|
Autor |
Nachricht |
transit guy FahrerIn
Alter: 35
Dabei seit: 05.08.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118181 Erstellt: 10.07.2023 20:54
|
|
|
SAD ist zumindest in Südtirol ein Katastrophenunternehmen. Bin gespannt, ob sie es in Nordtirol schaffen, deutschsprechendes Fahrpersonal zu engagieren.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118185 Erstellt: 10.07.2023 21:54
|
|
|
Don't worry, die SAD Austria ist ganz anders aufgestellt und der Regionalstandort Innsbruck in bestmöglichen Händen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118187 Erstellt: 10.07.2023 22:00
|
|
|
hab gedacht, die pastellfarben sind nur für e busse? heute hab ich einen am 504er gesehen, wenn ich das richtig im auge habe..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118191 Erstellt: 10.07.2023 23:42
|
|
|
504 würde mich wundern, könnte es der 456 gewesen sein?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118193 Erstellt: 11.07.2023 10:52
|
|
|
Admiral, das hat nix mit den E-Bussen zu tun. Es ist einfach das neue Design des VVT, das das bisherige Gelb abgelöst hat. Von allen dreistelligen Linien sollten in den nächsten Tagen und Wochen die gelben Busse verschwinden.
Ich habe heute früh gegen 8:40 in der Haller Straße einen neu aussehenden Gelenkbus als Linie 456 im neuen Design gesehen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 11.07.2023 10:57, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118198 Erstellt: 11.07.2023 15:36
|
|
|
Nein, das betrifft nur die Busse der jetzt neu vergebenen Linien, die bisher schon dreistelligen 500er Linien bleiben vorerst Gelb.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Giacomo KontrollorIn
Alter: 26
Dabei seit: 11.04.2023
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118200 Erstellt: 11.07.2023 17:01
|
|
|
manni schrieb: |
Admiral, das hat nix mit den E-Bussen zu tun. Es ist einfach das neue Design des VVT, das das bisherige Gelb abgelöst hat. Von allen dreistelligen Linien sollten in den nächsten Tagen und Wochen die gelben Busse verschwinden.
Ich habe heute früh gegen 8:40 in der Haller Straße einen neu aussehenden Gelenkbus als Linie 456 im neuen Design gesehen. |
Nächsten Tage und Wochen ist sehr optimistisch 😀 Ich würd sagen im besten Fall zu Schulbeginn.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
transit guy FahrerIn
Alter: 35
Dabei seit: 05.08.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118205 Erstellt: 12.07.2023 10:14
|
|
|
Zwei kurze Erfahrungsberichte mit den neuen Linien:
540: Nur einige Stationen in der Kernstadt gefahren. Solaris-Bus war eingesetzt mit zu kleinem Stellraum für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen. Absurd: Fahrer lässt nur vorne einsteigen, kontrolliert jedes Ticket und verursacht so lange Wartezeiten und Verspätung.
505 neu:
Positiv: Freundlicher Fahrer weist mich am Hbf darauf hin, dass der Fahrplan nicht zu halten sei und er es nicht in 29 Minuten nach Hall schaffe. Ein bisschen war wohl auch die sehr defensive Fahrweise im Vergleich zu den IVB-Fahrern am alten 505 schuld.
Nevativ: IVECO-Kraut-und-Rüben-Bus in falscher Lackierung und mit Postbus-FIS, das zudem auch nicht zuverlässig war. Immerhin Teilniederflur, aber insgesamt Rückschritt. Dass der VVT diese Busse toleriert, ist für mich ein Rätsel...
In Ampass und Häusern nur 2 bzw. 1 Ausstieg. 3/4 der Fahrgäste fahren nach Hall. Mehrere Unterhaltungen im Bus, dass die neue Routenführung eine Verschlechterung sei.
