|
Autor |
Nachricht |
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 54
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113536 Erstellt: 05.06.2020 08:22
|
|
|
Die Baustellen in Neu-Rum wurden inzwischen wieder begonnen, auch östlich der Kreuzung Hallerstr. (Entlang dem Gehsteig, vom Rumerhof-Parkplatz bis zur Metro-Kreuzung) wird gebastelt (Stand vorgestern).
Und auch die ÖBB fangen bald an: https://tirol.orf.at/stories/3051735/
PS: Sogar dem Rumer Bürgermeister hat man ein positives Zitat entlockt.
Zuletzt bearbeitet von lech: 05.06.2020 08:26, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113544 Erstellt: 05.06.2020 22:27
|
|
|
Auf der Website wird es natürlich wieder häufigere Baustellenfoto-Updates geben, wenn der eigentliche Gleisbau beginnt. Das dauert aber noch.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113548 Erstellt: 06.06.2020 05:40
|
|
|
schade finde ich, dass auf der IVB seite keine pläne mehr veröffentlicht werden... das habe ich eigentlich eine tolle informationskampagne gefunden...
btw wo kommen die rad abstellplätze hin?
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 54
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113550 Erstellt: 06.06.2020 10:32
|
|
|
Ja Pläne wären interessant.
Ad Radabstellplätze:
Wenn ich die Renderings richtig interprete (letztes Bild Metro-Kreuzung, nicht Serlesstraßen-Kreuzung) kommt der südseitige Lift auf die Ecke vom Metro-Parkplatz? Vielleicht da daneben?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113551 Erstellt: 06.06.2020 12:21
|
|
|
Ich hoffe ja immer noch, dass sich bei den Planungen für die Haller Straße noch was ändert...eine Neubau-Straßenbahn, die auf einer 4 spurigen "Stadtautobahn" ohne Eigentrasse geführt wird + einer niveaugleichen Verschwenkung mittendurch, sowas wird wirklich nur mehr in Innsbruck gebaut!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Fibk FahrdienstleiterIn
Alter: 39
Dabei seit: 12.12.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113552 Erstellt: 06.06.2020 13:14
|
|
|
thmmax schrieb: |
Ich hoffe ja immer noch, dass sich bei den Planungen für die Haller Straße noch was ändert...eine Neubau-Straßenbahn, die auf einer 4 spurigen "Stadtautobahn" ohne Eigentrasse geführt wird + einer niveaugleichen Verschwenkung mittendurch, sowas wird wirklich nur mehr in Innsbruck gebaut! |
Sowas ist lt. StraBVo nicht zulässig, derartige Neubauten sind zwingend mit eigenem bzw. unabhängigen Gleiskörper zu trassieren ...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
thmmax FahrbetriebsleiterIn

Alter: 30
Dabei seit: 25.08.2012
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Fibk FahrdienstleiterIn
Alter: 39
Dabei seit: 12.12.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113554 Erstellt: 06.06.2020 13:42
|
|
|
Dass man in Innsbruck ständig meint über allen Gesetzen und Vorschriften zu stehen ist auch nichts neues ...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 54
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113555 Erstellt: 06.06.2020 13:48
|
|
|
Tja, eigentlich gehören die nördlichen 2 Spuren der Hallerstraße auf der ganzen Länge ab Serlesstr. ostwärts der Tram zugewiesen.
Warum ist die Haltestelle auf halbem Weg nach Thaur? 1-2 Minuten extra zum Umsteigen Bahn/Tram zur Erhöhung der Schrittanzahl im Sinne der Volksgesundheit? Das gehört zwischen die beiden Unterführungen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Ingenieur FahrdienstleiterIn
Alter: 64
Dabei seit: 31.03.2015
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113556 Erstellt: 06.06.2020 15:28
|
|
|
thmmax schrieb: |
Ich hoffe ja immer noch, dass sich bei den Planungen für die Haller Straße noch was ändert... |
Da wurde mit Sicherheit nichts mehr geändert. Das Bauvorhaben ist geplant, genehmigt, ausgeschrieben und vergeben. Änderungen in diesem Stadium wären mit jahrelangen Verzögerungen und hohen Kosten verbunden. Der Raum Innsbruck bekommt, was er verdient ...
lech schrieb: |
Tja, eigentlich gehören die nördlichen 2 Spuren der Hallerstraße auf der ganzen Länge ab Serlesstr. ostwärts der Tram zugewiesen. |
Dann fehlen die Spuren auf der Haller Straße. Nachdem das eine wichtige, durchgehend 4-spurig ausgebaute Einfallstraße ist, wären die täglichen Staus hier vorprogrammiert (gut, dann gibt es im Gegenzug weniger Stau an der Mühlauer Brücke ).
lech schrieb: |
Warum ist die Haltestelle auf halbem Weg nach Thaur? |
Aus Platzgründen. Zwischen Haller Straße und LSW der Bahn ist der Grünstreifen im Bereich Einmündung Austraße eher schmal, außerdem hätte man 6 Bäume fällen müssen. Zusätzlich wäre die Bushaltestelle Richtung Innsbruck entfallen. Ein Abrücken der Straße nach Süden geht wegen des Rumer Hofs nicht.
