Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Verkehrspolitik und Stadtentwicklung Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 15.12.2022  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117049 BeitragErstellt: 15.12.2022 15:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
Oeffinator schrieb:
Da wurde gerade von Einsaprungen im Bereich F/R geredet? Was genau ist damit gemeint?


Das betrifft die Umlegung der beiden Linien in die Salurner Straße, sie werden nicht mehr über Heiliggeist und Leopold fahren. Das hat keinerlei Nachteile, da die Heiliggeist weiterhin von genügend anderen Linien bedient wird und das Landhaus 2 auch im Einzugsbereich der Station Triumphpforte liegt. Die Einsparungen resultieren aus der Beschleunigung durch die Streckenverkürzung.
Das wurde übrigens auch bereits beschlossen, weil es da nicht viel zu diskutieren gibt. Bei dieser Gelegenheit kann die Salurner Straße dann auch gleich für den ÖV optimiert werden, wenn nötig mit einer ÖV-Spur Richtung Westen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Verkehrsplaner
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
153

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117050 BeitragErstellt: 15.12.2022 15:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
F und T können nicht beide am Bahnhof enden, weil dort nicht genug Platz ist um die Wendezeit mit zwei Gelenksbussen abzustehen. Die Schuld dafür ÖBB und Gemeinde Rum in die Schuhe zu schieben halte aich aber für sehr schäbig. Als das Projekt geplant wurde hieß es noch, dass weder T noch F weiterhin zum Bahnhof fahren sollen, die Busbucht war nur für die VVT Linien geplant. Irgendwann kam man dann drauf, dass es doch gut wäre auch trotz Tram den T weiter bis Rum fahren zu lassen. Erster Lösungsansatz war dann die Beibehaltung der vorhandenen Bucht, zusätzlich zur neuen. Man hat es dann trotzdem noch geschafft die neue Bucht entsprechend zu verlängern, um den wendenden Bussen des T ausreichend Platz zu bieten. Dass der F doch weiterhin nach Rum fahren soll ist eine relativ neue Entwicklung auf Wunsch der Stadt Innsbruck, weder Rum noch ÖBB sind für diese späte Änderung verantwortlich.

Man sieht hier leider ein Muster. Die Stadt lässt sich ewig Zeit mit Entscheidungen und wenn daraus dann Probleme erwachsen sind andere Schuld.

Dass der F keine Parallelführung ist stimmt zwar, aber die Führung der 5 über die eine oder andere Achse durch die Stadt ist dafür völlig irrelevant. Es steigt niemand in Rum auf F oder 5 um, um in die Anichstraße zu fahren.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117051 BeitragErstellt: 15.12.2022 15:37
Antworten mit Zitat Absenden
 
Fibk schrieb:
Es hat sich eh erledigt denn nach heutigem Stand wird bis auf die M Sache keine der geplanten Änderungen kommen und der F zum Baggersee ohne die notwendige T Verdichtung zurückgezogen ...

Es wird keine Verbesserungen mehr geben, bei der anberaumten erweiterten Stadtsenatssitzungen geht es primär um weitere Einsparungen, dies ist der Wille der Mehrheit im GR ...


Nein, das stimmt überhaupt nicht. Diskutiert wird werden, wie (u.a. durch Optimierungen) Erweiterungen künftig finanziert werden. Das ist eine Diskussion, die schon längst geführt werden hätte müssen. Natürlich sind alle Punkte umzusetzen, wenn auch teilweise in etwas anderer Form als jetzt vorliegend.

Wir werden den ÖV allein schon aus Klimaschutzgründen und um die Fahrgastzuwächse abzufangen ab jetzt mit jedem Fahrplanwechsel weiter ausbauen müssen.

Zitat:

Warum der T nicht am Bahnhof Rum halten kann der F aber schon soll mir mal jemand schlüssig erklären, meines Wissens werden beide Linien immer noch mit ein und denselben Gefäßen betrieben ...

Aber nein, man errichtet lieber unnötig um viel Geld eine zusätzliche Haltestelle und finanziert eine eigentlich überflüssige Verbindung anstatt das Geld endlich dort einzusetzen wo es gebraucht wird ...


