Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 08.11.2021
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121179 Erstellt: 03.11.2025 08:58 Negatives Verhalten von Fahrgästen |
|
|
In den letzten Jahren haben, wie es in der Wahrnehmung vieler Menschen zu sein scheint, Verhaltensweisen von Fahrgästen, die das Miteinander in Bus & Bahn schwierig machen, stetig zugenommen. Dabei geht es um Dinge wie einsteigen, bevor man die anderen aussteigen lässt, essen und trinken entgegen den geltenden Regeln, Sitzplätze und ganze Sitzreihen bewusst und dem Anschein nach oft als reine Behauptungsgeste blockieren, Füße samt Schuhen auf den Sitzen und zuletzt immer häufiger natürlich das Smartphone für Telefonie und den Konsum verschiedener Medien auf volle Lautstärke aufgedreht.
Welche Erfahrungen macht ihr in diesem Zusammenhang und wie reagiert ihr in entsprechenden Situationen? Und was meint ihr kann unternommen werden, um ein besseres Miteinander in den Öffis zu gewährleisten?
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft.
Zuletzt bearbeitet von Oeffinator: 03.11.2025 09:00, insgesamt 3 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 32
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121181 Erstellt: 03.11.2025 11:34
|
|
|
Dass das von dir beschriebene Verhalten stattfindet @Oeffinator steht glaube ich außer Streit und bildet wohl auch die Entwicklung der Gesellschaft ab...
Ich persönlich schwanke da immer etwas zwischen "jetzt reichts und ich sag was" (insbesondere wenn Sitzplätze oder Türen blockiert werden) und "ich hab keine Lust auf die Diskussion" (dann halt z.B. Kopfhörer rauf gegen lautstark Telefonierende). Oft ist es aber schon eine Zumutung, wie sich manche aufführen - sagt man dann was, wird man auch noch blöd angemault. Leider bekommt man dann meist auch keine Unterstützung von anderen Fahrgästen oder gar dem Personal.
Generell scheint es einfach niemanden mehr zu interessieren, was so rundherum passiert. Ein kleines Beispiel: vor einigen Wochen ist ein älterer Mann im R zwischen Gehsteig und Bustüre in den Spalt gestürzt. Der Bus war gesteckt voll (!) und nicht mal die Leute, die direkt an der Tür standen, hätten irgendwas gemacht. Hab mich dann von einem fensterseitigen Sitzplatz zur Tür vorgekämpft, um dem Mann zu helfen, der komplett hilflos da drinnen lag...
Ohne jetzt zu verallgemeinern, finde ich aber schon, dass auch das Personal wieder etwas aktiver werden könnte. Auch da gibt es Fälle, wo man als Fahrgast komplett sich selbst überlassen wird (kein Blick in Rück/Innenspiegel, Kopfhörer drinnen, Handy in einer Hand...). Oder wenn man vorne einsteigen will, die erste Türe nicht geöffnet wird und man mit einer abfälligen Bewegung nach hinten geschickt wird – da braucht man sich dann halt auch nicht wundern, wenn nicht gegrüßt wird (siehe WKO Kampagne).
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Stefan97 FahrdienstleiterIn
Alter: 28
Dabei seit: 18.01.2019
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121182 Erstellt: 03.11.2025 14:22
|
|
|
Ich schließe mich da @THMMAX an, das ist leider mittlerweile das normale Bild der Gesellschaft, aber es gibt auch normale.
Am Donnerstag mit dem T unterwegs gewesen, etliche Fahrgäste standen, auch ich. An der Freiburger Brücke steigt ein älterer Mann ein, ein jüngerer Mann steht auf und bietet ihm seinen Sitzplatz an. Auf einmal setzt sich dort ein anderer jüngerer Herr hin. Darauf angesprochen, meinte er: "Der Alte kann auch mal stehen." Es ist dann ein anderer Herr aufgestanden.
Bei manchem Busfahrer:in hat man das Gefühl, dass der Fahrgast einem egal ist. Letztens ist beim R eine ältere Dame beim Anfahren aus der Haltestelle gestürzt, da sie noch nicht saß. Wir haben zu viert nach Vorne gerufen, der Busfahrer ist einfach weitergefahren. Anschließend haben wir der älteren Dame hochgeholfen und sie auf einen Platz gesetzt. Am DEZ hab ich den Fahrer darauf angesprochen, er habe nichts gehört und im Spiegel michts gesehen. Seine Meinung war, ich würde fantasieren und ihn anlügen.
Aber ich sage mittlerweile als Fahrgast nichts mehr zu anderen bei Fehlverhalten, weil oft eine aggressive Grundstimmung vorhanden ist und ich keine Faust im Gesicht haben will. Da kann ich das Personal verstehen, wenn sie nichts sagen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121184 Erstellt: 05.11.2025 19:33
|
|
|
| ich probiers meistens mit humor und etwas sarkasmus... sag normalerweise schon was, wobei ich auch im vorhinein abschätzen versuch obs überhaupt was bringt, oder obs evtl in handgreiflichkeiten ausarten könnte...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|