Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Seilbahnen Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: das problem und die perspektiven von hungerburg- (und seegruben-) bahn  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 20, 21, 22 ... 39, 40, 41  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11195 BeitragErstellt: 05.12.2005 13:04
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11196 BeitragErstellt: 05.12.2005 13:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich glaub, um die Brücke fußgängerInnentauglich zu adaptieren, würd's an ziemlichen Aufwand brauchen - da gibt's sicherlich jede Menge Vorschriften die zu befolgen sind. Geländerhöhe, Untergrund, etc.
Und was die Vereins-Sache anlangt: die Bürgermeisterin will in dem Gebäude 20 Vereine aus dem Stadtteil unterbringen. Nachdem das Gebäude nicht grad riesig ist, kriegt jeder Verein dann, vermute ich mal, einen Raum in der Größe eines Besenkammerls.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11197 BeitragErstellt: 05.12.2005 14:09
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11198 BeitragErstellt: 05.12.2005 14:34
Antworten mit Zitat Absenden
 
Uhm... was für Vereine sollen denn Touris anziehen? Hier gehts um Vereine im Stadtteil Saggen... welche auch immer das sind. Lassen wir die Touris mal beiseite. Für die gibt's eh noch das Rirug.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11200 BeitragErstellt: 05.12.2005 14:48
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11205 BeitragErstellt: 05.12.2005 18:55
Antworten mit Zitat Absenden
 

weit ist es gekommen, jetzt geht es schon um die nachnutzung der bahngebäude.

der sLAnZk ist von der perspektive des abrisses der innbrücke sehr wenig erbaut, immerhin steht das werk unter denkmalschutz, und es ist nicht gut vorstellbar, daß man den einfach so aufhebt (umso mehr, als ja die brücke der klassischen HBB die einzige im ganzen stadtgebiet war, die nicht von verklausungen betroffen war, einfach wegen ihrer eleganten konstruktion.

was immer mit der talstation passiert: sie sollte so erhalten werden, wie sie ist, und man sollte auch die brücke in diese gestaltung mit einbeziehen, denn die brücke gehört zu diesem haus.

das haus ohne die brücke hätte unmotiviert eine riesenöffnung nach norden, die sich keiner intuitiv erklären kann, und ich denke, die brücke kann ja genützt werden. So etwas sollte man in einem wettbewerb vergeben, vorzugsweise an einen architekten, den noch keiner kennt und der sich auf diese art und weise bewähren kann.

dem sLAnZk gefiele der gedanke, hier kleine konzerte zu veranstalten, in der warte- und in der wagenhalle, die man ja geringfügig dafür adaptieren könnte. die großen glasflächen sind akustisch sicherlich nicht günstig, aber nachdem kleinensembles, die wirkliche musik spielen, selten geworden sind, und großensembles hier sowieso nicht auftreten würden, ist das haus sicher erste wahl, trotz glasflächen.

man könnte hier auch vernissagen, diskussionsveranstaltungen und kleine seminare veranstalten, eine ordentliche regie hat im kassenraum sicherlich platz, eine leinwand deckt die glasfront ab, das ist sicherlich denkbar. nur behinderten-WC wirds nicht leicht eins geben in dem haus, weil man kaum einen lift in den keller wird bauen können - es sei denn, man bricht von der wagenhalle aus durch. das böte wiederum interessante ausblicke aus einem etwaigen neuen stiegenhaus, von dem man von unten in die stahlkonstruktion der brücke hineinschauen könnte... wunderbare sachen kann man mit dem haus machen. das stiegenhaus könnte auch eine schneckenförmige rampe sein, man könnte auch die wagenhalle in eine art arena verwandeln, hier den seminarraum einrichten, mit einem pausenraum in der kassenhalle, buffet, alles da. die brücke muß sowieso abgesperrt werden, also verschließt man die öffnung der wagenhalle nach oben mit einer glasfront, durch die das motiv des aufstiegs - für seminare sehr wichtig -voll zur geltung kommen kann. es reizt mich jetzt richtig, so etwas zu skizzieren.

es reizte mich auch sehr, zu hören, daß die vorgänge um die errichtung der grottenbahn, wie auch deren errichtung an sich, ein böser traum nur sind: allein danach schauts nicht aus.





