| 
			
		 | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		thmmax FahrbetriebsleiterIn
 
  
  Alter: 32
  Dabei seit: 25.08.2012
 
  
			
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118287  Erstellt: 20.07.2023 14:22 VVT: Einstieg nur mehr bei Vordertüre | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Seit der VVT offensichtlich die FahrerInnen wieder verstärkt drängt, Fahrkarten zu kontrollieren, kommt es immer wieder zu spannenden Situationen:
 
 
von FahrerInnen, die minutenlange Verspätungen an einzelnen Haltestellen aufreißen, um 30+ Fahrgäste einzeln zu kontrollieren (und in der Folge einen Öffi-Stau produzieren), über solche, die die Fronttüre erst gar nicht öffnen oder solche, die alle anschnauzen, warum die Fahrkarten nicht gezeigt werden. Immer öfter fällt mir auf, dass die Kontrollen nur selektiv durchgeführt werden und es gar zu einem Profiling der Zusteigenden kommt.
 
 
Nachdem ich mich heute wieder einmal von einem Fahrer am Regiobus Hall wirsch darauf hinweisen lassen musste, dass der Einstieg bei der Vordertüre nun verpflichtend sei, habe ich beim VVT nachgehakt.
 
 
Was soll ich sagen: ich bin ja schon einiges gewohnt, was die Rückmeldungen des Kundencenters betrifft, aber das schlägt wirklich alles. Ich fasse zusammen, die Kontrollen (bzw. Einstieg vorne) finden statt:
 
 
- nur am Wochenende
 
- nur an Haltestellen mit niedriger Frequenz
 
- nur bei geringem Fahrgastaufkommen
 
 
Fehlt nur noch das Wetter als Bedingung. Entschuldigung, aber wie soll ich das als Fahrgast wissen? Unfassbar wer sowas erfindet, kundenunfreundlicher gehts wirklich nicht mehr...
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens
 
  
  Alter: 55
  Dabei seit: 22.07.2004
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118289  Erstellt: 20.07.2023 19:41
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| haltestellen mit niederer frequenz, so wie terminal marktplatz, weil die meisten fahrgäste da eh mit anderen linien fahren? da kann man die 10 stück, die da mal beim vvt einsteigen schon in ruhe kontrollieren, und am besten, wenn man schon bei der smart info stehengeblieben ist und nicht ganz vorgefahren ist?
         
       
 This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Oeffinator FahrdienstleiterIn
 
 
  Alter: 38
  Dabei seit: 08.11.2021
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118294  Erstellt: 20.07.2023 20:47
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Ich halte von dieser meiner Meinung nach kundenfeindlichen und völlig aus der Zeit gefallenen Regelung nichts, sie gehört einfach sofort weg!
         
       
 Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Giacomo KontrollorIn
 
 
  Alter: 26
  Dabei seit: 11.04.2023
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118314  Erstellt: 21.07.2023 17:28
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Bitte nur nicht am Fahrer auslassen, sei es Postbus, SAD oder Ledermair. Die machen auch nur ihren Job der ihnen nun mal dass vorschreibt. Was wir uns da teilweise anhören lassen müssen ist nichr mehr schön.
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens
 
  
  Alter: 55
  Dabei seit: 22.07.2004
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118316  Erstellt: 21.07.2023 20:30
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				
 
	  | Zitat: | 
	 
	
	  | Die machen auch nur ihren Job | 
	 
 
 
für das vorne einsteigen kann niemand was jepp, aber dafür, dass sie mal in der haltestelle nicht bis vor fahren, sondern irgendwo in der mitte stehen bleiben und den restlichen verkehr blockieren damit, und die anderen linien mit dem fahrgastwechsel warten müssen, bis der postbus alle kontrolliert hat, wiel sie mit dem heck nicht in die haltestelle passen... das ist dann absolut unideal...
        