Fazit: Von Hall zum DEZ bzw. umgekehrt kann man die Linie nehmen. Vielleicht auch von/bis Tivoli aus. Alle anderen gehen lieber zum Innsbrucker Hbf und fahren mit der S-Bahn oder dem 504, wenn sie nach Hall wollen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Giacomo KontrollorIn
Alter: 26
Dabei seit: 11.04.2023
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118207 Erstellt: 12.07.2023 11:25
|
|
|
transit guy schrieb: |
540: Absurd: Fahrer lässt nur vorne einsteigen, kontrolliert jedes Ticket und verursacht so lange Wartezeiten und Verspätung. |
Was ist daran Absurd ? Ist vom VVT bei Regiobussen wieder vorgeschrieben und ist vermutlich einer der wenigen Fahrer die sich daran halten. Lange Wartezeiten und Verspätungen ? Ja, nur wenn sich niemand an den VVT wendet wird dass weiterhin versucht auf Krampf einzuführen.
transit guy schrieb: |
505 neu:
Nevativ: IVECO-Kraut-und-Rüben-Bus in falscher Lackierung und mit Postbus-FIS, das zudem auch nicht zuverlässig war. Immerhin Teilniederflur, aber insgesamt Rückschritt. Dass der VVT diese Busse toleriert, ist für mich ein Rätsel... |
Liegt daran dass die neuen Busse nicht rechtzeitig angekommen sind. Ich kann dich aber zumindest da vertrösten dass es "Iveco-Kraut-und-Rüben" bleiben wird. Bei den Iveco's ist allerdings die Verzögerung nicht allzu groß. 10 Busse sollten bis ende nächster Woche im Einsatz sein, rest folgt dann wöchentlich.
Bitte nicht als Kritik zu deiner Meinung verstehen, möchte dir nur gewisse Hintergrundinfos dazu verdeutlichen. Vielleicht ist dann das Verständnis größer. Allerdings die Fahrzeit vom 505 ist tatsächlich schwer zu halten, 2-6 Minuten reißt man im Normalfall auf. Beachtet man allerdings, dass man für die ganze Ampassrunde im Vergleich zum ehemaligen 505 nur 3 Minuten bekommen hat, kann es nur schwer sein pünktlich zu sein. In diesem Sinne, danke fürs Lesen 😃
Zuletzt bearbeitet von Giacomo: 12.07.2023 11:39, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
M1824 PassagierIn
Alter: 25
Dabei seit: 13.02.2017
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118208 Erstellt: 12.07.2023 12:19
|
|
|
Ist schon jemandem aufgefallen, dass beim N3 der Kurs um 4:44 ab Rehgasse gestrichen wurde? Dadurch gibt's jetzt eine große Lücke von 03:44 bis 05:19 zwischen dem letzen Nightliner und dem ersten R. Bisher fuhr der letzte Nightliner um 04:44 und der erste R um 05:31. Aus meiner Sicht eine deutliche Verschlechterung.
Wer dennoch um 05:00 Uhr zum Bahnhof möchte, muss auf N1 und N2 ausweichen und einen entsprechend längeren Fußweg zur jeweiligen Haltestelle einplanen. Warum der Kurs gestrichen wurde, kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn gerade um diese Uhrzeit war der Bus bis zum Hbf. eigentlich nicht schlecht ausgelastet.
Bei Risiken und Verspätungen befragen sie ihren Bus- oder Tramfahrer.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 31
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118209 Erstellt: 12.07.2023 14:07
|
|
|
@transit guy:
kann ich nur unterschreiben. Fahrzeiten sind wohl wieder mal Pi mal Daumen festgelegt worden am 505, hätte eigentlich gehofft, am Kurhaus nun den 501 (3 Minuten Umsteigezeit) öfter zu erreichen. Ist sich noch kein einziges Mal ausgegangen, meistens massive Verspätungen wie bisher.
