|
Autor |
Nachricht |
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 69
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115006 Erstellt: 03.09.2021 04:20
|
|
|
Mich würde schon längst interessieren, auf Grund welcher Potenzialanalyse die S-Bahnstation Messe gebaut wurde. Für die Innsbrucker Herbstmesse hätte mach auch einen Straßenbahnpendeldienst am Nordast der Linie 1 vom Hauptbahnhof mit einem Umbau der Straßenbahngleisanlage am Bahnhofsplatz Südende (Wendemöglichkeit) zu einem Bruchteil der Kosten machen können. Längerfristig wird es zu deutlichen Verschlechterungen bei den Fahrzeiten im Fernverkehr führen. Nach Süden / Westen hat der Hauptbahnhof sechs Ausfahrgleise, nach Norden zwei, das dritte endet nach einigen Hektometern und dank der S-Bahnstation Messe ohne Verlängerungsmöglichkeit.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115007 Erstellt: 03.09.2021 09:13
|
|
|
naja man darf nicht vergessen, der anschluss an den pradler saggen etc.. dieser idee kann ich schon was abgewinnen... aber dass in innsbruck hier eine gewisse großmannssucht herrscht und man mit spatzen auf kanonen schießt lässt sich schwer leugnen.. klar, man hat durch die topologie von innsbruck, dass es so langezogen ist den vorteil, dass man mit einer starken hauptachse und querzubringern viel daschlagen kann und nicht in alle richtungen radial fahren muss. aber ich denke das steht nicht wirklich hinter dem verkehrskonzept... aber das ist mMn nicht die erste potentialanalyse, die alle anderen konkurrenten ausblenden, da ist man in IBK gut (nicht nur im verkehr, EKZ west ist für mich auch so ein fall, oder 5. gym, PKB, P&R an der stelle wo sie errichtet worden sind, parkgaragen, etc etc).. das hat auch nicht mit der farbe zu tun meiner meinung nach, hauptsache es kann gebaut werden..
gleiches gilt für mich auch für die verlegung der haltestelle höttinger bahnhof zur kranebitter allee.. ändert auch nix daran dass ich einen anschluss in die stadt habe wie bei der bisherigen haltestelle, aber dafür muss ich entweder einen zweiten halt wegen zugkreuzung einführen oder eine zweite ausweiche konstruieren, plus dass der anschluss an die HTL verloren geht und aufgrund der geländestufe das einzugsgebiet des bahnhofs einfach mal topologisch kleiner wird.. naja vielleicht ist wirklich alles was schneller als zu fuß ist schon weit an der realität vorbei..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 55
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115008 Erstellt: 03.09.2021 09:23
|
|
|
Falls die 3er wirklich mal den Rehgasse-Ast des R übernimmt hätte der jetzige Bhf. Hötting dort auch Tram-Anschluss. Zwischen Seefeld und Technik wird's halt leichter.
Wobei man auch zwischen Hs. West und jetzigem Bhf. Hötting dank Radweg entlang der Bahn in 3 Minuten spaziert, wenn man den Aufgang/Abgang Bhf./Fürstenweg kennt. Diesen Aufgang könnte man evtl. befestigen, und/oder auf der andere Seite (Sebastian-Knepp-Weg) was machen. Kostet vergleichsweise nur Taschengeld.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
kayjay TeamleiterIn
Alter: 55
Dabei seit: 28.06.2011
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115009 Erstellt: 03.09.2021 09:57
|
|
|
Soll nicht der Bahnhof Hötting direkt an die Höttinger Au/West angebunden werden, mit einem neuen Aufgang?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 55
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115010 Erstellt: 03.09.2021 10:01
|
|
|
kayjay schrieb: |
Soll nicht der Bahnhof Hötting direkt an die Höttinger Au/West angebunden werden, mit einem neuen Aufgang? |
Ja eben. Erscheint vielen hier Geldverschwendung und teils kontraproduktiv.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
kayjay TeamleiterIn
Alter: 55
Dabei seit: 28.06.2011
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115011 Erstellt: 03.09.2021 12:19
|
|
|
lech schrieb: |
kayjay schrieb: |
Soll nicht der Bahnhof Hötting direkt an die Höttinger Au/West angebunden werden, mit einem neuen Aufgang? |
Ja eben. Erscheint vielen hier Geldverschwendung und teils kontraproduktiv. |
Das kann ich nicht verstehen,ich empfinde den Ort nicht schlecht als Verteiler
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115012 Erstellt: 03.09.2021 17:17
|
|
|
aber verteiler von und wo hin?
wenn ich von seefeld komm und nach völs will, steig ich besser am westbahnhof oder allerheiligen um, wenn ich zur technik will, auch allerheiligen oder kranebitten, will ich in die stadt steig ich am hauptbahnhof aus, will ich vom hauptbahnhof zum west dann kann ich die 5er nehmen, bzw wer will überhaupt ins west? das 5. gym ist jetzt leichter zu erreichen als die htl nachher, will ich zur technik nehm ich auch die 5er oder 2er aus der stadt, und dazu hab ich F/T/R jetzt schon in reichweite vom bf..