       
 This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Oeffinator FahrdienstleiterIn
 
 
  Alter: 38
  Dabei seit: 08.11.2021
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118325  Erstellt: 22.07.2023 12:39
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Gerade als Dauerkartenbesitzer sich jedes mal wie ein Schulkind "abzählen" und kontrollieren zu lassen ist echt eine Farce... zum Glück benütze ich hauptsächlich den Stadtverkehr.
         
       
 Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Linie 4206 VerkehrsministerIn
 
  
  Alter: 28
  Dabei seit: 21.07.2009
 
  Stadt / Stadtteil: Nassereith
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118334  Erstellt: 23.07.2023 12:32
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Warum werden in Innsbruck die Kontrollen nicht analog zu den IVB von separaten Kontrolleuren durchgeführt? Am Busbahnhof, Finanzamt, Landesgericht und Innrain kann der VVT ja jeden kontrollieren lassen. Aber doch dafür bitte nicht die halbe Stadt lahmlegen.
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
 
 
  Alter: 38
  Dabei seit: 24.11.2020
 
  Stadt / Stadtteil: Altstadt
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118335  Erstellt: 23.07.2023 14:25
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Weil der VVT nicht genug Personal dafür hat.
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens
 
  
  Alter: 55
  Dabei seit: 22.07.2004
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118337  Erstellt: 23.07.2023 17:27
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| das kann man ja auhc so wie die ivb outsourcen auf group4 oder ähnliches
         
       
 This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		transit guy FahrerIn
 
 
  Alter: 35
  Dabei seit: 05.08.2021
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118339  Erstellt: 23.07.2023 21:56
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				
 
	  | Verkehrsplaner schrieb: | 
	 
	
	  | Weil der VVT nicht genug Personal dafür hat. | 
	 
 
 
 
Dann muss er es halt einstellen... ist doch absurd, was es in Tirol immer für Probleme gibt, die woanders nicht existieren. Die ÖBB schaffen es übrigens auch in Tirol.
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
 
 
  Alter: 38
  Dabei seit: 24.11.2020
 
  Stadt / Stadtteil: Altstadt
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118340  Erstellt: 24.07.2023 01:23
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Ja, noch. Lange geht das bei der ÖBB auch nicht mehr gut, vor allem mit den ganzen Ausweitungen.
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Giacomo KontrollorIn
 
 
  Alter: 26
  Dabei seit: 11.04.2023
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118341  Erstellt: 24.07.2023 05:02
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Der VVT hat auch nur eine (!!!) Gruppe bestehend aus 3 Mann die angestellt sind für Qualitätskontrollen. Hierzu gehören dann auch Fahrscheinkontrollen. Tatsächlich sind die aber für das gesamte VVT Netz zuständig (außer IVB)
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		IBKBus Admin h.c.
 
 
  Alter: 124
  Dabei seit: 20.02.2013
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118343  Erstellt: 24.07.2023 08:05
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Wenn der VVT eben nicht genug Personal hat wird er eben mit einem gewissen Schwarzfahreranteil leben müssen. Es kann doch nicht sein hier völlig aus der Zeit gefallene Betriebskriterien (Für einen Ballungsraum) zu fordern.
 
Man stelle sich vor, diese geballte Inkompetenz wäre auch noch für den Stadtverkehr in IBK zuständig...
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		thmmax FahrbetriebsleiterIn
 
  
  Alter: 32
  Dabei seit: 25.08.2012
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118345  Erstellt: 24.07.2023 08:29
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| @IBKBus: dein Wort in Gottes Ohr - Gott sei Dank gibts noch die IVB…
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		transit guy FahrerIn
 
 
  Alter: 35
  Dabei seit: 05.08.2021
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118346  Erstellt: 24.07.2023 11:46
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Die Betonung liegt auf "noch", denn die IVB (oder zumindest Innbus) schrumpfen ja merklich zusammen.
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Martin Weltverkehrs-ImperatorIn
 
  
  Alter: 117
  Dabei seit: 18.09.2004
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118348  Erstellt: 24.07.2023 19:43
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Das erklärt mein Erlebnis am So im Bus nach Haggen:
 
Abfahrt 9 h Ibk, ca 20 Fahrgäste : "Vorne Einsteigen!"
 