Am nun gewählten Platz konnte man die Straße etwas nach Süden verschieben, und die nördliche Bushaltestelle konnte erhalten bleiben.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
IBKBus Admin h.c.
Alter: 122
Dabei seit: 20.02.2013
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hager FahrbetriebsleiterIn
Alter: 67
Dabei seit: 10.01.2008
Stadt / Stadtteil: Lans
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113571 Erstellt: 07.06.2020 12:34
|
|
|
Das lässt sich einfach lösen: Die sogenannte Bundesstraße (Landesstraße B171) bei Einfahrt eins Straßenbahn einfach im gesamten Segment durch eine Ampelschaltung sperren und die Bahn fährt zügig durch. Rotphase höchstens 1 Minute und das alles alle 5 bis 7 Minuten (je nach Takt der Linie).
Wenn man will, geht viel. Wenn man nicht will, geht nichts.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Admiral BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 53
Dabei seit: 22.07.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113573 Erstellt: 07.06.2020 16:25
|
|
|
hmm wird das eigentlich nach straßenbahnkonzession hier gebaut? denke schon, sonst müsste wohl eigener gleiskörper her und ein eisenbahnsignal.. mit entsprechenden sperr und räumfristen davor... ich selbst lach ja bei sowas, wenn es den IV mal dezent ausbremst, aber das image des ÖV hebt das genau nüsse... polarisiert wohl dann eher wieder...
und habe gedacht, der 4er wird aufgelassen, wenn mal die regionalbahn fährt?
This article is a natural product. The slight variations in spelling and grammar enhance its natural character and beauty and in no way are to be considered flaws or defects.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Zillerkrokodil FahrbetriebsleiterIn

Alter: 42
Dabei seit: 01.05.2004
Stadt / Stadtteil: Hall in Tirol
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113574 Erstellt: 07.06.2020 16:34
|
|
|
Danke fürs Dokumentieren, Martin !
Da geht ja ordentlich was weiter !
LG Zillerkrokodil
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 54
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113575 Erstellt: 07.06.2020 16:37
|
|
|
Wirkliche Alternative wäre aber nur die 3. Dimension, eine Tram-Hs. über der S-Bahn-Haltestelle, und künftige Weiterführung nördlich der ÖBB-Trasse.
Wobei, wenn das so schon 20 Mio. kostet ...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
lech Forums-Administrator
Alter: 54
Dabei seit: 20.06.2011
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Wilten
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 115
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113577 Erstellt: 07.06.2020 17:34
|
|
|
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 45
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #113578 Erstellt: 08.06.2020 08:54
|
|
|
Hager schrieb: |
Das lässt sich einfach lösen: Die sogenannte Bundesstraße (Landesstraße B171) bei Einfahrt eins Straßenbahn einfach im gesamten Segment durch eine Ampelschaltung sperren und die Bahn fährt zügig durch. Rotphase höchstens 1 Minute und das alles alle 5 bis 7 Minuten (je nach Takt der Linie). |
Genauso ist das auch vorgesehen. Abschnitt wird vom MIV geräumt. Tram als Pulkführer. Takt der Linie 5 ist 15 Minuten, der wird kaum verdichtet, eine Doppeltraktion alle 15 min müsste erstmal ausreichen, denke ich.
Ich habe trotzdem vergangene Woche nochmal eine Prüfung der Planung beim Land angeregt, da sich mir der ungenutzte grüne Mittelstreifen logisch nicht erschließt. Der kann genauso ein Gleis enthalten, und zwar vorzugsweise das Richtung Hall, damit die Tram möglichst sekundengenau für den S-Bahn-Anschluss ankommt. Noch ist da gar nichts zu spät und das mit jahrelangen Verzögerungen, was irgendwer geschrieben hat, ist auch völliger Quatsch. Echt interessant, wie manche hier meinen, allwissend zu sein.
Kontrollierte Staus durch Dosierung sind auf der Haller Straße übrigens bei der Mühlauer Brücke vorgesehen, dort wo sich jetzt die (ungeschickt angelegte, aber in einigen Tagen endlich reparierte) Busspur befindet.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 08.06.2020 08:56, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|