenz, und was ist wenn an einer gemeinsamen Haltestelle mal ein Bus davor vereckt? (so selten ist das nicht)

 
Nach oben
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13154 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:22
Antworten mit Zitat Absenden
 

um darin die mutter aller druckmittel zu haben, müßte der respekt vor der mutter allen stadtverkehrs ordentlich verankert sein. nachdem er das nicht ist, wie man täglich auf der straße sehen und in der zeitung lesen kann (wenn man letzteres überhaupt sinnvollerweise sagen kann, ist sie doch - abseits finanzieller überlegungen - gemeinhin überhaupt kein thema), können wir das als druckmittel leider vergessen. vielmehr werden sich im falle sich summierender verspätungen diejenigen, die mit der tram fahren, ärgern, und die, die das nicht tun, bestätigt fühlen.

es führt vielleicht dazu, daß die tram thema wird, aber leider nicht in einem positiven zusammenhang.





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13155 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
Und früher oder später nicht mehr damit fahren......
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13158 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:33
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wir wissen aber, dass es doch Kräfte gibt, die die derzeit unbefriedigenden Zustände ändern wollen. Dazu braucht man aber Ansatzpunkte. Dies wäre ein guter, weil das Argument, dass zig Millionen Euro einen Sitzplatz im Sand genießen können, wenn planerisch und baulich nicht so vorgegangen wird, wie dies in Vorbildbetrieben der Fall ist (man muss ja nicht mal damit argumentieren, dass irgendwelche besonders radikalen, anderswo noch nicht duchgeführten Maßnahmen notwendig wären!), ist einfach nicht von der Hand zu weisen - alle Verantwortlichen wissen, was passieren wird, wenn die Umsetzung unbefriedigend durchgeführt wird.


(Editiert von manni am 05.02.2006 15:34)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Anonymer User
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13160 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
Dass nehme ich an, dass alle Verantwortlichen dass wissen. Aber dann müssen sie aber auch wissen dass in Innsbruck so ein Konzept mit ständig grün nicht durchzuführen ist. Sonst wäre es doch schon. Geht ja zum Beispiel in Zürich auch.
Sehe schon Schlagzeile vor mir: "Regionalbahn ständig zu spät, Fahrgäste fühlen sich verar....."
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13163 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Was du dabei aber vergisst, Walter, ist, das das ja in anderen Städten genauso war, bevor man dann eben begonnen hat, das zu ändern!




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Anonymer User
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13167 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:48
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja stimmt, aber deswegen glaube ich doch an Verspätungen, die keinen was bringen, und später ärgert man sich darüber.
Genauso, wie man heute einsieht, das man die Linie 4 1974 nicht auflassen hätte sollen. Nachher ist man meistens gescheiter.
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13169 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das politische Klima ist heute allerdings ein gänzlich anderes, die Opposition wacht mit Argusaugen und so tun auch die BürgerInnen, Sachzwänge (Verkehrsstaus, Feinstaub, Ozon) tun ein übriges... die Situation heute ist also mit jener damals kaum vergleichbar.
Weiteres Argument: keiner der Betriebe, die in den letzten 20 Jahren offensiv erweitert haben, hat das so getan, dass die Erweiterungen nicht funktionierten. Zumindestn wäre mir keiner bekannt. So etwas kann sich keiner leisten!




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13170 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
Verstehe ich das richtig? Eingleisig, um den Fuß quasi leichter in die Tür zu bekommen.
Trotzdem wäre mir persönlich lieber bereits jetzt vorwiegend zweigleisig zu fahren.

Interssant ist ja, das die Zweigleisigkeit vor allem dort verkehrstechnisch unumgänglich scheint, wo die Straße nur zwei Fahrspruen breit ist und daher bei Eingleisigkeit in Seitenlage in einer Richtung jedenfalls die Tram als Geisterfahrer daherkommt.
In diesem Sinne wäre mir Zweigleisigkeit z.T. ohne eigenen Gleiskörper lieber, um später ein Druckmittel zu haben , um den MIV in den betr. Abschnitten einzuschränken oder durch Umorganisieren der Erschließung komplett weg zu bekommen.
So gesehen könnte man es also mit Zweigleisigkeit schaffen die Regionalbahn möglichst in die Hauptstraßen bekommen, um dann den restlichen Verkehr von dort zu verdrängen. Es muß ja nicht immer so sein, dass der MIV die Bahn verdrängt - es kann auch endlich einmal umgekehrt stattfinden.