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
dr1974
TeamleiterIn





Dabei seit:
11.05.2005




Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11223 BeitragErstellt: 06.12.2005 14:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
Als ich am Sonntag meine endgültige Abschiedsfahrt mit der HBB machte (auch wenn sie nun doch noch bis Donnerstag laufen soll?) fielen mir fast rührig historische IVB-Prospekte auf, die an der Kassa lagen: Mit Fotos aus den Achziger- und sogar Siebzigerjahren (mit dem Gleis der Linie 4 noch drauf) und uraltem IVB-Logo (also JVB) eindeutig aus der Vor-Baltes-Zeit.
Ich weiß nicht ob diese rosarote Broschüre dort immer auflag oder ob man in den letzten Betriebstagen noch ein paar verstaubte Altbestände loswerden wollte.

Die denkmalgeschützte Innbrücke muß auf jedem Fall stehen bleiben, wenn auch nur als Schauobjekt. In der Talstation kann man einen Standseilbahnwagen drinnen stehen lassen und in jeder Kabine kann sich dann einer der Saggener Verreine einnesten

Außerdem könnte man auch den Obus-Bezug in einer Sonderschau dort drinnen bringen, schließlich fuhr der elektrische C dort ja direkt vorbei...

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11224 BeitragErstellt: 06.12.2005 15:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11228 BeitragErstellt: 06.12.2005 18:18
Antworten mit Zitat Absenden
 

mir gefiele ein seminarhaus besser, und nachdem man die brücke sowieso nach oben hin irgendwie sperren muß, damit nicht darauf herumspaziert wird, könnte man dort einen der beiden wagen verankern, mit maschendraht beiderseits des wagens, damit dort zu ist, und das haus dann vernünftig nutzen. nostalgie hat mit schmerz zu tun, und für schmerz ist der sLAnZk nicht zu haben. vor allem nicht für schmerzgenuß, so etwas atoskanisches gibts sonst kaum (außer dinge wie sagen wir: mit freude regelmäßig mit dem auto in die arbeit fahren).





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
1099.013
TrittbrettfahrerIn





Dabei seit:
06.12.2005




Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11236 BeitragErstellt: 06.12.2005 20:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
man könnte ja vielleicht einen alten hbb wagen in das zeughaus stellen?

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11237 BeitragErstellt: 06.12.2005 20:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
1099.013
TrittbrettfahrerIn





Dabei seit:
06.12.2005




Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11238 BeitragErstellt: 06.12.2005 20:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
hast recht mit einem gräf obus wär das noch besser!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11239 BeitragErstellt: 06.12.2005 20:37
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11240 BeitragErstellt: 07.12.2005 00:01
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das wär' dann das eierlegende Wollmilchsaumuseum





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11241 BeitragErstellt: 07.12.2005 09:54
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11242 BeitragErstellt: 07.12.2005 09:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich glaub, die Fleischkäshilde wollte nicht, dass sich die Vereine dort präsentieren, sondern dass sie dort ihre Tätigkeiten ausüben können, welche auch immer das sein mögen.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11243 BeitragErstellt: 07.12.2005 13:36
Antworten mit Zitat Absenden
 

das wäre schlau, denn platz ist genug in dem haus. mir gefiele es sehr, es zu adaptieren, wenn auch nur zart, sodaß der stationscharakter nicht verloren geht. das haus stehenzulassen und ordentlich zu nutzen ist auf jeden fall eine gute idee.





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11362 BeitragErstellt: 13.12.2005 00:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
War eigentlich jemand am letzten Tag dabei und hat ein paar Fotos gemacht? Der FTP nähme sie diesfalls gerne auf.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11388 BeitragErstellt: 13.12.2005 23:01
Antworten mit Zitat Absenden
 

der sLAnZk hat zwei oder drei serien, allerdings nicht vom auflauf am letzten tag, sondern von der schlichten ästhetik der bahn... auch etwas filmmaterial ist dabei: gibts da software im netz, mit der man die schneiden kann? (ich meine, nicht für apple, sondern für PC?)





