Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / O-Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: O-Bus-nicht mehr zu sehen  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Florian
KontrollorIn





Dabei seit:
09.04.2005




Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10837 BeitragErstellt: 14.11.2005 16:01
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wen ich in der Früh mit dem Bus zur Schule fahre oder ich bin in Innsbruck unterwegs,dann sehe ich auf der Linie O und R keine O-Buse mehr.Die Oberleitung hängt auf der Linie R sinnlos umher.

SCHADE!

Lg
flo


Liebe Grüße und DANKE wünscht euch
Florian

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10838 BeitragErstellt: 14.11.2005 17:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10848 BeitragErstellt: 14.11.2005 23:31
Antworten mit Zitat Absenden
 

zum glück ist es tatsächlich nicht so, daß die o-busse schon dahin sind... leider aber hat der sLAnZk unlängst tatsächlich einen stehenden wagen beobachtet - aus der gräflichen serie - wie schade. was sich der sLAnZk allerdings fragt: wieso wird in so einem falle nicht der hilfsdiesel verwendet?






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10849 BeitragErstellt: 14.11.2005 23:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10851 BeitragErstellt: 15.11.2005 02:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Mit dem Hilfsdiesel können unsere Obusse höchstens noch einziehen, aber keinesfalls weiter auf Linie fahren. Voll belegt schaffen sie damit etwas mehr als Schrittgeschwindigkeit, und ich vermute mal dass sie in der Steigung nach Allerheiligen verrecken würden, und das alles ist insbesondere am O, sagen wir, suboptimal.

"Vollwertig" dieselelektrisch fahren können nur Duobusse, die haben ein wesentlich stärkeres Aggregat. Ich glaub', in Kapfenberg hatten sie solche.

@Flo: mach' dir keine Sorgen, derzeit rollt alles an Elektrischem was da ist, einerseits weil die Politik will, dass die Leute sehen, dass die Obusse noch eingesetzt werden, und andererseits weil die IVB derzeit noch auf neu bestellte Dieselgelenksbusse warten, und bis dahin alles brauchen was viel Kapazität hat.
Wie ich gehört habe, sollen die ersten paar bestellten Gelenks-Citaros allerdings schon demnächst eintreffen, dann sieht's vielleicht wieder anders aus.

Jedenfalls ist jetzt sicherlich eine gute Zeit, um die Hochflur-Obusse noch zu fotografieren und zu filmen, auch wenn's jetzt offenbar nicht mehr sicher ist dass sie diesen Herbst noch wegkommen, länger als ein paar Wochen, maximal ein paar Monate, wird es sie auf keinen Fall mehr geben.


(Editiert von manni am 15.11.2005 01:14)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
dr1974
TeamleiterIn





Dabei seit:
11.05.2005




Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10853 BeitragErstellt: 15.11.2005 14:53
Antworten mit Zitat Absenden
 
Im Moment sind die IVB sogar relativ brav, wenn man bedenkt das eigentlich alle noch vorhandenen Hochflur-Obusse im Einsatz sind.

Bedingt durch unvollständige bzw. fehlender Fahrleitungsabschnitte am Ostast und beim Hauptbahnhof könnte am R ohnehin kein Obus fahren. Betriebsbereit wäre theoretisch immerhin der Westast in die Rehgasse: Der ist komplett aber die Speisestation in der Layrstrasse ist seit vielen Wochen abgeschaltet. Falls ein Fahrer auf die blöde Idee käme und in der Höttinger Au links abbiegen will steht er also sehr bald ohne Strom da. Interessanterweise ist die Speisestation am Mitterweg nahe der HTL Bau & Kunst immer noch eingeschaltet, ich frag mich allerdings für was?

Zum Hilfsdiesel: Ich denke fast jeder von uns ist mal im Schneckentempo bei so etwas bis zum nächsten Fahrleitungstrenner mitgefahren. Ein vollbesetzter Bus der die Innbrücke von der Klinik her raufmuß hat da gehörig zu schwitzen... runter zur Haltestelle Höttinger Au gehts dann aber rasant bei Vollgas im Gefälle.

An Admiral: Wenn Du eh jeden Tag mit dem O fährst warum hast Du dann für diese Betriebsart , sagen wir es so, kein Verständnis?

Aber der eine rumänische Betrieb der nun den Obus- UND den Strassenbahnbetrieb durch Dieselbusse ersetzt schlagt wirklich alles! Da fühl ich mich in die autowütigen Zeiten der 60er und 70er versetzt!!!

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10854 BeitragErstellt: 15.11.2005 15:13
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
Trolli
VerkehrsstadträtIn



Alter: 20

Dabei seit:
06.10.2004




Goldene Weichen des Users:
46

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10855 BeitragErstellt: 15.11.2005 17:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
ad dr1974

In Brasov buttert die EU AFAIK recht viel Geld in die Kauf von ca.150 oder mehr modernen, sauberen Dieselbussen. Die Fahrleitungen und Schienen sind angeblich reparaturbedürftig und da ist die "beste" Idee, gleich mal EU-Standard im Stadtverkehr in ein zukünftiges Mitgliedsland zu bringen! Die werden aber in 8-15 Jahren eine alte Dieselbusflotte haben! Widerstand hat es dort aber schon gegeben; aber wenn man bedürftig ist, kann man leichter gezwungen werden!