Weil beide Linien dort ihre Stehzeit abwarten müssen und dort kein Platz ist für einen weiteren Gelenkbus und einen Solobus der durchfahrenden Regionallinien.
Die Verschiebung der Haltestelle Kaplanstraße nach Süden und Umbenennung in "Rum Bahnhof Süd" kostet nicht "unötig viel Geld". Das bezahlt wahrscheinlich die Gemeinde Rum, weil die Gemeinden für Haltestellen zuständig sind, und den notwendigen Fahrgastunterstand bezahlt sowieso immer die Epamedia.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
thmmax
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 31

Dabei seit:
25.08.2012




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
278

Goldene Weichen des Postings:
2

Posting-Bewertung:
Beitrag #117054 BeitragErstellt: 15.12.2022 15:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
LOL, immer wieder ein Traum, wie sich alle gegenseitig die Schuld zuschieben. Was dabei leider auf der Strecke bleibt, sind die Fahrgäste, die vielleicht nicht so affin sind, dass sie in diesem Forum unterwegs sind.

Als Fahrgast interessiert mich herzlich wenig, wer die Busbucht verbockt hat, ich sehe nur, dass eine (wichtige) Linie vor einem Umsteigeknoten endet, dies mit zusätzlichem Fußweg verbunden ist und gleichzeitig Anschlüsse wackeln.

Lustig, dass Manni hier machen mangelnde Sachkenntnis vorwirft - offenbar steigt er dort selber nie um. Die 2-3 Minuten von der Kaplanstraße sorgen leider regelmäßig dafür, dass man gewisse Züge Richtung Unterland ums A****lecken nicht erwischt.

Ein einziges Armutszeugnis für alle Beteiligten.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Fibk
FahrdienstleiterIn



Alter: 41

Dabei seit:
12.12.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
88

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117055 BeitragErstellt: 15.12.2022 15:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Linie T hätte leicht Platz wenn man nicht an dem F Unsinn festhalten würde ...
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Verkehrsplaner
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
153

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117058 BeitragErstellt: 15.12.2022 16:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
Stimmt, aber den F wollte die Stadt Innsbruck unbedingt. Dann sollte man die Verantwortung für die Folgen aber nicht bei anderen suchen.

Einen Vorteil hat die Lösung mit dem F allerdings schon. Sonntags hat man ja künftig mehr Zugankünfte aus dem Unterland als Abfahrten der Regionalbahn (und umgekehrt). der Viertelstundentakt auf der Eisenbahn trifft auf einen 30er Takt der Tram. Die fehlenden Abfahrten kann man mit dem F ergänzen, beim T geht sich das nicht aus, weil er auch in Völs an die Bahn angeschlossen werden soll.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Fibk
FahrdienstleiterIn



Alter: 41

Dabei seit:
12.12.2008




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
88

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117062 BeitragErstellt: 15.12.2022 19:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Verkehrsplaner schrieb:

Einen Vorteil hat die Lösung mit dem F allerdings schon. Sonntags hat man ja künftig mehr Zugankünfte aus dem Unterland als Abfahrten der Regionalbahn (und umgekehrt). der Viertelstundentakt auf der Eisenbahn trifft auf einen 30er Takt der Tram.


Das nächste Teil des Problems, eine Tramlinie die in einem steinzeitlichen 30min Intervall angeboten wird kann eigentlich niemand brauchen da fragt man sich schon wofür man das ganze Geld rauspulvert um dann so ein mieses Angebot bereitzustellen ...
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Hager
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 69

Dabei seit:
10.01.2008


Stadt / Stadtteil:
Lans

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
346

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117063 BeitragErstellt: 15.12.2022 19:52
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der Umweg der 5er durch Pradl gehört beseitigt und sie weiter durch die Muesuenstraße geführt. Dafür sollte die 2er über Pradl-Hauptbahnhof-Anichstraße fahren. Beide Linien fahren viel zu lange Abschnitte überlappt.
 

Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Admiral
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 55

Dabei seit:
22.07.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
688

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117067 BeitragErstellt: 15.12.2022 20:38
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zitat:
Und mit dem F, da irrst du dich einfach. Jemand vom Fach hat mir das schlüssig erklärt. Der F ist keine Parallelführung. Schau dir die Routen an und rechne dir mal aus, wie viel % der Strecke parallel zur 5 ist (nämlich praktisch 0, nicht mal in Rum!), einerseits, und andererseits wandert die 5 wahrscheinlich in die Museumstraße, was selbst den letzten Rest von Parallelverkehr eliminieren würde.
an der stelle eine parallelführung zum T wenn ich in die rossau will, und sonst eine vom F wenn ich zum bahnhof will... und wie viele von der schutzengelkirche ins o-dorf müssen..?

Zitat:
Das betrifft die Umlegung der beiden Linien in die Salurner Straße, sie werden nicht mehr über Heiliggeist und Leopold fahren.

das ist top, weil die tram braucht hier 1min der bus 3min, und dann treten sie sich in wahrheit vorm VVT noch auf die füße die busse...

