| 
			
		 | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		Hager FahrbetriebsleiterIn
 
 
  Alter: 69
  Dabei seit: 10.01.2008
 
  Stadt / Stadtteil: Lans
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116369  Erstellt: 23.06.2022 21:15
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Ich war acht Jahre in der Wasserrechtsabteilung des Landes tätig (bis 1998), was aber das Wasserrecht mit dem Rasengleis zu tun haben sollte, ist mir gänzlich unerfindlich. Oberflächenwasser soll vor Ort versickert werden, aber ob unter dem Gleis oder daneben, das spielt keine Rolle. Angesehen davon, liegen die Gleise doch auf Betonbett, oder?
         
       
 Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Martin Weltverkehrs-ImperatorIn
 
  
  Alter: 117
  Dabei seit: 18.09.2004
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116370  Erstellt: 23.06.2022 21:41
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Es gibt Rasengleisaufbauten (nicht die von der IVB) die sickerungstauglich sind (z.b.https://schaffnerin.files.wordpress.com/2019/08/rasengleis-juli-1.jpg). Aber bei den Lösungen in Rum oder auch baugleich an der Endhaltestelle der Linie 2 im O-Dorf ist es nur eine Arte Deko. Oder man hat sich erwartet, dass auf Schotter weniger Fußgänger gehen?
 
 
Schotter/Kies ist aber sicher ein gute Basis für Samenanflug von besonders hartnäckigen Kräutern und Gräsern und bietet auch für das Hochkommen der Pflänzchen mehr Schutz als reine Erde. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich die Intention der IVB ist.
        
       
 Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
 
 
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens
 
  
  Alter: 55
  Dabei seit: 22.07.2004
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116394  Erstellt: 29.06.2022 07:41
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				evtl war die vorgabe, dass kein asphalt kommt, die wasserrechtliche vorgabe, und nicht, dass kein rasengleis vorhanden ist. evtl hätte die ivb lieber asphaltiert als busbahnhof ersatz. 
 
aber generell kann ich mich hier um eine diskussion zur endhaltestelle in amras erinnern, wo das rasengleis in der endhaltestelle kritisiert worden ist, da hier der ideale platz ist KEIN rasengleis zu installieren, da die stehenden bahnen, warmen motoren etc nicht unbedingt förderlich für den rasen sein sollten...
 
die andere frage ist, warum man dann hier nicht wirklich gleich auf vigniol schienen gesetzt hat... die kommen mir aus meiner sicht etwas kühler vor, da nicht so viel durchgeschottert ist..  besonders wenns dahinter eh wenn auf eigenem gleiskörper weiter geht..
        
       
 This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		thmmax FahrbetriebsleiterIn
 
  
  Alter: 32
  Dabei seit: 25.08.2012
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116399  Erstellt: 04.07.2022 12:37
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Zwischen Hornbach und Bundesstraße waren heute bereits Arbeiten für die Fahrdraht-Montage am laufen - bin gespannt, wann hier die ersten Züge rollen...
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		manni Betreiber des Forums
 
  
  Alter: 46
  Dabei seit: 04.02.2004
 
  Stadt / Stadtteil: I-Arzl
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116404  Erstellt: 06.07.2022 22:15
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				
 
	  | thmmax schrieb: | 
	 
	
	  |  bin gespannt, wann hier die ersten Züge rollen... | 
	 
 
 
 
Im Dezember soll der Testbetrieb beginnen.
        
       
 ___________________________________________________________________________________________
 
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		manni Betreiber des Forums
 
  
  Alter: 46
  Dabei seit: 04.02.2004
 
  Stadt / Stadtteil: I-Arzl
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116405  Erstellt: 06.07.2022 22:21
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Auch Grüngleis auf versiegelter Trasse mit Betonunterbau ist sinnvoll, weil es das Mikroklima positiv beeinflusst. Diese Wirkung bleibt. "Besser als nichts".
 
Profitieren würden dort "nur" die wartenden Fahrgäste unmittelbar vor Ort, weil da draußen für größere urbane Hitzeinseln die Voraussetzungen fehlen.
 
 
Eine einfache Möglichkeit wäre vielleicht auch gewesen, dem unterirdischen Arzler Bach, der direkt unter dem Straßenbahn-Bahnsteig fließt, einfach einen Gitterrost zu gönnen statt ihn völlig einzutunneln. Dann könnte er die Wartenden ganz natürlich kühlen. Aber auf sowas kommt man natürlich nicht, wenn's einem eher wurscht ist.
        