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Anonymer User
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13171 BeitragErstellt: 05.02.2006 16:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Genau aus diesem Grund finde ich das als Druckmittel einzusetzen mehr als Schwachsinn, das ist einfach viel zu riskant. In Innsbruck hat schon öfter der MIV gewonnen, warum sollte er es diesmal nicht?
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13175 BeitragErstellt: 05.02.2006 17:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
I kann's scho gar nimmer hören! *hmpf*
Schon klar, dass das in der Vergangenheit so war, in der Vergangenheit war vieles so oder so, da wurden Straßenbahnen eingestellt und sechsspurige Durchzugsstraßen gebaut, weiter zurück noch wurden Leute, die den Kaiser beleidigten, geköpft, und Hexen verbrannt.
Die Zeiten ändern sich, haben sich zum Teil schon geändert, die Entwicklung der letzten Jahre ist durchwegs positiv, der Gesamtprozess braucht halt Zeit, es ist aber nur logisch, dass diese Entwicklung angesichts der politischen Entscheidungen und geänderter gesellschaftlicher Verhältnisse in den letzten Jahren weitergeht, ja sogar unaufhaltsam ist; selbst wenn das Thema Verkehr von einer Bundes-, Landes- oder Stadtregierung ignoriert würde, käme es unweigerlich wieder. Die Menschen wollen Lösungen sehen, und deren einzige liegt im derzeit beschrittenen Weg, den sich die Beschreitenden kaum selbst durch Totgeburten verbauen werden!


(Editiert von manni am 05.02.2006 16:08)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13177 BeitragErstellt: 05.02.2006 17:10
Antworten mit Zitat Absenden
 

andererseits aber beobachtet der sLAnZk mit großem interesse die laufende errichtung einer sog. grottenbahn, deren errichtung eigentlich alle fraktionen, mit denen im künftigen gemeinderat zu rechnen sein wird, maßgeblich unterstützt haben. wer schützt die stadt also vor künftigen totgeburten?






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13180 BeitragErstellt: 05.02.2006 17:17
Antworten mit Zitat Absenden
 
Am besten wird die Stadt wohl vor künftigen Totgeburten geschützt, indem man es vermeidet, mit Leichen zu kopulieren, äh koalieren, so das Wahlergebnis es zulässt...




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13181 BeitragErstellt: 05.02.2006 17:31
Antworten mit Zitat Absenden
 

irgendwie machen die alle einen höchst untoten eindruck - bis auf einige wenige ausnahmen, die sich eigentlich in allen fraktionen, nicht aber an maßgeblicher stelle, finden.







______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13182 BeitragErstellt: 05.02.2006 17:35
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13186 BeitragErstellt: 05.02.2006 18:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da hast du schon Recht, Admi, aber all diese Gefahren kann man minimieren, beispielsweise halte ich es für vollkommen undenkbar, dass es bei dieser Linie auch Ticketverkauf beim Fahrer geben wird - anders als etwa bei der L 2, wo ich mir das leider auch in Zukunft noch vorstellen kann, weil es dort eben keinen derartigen Pünktlichkeitszwang gibt.
Weitere Konsequenzen des Pünktlichkeitszwangs werden IMO eben die vollkommene Trennung vom MIEF, die z.B. dann auch die Einrichtung einer FuZo in der Anich und der südlichen MTS erfordern wird, sein. Entweder das, oder man muss Einschubwagen im Zentrum bereitstellen oder mehr Ausweichen bauen oder gleich alles zweigleisig, was ich für unrealistisch halte.




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #13187 BeitragErstellt: 05.02.2006 18:16
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 3
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Park&Ride-Strategie Taliesin Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 47 12.12.2022 23:01 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com