Zitat:
Das nächste Teil des Problems, eine Tramlinie die in einem steinzeitlichen 30min Intervall angeboten wird kann eigentlich niemand brauchen da fragt man sich schon wofür man das ganze Geld rauspulvert um dann so ein mieses Angebot bereitzustellen ...

gabts dazu nicht einen rechnungshof bericht der attracktivierung des ÖVs fordert.. oh moment, die einen haben nur sorge, dass die innenstadtkaufleute weniger geschäft machen und die anderen haben nur das wort citymaut gelesen.. ach war wohl nix, mit attracktivem ÖV...

Zitat:
Der Umweg der 5er durch Pradl gehört beseitigt und sie weiter durch die Muesuenstraße geführt. Dafür sollte die 2er über Pradl-Hauptbahnhof-Anichstraße fahren. Beide Linien fahren viel zu lange Abschnitte überlappt.

die intervallstärkere linie gehört durch die MUS, ob das 2 oder 5 ist, ist eigentlich egal, aber dort sind mehr personen zum aufklauben und absetzen... ja und wenn man die heilig geist straße zurück nimmt, ich wollte weiter oben schon schreiben, gehört nur noch die strab über die laurin allee geführt, und es wird langsam das innerstädtische sightseeing gegen rentabilität zum mitfahren getauscht... interessant find ich ja auch, dass wenn man das ganze etwas verbilligt = beschleunigt, dann wird das ding noch attracktiver für die fahrgäste... ich denk sowas nennt man win-win, aber ich kenn mich da nicht so aus
 

This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Verkehrsplaner
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
153

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117068 BeitragErstellt: 15.12.2022 23:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
Du weißt aber, dass beide Linien den gleichen Takt fahren, oder?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Admiral
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 55

Dabei seit:
22.07.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
688

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117075 BeitragErstellt: 16.12.2022 20:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
yes... aber ich geh mal davon aus, dass die 2er irgendwann wieder verstärkt wird als innerstädtische linie, wenn der personalmangel besser wird...
und sollte meiner vermutung entgegen die 5er verstärkt werden, ja dann soll diese durch die MUS geleitet werden...
 

This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
lech
Forums-Administrator



Alter: 55

Dabei seit:
20.06.2011


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
291

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117077 BeitragErstellt: 17.12.2022 01:10
Antworten mit Zitat Absenden
 
2er und 5er über Dreiheilgenstr.? Träumer.

Und nehmt mir meine Heiliggeist-Haltestellen bitte nicht! Dann hätte ich im 300m-Umkreis nur mehr den M.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Verkehrsplaner
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
153

Goldene Weichen des Postings:
2

Posting-Bewertung:
Beitrag #117078 BeitragErstellt: 17.12.2022 14:00
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wenn die 2 überlastet ist, dann wird sie eher auf Doppeltraktion umgestellt als, dass der Takt verdichtet wird. Das ist ja der Vorteil von Straßenbahnen, dass man eben mehr Fahrgäste pro Fahrt befördern kann.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
sakul93
LehrfahrerIn



Alter: 31

Dabei seit:
23.03.2017


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
39

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117079 BeitragErstellt: 17.12.2022 15:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
Haben wir in der PHS überhaupt die Möglichkeit beide Gleise zu verlängern? Alternativ kann man natürlich die 5 zur Peerhofsiedlung und die 2 nach Völs schicken big grin .
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Admiral
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 55

Dabei seit:
22.07.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
688

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117082 BeitragErstellt: 17.12.2022 21:01
Antworten mit Zitat Absenden
 
ja die gleisverlängerung geht lt manni...
und selbst wenn die 2er verdoppelt wird, ist sie damit die stärkere linie die durch die MUS geleitet gehört
 

This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Hager
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 69

Dabei seit:
10.01.2008


Stadt / Stadtteil:
Lans

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
346

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117083 BeitragErstellt: 17.12.2022 23:14
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wenn die 5 primär Menschen von der S-Bahn übernimmt, wird sie im Stadtzentrum geleert sein. Am Hbf nimmt jede Linie primär Fahrgäste von der S-Bahn auf, die in den Zentrumsbereich im weiteren Sinne wollen auf. Solang fahrzeitmäßig vorteilhaft, wird man die S-Bahn der Tram den Vorzug geben. Der derzeitige Verlauf der 2 fährt an der S-Bahn eher vorbei (längere (am Hbf und in Hötting) bis gar keine Umsteigemöglichkeit (Völs, Rum)). Bei der 2 kann man zwischen Intervallverdichtung und Doppeltraktion wählen, bei der 5 ist auf die Verknüpfung vollem in Völs und Rum zu achten und im Hinblick auf die hohe Fahrgastkapazität der S-Bahn wohl eine Doppeltraktion ud nicht die Intervallverdichtung angezeigt.
 

Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Oeffinator
FahrdienstleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
08.11.2021




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
78

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #117084 BeitragErstellt: 18.12.2022 11:38
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hager schrieb:
Wenn die 5 primär Menschen von der S-Bahn übernimmt, wird sie im Stadtzentrum geleert sein. Am Hbf nimmt jede Linie primär Fahrgäste von der S-Bahn auf, die in den Zentrumsbereich im weiteren Sinne wollen auf. Solang fahrzeitmäßig vorteilhaft, wird man die S-Bahn der Tram den Vorzug geben. Der derzeitige Verlauf der 2 fährt an der S-Bahn eher vorbei (längere (am Hbf und in Hötting) bis gar keine Umsteigemöglichkeit (Völs, Rum)). Bei der 2 kann man zwischen Intervallverdichtung und Doppeltraktion wählen, bei der 5 ist auf die Verknüpfung vollem in Völs und Rum zu achten und im Hinblick auf die hohe Fahrgastkapazität der S-Bahn wohl eine Doppeltraktion ud nicht die Intervallverdichtung angezeigt.


Grundsätzlich Zustimmung - nur: Wie schon an anderer Stelle erwähnt stellt sich gerade an den Sonntagen eine andere Situation dar - die S-Bahn übernimmt hier (Rum) Fahrgäste der Straßenbahn und nicht umgekehrt, weil einfach das Angebot größer ist. Die Feinerschließung scheint Vielen dann an anderer Stelle attraktiver.

Ad Linie 2: Intervallverdichtung an allen Tagen!!!
Ad Linie 5: Intervallverdichtung an Samstagen, Sonn- und Feiertagen, ansonsten Doppeltraktion (obwohl ich persönlich von Intervallverdichtungen grundsätzlich mehr halte).

--> Conclusio: Von beiden etwas, eine typisch österreichische Lösung eben.
 

Ein funktionierender und leistungsfähiger ÖPNV ist für eine dynamische, pulsierende und wirtschaftlich erfolgreiche Stadt die Essenz der Zukunft.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Verkehrsplaner
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 37

Dabei seit:
24.11.2020


Stadt / Stadtteil:
Altstadt

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
153

Goldene Weichen des Postings:
3

Posting-Bewertung:
Beitrag #117086 BeitragErstellt: 18.12.2022 12:45
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich bin absolut gegen Taktverdichtungen auf der 2 an Schultagen. Bevor die nicht in Dopprltraktion an ihre Grenzen kommt setzt man die begrenzten Ressourcen lieber wo anders ein.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Admiral
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 55

Dabei seit:
22.07.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
688

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #117087 BeitragErstellt: 18.12.2022 15:50
Antworten mit Zitat Absenden
 
ich wäre ja schwer dafür, dass man mal über beschleunigung redet, dann braucht es evtl auch gleich 1-2 garnituren weniger... aber was weiß schon ein fremder..
 

This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
2

Posting-Bewertung:
Beitrag #117088 BeitragErstellt: 18.12.2022 16:42
Antworten mit Zitat Absenden
 
Admiral schrieb:
ich wäre ja schwer dafür, dass man mal über beschleunigung redet, dann braucht es evtl auch gleich 1-2 garnituren weniger... aber was weiß schon ein fremder..


Es wird immer enger für jene, die bisher dagegen querschießen. Viel wurde zwar schon erreicht, aber das letzte Drittel des Wegs muss noch bewältigt werden.
Da mittlerweile auch sichtbar wird, wie viel Geld da Jahr für Jahr liegenbleibt, das indirekt nichts anderes macht als den MIV zu fördern, wird das Ende der Geschichte schon langsam absehbar. Ich habe Hoffnung, dass sich nächstes Jahr da einiges bewegen könnte, denn die einzige Alternative wäre eine Reduktion des Umfangs im ÖV, und das ist in Zeiten der Klimakrise vollkommen undenkbar.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Verkehrspolitik und Stadtentwicklung Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 2 von 3
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 22.0... Oeffinator Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 5 29.06.2022 13:06 Letzter Beitrag
Admiral
Keine neuen Beiträge Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 26.0... Oeffinator Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 23 29.01.2022 17:21 Letzter Beitrag
Oeffinator
Keine neuen Beiträge Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 09... Oeffinator Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 1 10.10.2024 12:07 Letzter Beitrag
Oeffinator
Keine neuen Beiträge Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 09... Oeffinator Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 1 09.11.2023 18:04 Letzter Beitrag
Oeffinator
Keine neuen Beiträge Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 25... Oeffinator Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 4 29.06.2023 19:23 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com