|
|
| Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100659 Erstellt: 13.08.2015 09:34
|
|
|
@Lech: der Abstand zwischen Lichtraumrand des Gleises und Parkstreifen ist in der Conradstr zu gering und entspricht auch nicht der gesetzlichen Vorgabe von 70 cm, das wurde inzwischen festgestellt. Soweit ich mich erinnere sind es stellenweise nur 40 statt 70 cm. Dadurch passiert es natürlich öfter.
Notfalls sollte sich deshalb eine Entfernung der Parker auch zwangsweise durchsetzen lassen.
@Anxi: das Verlegen von Gleisen aus der Rand- in die Mittellage war in vielen Straßenbahnbetrieben (ich weiß es aus Deutschland) aus genau diesem Grund die erste "Beschleunigungsmaßnahme". Die nächste Stufe wäre dann die Eigentrasse. Wir sind in dieser Hinsicht mindestens 30 Jahre hinten.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 56
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100660 Erstellt: 13.08.2015 09:49
|
|
|
Danke.
Ich sag' jetzt besser nicht dass da zwischen Parkstreifen und Gehsteig ein Baum- und Strauch-Streifen ist der etwa 1 m verbrät
(edit: Angabe nach fahrt in's Büro dort korrigiert)
Bis auf den Miller-Tempel gibt's hier keine TG, das Parken ganz zu verbieten wird schwierig.
Aber man könnte hier mit aggressiven Bodenmarierungen experimentieren.
Zuletzt bearbeitet von lech: 13.08.2015 10:11, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100664 Erstellt: 13.08.2015 12:11
|
|
|
Dagegen, etwas zu sagen, ist nichts zu sagen. Ich darf Dich allerdings korrigieren hinsichtlich des Wortes "verbrät". Verbraten bedeutet "für etwas sinnloses verwenden", was hier nicht paßt, weil die Bäume ja wichtig sind.
Aggressive Markierungen könnte eine Reihe Pflastersteine sein, die prominenter und haltbarer ist als eine weiße Linie. Man könnte auch an der Oberfläche irgendwie strukturierte Betonsteine nehmen. Und man sollte damit überall in der Stadt, besonders auch in der Andreas-Hofer-Straße experimentieren.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 56
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100665 Erstellt: 13.08.2015 12:19
|
|
|
Verbraten insofern als das ein durchgehender Grünstreifen ist.
Zwischen den Bäumen sind Sträucher, dort könnte man mit dem Parkstreifen zum Gehsteig hin, und im Gegenzug auf Höhe der Bäume (bzw. eines Oberleitungsmastens) das Parken streichen.
Wobei man am riesigen "Platz ohne Namen" (nördlich der Conradstr.) vermutlich Parkplätze schaffen könnte wenn man den Platz mal ein bisschen organisiert und konsequent quer oder schräg parken lässt.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
anxi FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 09.09.2014
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100667 Erstellt: 13.08.2015 15:08
|
|
|
@Manni: Diesen Vorteil habe ich erkannt und gewürdigt. Meine Anmerkung sollte vielmehr darauf abzielen, dass die Trasse so gewählt wurde, dass eine für 3 Spuren ausreichend breite Straße mit zwei überbreiten Spuren belegt wurde. Diese Platzverschwendung (hier verbrät man tatsächlich Platz und unpassender Weise asphaltiert und nicht begrünt) bezeichne ich bekennender Weise als Fehlkonstruktion.
Im Saggen bin ich persönlich auch der Meinung, dass hier viel Aufholbedarf gegeben ist. Überspitzt gesagt wurde ja seit dem Bau der Bim nie umstrukturiert. Ein Bedarf an Optimierung der Park- und Fahrflächen ist dort sicher nicht abzustreiten.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100701 Erstellt: 17.08.2015 10:56
|
|
|
| Auf dem namenlosen Platz Paskplätze zu schaffen wäre sicher der falsche Weg. Im Gegenteil, die existierenden gehören dort weg, der Platz mit Stadtmöblierung neu gestaltet und die Fahrbahnbreiten auf das Allernötigste reduziert, um den Platzcharakter zu betonen. Ein meiner Meinung nach annehmbares Vorbild wäre die bereits erfolgte Neugestaltung des benachbarten Platzes vor der Christuskirche.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 56
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100706 Erstellt: 17.08.2015 13:24
|
|
|
| Ja, eben... und ich hab schon Blechkisten erlebt, die dort heftig durchgerast sind. Im Moment ist das viel vergeudeter Raum. Ein betretbarer Park-Kreisverkehr mit Rasengleisquerung wäre vielleicht auch eine Option.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 56
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100708 Erstellt: 17.08.2015 13:56
|
|
|
Das mit der Rasengleisquerung denk' ich mir auch immer wenn sich die 1er um den Claudiaplatz wackelt und quietscht; wenn man durch den Rasen fahren würde wär's ein beiden Richtungungen nur 1 leichter Bogen.