Zu den Ticketkontrollen: das ist sowieso der größte Scherz. Manche FahrerInnen machens, manche nicht und manche an gewissen Haltestellen? Erst kürzlich am 650: in der Museumstraße (gefühlter Zustieg von 50 Pax) schaut sich der Fahrer jedes Ticket an, Aufenthalt von > 5 Minuten (dahinter der halbe IVB Fuhrpark), an den restlichen Stationen hat er den wartenden Pax nicht einmal die Fronttüre geöffnet. Vielleicht sollte sich der VVT hier mal entscheiden, was er möchte, aber dann auch bitte einheitlich umsetzen und in die Fahrzeiten einkalkulieren. Lustig halt, dass man plötzlich auf Linien, wo Jahr(zehnte) ein offenes System herrschte, wieder nach Zufallsprinzip nur beim Fahrer einsteigen darf...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
transit guy FahrerIn
Alter: 35
Dabei seit: 05.08.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118210 Erstellt: 12.07.2023 14:44
|
|
|
Giacomo schrieb: |
Was ist daran Absurd ? Ist vom VVT bei Regiobussen wieder vorgeschrieben und ist vermutlich einer der wenigen Fahrer die sich daran halten. Lange Wartezeiten und Verspätungen ? Ja, nur wenn sich niemand an den VVT wendet wird dass weiterhin versucht auf Krampf einzuführen.
|
Ich habe hier keine Schuldzuweisung getätigt. In dem Fall ist es der Fehler des VVT, da es aber auf vielen Regiolinien bspw. 501-504 nie so gehandhabt wurde, kann das auch kein eisernes Gesetz sein. Für mich geht so eine Kontrolle auf einer echten Überlandlinie, aber nicht auf Linien die im Prinzip reiner Stadtverkehr sind (auch wenn sie zwischendurch durch ein paar Dörfer kurven). Bin froh, dass die meisten Fahrer hier pragmatisch sind.
Giacomo schrieb: |
Liegt daran dass die neuen Busse nicht rechtzeitig angekommen sind. Ich kann dich aber zumindest da vertrösten dass es "Iveco-Kraut-und-Rüben" bleiben wird. Bei den Iveco's ist allerdings die Verzögerung nicht allzu groß. 10 Busse sollten bis ende nächster Woche im Einsatz sein, rest folgt dann wöchentlich.
Bitte nicht als Kritik zu deiner Meinung verstehen, möchte dir nur gewisse Hintergrundinfos dazu verdeutlichen. Vielleicht ist dann das Verständnis größer. Allerdings die Fahrzeit vom 505 ist tatsächlich schwer zu halten, 2-6 Minuten reißt man im Normalfall auf. Beachtet man allerdings, dass man für die ganze Ampassrunde im Vergleich zum ehemaligen 505 nur 3 Minuten bekommen hat, kann es nur schwer sein pünktlich zu sein. In diesem Sinne, danke fürs Lesen 😃 |
Danke für die Infos, ich habe auch nur meine Erfahrungen als Fahrgast beschrieben. Beim Postbus kann es aber nicht nur an einzelnen Lieferverzögerungen liegen, denn die fahren seit Jahren mit einem Kraut-und-Rüben-Fuhrpark durch Tirol. Man hat fast den Eindruck, dass jeder überschüssige Exot aus anderen Bundesländern, der dort nicht mehr gebraucht wird, nach Tirol kommt.
Der Postbus ist leider nach meiner sehr subjektiven Erfahrung als Fahrgast das schlechteste Verkehrsunternehmen im Großraum Innsbruck. Ledermair bspw. schafft es ordentliche Busse zu beschaffen und die FahrerInnen in einheitlicher Dienstkleidung auszustatten. Beides beim Postbus nicht der Fall. Über Fahrweise usw. schweige ich jetzt einmal. Klar ist natürlich: Es gibt sehr viele Fahrerinnen und Fahrer beim Postbus, die will ich nicht über einen Kamm scheren. Das Problem dürfte dort das Management sein, dem offenbar alles scheißegal ist.