an sich ist der neue ort als verteiler nicht schlecht, aber auch nicht besser als der bisherige ort... das hatte ich damit gemeint, meiner meinung nach wird viel zu wenig das weitere umfeld analysiert...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 32
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115013 Erstellt: 04.09.2021 12:32
|
|
|
Etwas OT, aber vll kennt sich jemand aus: warum warten die S-Bahnen eigentlich immer in Baumkirchen auf Schnellzüge, und nicht in Hall (Gleis 1)? Gäbe es zwischen Baumkirchen und IBK HBF eigentlich noch die Möglichkeit für eine Blockverdichtung? Und könnte man sich eventuell helfen, indem man in Hall zwei Gleise vom Güterbahnhof "abzwackt" und dort die Schnellzüge vorbeifahren ließe? Eine andere Sache, die ich noch nicht verstanden habe: die S3 "kriecht" förmlich zwischen Hall-Thaur und Hall BHF, vermutlich wegen des Gleiswechsels, aber warum bereits ab Hall-Thaur und nicht erst ab z.B. Höhe des Röhrenwerks?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #115015 Erstellt: 04.09.2021 20:15
|
|
|
naja die trassen werden halt von der öbb vorgegeben, und die höherwertigen züge haben hier die trasse zuerst gepachtet, und wenn es sich rechnerisch auf einen halben millimeter nicht ausgeht, dann wird der zug rechts ran gestellt...
und wahrscheinlich ist es energietechnisch sinnvoller die s3 die lange strecke kriechen zu lassen, als bis vor den letzten teil hinzurasen und dann den gratten her zu stellen.. evtl ist das gleis auch noch nicht frei, so dass der zug vor dem einfahrtssignal warten müsste..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Herbi KontrollorIn
Alter: 66
Dabei seit: 12.02.2022
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121010 Erstellt: 23.08.2025 17:13
|
|
|
Hallo, weil sich diesbezüglich nichts mehr rührt:
" Vollbahn:
Dreigleisiger Ausbau der Strecke Hauptbahnhof – Hall für die S-Bahn: nur mit einem dritten Gleis sind in diesem Abschnitt weitere S-Bahnhöfe in Mühlau und Arzl möglich, auch wird damit Kapazität für die Fernbahn geschaffen, die mit dem Ausbau des Nahverkehrs verloren gegangen ist. Gemeinsam mit den ÖBB wird dafür eine Vorstudie ausgearbeitet.
Budget: 75.000 €."
Gibt es diesbezüglich was Neues, oder ist das eingeschlafen?
Ich denke jedesmal an dieses Thema, wenn S-Bahn und REX Ri.Unterland Verspätung aufreissen,weil sie durch verspätete RJ später abfahren. (Ewig langer Block...)
Hätte man das ehemalige Schlachthofgleis provisorisch etwas verlängert, und am Rand dieses Gleises den Messebahnsteig gebaut,
bräuchte man jetzt bei Bedarf nur mit diesm 3. Gleis weiterfahren und irgenwo vor oder nach der Innbrücke einbinden. So könnten an der Messe haltende Züge fliegend überholt werden...in Kombination mit ETCS natürlich
optimal.
lg Herbi
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121011 Erstellt: 25.08.2025 07:42
|
|
|
Für das berüchtigte dritte Gleis bis Hall bzw. zur Überleitstelle Baumkirchen war die Umsetzung der Haltestelle Messe wie erwähnt durch das Ende des dritten Gleises dort nicht gut. Jetzt wird es halt schwierig. Habe das damals selbst im Vorfeld an entsprechenden Stellen kommuniziert. Der Mensch ist eben oft kein sehr weitblickendes Wesen. Leider.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft.
Zuletzt bearbeitet von Oeffinator: 25.08.2025 07:43, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 69
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121012 Erstellt: 25.08.2025 07:46
|
|
|
Bei der Station Messe wie in Rum hat man sich alles verbaut. Das passiert, wenn man nicht langfristig denkt und für künftige Optionen gewisse Mehrkosten in Kauf nimmt.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121013 Erstellt: 25.08.2025 08:53
|
|
|
Eine interessante Alternative wäre einmal darüber nachzudenken, ob eine Schleife Richtung Süden in die Südumfahrung möglich wäre.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 55
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121014 Erstellt: 25.08.2025 09:01
|
|
|
Oeffinator schrieb: |
Eine interessante Alternative wäre einmal darüber nachzudenken, ob eine Schleife Richtung Süden in die Südumfahrung möglich wäre. |
Ja eh, hab' ich schon vor Ewigkeiten mal erwähnt, und evtl. auch was für Güterverkehr zwischen Unter- und Oberland.
Aber solange alle Politiker Parkplätze und Autos bezahlt bekommen ...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121015 Erstellt: 25.08.2025 09:58
|
|
|
Vergesst das ganz schnell wieder, das wäre ein gigantischer Aufwand. So ein Abzweig ist ja nicht vorgesehen und es gibt keine Vorleistung. Außerdem müssten dann alle Fernzüge in Innsbruck stürzen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121016 Erstellt: 25.08.2025 12:41
|
|
|
..... Schleife Richtung Süden in die Südumfahrung ......