Selbe Methode wurde vor einigen Jahren auch in Constanta angewandt, allerdings ist vom dortigen Obusbetrieb noch ein Rumpf am Leben geblieben. Constanta war damals der zweitgrößte Obusbetrieb in Rumänien (um die 160 FZ), danach Brasov.

Trolli
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10856 BeitragErstellt: 15.11.2005 21:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
I versteh die Diskussion um Obus am R nicht? Leuchtet das nicht ein, dass es gscheiter ist, von noch ca. 16 vorhandenen Obussen bei 17 O-Kursen diese alle am O einzusetzen, um so Abnützung, Wartungs- und Betriebsaufwand zu reduzieren?



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10857 BeitragErstellt: 15.11.2005 21:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
dr1974
TeamleiterIn





Dabei seit:
11.05.2005




Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10862 BeitragErstellt: 16.11.2005 15:54
Antworten mit Zitat Absenden
 
An Admiral,

hast recht, Layrstrasse und Mitterweg sind natürlich nur Netztrenner. Die Speisestation am R-Westast ist nahe der Endhaltestelle Rehgasse. Freilich ist dort sehr wohl alles ausgeschaltet.

Hm, also ich bin auch in den Neunzigern fast jeden Tag mit dem Obus auf die Technik gefahren ohne das er mir deswegen auf die Eier gegangen ist. Vielmehr war es so, das ich damals von einem Strassenbahnkonzept noch nichts wußte (und wahrscheinlich hat es noch gar keines gegeben) aber mir dämmerte schon damals, das der O für eine Buslinie an der Kapazitätsgrenze arbeitet und schleunigst eine Tram her gehört. Zumal zwischen Kranebitter Allee und Flughafen doch so eine nette Trasse freigehalten wurde, OK der Bauernhof bei Lohbachsiedlung Ost muß natürlich geschliffen werden.

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Trolli
VerkehrsstadträtIn



Alter: 20

Dabei seit:
06.10.2004




Goldene Weichen des Users:
46

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10863 BeitragErstellt: 16.11.2005 20:41
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:

Quote:
I versteh die Diskussion um Obus am R nicht? Leuchtet das nicht ein, dass es gscheiter ist...


manche leute denken sogar es is ohne probleme möglich ein obus hier in ibk zu konserviern




Das hab ich auch schon mal angemerkt, aber bis Februar 2005 sind nach dem Abgang der ersten 8 Obusse trotzdem vielleicht 2 Obus-Kurse am R gefahren und die Leitung ist im Winter besprüht worden, obwohl man die Obusse locker am O brauchen hätte können!
Da ist das Sparpotential nicht sehr konsequent genutzt worden?!

Trolli

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10864 BeitragErstellt: 16.11.2005 23:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #10865 BeitragErstellt: 17.11.2005 01:43
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:

das straßenbahnkonzept gab es schon vor den 90ern... die jetzige IVB halle ist ja gebaut worden, mit genug platz für die bahnen am O



Nicht ganz korrekt. Das Straßenbahnkonzept wurde 1999 aus einer von den IVB in Auftrag gegebenen Studie, die verschiedene Zukunftsvarianten des Innsbrucker ÖPNV miteinander verglich, geboren, 2001 im Gemeinderat beschlossen, 2002 durch den "Erweiterungsschritt Regionalbahn" zum Regionalbahnkonzept ausgeweitet und in dieser Form, wie wir wissen, 2004 von Stadt, Land und Bund verabschiedet.

In den 1980ern wollte man nur eine Straßenbahn ins O-Dorf bauen, da gab's kein Gesamtkonzept. Schade, dass es damals so schlecht gelaufen ist. Denn die Verhinderung der Einstellung des Gesamtnetzes 1976 war eigentlich schon ein gewaltiger Schritt in die richtige Richtung, wäre die Linie ins O-Dorf gebaut worden, wären wir heute wohl schon viel weiter und hätten längst ein ansehnliches Stadbahnnetz und moderne Fahrzeuge - damals feierte die Tram als Stadtbahn gerade ihre erste Renaissance in Deutschland, fast wäre diese Welle auf unss übergeschwappt, aber Österreich ist halt nun mal ein bissl träger, wie wir auch wissen, also liess man das Netz wie es war, "modernisierte" mit Gebrauchtfahrzeugen und danke schön, das war's.
(Dieses Thema wird hier fortgesetzt!)


(Editiert von manni am 17.11.2005 11:25)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / O-Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Hier sehen wir...(gelöst) manni Ratespiele 6 20.02.2009 21:26 Letzter Beitrag
Peter021


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com