Abfahrt 17:27 Haggen, 5 Fahrgästen: "Hinten Einsteigen"
 
 
Dann kenne ich noch die Geschichten von Leuten mit Klapprad:
 
Beim Reintragen in den Bus: "Raus da, dafür ist das Gepäckfach da!"
 
Beim Öffnen des Gepäckfaches: "Nein! In den Bus mitnehmen!!"
 
 
Einer meiner Freunde streitet übnlicherweise bei solchen Vorkommnissen die ganze Fahrt mit dem Busfahrer. Aber bei diesen seltsamen Dienstanweisungen darf man sich nicht wundern. 
 
Und: Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten (in Frakturschrift)
 
 
Ich bin da mittlerweile eher konsensorientiert - allerdings frage ich mich gelegentlich, ob ich am Stockholmsyndrom leide.
        
       
 Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
 
 
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens
 
  
  Alter: 55
  Dabei seit: 22.07.2004
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118412  Erstellt: 03.08.2023 18:33
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| och und grad wieder haltestelle führstenweg, der postbus bleibt so stehen, dass die hintere tür vom F nicht in die haltestelle passt... mit gewohnt schnellen fahrgastwechsel zum glück hat die 5er sich ja nur dahinter schon angestellt gehabt
         
       
 This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		thmmax FahrbetriebsleiterIn
 
  
  Alter: 32
  Dabei seit: 25.08.2012
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118413  Erstellt: 03.08.2023 19:49
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Gott sei Dank ist der VVT felsenfest davon überzeugt, dass das ein super System ist, weils „vor Corona schon so toll funktioniert hat und es so viele positive Rückmeldungen (!) von StammkundInnen gibt, dass endlich wieder Tickets kontrolliert werden“ (aus einem kürzlichen Schriftverkehr paraphrasiert). Manchmal frag ich mich echt, ob beim VVT selber irgendwer jemals mit den Öffis fahren muss…
         
       
  Zuletzt bearbeitet von thmmax: 03.08.2023 19:51, insgesamt einmal bearbeitet
         | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		manni Betreiber des Forums
 
  
  Alter: 46
  Dabei seit: 04.02.2004
 
  Stadt / Stadtteil: I-Arzl
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118418  Erstellt: 04.08.2023 14:08
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Ich werde versuchen, das Thema einer Lösung zuführen zu lassen. Das geht so einfach nicht und entwickelt sich genau in die falsche Richtung.
         
       
 ___________________________________________________________________________________________
 
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Oeffinator FahrdienstleiterIn
 
 
  Alter: 38
  Dabei seit: 08.11.2021
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #118419  Erstellt: 04.08.2023 14:40
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				
 
	  | manni schrieb: | 
	 
	
	  | Ich werde versuchen, das Thema einer Lösung zuführen zu lassen. Das geht so einfach nicht und entwickelt sich genau in die falsche Richtung. | 
	 
 
 
 
Danke Manni! Hier gehört wirklich interveniert. Schließlich wollen wir alle den ÖPNV attraktiveren und fit für die Zukunft machen, da haben solche anachronistischen Entwicklungen einfach keinen Platz.
        
       
 Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		
			
			  
				          | 
	   Inntram-Forum Übersicht
	  / Bus | 
				Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
	
	
  Ist dieser Thread interessant?     
	| Goldene Weichen für diesen Thread:  | 1 |  |
  
	
	
			   | 
		  	 
		  	
				| Seite 1 von 2 | 
		  	 
		   
		 | 
	
	
		| 
		
		 | 
	
	
		 |