|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 19.02.2019 02:47
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
Ingenieur FahrdienstleiterIn
Alter: 59
Dabei seit: 31.03.2015
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 49
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #109803 Erstellt: 19.07.2018 17:47
|
|
|
naja, ist auch schnell durchgerechnet:
- bus 8 halbe türen, tram 6 halbe türen
- bus grenze der physik in der Vmax kurve, tram 15km/h
- bus haftung beim bremsen und beschleunigen besser, tram schlechter, viele geschwindigkeitsänderungen, fahrzeitverlust
- bus kann übergangskurven fahren, tram hat legogleise die bei hoher geschwindigkeit großteils keinen feinen kurvenverlauf haben oder auch ecken
- busfahrer sind schlampig und bleiben in den haltestellen hinten stehen, tramfahrer halten sich an vorschrift und fahren bis aufmerksamkeitsfeld, längerer fahrgastwechsel
- busfahrer können über die weichen mit Vmax fahren, strab hat Vmax 10km/h (auch in die gerade und stumpf[SIC!])
- InnBus fährt eher auf geschwindigkeit (aber deswegen nicht schlecht), IVB fährt auf gemütlich und kein unfall, viele Strabfahrer sind halt IVB
- IV (auch ohne M), hält sich nicht an StVO, bus kann ausweichen und umfahren, strab muss hinterherfahren
- bus kann auf ampeln zustechen, da bessere verzögerung, strab muss abwartend fahren, ob nicht doch noch rot wird
- bus kann beim fahren leicht kassieren, strabfahrer muss sich umdrehen, damit längere haltestellenaufenthalte (auch wenn kassieren bei der fahrt verboten ist).
- beim bus können passagiere die keine karte brauchen vorbeigehen, bei der strab blockiert käufer den eingang, längerer fahrgastwechsel
- bahn hätte den vorteil, dass bei zebrastreifen nicht stehenbleiben muss, bei uns in ibk via dienstauftrag mit bus gleichgesetzt
- bus kann bei spurwechsel schon frühzeitig lücken verwenden, bahn muss warten bis gleis die spur wechselt, und hat dann evtl nachrang (zb Haydnplatz, Layrstr etc)
so auf die schnelle fallen mir zwar nur die paar punkte ein aber ich glaub das gibt schon eine gute liste...
einige dinge wird man wohl nicht mehr ändern können, zb lässt sich schlecht eine weitere tür in die bahn schnitzen, bei anderen fehlt einfach der wille von allen seiten, sei es mehr kontrolle der fahrqualität, sei es an korrekter beschilderung oder echten gleiskörpern, moderner signalisierung, oder für ÖV optimierten verkehrsführung..
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
blof TeamleiterIn
Alter: 32
Dabei seit: 21.05.2012
Stadt / Stadtteil: Hötting West
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #109804 Erstellt: 19.07.2018 18:30
|
|
|
Der Vergleich hinkt allerdings ein wenig:
Die Fahrplanzeiten für den Bus 2017/18 kommen nur zustande, weil für die Bahn inzwischen eine Eigentrasse z.B. in der Kranebitter Allee gebaut wurde, die eine Beschleunigung schon für den Bus im letzten Jahr bewirkt hat.
Man sollte außerdem die tatsächlichen Fahrzeiten ansehen und nicht die - oft theoretischen - Planzeiten:
Zitat: |
Darüber hinaus darf die Einhaltung der Planfahrzeiten zur Stoßzeit, d.h. dann wenn die meisten der Fahrgäste unterwegs sind, angezweifelt werden. |
Das gilt insbesondere für den früher auf der Kranebitter Stauallee fahrenden "O".
Natürlich gibt es noch viel zu tun, vor allem bei den rechtzeitigen Anmeldungen an den Ampeln für die "Nullwartezeit", wie ich schon angemerkt habe. Da steckt meines Erachtens die meiste verlorene Zeit drin. Das müsste doch relativ kostengünstig zu erreichen sein. Aber das scheitert entweder an der Unwilligkeit oder Unfähigkeit der IVB? der zuständigen Beamten? jemand anderen?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 49
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #109805 Erstellt: 19.07.2018 20:17
|
|
|
ich glaub das mit der nullwartezeit ist ein problem im zuständigkeitenbingo.. die ivb sagt, wenn die stadt will, dass wir schneller fahren und sparen (!), dann muss das die stadt machen, und die stadt sagt, wenn die ivb nicht schnell genug fährt, wird sie schon was sagen...
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Ingenieur FahrdienstleiterIn
Alter: 59
Dabei seit: 31.03.2015
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #109806 Erstellt: 20.07.2018 08:44
|
|
|
@Admiral
Sehr gute Zusammenfassung der wesentlichen Nachteile des Straßenbahnbetriebs (in Innsbruck) gegenüber dem Bus.
