thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 25.08.2012
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116745 Erstellt: 14.10.2022 21:58 Straßenbahn Tallinn |
|
|
Liebes Forum,
nach den bisherigen, eher südlich orientierten Stories (s. unten) geht es diesmal nach Tallinn (Estland).
Seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion (1991) und dem EU-Beitritt Estlands (2004) hat sich Tallinn zu einer modernen Stadt mit hervorragender Infrastruktur entwickelt. Die Lage am Finnischen Meerbusen (Ostsee), der mittelalterliche Stadtkern und Relikte aus der Sowjetzeit, gemischt mit moderner Architektur, machen die Stadt jedenfalls zu einem lohnenswerten Ziel.
Für Tram-Enthusiasten bietet Tallinn darüber hinaus ein besonderes Schmankerl: ein Straßenbahnnetz, das auf das Jahr 1888 (!) zurückgeht und mittlerweile komplett modernisiert wurde. Es sticht vor allem durch seine Spurweite hervor: auf den ersten Blick eine Meterspur, handelt es sich tatsächlich um eine Kapspur (1067mm!).
Das Netz erstreckt sich insgesamt über ca. 20km und 41 Haltestellen. Vier Linien führen derzeit kreuzförmig durch die Stadt, wobei große Teile der Strecken jeweils von zwei Linien gleichzeitig bedient werden. Umgestiegen werden kann zwischen allen Linien an der Haltestelle Hobujaama, die sich im Herzen des modernen Teils von Tallinn befindet.
Zum Einsatz kommen insgesamt ca. 70 Fahrzeuge, davon 20 moderne CAF Urbos AXL. Der restliche Fuhrpark besteht größtenteils aus generalüberholten Tatra KT4, wovon einige mit einem Niederflurteil erweitert wurden (KT6). Ab 2024 sollen wohl auch Trams des polnischen Herstellers Pesa zum Einsatz kommen.
Der öffentliche Verkehr ist für Einwohner Tallinns mit der RFID-Karte Ühiskaart kostenlos und auch für Touristen sehr günstig (z.B. 5-Tage Karte € 9). In jedem Fahrzeug gibt es Lesegeräte, die nicht nur die RFID-Karten lesen können, sondern auch QR-Codes (perfekt für Touristen) und bei denen unkompliziert eine Einzelfahrt gelöst werden kann (einfach Debit/Kreditkarte an den Leser halten, fertig!).
Vor ca. 10 Jahren wurden die kostenlosen Öffis in Tallinn hier im Forum als Populismus abgetan. Naja - es scheint sich durchgesetzt zu haben und angenommen zu werden. Vielleicht hat man in Estland einfach Weitblick bewiesen, was man von der Verkehrspolitik in unseren Breitengraden nicht unbedingt behaupten kann...
Damals war auch die Rede davon, dass westeuropäische Städte Tallinn verkehrspolitisch Jahrzehnte voraus seien. Wenn man die Neubaustrecken (und den sanierten Bestand) der Tram mit unseren vergleicht, dürfte sich das mittlerweile umgedreht haben. Ich denke die Fotos sprechen für sich...:
Ankunft am topmodernen Flughafen Tallinn-Lennart Meri, vom Terminal geht es per direktem Zugang zur Tram...
...Intermodalität bekommt hier eine neue Bedeutung
Auf eigenem Gleiskörper geht es unter der Eisenbahn durch...
...vorbei an der Mall of Tallinn...
...bis ins moderne Zentrum.
Am zentralen Gleisdreieck treffen sich die Linien 1 und 2...
...ebenso wenig später vor mittelalterlicher Kulisse.
Zur einen Seite die Dicke Margarethe...
...zur anderen der Hafen.
Auf dem Weg zur Endhaltestelle Kopli, wo sich auch eines der beiden Depots befindet, passiert die Tram den Hauptbahnhof (FLIRTs gefällig? )...
...sowie die Markthalle im Kreativ-Zentrum Telliskivi.
Vorbei an alten Villen im schönsten Herbstlicht...
...kreuzt die Straßenbahn ein Eisenbahngleis (die armen Spurkränze )...
...und wendet schließlich vor der estnischen Marineakademie.
An der Endhaltestelle der Linien 3 und 4, Tondi, bietet sich der Umstieg auf die S-Bahn an...
...bevor es per Brücke über die Eisenbahn geht.
Kurz danach befindet sich nicht nur das Gleisdreieck, welches zum zweiten Depot führt...
...sondern auch ein Denkmal (1888!) mittig in einer Wendeschleife.
Entlang der Pärnu Hauptstraße geht es Richtung Zentrum, vorbei an der Haltestelle Kosmos...
...deren Umgebung Fans von Christopher Nolan bekannt sein dürfte (Tenet).
Am "Ring" rund um die mittelalterliche Altstadt...
...der sich auch am Abend super macht.
Für Oberleitungsfans gäbs außerdem noch vier O-Bus Linien zu sehen, wie an der Wendestelle Mustamäe
LG Max
Weitere Stories: Dubaihttp://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=7472, Hong Konghttp://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=7434, Gaziantephttp://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=7340, Istanbulhttp://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=7338, Jerusalemhttp://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=6915, Teneriffahttp://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=7217, Montpellierhttp://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=7143, Washington DChttp://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?t=7242).
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Zillerkrokodil FahrbetriebsleiterIn

Alter: 42
Dabei seit: 01.05.2004
Stadt / Stadtteil: Hall in Tirol
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116754 Erstellt: 16.10.2022 09:54
|
|
|
Hallo Max !
Danke für diese super Reportage !
Auch wenn der Himmel größtenteils bewölkt war, hat Du doch einige sehr gute Fotos schießen können .
Besonders die Aufnahme mit dem "Mall of Tallinn" im Hintergrund und die Bilder mit den Straßenbahnen am Waldrand gefallen mir !
Auch hätte ich nicht gedacht dass Tallinn so eine moderne Stadt geworden ist, seit dem Ende der Sowjetunion .
LG Zillerkrokodil
Zuletzt bearbeitet von Zillerkrokodil: 16.10.2022 09:55, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #116765 Erstellt: 16.10.2022 20:45
|
|
|
Schöne Eindrücke!
Trotz des rauhen Klimas Rasenlgeise? Respekt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 25.08.2012
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|