Zugegeben, dort wird die Grünfläche in der Mitte im Frühjahr immer sehr dekorativ bepflanzt. Das wird mit Gleisen als zusätzliche strukturierende Elemente etwas komplizierter durchzuführen aber warum nicht.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
anxi FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 09.09.2014
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100710 Erstellt: 17.08.2015 15:30
|
|
|
Ich denke ein Argument dagegen ist sicherlich die Vorrangsituation. Auch wenn mir diese Idee gut gefällt übersieht doch sicher nach spätestens zwei Wochen jemand die Bahn und nimmt ihr den Vorrang.
Des weiteren bezweifle ich nicht, dass die Stadtverwaltung sich nicht scheuen würde im Kreisverkehr auch noch Ampeln zu installieren. Dann wäre Innsbruck um eine weitere Schandtat der Verkehrsführung reicher...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 44
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100712 Erstellt: 17.08.2015 17:25
|
|
|
| manni schrieb: |
| Ein meiner Meinung nach annehmbares Vorbild wäre die bereits erfolgte Neugestaltung des benachbarten Platzes vor der Christuskirche. |
Der kommt mir aber auch ein wenig betonlastig vor. Ich weiß nicht wie er vorher ausgesehen hat, aber im Wesentlichen ist das jetzt halt aspaltierter / betonierter Gehsteig. Da braucht man sich nur mal am Luftbild die winzigen Erd-Inseln rund um die Bäume, die noch Jahrzehnte brauchen werden bis sie das wirklich beschatten (falls nicht bis dahin irgendwer auf die Idee kommt sie für irgendeine Umgestaltung wieder zu fällen), anschauen. Ein Meter Gehsteig rundrum, und dazwischen Gras o.ä. hätte es da wohl auch getan.
Beim Platz ohne Namen kommt allerdings noch dazu dass da alle halbe Stunde der T als Gelenksbus diagonal drüber muss, das schränkt den Spielraum für Fahrbahnverengungen und Kreisverkehre schon deutlich ein.
Zuletzt bearbeitet von ice108: 17.08.2015 17:28, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100766 Erstellt: 24.08.2015 11:09
|
|
|
| Der Platz vor der Christuskirche war früher eine Asphaltwüste, die dem Autofahrer die Möglichkeit geboten hat, kreuz und quer (der Genius Loci) über den Platz zu fahren. Die Umgestaltung ist eine Verbesserung, und es gibt Gelegenheiten, bei denen der Platz für viele Leute gebraucht wird, insoferne ist das Konzept durchaus gelungen.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
anxi FahrdienstleiterIn
Alter: 36
Dabei seit: 09.09.2014
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #100771 Erstellt: 24.08.2015 12:07
|
|
|
| Wobei festzuhalten ist, dass die Gefährdung sicherlich nicht von den dort wohnhaften Lenkern ausgehen wird sondern von jenen, die den Kreis nach dem Motto "Beim letzten Kreisverkehr kam auch keine Tram - dann wird dort wohl auch keine sein" benützen. Eine mich zufriedenstellende Variante wäre zumindest Andreaskreuze zu montieren - so kapiert jeder der StVO kundige, dass dort Schienen liegen und dass dort Bahnen von (theoretisch) beiden Richtungen zu erwarten sind.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
fordPrefect62 KontrollorIn
Alter: 63
Dabei seit: 07.06.2014
Stadt / Stadtteil: Wien
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #101223 Erstellt: 24.09.2015 09:56
|
|
|
| Für jene, die immer glauben, dass Falschparker ausschließlich in Innsbruck zu oft ohne Strafe wegkommen: http://www.tagesspiegel.de/berlin/daueraerger-in-berlin-ueberall-falschparker-und-keiner-reagiert/12360358.html
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #101264 Erstellt: 27.09.2015 10:50
|
|
|
Gestern: schwer alkoholisiert, oder nur das übliche: mit dem Umdrehen des Zündschlüssels das Gehirn ausgeschaltet?
Herr/Frau Blechkiste mit Kennzeichen aus RE ist zuerst unter Missachtung jeglicher Beschilderung in die öV-Trasse eingefahren und hat dann geglaubt, den stehenbleibenden Bus unter völliger Ignoranz des emtgegenkommenden überholen zu wollen, was sich aber nicht ganz ausging.
Zuletzt bearbeitet von manni: 27.09.2015 10:51, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Fibk FahrdienstleiterIn
Alter: 41
Dabei seit: 12.12.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
Fibk FahrdienstleiterIn
Alter: 41
Dabei seit: 12.12.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #101470 Erstellt: 19.10.2015 06:18
|
|
|
| Aber der war auch nicht schlecht: http://tirol.orf.at/news/stories/2737530/
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
| Nach oben |
|
|
|
|
|
|
|