Ich versteh nur Bahnhof!
Welche Schleife wohin?
Der Umfahrungstunnel geht Richtung Süden.
Der BBT beginnt in Innsbruck (bzw. in Baumkirchen)
Nix davon entlastet den Abschnitt Hall - Innsbruck, der sich als eines der größten Nadelöhre im gesamten Netz der ÖBB entwickelt. Der dichte S-Bahn-Takt, überlagert vom Personenfernverkehr (Brenner und Vorarlberg) und dem Güterverkehr (Vorarlberg aber auch z.T. Brenner) ist da das Problem. Bis auf die wenigen Güterzüge der West-Ost-Relation kann nix weiteres auf den betroffenen Abschnitt durch einen Milliardentunnel umgeleitet werden.
Der Güterverkehr Richtung Oberland ist überschaubar. Da sind der Abschnitt Ötztal-Zams (Eingleisigkeit, aber gewünscht dichter S-Bahn-Takt) sowie der Arlberg (Steigung, Eingleisigkeit) das viel grössere Problem!
Zu bedenken ist die zu erwartende Verdichtung des Personenverkehrs über den Brenner durch die zusätzlichen FRECCIAROSSA Züge der FS, die zu einer Verdoppelung der Zugfahrten gegenüber den jetzt schon bestehenden ÖBB/DB Züge führen. Und alle werden auch in Innsbruck halten!
Also - ein Ausbau auf 4(vier) Gleise zwischen Innsbruck und Hall bzw. Baumkirchen ist mittelfristig ein absolutes MUSS. Aber wo??????
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 55
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121019 Erstellt: 25.08.2025 19:28
|
|
|
Tramtiger schrieb: |
..... Schleife Richtung Süden in die Südumfahrung ......
Ich versteh nur Bahnhof!
|
Hauptbahnhof? Dann liegst richtig
Grundgedanke ist vom Hauptbahnhof Richtung Süden eine Links-Kurve zu bauen die in die Südumfahrung Richtung Unterland führt.
Dort könnte man dann Fernzüge, also alles was Messe, Rum, Thaur, Hall auslassen darf, unabhängig vom S-Bahn- bzw. Regional-Verkehr führen.
Natürlich nicht billig, aber ein 3. oder gar 3. +. 4. Gleis neben, über oder unter die Bestandsstrecke nach Hall zu bauen ist auch sehr aufwendig, weil bis Rum und auch ab Thaur praktisch immer was im Weg ist, und wir reden ja "nur" von 2 Bögen mit vielleicht je 1 km Tunnelanteil.
Meine Zusatz-Träumerei auch vom Westbahnhof (oder sogar schon westlich davon) auch noch einen Anschluss zu legen rentiert sich vermutlich nicht, zumindest nicht solang das Oberland teils eingleisig ist und der Großteil des Güterverkehrs Ost-West über D oder I fährt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121021 Erstellt: 25.08.2025 20:28
|
|
|
@lech:
Da musst Du aber noch den Höhenunterschied berücksichtigen.
Schau Dir an wo der Tunnel bei Gärberbach rauskommt. Dann kannst Du abschätzen, wie hoch Du dann im Berg rauf musst, und dann gleich wieder runterzufahren......
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 32
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121022 Erstellt: 25.08.2025 20:36
|
|
|
Wenn man das von Anfang an eingeplant hätte, wäre das vermutlich mit einigen hundert Metern Tunnel im Bereich des Überwerfungsbauwerks, komplett unterirdisch, möglich gewesen. In den Gesamtkosten wäre der Abzweig vermutlich "verschwunden" und - wie lech schreibt - im Vergleich zu den Kosten einer Erweiterung der Bestandstrecke (die, wie hier bereits mehrfach diskutiert, vermutlich nur mehr über oder unter derselben, wenn überhaupt realisierbar) "Peanuts".
Sehr viel Konjunktiv, aber vermutlich immer noch realistischer als alles andere (vor allem nach dem Neubau Messe+Rum). Mit intelligenter Planung (iSv welche Züge fahren die Umfahrung) ließen sich sicher auch die bereits angesprochenen Probleme (Fahrtrichtungswechsel etc.) größtenteils vermeiden.
Oder - Edit - die Frecce bleiben an der Nothaltestelle Innsbruck stehen und von dort gibts einen Shuttlezug zum HBF
Zuletzt bearbeitet von thmmax: 25.08.2025 20:45, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 55
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121024 Erstellt: 25.08.2025 21:16
|
|
|
Den Höhenunterschied hatte ich nicht bedacht, stimmt.
Wobei, mit etwas Organisation, nämlich Bereitstellung eines Lokführers für ein bisschen rückwärts fahren und etwas Zeitverlust (15 Minuten?) liesse sich der Fernverkehr auch jetzt schon über die Umfahrung zwingen.
Bei der Komplettsperrung im Jänner (Brücke über Haller Straße) könnte man das ja ausprobieren, aber ich fürchte da wird man auf SEV setzen, und manches aus ausfallen oder kürzen oder an Innsbruck vorbei ziehen lassen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|