manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19370 Erstellt: 26.09.2006 22:16
|
|
|
Ich muss zugeben, das hätte ich mir nicht gedacht. Ich hätte am ehesten mit 001-022 gerechnet, da ja in Graz, Linz und Wien die Niederflurgeneration ebenfalls mit 1 bzw. 001 beginnend nummeriert wurde. Als nächstes hätte ich an Nummern über 1000 gedacht, also etwa 1001-1022. Aber bei genauerer Betrachtung ist der 300er-Bereich naheliegend, da es dort außer 333 nichts gibt (warum man die Ivecos mit 111, 222 und 333 benummert hat, ist mir bis dato nicht ganz klar) und darunter eigentlich alles schon belegt ist. Frei wäre AFAIK auch noch der 400er- bis 600er-Bereich gewesen, wobei dort irgendwo der interne Fuhrpark angesiedelt ist, wenn ich mich nicht täusche.
Btw, interessante Parallele: Wagennummern Obusse ab 1988: 801-816, zweite Tranche 817-826 . Wagennummern Cityrunner ab 2007: 301-316 sowie 351-356, zweite Tranche 317-326.
(Editiert von manni am 26.09.2006 22:40)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
dr1974 TeamleiterIn
Dabei seit: 11.05.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #19384 Erstellt: 28.09.2006 12:31
|
|
|
Ich hab auch blöd geschaut, aber in Fortsetzung des vorhandenen Schemas ist die Belegung der 300er Gruppe eigentlich ganz logisch. Man erspart sich dann Umnummerierungen. Obwohl in der Zwischenzeit auch die 200er Gruppe mehr oder weniger leer ist, außer dem Schulungsbus und der Schneefräse fällt mir da nichts ein.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|