       
 ___________________________________________________________________________________________
 
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		thmmax FahrbetriebsleiterIn
 
  
  Alter: 32
  Dabei seit: 25.08.2012
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116407  Erstellt: 07.07.2022 09:07
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				
 
	  | manni schrieb: | 
	 
	
	  
 
	  | thmmax schrieb: | 
	 
	
	  |  bin gespannt, wann hier die ersten Züge rollen... | 
	 
 
 
 
Im Dezember soll der Testbetrieb beginnen. | 
	 
 
 
 
Danke für die Info...was macht man bis Dezember? Warten, damit der Zeitplan sich nicht vorverschiebt? Bin ja jetzt kein Experte, aber nach weiteren 6 Monaten Bauarbeiten schaut das nicht gerade aus...
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		lech Forums-Administrator
 
 
  Alter: 56
  Dabei seit: 20.06.2011
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116408  Erstellt: 07.07.2022 09:41
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				
 
	  | thmmax schrieb: | 
	 
	
	  | was macht man bis Dezember? Warten, damit der Zeitplan sich nicht vorverschiebt? | 
	 
 
 
 
Fertigstellen der Unterführung und der Oberfläche, Pressebilder mit altem Landeshauptmann und alter Verkehrslandesrätin. Aufstellen der Wartehäuschen falschherum, Aufstellen der Wartehäuschen richtig herum, Aufstellen der dann Pressebilder mit neuem Landeshauptmann und neuem Verkehrslandesrat/rätin.
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Ruppert FahrerIn
 
 
  Alter: 46
  Dabei seit: 20.01.2019
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116409  Erstellt: 07.07.2022 13:22 Kaum Ampeln in Rum! | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Meiner Meinung sehr, sehr erfreulich ist, dass es bei den Kreuzungen zur Serlesstraße keine zusätzlichen Ampeln gibt. Die Bahn kann also fahren und muss sich nicht erst durch (sinnloses) Abbremsen bei den Ampeln anmelden. Wenn das funktioniert, kann man das vielleicht auch in der Reichenauerstraße und in Pradl so handhaben...
 
 
 
        
       
  Zuletzt bearbeitet von Linie O: 07.07.2022 16:39, insgesamt 3 mal bearbeitet
         | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		418 TeamleiterIn
 
 
  Alter: 55
  Dabei seit: 01.06.2021
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116410  Erstellt: 07.07.2022 16:56
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Ich war gerade vor Ort. Tragseile sind bisher nur in den jeweiligen Kreuzungsbereichen gespannt worden. Mehr gibt es noch nicht.
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		lech Forums-Administrator
 
 
  Alter: 56
  Dabei seit: 20.06.2011
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116486  Erstellt: 08.08.2022 07:50
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Die taktilen Leitsysteme braucht oder kennt man "am Land" scheins nicht?
 
Auf den neuesten Bildern ist deren Fehlen schön zu erkennen.
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
 
 
  Alter: 38
  Dabei seit: 24.11.2020
 
  Stadt / Stadtteil: Altstadt
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116488  Erstellt: 08.08.2022 09:04
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Dir ist aber schon klar, dass sowas in Österreich eingefräst wird, oder?
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		lech Forums-Administrator
 
 
  Alter: 56
  Dabei seit: 20.06.2011
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116489  Erstellt: 08.08.2022 09:24
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				
 
	  | Verkehrsplaner schrieb: | 
	 
	
	  | Dir ist aber schon klar, dass sowas in Österreich eingefräst wird, oder? | 
	 
 
 
Sind das nicht vorgefertigte Platten die man "eingiesst" wenn man asphaltiert bzw. teert?
 
 
Macht man das grundsätzlich nachträglich, by design?
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		thmmax FahrbetriebsleiterIn
 
  
  Alter: 32
  Dabei seit: 25.08.2012
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116491  Erstellt: 08.08.2022 13:49
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| @Verkehrsplaner: vielleicht musst Du Deine Antworten nicht immer gleich als halbe Beschuldigungen formulieren? Das fällt in einigen Threads mittlerweile auf und macht nicht gerade Lust, mit Dir zu diskutieren!
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens
 
  
  Alter: 55
  Dabei seit: 22.07.2004
 
  
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116492  Erstellt: 08.08.2022 17:13
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				die platten werden nicht mehr eingesetzt, es wird nur noch eingefräst... macht auch sinn, dass es etwas günstiger wird, besonders wenn schwere fahrzeuge das nicht zusammen fahren... und IKB sei dank, die haltestelle wird eh wieder aufgerissen, bevor der asphalt niedergetreten ist..
 
 
ich find den trenner vor der hallerstraße hübsch platziert..
        
