|
Autor |
Nachricht |
Stefan97 TeamleiterIn
Alter: 28
Dabei seit: 18.01.2019
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #119611 Erstellt: 17.03.2024 20:55
|
|
|
Ich hab keine Ahnung, was der Grund für die Verspätung war, auf jeden Fall hatte der Zug in Nürnberg schon die Verspätung.
Die ÖBB war gestern auch nicht besser. In den 75 Minuten wo ich am Bahnhof war, hatte fast jeder REX2 und S4 Verspätung und der EC nach Venedig hatte ab Ibk Verspätung wegen Loktausch, da die Lok scheinbar Probleme machte. Und der Wagenmangel im Fern- und Nahverkehr ist zum Teil katastrophal, gerade über den Brenner und bei den Nightjet mit alten Material.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #119712 Erstellt: 15.04.2024 21:47
|
|
|
Mal wieder im Photonachlass meines Vaters gestöbert. Trüber grauer Wintertag mit der 70´er in Villingen. Was konnte man dort wohl machen? So quasi ein Rätsel. Hinweis: Man brauchte dazu eine Nadel und lackisolierten Kupferdraht.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Georg TeamleiterIn
Alter: 24
Dabei seit: 30.10.2018
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #120323 Erstellt: 20.10.2024 23:37
|
|
|
neulich in Schwaz
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 32
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 55
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #121067 Erstellt: Vor 8 Std. 20:50
|
|
|
also ich glaube nicht, dass die klammern etwas unter dem gleis markieren...
ich kann mir eher vorstellen, dass dies unterschiedliche härtegrade/biegungsgrade anzeigen, insbesondere da bei den laschen gelb/blau immer gleich vertreten sind und sonst grün. oder dass es schlicht und einfach genau dieser orientierung dient, ob hier evtl isolierstöße sind.. und das auch automatisiert bei vermessungsarbeiten dann erkannt werden kann...
aber ich hab wirklich keinen dunst was es sein könnte
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|