Allerdings ist das nicht gottgegeben oder ein unabwendbares Schicksal! Fachleuten sollten die charakteristischen Parameter bzw. notwendigen Randbedingungen eines erfolgreichen Straßenbahnbetriebs bekannt sein. Und das muß dann auch in die Planung einfließen. Wenn man jedoch (auch aufgrund von politischen Vorgaben wie möglichst geringer Beeinträchtigung des mIV, Erhalt von Parkplätzen und Bäumen, Nachrang gegenüber Fußgängern und Radfahrern etc.) eine Lego-Bahn baut, dann darf man sich nicht wundern, wenn das Ergebnis verkehrstechnisch schlechter ist als der Zustand vorher und man hauptsächlich viel Geld in den Sand gesetzt hat.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 40
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #109807 Erstellt: 21.07.2018 10:32
|
|
|
Bitte Geduld, wir arbeiten daran. Einige entscheidende Maßnahmen wurden schon gesetzt, einige fehlen noch.
Zuletzt bearbeitet von manni: 21.07.2018 10:33, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 119
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #110728 Erstellt: 07.02.2019 16:38
|
|
|
Nachdem die 3er wieder auf die ursprüngliche, unbefriedigende Linienführung zurückgestuft wurde, ergibt sich für alle Bewohner der südöstlichen Stadtteile eine massive Verschlechterung der Verkehrsanbindung wesentlicher Punkte in der Stadt. Das hatten wir ja schon und wurde auch von der SPÖ in ihrem Grundsatzpapier aufgegriffen.
Zu allem Überfluss sind nun aber auch die Fahrzielanzeigen (sowohl an den Haltestellen, als auch in den Fahrzeugen) alles andere als Informationen für den Fahrgast. Sie geben eigentlich nur die internen Verwaltungsstrukturen der IVB wieder. Wie ist es sonst zu erklären das:
1. Am Bahnhof kein Hinweis zu finden ist, dass die 3er nach einer Stadtrunde wieder nach Amras fährt?
2. Die Anzeigen in den Fahrzeugen mit der Anichstraße enden?
3. die 3er auf den Haltestellenanzeigen in der Anichstraße gar nicht mehr aufscheint?
Liebe IVB!
Diese Anzeigen dienen der Information der Fahrgäste! Dem Fahrgast ist es egal, ob nach rein interner Organisation die Anichstraße als "Endstation" gilt! Der Fahrgast will wissen, ob er vom Bahnhof zum Terminal/Marktplatz oder nach Amras kommt. Der Fahrgast will wissen, wann in der Anichstraße die nächste Fahrt der 3er stattfindet.
Das Fahrer der 3er, bei zwar seltener aber doch vorkommenden Fahrzeitunterschreitungen, in der Anichstraße solange stehen bleiben, bis sie zur, nun neuen, Planzeit abfahren können ist ein zusätzlicher Schildbürgerstreich! Immerhin werden dadurch nachfolgende Linien, die traditionell ohnedies mit Verspätung ankommen, zusätzlich blockiert!
Edit Linie O: Schriftgröße normalisiert
Zuletzt bearbeitet von Linie O: 07.02.2019 17:20, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrdienstleiterIn
Alter: 62
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #110738 Erstellt: 07.02.2019 20:58
|
|
|
Obige Ausführungen von Admiral vom 19.07.2018 klingen wie eine Prophezeiung, was auf den Linien 2 und 5 passieren wird. Leider hat er nur von der (damals) "neuen 3er" gesprochen.
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
Zuletzt bearbeitet von Hager: 07.02.2019 20:58, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 110
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #110740 Erstellt: 07.02.2019 21:30
|
|
|
Tramtiger schrieb: |
Nachdem die 3er wieder auf die ursprüngliche, unbefriedigende Linienführung zurückgestuft wurde, ergibt sich für alle Bewohner der südöstlichen Stadtteile eine massive Verschlechterung der Verkehrsanbindung wesentlicher Punkte in der Stadt. |
Achtung Sarkasmus:
Jetzt beginnt ja bald wieder die Radlsaison, derweil empfehle ich folgenden Routen im Raum Amras:
1) Mit dem T in die Kerschbaumerstraße und dort in die L2 umsteigen.....und dann seiten weisen Berichte über die Stehszeiten während der Fahrt tippen (sehr kruzweilig)
2) Für senil bettflüchtige: Wanderung zum Tummelplatz (die Eisgallen am Weg dorthin sind fast begehbar, der Schloßpark gut gestreut), mit L6 nach Wilten, umstieg in den St bei hst. Basilika
3) R und F mit Wanderung vom/zum DEZ
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Linie 5 (Regiotram) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|