       
 This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects. 
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
 
 
  Alter: 38
  Dabei seit: 24.11.2020
 
  Stadt / Stadtteil: Altstadt
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116493  Erstellt: 08.08.2022 17:31
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				
 
	  | thmmax schrieb: | 
	 
	
	  | @Verkehrsplaner: vielleicht musst Du Deine Antworten nicht immer gleich als halbe Beschuldigungen formulieren? Das fällt in einigen Threads mittlerweile auf und macht nicht gerade Lust, mit Dir zu diskutieren! | 
	 
 
 
 
Die Frage war jetzt auch nicht gerade neutral formuliert, sondern eher als Vorwurf, da muss man schon mit einer entsprechenden Antwort rechnen.
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		lech Forums-Administrator
 
 
  Alter: 56
  Dabei seit: 20.06.2011
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116495  Erstellt: 08.08.2022 20:07
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Was war da nicht neutral formuliert?
 
Könnte ja wirklich sein dass das am Land nicht vorgeschrieben ist, sondern evtl. nur auf Gemeinde-Ebene. Dorfkaiser-Reich Österreich.
 
 
Bei mindestens einer der Tram-Ausbaustufen wurde auf die taktilen Dinge ja laut Infos im Forum ja wirklich zuerst vergessen, das würde auch zu den zuerst falsch gesetzten Haltestellenhäuschen in Neu-Rum passen.
 
 
Mir fällt auch keine Hs. ein wo das gefräst ist (wobei, bei der Hs. Neu-Rum Kirche ist das so gemacht wie ich jetzt sehe).
 
 
Andererseits verwendet die ÖBB sehr wohl noch vorgefertigte taktile Blöcke, auch bei den Bahnsteigen des Bhf. Rum wie in der jüngsten Galerie zu sehen ist.
 
Auch alle meine Stamm-Haltestellen der IVB haben entweder solche taktilen Platten.
        
       
  Zuletzt bearbeitet von lech: 08.08.2022 20:08, insgesamt einmal bearbeitet
         | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		Verkehrsplaner FahrbetriebsleiterIn
 
 
  Alter: 38
  Dabei seit: 24.11.2020
 
  Stadt / Stadtteil: Altstadt
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116496  Erstellt: 08.08.2022 20:34
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				| Am Hbf gibt es z.B. solche gefrästen Leitlinien.
         
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		manni Betreiber des Forums
 
  
  Alter: 46
  Dabei seit: 04.02.2004
 
  Stadt / Stadtteil: I-Arzl
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116501  Erstellt: 10.08.2022 09:43
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				Das taktile Leitsystem kommt an den Haltestellen in Rum genauso wie in der Stadt, weil der gesamte Gleis- und Straßenbau samt Markierungen, Beleuchtung, Blindenleitsystem etc. nach den Richtlinien der Stadt Innsbruck erfolgt (dürfte auch was damit zu tun haben, dass Rum kein eigenes umfassendes Richtlinienwerk hat) und auch die VLSA am Innsbrucker Verkehrsrechner hängen.
 
Es fehlen auch noch die Radstreifen, BTW.
 
Wir haben bereits etliche gefräste Blindenleitsysteme. Wie oben schon geschrieben wurde, werden die jetzt alle auf diese Weise hergestellt, nicht mehr mit Platten.
        
       
 ___________________________________________________________________________________________
 
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden. 
  Zuletzt bearbeitet von manni: 10.08.2022 09:44, insgesamt einmal bearbeitet
         | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		IBKBus Admin h.c.
 
 
  Alter: 124
  Dabei seit: 20.02.2013
 
  Stadt / Stadtteil: Innsbruck
			
			
  
			Bewertungen:0
			 
			 Goldene Weichen des Users:
			 Goldene Weichen des Postings:
			 Posting-Bewertung:
		 | 
		
		
			
				Beitrag #116503  Erstellt: 10.08.2022 09:50
  | 
				      | 
			 
			
				   | 
			 
			
				
 
	  | manni schrieb: | 
	 
	
	   und auch die VLSA am Innsbrucker Verkehrsrechner hängen.
 
Es fehlen auch noch die Radstreifen, BTW.
 
 | 
	 
 
 
 
Oh Gott, ich dachte zumindest die Innsbrucker Ampelidiotie bleibt uns in Rum erspart.
 
Was sollen das für Radstreifen sein? Die plötzlich am Haltestellenkap enden?
        
       
        | 
			 
		   
			 Findest Du dieses Posting gut?
			
     
     | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
 | 
	
		| 
			
		 | 
	
	
		| 
		
		 | 
	
	
		 |