Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: So versuchen Stadt und IVB, die Tram zu attraktivieren  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7486 BeitragErstellt: 09.02.2005 23:40
Antworten mit Zitat Absenden
 
Diskussions-Thread zu diesem Artikel.




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7488 BeitragErstellt: 10.02.2005 00:17
Antworten mit Zitat Absenden
 

interessanterweise sondieren die ivb ja auch in ihrem forum die meinung derer, die in dasselbe hineinschauen, weil es bei Dir eingebunden ist, manni, zur videoüberwachung, erstaunlicherweise kommen sowohl der heli wie auch der sLAnZk zu dem schluß mit den in die wagen eingebauten geräten... obwohl die diskussionsfrage eher an stationäre kameras denken ließe im ersten moment.

jedenfalls in die bahnen eingebaute geräte sind sicherlich sehr wirksam und sinnvoll, weil der zuwiderhandelnde auch sich selber gegenüber nicht sagen kann, ja was denn, ich hab doch eh keinen behindert, sondern der, den er behindert hat, filmt ihn. auch sehr im sinne der prävention.

auf die gestaltung der haltestellen ist der sLAnZk sehr gespannt, gibt es dazu entwürfe? no wenn nicht, ist es auch gleich, ich schau sie mir dann live an und äußere mich gegebenenfalls

wichtig wäre es, die tram als schönen teil der stadt zu etablieren, den man gerne anschaut und gerne benützt, davon allerdings sind wir noch ein gutes stück weit entfernt, leider.






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7489 BeitragErstellt: 10.02.2005 00:41
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:

interessanterweise sondieren die ivb ja auch in ihrem forum die meinung derer, die in dasselbe hineinschauen, weil es bei Dir eingebunden ist, manni, zur videoüberwachung, erstaunlicherweise kommen sowohl der heli wie auch der sLAnZk zu dem schluß mit den in die wagen eingebauten geräten... obwohl die diskussionsfrage eher an stationäre kameras denken ließe im ersten moment.



Die Überlegung mit den Videokameras gibt's schon länger, durfte ich nur bisher nicht veröffentlichen; heut' hab' ich's getan, weil eben die IVB die Frage in ihrem Forum stellen und die Überlegungen daher öffentlich gemacht haben.

Quote:

jedenfalls in die bahnen eingebaute geräte sind sicherlich sehr wirksam und sinnvoll, weil der zuwiderhandelnde auch sich selber gegenüber nicht sagen kann, ja was denn, ich hab doch eh keinen behindert, sondern der, den er behindert hat, filmt ihn. auch sehr im sinne der prävention.



Bin natürlich auch sehr dafür und zuversichtlich dass das auch kommt, ist es doch die einzige Möglichkeit, die AutofahrerInnen z.B. in der AHS so zu disziplinieren, dass die Beschleunigung wirklich funzt.

Quote:

auf die gestaltung der haltestellen ist der sLAnZk sehr gespannt, gibt es dazu entwürfe? no wenn nicht, ist es auch gleich, ich schau sie mir dann live an und äußere mich gegebenenfalls



Ich versuche gerade, welche zu bekommen.

Quote:

wichtig wäre es, die tram als schönen teil der stadt zu etablieren, den man gerne anschaut und gerne benützt, davon allerdings sind wir noch ein gutes stück weit entfernt, leider.



Nun, das sollte sich ja jetzt doch ändern.







 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7494 BeitragErstellt: 10.02.2005 10:50
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7495 BeitragErstellt: 10.02.2005 12:12
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich glaube die jetztigen Zustände kann man nicht mit den zukünftigen vergleichen. Am Westbahnhof sollte schon im Herbst verzögerungsfreies Durchfahren möglich sein, da ja demnächst dort gearbeitet wird. Beim Sillpark könnt's noch ein bisserl dauern, da die 3er erst nach der 1er drankommt.





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Anonymer User
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7507 BeitragErstellt: 10.02.2005 20:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
Dass Ampelbeeinflussungsanlagen auch "gscheit" funktionieren können, davon kann man sich in anderen Städten wie z.B. Würzburg oder Freiburg überzeugen. Diese Anlagen werden halt vom Hersteller so programmiert wie es der Kunde wünscht. Und in Innsbruck hat man halt das Gefühl, daß sie halt nach Wunsch des Amtes für städtische Verkehrsplanung - Grün für Öffis nur im äußersten Notfall, wenn gerade weit und breit kein Auto in Sicht ist - programmiert wurden....
 
Nach oben
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7508 BeitragErstellt: 10.02.2005 20:51
Antworten mit Zitat Absenden
 
Genau. Und wenn dann die Metzgerin noch eine Meldung wie "ÖV super, aber IV darf ja nicht behindert werden" rauslässt, dann stellts ma eh scho wieder die Haar auf.



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7515 BeitragErstellt: 11.02.2005 11:17
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7516 BeitragErstellt: 11.02.2005 11:30
Antworten mit Zitat Absenden
 
Leutl'n, tut's mal optimistisch sein, wir alle wissen, dass es so wie's derzeit an den meisten Kreuzungen ist, nicht verzögerungsfrei funktioniert. Wenn nun aber die 1er und dann die 3er dezidiert beschleunigt werden sollen, dann sollten wir eigentlich schon damit rechnen können, dass sich das ändern wird. Weil: es kann ja nicht ewig so weitergehen. Warten wir also mal ab, wie's ausschaut, wenn sie mit der ersten Linie fertig sind.