______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Peter021
VerkehrsministerIn





Dabei seit:
04.09.2004


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Goldene Weichen des Users:
-29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #11530 BeitragErstellt: 19.12.2005 19:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zum Thema Abriss und Museum:

1.) Museum in der Talstation:

Wurde oft angesprochen und Vorschläge gemacht, aber wenn eine Stadtführung nur die Bahn vernichten will, dann hat man keine Chance mit dem Gedanken durchzukommen.
Andere Vereine, die sich der Lokalbahnpflege verschrieben haben, haben hier leider aus Platzgründen (offiziell) ausgelassen, obwohl die Hungerburgbahn eine Lokalbahn war. Überall anders in Tirol gehen Seilbahnmuseen (Ischgl, Zugspitze, Kitzbühel usw...) in der Landeshauptstadt, Wiege der Seilbahnen in Nordtirol nicht, ok Thema abgehakt für mich, ist verlorene Liebesmühe. Wenigstens Bernhard Marchi, geschätzter Direktor der Achenseebahn nahm sich eines Wagens an, da es zwar andere Interessenten für Innsbruck gab, diese aber nicht unbedingt das zum Thema haben und eben Eisenbahnvereine in Innsbruck dies ablehnten, Fact aber schade.
Technische Gustostücke der Bahn sind aber dank unermüdlichen Einsatzes (ach wo war den da der Verein da) erhalten geblieben und widerspiegeln gut den Anfang der Automatisierung bei Seilbahnen. Wenigstens etwas.

2.) Der Abriss des Wagens 2:

Noch eine Woche vor dem Abriss gab es keinen Interessenten, dann kam ich aus Frankreich retour und plötzlich gab es zwei Interessenten (Wagen 1 sollte als besser erhaltener in Innsbruck bleiben!) Doch es folgte ein Rücktritt und KEINE Bestrebungen der Nordpark GmbH unter Zach - Baltes den Wagen um Geld zu verkaufen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Reiseckbahn in Kärnten o.ä. Bahnen so einen Standardwagen nach dem Patent von Roll mit einem geringen Alter von 23 Jahren (die Wagen waren Baujahr 1982) gekauft hätten (oder werft ihr einen 23 jährigen Stadtbahnwagen weg?) So ein Wagen kostet heute neu mindestens 500.000 Euro! Da wäre sicher noch ein Geld geflossen. Schlussendlich kauften die Reiseckbahnen auch 1995 den alten Golmerbahnwagen (ähnlich zur HBB) Nur unser angeblicher Seilbahnexperte Baltes (Referenzen aus Krefeld angefügt?) kennt scheinbar nicht einmal diese Bahnen, schade!
Damit bleibt Fact: eine in gutem Zustand befindliche Standseilbahn, die in den nächsten Jahren minimale Ersatzinvestitionen erfordert hätte (neues Seil, neue Steuerung, Schwellenneulage, Viaduktsanierung) wurde bestalisch zerstört und! nichts verwertet, schade in einer so modernen Stadt ? wie man mit dem Wahrzeichen und historischen Erbe Österreichs umgeht. Da müssen erst die Wiener befehlen "ab unter Denkmalschutz" Ach ja und Herr Baltes Zerstörung eines Denkmals ist ein strafbares Delikt in Österreich. Ich würde daher tunlichst die Finger von der Innbrücke lassen, sie haben durch 3 Instanzen den Denkmalbescheid bekämpft und verloren! Seit 15.07.2004 stehen insbesondere die Innbrücke und der Viadukt unter Denkmalschutz. Ich glaube nicht dass sich Wien von einem deutschen Raumplaner beeindrucken lässt.

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Seilbahnen Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 20, 21, 22 ... 39, 40, 41  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 21 von 41
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Wichtig: Sa, 2. September: Ausfahrt der Rittne... manni Veranstaltungen 2 18.09.2017 13:39 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Wahlkampfblüten: U-Bahn Hungerburg-Fl... manni Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 15 22.05.2006 20:43 Letzter Beitrag
Peter021
Keine neuen Beiträge O-Bus auf die Hungerburg? manni O-Bus 57 05.01.2012 01:32 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Seilbahnmuseum auf der Hungerburg manni Seilbahnen 4 20.05.2011 01:07 Letzter Beitrag
sLAnZk
Keine neuen Beiträge Tw 40 hat Problem mit Stromversorgung manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 26.11.2007 12:15 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com