|
Autor |
Nachricht |
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3594 Erstellt: 11.10.2004 19:11
|
|
|
...Baby Jane? na, im Ernst: an der Hst. Triumphpforte stand doch ein Smart-Info (mit dem komischen Lautsprecher-Aufsatz)? heute war dort nur eine provisorische Stange mit Blechtaferl, auch das Vorrangverzichtszeichen am Westende der Hst-Insel wackelte bedenklich, was ist da passiert?
Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 125
Dabei seit: 17.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3595 Erstellt: 11.10.2004 19:15
|
|
|
Wird wohl wieder jemand die Haltestelle niedergemäht haben, passiert auch öfters an den Haltestellen Dr. Glatz Straße (3) und Fritz Konzert Straße (1). Bei der Haltestelle Sillpark (3) ist das Wartehäuschen überhaupt um 10m südlich verschoben worden, da ein Transporter es mal niedergefahren hat.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3597 Erstellt: 11.10.2004 19:18
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3601 Erstellt: 11.10.2004 19:46
|
|
|
Es ist mir auch schon lange ein Dorn im Auge: an allen Hst., an denen an der Rückseite Autos vorbeifahren, gehören Spritzschutzwände, erstens, wie der Name schon sagt, als Schutz vor Spritzwasser, zweitens, für den Fall, dass sich ein Autofahrer "verfährt", zum Schutz der Fahrgäste, diese könnte man auch tlw. als sog. Stehsitze ausführen, wie z. B. in Kassel oder tlw. in Frankreich, gleichzeitig könnten diese als Gestaltungselement dienen, wie eben in Kassel, dort im gleichen Blau wie die Fahrzeuge , Hüttl, Stele, FSA, usw. Heli
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3612 Erstellt: 11.10.2004 21:33
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
bahnbauer FahrbetriebsleiterIn
Alter: 43
Dabei seit: 13.03.2004
Stadt / Stadtteil: innsbruck pradl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3614 Erstellt: 11.10.2004 21:37
|
|
|
so viel ich weiß ist die ivb gar nicht für die "häuschen" zuständig. (stimmt das?) bei kritischen haltestellen wo öfters die glasscheiben eingeschlagen sind, sollte man auch etwas ändern. kann man nicht plexiglas oder andere materialen verwenden?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 125
Dabei seit: 17.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3615 Erstellt: 11.10.2004 21:39
|
|
|
Quote: was auch noch recht interessant wäre, wenn man was gegen die spurrillen bei den haltestellen machen kann oder zumindest etwas machen kann dass wasser dort effektiv abfließt... wenn der bus wie üblich reinfährt, dann spart man bei der dusche...
Vor einigen Jahren wurden doch afaik auch aus diesem Grund Haltestellen mit Kopfsteinpflaster versehen wie z.B. Meinhardstraße (Linie 4). Neue Haltestellen wie z.B. Westbahnhof (T Richtung Westen) haben z.T. auch diesen Belag.
Quote: zweitens, für den Fall, dass sich ein Autofahrer "verfährt"
Hier ist imho besonders die Haltestelle Fritz Konzert Straße zu nennen, stadtauswärts steht man auf einem schmalen Streifen direkt neben dem Südring-Durchzugsverkehr - nicht gerade ungefährlich. (Editiert von Wolfgang am 11.10.2004 21:40)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 125
Dabei seit: 17.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3618 Erstellt: 11.10.2004 21:42
|
|
|
Quote:
so viel ich weiß ist die ivb gar nicht für die "häuschen" zuständig. (stimmt das?) bei kritischen haltestellen wo öfters die glasscheiben eingeschlagen sind, sollte man auch etwas ändern. kann man nicht plexiglas oder andere materialen verwenden?
Soweit ich weiß ist dafür die Firma "Ankünder" zuständig, steht zumindest auf den Scheiben. Auch hier wieder das Negativbeispiel FKS: Jeden Monat fehlen dort mindestens einmal die Scheiben, so kommt es mir jedenfalls vor.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3619 Erstellt: 11.10.2004 21:44
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
ManuelausDE FahrdienstleiterIn
Alter: 38
Dabei seit: 11.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3623 Erstellt: 11.10.2004 21:51
|
|
|
Es müssen sich nur mal zwei kleine Kinder raufen - zack, liegt eins auf der Straße und zack, tot. Stimme dem Heli auch da zu, finde die Teile in Düsseldorf sehr pratktisch. Weiterer Vorteil: Man hat in dunklen Stunden ein Stativ, ohne sich eins kaufen zu müssen (die Stützbalken eignen sich hervorragend!)
Gruß Manuel
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3624 Erstellt: 11.10.2004 21:54
|
|
|
Das beste gegen Spurrillen wäre eine Betonfahrbahn, zumindest im Bereich der Hst. Und das Pave in der Hst. haben den Grund, dass bei Temp. unter dem Gefrierpunkt zuerst die "Spalten" glatt werden, weil das frierende Wasser rinnt ja zuerst in die Spalten, Nachteil Lärm und Wagglerei.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Wolfgang VerkehrsstadträtIn
Alter: 125
Dabei seit: 17.05.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3626 Erstellt: 11.10.2004 21:57
|
|
|
Quote: finde die Teile in Düsseldorf sehr pratktisch
Hättest du zufällig ein Foto, wo diese gut zu erkennen sind?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3628 Erstellt: 11.10.2004 21:59
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3635 Erstellt: 11.10.2004 22:44
|
|
|
Das Problem mit den Spurrillen ist ja nix neues. Die Kosten für die Fahrbahnsanierung sollten daher auch berücksichtigt werden, wenn man von den Errichtungs- und Betriebskosten der Strassebahn spricht. Strassenbahnen produzieren keine Fontainen! Also, ein Argument mehr für den schienengebundenen Nahverkehr.....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3641 Erstellt: 11.10.2004 23:28
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3650 Erstellt: 12.10.2004 09:32
|
|
|
Quote:
...spritzschutzwände....umgefahrene Hst.Häuschen
nicht nur das - auch ein Schutzpoller gegen die Fahrtrichtung(wie bei der Mautstelle in Schönberg) und nicht nur die armseligen Stangln mit der Inselwarnung Bei der Hst. Konzertstraße wären ohnehin eine breitere Hst. Insel und beidseitg wirklich Schutz bietende Hst. Häuschen ein "Must" wenn man sich hier den Betrieb anschaut ists nämlich schon manchmal mit dem Terminal vergleichbar.....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3654 Erstellt: 12.10.2004 09:41
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3658 Erstellt: 12.10.2004 10:00
|
|
|
Die Hst Fritz-Konzert-Str wird nächstes Jahr umgebaut. Sie wird verlängert und kriegt ordentliche Bahnsteige, wie alle Straßenbahnhaltestellen. Spritzschutz ist eine gute Idee, ob sowas angedacht ist, weiss ich allerdings nicht. Gegen Beim-Raufen-auf-die-Straße-Purzeln sollte allerdings Verkehrserziehung helfen. Haltestellen sind keine Spielplätze. Ich bin grundsätzlich dagegen dass man alles ohne Ende absichert.
(Editiert von manni am 12.10.2004 10:00)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #3659 Erstellt: 12.10.2004 10:01
|
|
|
ich hoffe es - jedenfalls hab ich kürzlich einen Vorschlag an die IVB geschickt....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|