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7517 BeitragErstellt: 11.02.2005 11:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
@Heli: diese Videoüberwachung vom Fahrzeug aus, wo gibt's die denn noch ausser in Strasbourg (und London?) ?




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7533 BeitragErstellt: 11.02.2005 19:06
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7536 BeitragErstellt: 11.02.2005 19:38
Antworten mit Zitat Absenden
 
@ Manni: na, konkret weiss i des nur von London.

I hab grad heut wieder mit einem Fahrer darüber diskutiert: Man hat den Eindruck, dass, wenn man gar nichts getan hätte (in puncto Beschleunigung), wär man auch nicht viel langsamer. Es gibt ganz wenige Anlagen, die nahezu perfekt und immer funktionieren: Unterberger Str/Höttinger Au L O; Südring/Geyrstr. L T/C; Rosegger Str/Amraser Str. stadtauswärts L 3.
Und genau das wäre der Beweis, dass es ginge, wenn man nur dürfte wie man könnte...
Heli



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7553 BeitragErstellt: 12.02.2005 11:50
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7562 BeitragErstellt: 12.02.2005 13:17
Antworten mit Zitat Absenden
 
Tschuldigkeit, meinte natürlich Bachlechnerstr./HöAu, da wo Linser gwesen is.



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7575 BeitragErstellt: 12.02.2005 21:10
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7581 BeitragErstellt: 13.02.2005 11:56
Antworten mit Zitat Absenden
 

die ampel funzt meistens, allenfalls steht der bus dort zwei sekunden oder so... aber bis schrittgeschwindigkeit hergebremst habe ich schon oft erlebt... daß der bus schon von ferne mit grün begrüßt worden wäre, hielte ich jedenfalls nicht für die regel an dieser ampel.






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Heli
VerkehrsministerIn



Alter: 52

Dabei seit:
04.02.2004




Goldene Weichen des Users:
157

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7583 BeitragErstellt: 13.02.2005 13:29
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja, aber die Ampel erkennt wenigstens den Bus und reagiert darauf. Andere, wo es eigentlich so vorgesehen ist, reagieren überhaupt nicht und der Bus steht sich an Krampf. Oder sie sind so besch... programmiert, dass ein 2-mal stündlich verkehrender, mit im Schnitt 2 Personen besetzter Bus einen querenden 12 mal stündlich mit im Schnitt 60 Personen besetzten Bus aufhalten darf.... (Pembaurstr./Reichenauerstr.).
Bei uns wird folgende Methode angewendet: entweder ein ganzer Strassenzug wird beschleunigt oder eine einzelne Kreuzung. Richtig wäre IMO das Prinzip der linienweisen Beschleunigung. Angefangen mit einer Pilotlinie (O?), im Zuge derer alle Ampeln beeinflusst werden.
Zur Zeit isses so, dass eine grosse Kreuzung grün schaltet und bei der nächsten Fussgängerampel verliert man wieder alles (Pauluskirche, Kranebitter Allee, Luis-Zuegg Str. usw).
Heli



 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Obusfahrerin
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7585 BeitragErstellt: 13.02.2005 13:38
Antworten mit Zitat Absenden
 
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
 
Nach oben
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7592 BeitragErstellt: 13.02.2005 19:43
Antworten mit Zitat Absenden
 

der ansatz der linienweisen beschleunigung wirkt gut auf mich, denn er klingt nach system.

ein funktionierendes system, ein kalkulierbares, brauchen wir in innsbruck, man muß vorher denken und nachher handeln, und zwar muß man, wenn man vorher denkt, beim denken schon das ziel festlegen, und das ziel darf nicht ein bestimmtes bauwerk sein, sondern das ziel muß ein vorgang sein, der funktionieren soll (zb also nicht ziel: hbb neu, sondern ziel: an allen ampeln hat der öv so vorrang, daß er sich nicht gegenseitig behindert oder ziel: es ist genügend schnelle und bequeme, ordentliche und elegante öv-kapazität da, sodaß kein gesunder mensch mit dem auto in die arbeit fahren muß und das auch gar nicht wirklich will)

und weil der innsbruck-spruch unerwünscht ist, äußere ich mich nicht über die erfolgsaussichten, daß solches bald einmal realität werden könnte...






______________________

 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #7596 BeitragErstellt: 14.02.2005 00:46
Antworten mit Zitat Absenden
 

Quote:

der ansatz der linienweisen beschleunigung wirkt gut auf mich, denn er klingt nach system.



Eben. Deswegen seien wir jetzt mal optimistisch und warten zu, wie's Ende des Jahres auf der 1er ausschaut. Wenn dort dann immer noch Inkonsequenz herrscht, können wir wieder den Innsbruck-Spruch ablassen bzw. werden uns was überlegen müssen.







 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Mittwoch, 25. November 2009: Jede Men... manni Veranstaltungen 9 26.11.2009 00:52 Letzter Beitrag
DUEWAG 240
Keine neuen Beiträge Rad-WM: Tram-Umleitungen, Tram-Verst... manni Tram / Stadtbahn 46 07.10.2018 19:03 Letzter Beitrag
Admiral
Keine neuen Beiträge Jede Menge Tram Tram! Bender Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 24.11.2009 14:48 Letzter Beitrag
Bender
Keine neuen Beiträge 30 km/h in der ganzen Stadt? manni Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 117 23.11.2018 19:36 Letzter Beitrag
upwards
Keine neuen Beiträge In welcher Stadt... manni Ratespiele 6 18.09.2009 12:32 Letzter Beitrag
DUEWAG 240


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com