Zuletzt bearbeitet von transit guy: 12.07.2023 14:45, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118211 Erstellt: 12.07.2023 16:39
|
|
|
Hab mit dieser bescheuerten Vordertüreinstiegsregelung samt Ticketkontrolle noch nie etwas anfangen können. Weg damit!!!
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 31
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Giacomo KontrollorIn
Alter: 26
Dabei seit: 11.04.2023
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118213 Erstellt: 12.07.2023 18:32
|
|
|
transit guy schrieb: |
Man hat fast den Eindruck, dass jeder überschüssige Exot aus anderen Bundesländern, der dort nicht mehr gebraucht wird, nach Tirol kommt. |
Ja, weils auch so ist/war. Im Großraum Tirol wurden aus dem Grund keine neuen Busse beschafft (mit Ausnahme der 15m Iveco und 12m Solaris) da man wusste dass die Ausschreibung bald beginnen könnte. Dass sich das ganze nun so lange nach hinten Verzögert hat konnte niemand ahnen. Tatsache ist aber dass Tirol die übrig geblieben Busse aus ganz Österreich gemeinsam mit Kärnten gesammelt hat. Musste man in den anderen Bundesländer die Busse aufgrund der Ausschreibung tauschen, kamem die "Altfahrzeuge" zu uns oder mach Kärnten.
Trotzdem ändert es nichts daran dass die akutellen Neubusse einzig und allein Lieferverzögerungen seitens der Hersteller noch nicht auf Innsbrucks Straßen verkehren. War aber meiner Meinung nach absehbar wenn doch erst ende November der Zuschlag erteilt wurde. Man beachte doch dass die Firma SAD ihre Busse überhaupt Ende Oktober Anfang November bekommt (zumindest laut Website).
transit guy schrieb: |
Der Postbus ist leider nach meiner sehr subjektiven Erfahrung als Fahrgast das schlechteste Verkehrsunternehmen im Großraum Innsbruck. Ledermair bspw. schafft es ordentliche Busse zu beschaffen und die FahrerInnen in einheitlicher Dienstkleidung auszustatten. Beides beim Postbus nicht der Fall. Über Fahrweise usw. schweige ich jetzt einmal. Klar ist natürlich: Es gibt sehr viele Fahrerinnen und Fahrer beim Postbus, die will ich nicht über einen Kamm scheren. Das Problem dürfte dort das Management sein, dem offenbar alles scheißegal ist. |
Als Postbusler lass ich diesen Teil mal lieber unkommentiert.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 55
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118214 Erstellt: 12.07.2023 19:35
|
|
|
interessant... in der zeitung ist ja gestanden, nur neue busse werden umlackiert und nicht bestehende, wegen kosten und so... na traurig, wenn mal die gegner recht hatten..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Christopher95 KontrollorIn

Alter: 30
Dabei seit: 04.02.2014
Stadt / Stadtteil: Innsbruck/Odorf
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118216 Erstellt: 12.07.2023 22:40
|
|
|
M1824 schrieb: |
Ist schon jemandem aufgefallen, dass beim N3 der Kurs um 4:44 ab Rehgasse gestrichen wurde? Dadurch gibt's jetzt eine große Lücke von 03:44 bis 05:19 zwischen dem letzen Nightliner und dem ersten R. Bisher fuhr der letzte Nightliner um 04:44 und der erste R um 05:31. Aus meiner Sicht eine deutliche Verschlechterung.
