Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe / User-Reportagen Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Fleimstalbahn & Co  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
User
Gast










Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #84632 BeitragErstellt: 29.07.2012 21:41
Fleimstalbahn & Co
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich verbrachte meinen Sommerurlaub in den Dolomiten, sprich in den Regionen Südtirol, Trentino und Ladinien. Unsere Reise starteten wir mit der Fleimstalbahn.

Die Fleimstalbahn, welche die längste Zeit Ferrovia della Val di Fiemme hieß ist eine stillgelegte Schmalspurbahn, welche von Auer ins trienter Predazzo führte. Die 50km lange Strecke wurde auf Grund Nachschubbedarfs in der Dolomitenfront erbaut. Der erste Zug, der die gesamte Strecke befuhr, verließ am 18.01.1918 den Bahnhof Auer. Nach Ende des Krieges ging die Bahn mit Süd- und Welschtirol an Italien. 1929 wurde die Strecke auf 1000mm umgespurt und elektrifiziert. Im Jahr 1963 fuhr der letzte Zug auf der bereits 3 Jahre zuvor eingestellten Strecke. Heute kann man Teile der Bahn entlangwandern.
Der Streckenverlauf war kompliziert da auf einer Luftlinie von 3,5km ein Höhenunterschied von 700 Metern überwunden werden musste.

Der Bahnhof Auer/Ora mit der zweisprachigen Aufschrift Ora-Val di Fiemme & Auer-Fleimstal. Der Schmalspurbahnhof in Auer war auch der größte in ganz Österreich-Ungarn.

Das Bahnhofsgebäude von Montan mit der verwitterten Aufschrift „Montagna“.


Der Glener Viadukt, welcher die fünfte Serpentine der Bahn bildete. Insgesamt waren es acht Schleifen. (Bitte Bilder anklicken)



Von der Trasse aus hat man einen beeindruckenden Blick ins Etschtal, zum Kalterer See und auf den Mendel. Dieser Ausblick und die Trassenführung dürften heute für volle Züge sorgen.

Der Bahnradweg über Montan.

Die Halterungen der Strommasten existieren noch heute über weite Teile der Strecke. (Bitte Bilder anklicken)

Zweisprachige Wegschilder. Der Sentiero Ferrovia führt auch durch einige erhaltene Tunnel.

Der Windischgraben-Tunnel mit 258 Metern Länge.

Der 123 Meter lange Schloßbergtunnel, dessen nördliches Portal sich oberhalb des Schlosses „Enn“ befindet.

Der Rottenhof-Tunnel mit 110 Metern Länge, war der vorletzte Tunnel auf der Südtiroler Seite. Im trienter Abschnitt lag noch der Narenatunnel.

Der Schelmgrabenviadukt war der einzige zwischen den Haltestellen Pausa und Kaltenbrunn.

Das Bahnhofsschild „Cavalese“ ist genauso erhalten wie der gesammte Bahnhof, nur wird er heute als Busbahnhof benutzt.

Nicht weit entfernt liegt die gleichspurige Trento-Malè-Bahn. Diese besitzt den zurzeit höchsten Eisenbahnviadukt. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ponte_di_s._giustina_%28trenino_trento-male%29.jpg

Ein Zug aus Marilleva im Trienter Bahnhof.

Auch Teile der Grödnerbahn kann man abwandern. Hier wird man auch von zahlreichen, dreisprachigen Informationsschildern begleitet. Ladinisch steht immer an erster Stelle.


Dann sind wir weiter in Richtung Cortina. Auch dort fuhr eine Bahn. Die Dolomitenbahn wurde auch aus Kriegsgründen gebaut und auch diese Strecke fiel nach dem Ersten Weltkrieg zusammen mit Cortina an Italien.

Ladinisch wird in „Anpezo“ noch heute gesprochen, ist in der Provinz Belluno aber nicht anerkannt. In Häusernamen und auf Plakaten bemerkt man es trotzdem.

Der Bahnhof von Cortina dient heute als Busbahnhof. Es gibt mehrere Direktverbindungen nach Venedig und Bologna.

An die Dolomitenbahn erinnert auch noch die Via della Stazione (Bahnhofsstraße), auf Ladinisch die „Štrada de ra Štazion“.

Nicht weit von der Bahnstrecke stürzt der Fanesbach über die Cašcata de Rù Fanes, den Faneswasserfall.

Salüt User
 
Nach oben
itsme
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.06.2010




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
441

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #84638 BeitragErstellt: 30.07.2012 14:58
Antworten mit Zitat Absenden
 
Dank für die tolle Reportage mit ihren schönen Bilderlen.
Ja,in den Dolomiten gab es tolle Bahnen,welche in ihren Grundzügen vom Tiroler Tunnelbohrer Ing.Riehl geplant aber erst durch den Großen Krieg verwirklicht wurden.Leider machte die italienische Autolobby ihnen den Garaus.
Gruß vom Tiroler Bahnarchiv-werner
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #84640 BeitragErstellt: 30.07.2012 15:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da schließe ich mich an, eine tolle Reportage, vielen Dank, vR! Ja, schade um diese Bahn.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #84656 BeitragErstellt: 30.07.2012 22:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
@User: Interessant. Bist Du hinaufgeradelt? Wenn ja - hast Du es auch zwischen Auer und Montan probiert?
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
User
Gast










Bewertungen:0

Deine Goldenen Weichen:
-25

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #84658 BeitragErstellt: 30.07.2012 22:53
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nein, zu Fuß. Soweit ich weiß, ist die Strecke zwischen Auer und Montan verbaut und leider nicht mehr befahrbar.
 
Nach oben
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #84668 BeitragErstellt: 31.07.2012 19:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
Auer und Montan war ein Fangfrage zwinkern. Ich habe es Ende Mai probiert und es war abenteuerlich. Durchgekommen bin ich aber nicht.

...da war es noch ganz manierlich.
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe / User-Reportagen Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Schnellantwort erstellen
Du kannst hier schnell ein vereinfachtes Antwortposting verfassen.
Um die erweiterte Funktionspalette inklusive Bildupload und -galerie, Upload von Dateianhängen, YouTube-Links, besseren Formatierungsmöglichkeiten usw. verwenden zu können, benütze bitte den großen "Antwort erstellen"-Button oder klick hier.
Username (keine Umlaute oder Sonderzeichen!):

big grin lachen weinen eek shocked grübel cool lol evil zunge zeigen oops
Optionen
Letzte Nachricht zitieren





 
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge KDDL III (gelöst): Fleimstalbahn unwe... sLAnZk Ratespiele 22 22.03.2010 13:32 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com