|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #18465 Erstellt: 26.07.2006 20:26
|
|
|
patler fragte an anderer Stelle:
Quote:
Warum haben die alten Trams am Dach so schwarze Flecken?(siehe Beispielfoto) Kommt das irgendwie von den Stromabnehmern, oder doch nicht? Kann man die nicht irgendwie entfernen?
Sieht doch scheußlich aus.
Da ich zu keinem Entschluß kam, stelle ich die Frage mal ins Forum und hoffe bald mehr zu wissen.
Das ist Kohleabrieb. Der Stromabnehmer erzeugt feinen Abrieb, dieser setzt sich am Dach fest. Durch Regen wird er dann heruntergespült und verteilt. Gleiches kann bzw. konnte man auch bei den O-Bussen beobachten, oder bei den Loks der ÖBB. Deswegen ist Weiß bzw. alles Helle auch eine ungünstige Farbe für Schienenfahrzeuge.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
rudema Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 39
Dabei seit: 28.04.2006
Stadt / Stadtteil: Linz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #18467 Erstellt: 26.07.2006 20:31
|
|
|
@Manni: Warum kommt es dann aber auch bei den DUEWAGS vor, dass sie auch weiter hinten solche dunklen Spuren aufweisen? Ich hatte immer vermutet und war mir dabei bis jetzt sicher, dass das vom Metall ist, denn auch Metall kann durch ständigen Regen abfärben.
Mein zweites zu Hause ist in Bus und Bim. :-)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #18469 Erstellt: 26.07.2006 20:42
|
|
|
Jo, klar, das und allgemeiner Umweltdreck werden auch eine Rolle spielen, aber hauptsächlich kommt das vom Kohleabrieb, soweit ich weiss.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #18470 Erstellt: 26.07.2006 20:43
|
|
|
Dass das auch weit hinter dem Stromabnehmer zu sehen ist, könnte daran liegen, dass die schwarze Soße bei Regen von der Fahrleitung tropft - ist jetzt aber nur eine Vermutung.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Heli VerkehrsministerIn
Alter: 52
Dabei seit: 04.02.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #18471 Erstellt: 26.07.2006 20:58
|
|
|
Und wie kommt die schwarze Sosse da rauf? Und bei höheren Geschwindigkeiten fliegt das Zeug ganz schön weit rum.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #18472 Erstellt: 26.07.2006 21:03
|
|
|
Quote:
Und wie kommt die schwarze Sosse da rauf?
Autos = Saurer Regen, Feinstaub,...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #18764 Erstellt: 11.08.2006 00:55
|
|
|
Hier noch eine Erklärung dazu von werner:
Die grauen Flecken stammen vom Bügelabrieb (Abnutzung der Kohleschleifleiste) und sind äußerst hartnäckig. Bei Regen kann der Schmutz noch zusätzlich von der Dachmitte (unter den Widerständen) herausgespült werden. Ganz lassen sich diese Verunreinigungen nicht entfernen; eine Reinigung in der Waschanlage bringt leichte Besserung, wenn die Verunreinigung nicht zu alt ist. Mit den Niederflurwagen wird die Situation insoferne besser, da die seitlichen Verkleidungen höher hinaufreichen und der Schmutz, der hinter dem Stromabnehmer auf das Dach gelangt, nicht heruntergespült werden kann.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|