Wer dennoch um 05:00 Uhr zum Bahnhof möchte, muss auf N1 und N2 ausweichen und einen entsprechend längeren Fußweg zur jeweiligen Haltestelle einplanen. Warum der Kurs gestrichen wurde, kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn gerade um diese Uhrzeit war der Bus bis zum Hbf. eigentlich nicht schlecht ausgelastet. |
Du hast Recht, die Fahrt taucht wirklich nirgendwo auf, außer in unseren Dienstplänen. Der Bus setzt 4:36Uhr täglich an der Dr. - Stumpf Straße in Richtung Rehgasse ein und fährt dort um 4:44Uhr ab. Achtung, bitte nicht in den falschen Bus einsteigen, zu der Zeit fährt auch ein einrückender Wagen durch. Ich leite das weiter!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 24.11.2020
Stadt / Stadtteil: Altstadt
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118217 Erstellt: 13.07.2023 09:07
|
|
|
Admiral schrieb: |
interessant... in der zeitung ist ja gestanden, nur neue busse werden umlackiert und nicht bestehende, wegen kosten und so... na traurig, wenn mal die gegner recht hatten.. |
Wie kommst du darauf? Es werden nur neue Busse im neuen Design lackiert.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
transit guy FahrerIn
Alter: 35
Dabei seit: 05.08.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118219 Erstellt: 13.07.2023 10:14
|
|
|
Giacomo schrieb: |
Als Postbusler lass ich diesen Teil mal lieber unkommentiert. |
Ich möchte hier kein billiges Bashing betreiben und auch nicht zu sehr Offtopic werden. Habe ja eingangs auch geschrieben, dass ich einen sehr netten Fahrer am 505 hatte. Mich wundert aber einfach, dass der Postbus mit dieser Performance in Tirol noch einen Zuschlag erhält. Dass es anders geht, zeigt ja der Postbus in Vorarlberg.
Eines muss ich aber noch sagen, weil ich es gestern bei der zweiten Fahrt am 505 wieder erlebt habe: Der Rollstuhl/Kinderwagen-Platz war verbarrikadiert mit Wischmob und Wassereimer, sodass man ihn eigentlich nicht verwenden konnte, der Fahrer hat weder die Kneeling-Funktion verwendet noch ist er nahe genug an den Bordstein gefahren und das zweimal. Konnte sehen, wie schwer sich eine Person mit Kinderwagen tat.
Dass man beim Postbus Putzutensilien durch die Gegend fährt und damit den wichtigsten Platz im Bus, nämlich jenen für Rollstuhlfahrer blockiert, habe ich schon öfter erlebt. Dass Mobilitätseingeschränkte Personen und Kinder beim Postbus nichts zählen, das zeigt schon die Beschaffungspolitik der Fahrzeuge! Im Großraum Innsbruck ist es keine Seltenheit, dass auch einmal ein Rollstuhlfahrer und zwei Kinderwägen im Bus unterwegs sind. Das geht sich bei ordentlichen Stadtverkehrssolobussen ganz knapp aus - nicht bei der Bestuhlung, wie man sie im Postbus findet. Dort heißt es: Kinderwagen oder Rollstuhl.
Und aus Fahrgastsicht halte ich das für inakzeptabel.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Oeffinator FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 08.11.2021
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #118222 Erstellt: 13.07.2023 11:54
|
|
|
M1824 schrieb: |
Ist schon jemandem aufgefallen, dass beim N3 der Kurs um 4:44 ab Rehgasse gestrichen wurde? Dadurch gibt's jetzt eine große Lücke von 03:44 bis 05:19 zwischen dem letzen Nightliner und dem ersten R. Bisher fuhr der letzte Nightliner um 04:44 und der erste R um 05:31. Aus meiner Sicht eine deutliche Verschlechterung.
Wer dennoch um 05:00 Uhr zum Bahnhof möchte, muss auf N1 und N2 ausweichen und einen entsprechend längeren Fußweg zur jeweiligen Haltestelle einplanen. Warum der Kurs gestrichen wurde, kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn gerade um diese Uhrzeit war der Bus bis zum Hbf. eigentlich nicht schlecht ausgelastet. |
Mitterweg Unterführung: N3 —> Jugendherberge, Abfahrt 4:46 laut dortigem Aushang.
Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|