|
Autor |
Nachricht |
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #78968 Erstellt: 19.10.2011 11:04 Tarifzonen |
|
|
Hab ich mal soeben dem VVT geschickt:
Eine Anmerkung zum Tariffolder:
Aus dem Zonenplan sind die Zonengrenzen nur teilweise erfassbar, weil im Plan jeweils nur die Namensgebende Gemeinde/Ortschaft genannt ist. Eine genaue Zuordnung (z.B. dass die Gemeinde Birgitz zur Zone Axams und nicht zur Zone Götzens zählt) erhält man nur durch die Preisanzeige in der Fahrplanabfrage. Vielleicht wäre eine deutlichere Darstellung möglich.
mfg
Hannes Reistaller
Auf der Homepage herrscht nach wie vor das totale Chaos...
... ob das Senden funktioniert hat weiß ich nicht, man erhält jedesmal eine Fehlermeldung.
Zuletzt bearbeitet von Hannes: 19.10.2011 11:05, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #78969 Erstellt: 19.10.2011 11:08
|
|
|
... und in den Verkehrslinienplänen - zu finden unter Kontakte > Downloads (!!!) - sind auch keine Zonengrenzen eingetragen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #78993 Erstellt: 20.10.2011 10:55
|
|
|
Es wäre IMO die bessere Idee, auf Übersichtsplänen Zonennummern anzuführen ( = Zonennummer ist gleichzeitig Zonenname) und darunter die darin enthaltenen Städte zu listen.
Um zumindest einen losen geographischen Bezug in die Zonennamen zu bringen, könnte man sie noch durch die Himmelsrichtung relativ zur Kernzone ergänzen, also z.B. Süd 1, Nord 6, Südost 1, Nordwest 4, etc.
Oder, um
Mit Ausnahme der Kernzone, denn was die "Kernzone" ist, ist ohnehin jedem klar.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79002 Erstellt: 21.10.2011 11:19
|
|
|
Tarifzonen Raum Innsbruck im Bestand.
Die Nummerierung gibt die Entfernung zu Ibk bzw. die Zahl der für die Tarifberechnung maßgeblichen Zonen an.
Teilweise nicht sehr logisch gestaltet....
Zuletzt bearbeitet von Hannes: 21.10.2011 11:23, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79010 Erstellt: 21.10.2011 19:41
|
|
|
Oder Du verzerrst das Luftbild so dass die Zonengrenzen Sechseckwaben werden
Nein, logisch ist das nicht. Aber wollte das jemand, außer den Fahrgästen, um die es ja nicht geht. Wie mir scheint;-)
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
tiroler16 LehrfahrerIn
Alter: 40
Dabei seit: 23.01.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79382 Erstellt: 10.11.2011 22:37
|
|
|
Passt bestens hier... danke fürs Posten, ich komm zu sowas gar nicht mehr. Auch die Grünen haben das leidige Zonenproblem kürzlich wieder per PA bemängelt. Es gibt Anzeichen dafür, dass sich in dieser Sache mittelfristig was tun wird.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79389 Erstellt: 11.11.2011 01:53
|
|
|
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79423 Erstellt: 12.11.2011 12:38
|
|
|
Wenn Baltes jetzt (siehe News-Artikel) behauptet, die ach so schlimmen Preissterigerungen würden nicht an die Kunden weitergegeben, dann ist das Blödsinn! Die Preissteigerungen liegen seit Jahren weit über der Inflationsrate:
1980 kostete ein Einzelticket Stadtverkehr ATS 4,50, ein Einzelticket nach Hall ATS 8,50.
Umgerechnet in Euro und inflationsbereinigt (VPI 76) wären das heute € 0,78 bzw. € 1,48!
Die Preise haben ich real also verdoppelt!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
_mario_ VerkehrsstadträtIn
Alter: 39
Dabei seit: 16.08.2008
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Mutters
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79443 Erstellt: 13.11.2011 19:34
|
|
|
Diese Zonen Einteilung ist schon öfter nicht nachzuvollziehen!
z.B. da ich dort jeden Tag fahre hab ich ein schönes Beispiel:
Auf der Strecke nach Grinzens durchfährt man die Zonen IBK - Götzens - Axams.
Wie in dem Bericht befindet sich Ziegelei/Haftanstalt nun in der Zone IBK (finde ich persönlich positiv, da diese HST relativ nahe an der neuen Bebauung am Sieglanger liegt), allerdings ist diese Zone auch die UmsteigeHST. für die Menschen aus dem Mittelgebirge nach Völs.
Hier muss man eine Regelung finden, dass die Haltestelle auch als UmsteigeHST., ohne die Zone IBK bezahlen zu müssen, dienen kann.
Das nächste....die Zone Götzens besitzt, von Innsbruck kommend, nur eine Haltestelle(!!), während die Zone Axams die Dörfer Birgitz, Axams, Grinzens und Omes einschließt!
Würde man die Zone Götzens zumindest auf Birgitz ausweiten wäre auch schon wieder vielen geholfen und die Zonenregelung ein klein wenig fairer!
The wheels on the bus go round and round....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 44
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #79446 Erstellt: 13.11.2011 20:52
|
|
|
Aus aktuellem Anlass eine Frage zu einem Spezialfall der Problematik, ich stell sie mal hier rein:
Hab am Samstag auf einer Busfahrt zwecks Bergtour eine Fahrkarte nach Aldrans Faglsung beim Busfahrer gekauft. Bekommen habe ich eine Fahrkarte von Innsbruck nach Sistrans über Aldrans.
Bei der letzten Fahrt dahin hatte ich ein Tagesticket von Innsbruck nach Aldrans - und das wurde von den Busfahrern (der Busfahrer hat extra den Kollegen vom anderen Bus zu Rate gezogen) mehr als kritisch beäugt, ich hab damals jeden Moment damit gerechnet als Schwarzfahrer behandelt zu werden.
Für mich als Fahrgast liegt der Schluss nahe, wenn eine Haltestelle Aldrans Fagslung heißt brauche ich ein Ticket nach Aldrans. Ist dieser Schluss etwa falsch? Bei welcher der beiden oben genannten Ticketvarianten bin ich offiziell gesehen Schwarzfahrer?
Zuletzt bearbeitet von ice108: 13.11.2011 20:54, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80218 Erstellt: 21.12.2011 13:33
|
|
|
Wiss ma jetzt doch auch schon a Weilerl... http://forum.strassenbahn.tk/viewtopic.php?p=80116#80116
Was ich, mit Verlaub, ziemlich bescheuert finde, ist, dass ausgerechnet die Einzeltickets gleich bleiben. Gerade die Einzeltickets könnte man noch viel höher schrauben, bevor man die Zeitkartennutzer "bestraft"!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
_mario_ VerkehrsstadträtIn
Alter: 39
Dabei seit: 16.08.2008
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Mutters
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80223 Erstellt: 21.12.2011 15:21
|
|
|
In der Region werden auch die Einzeltickets um 10 Cent teurer.
Ich persönlich finde es eine Frechheit! Gerade letztes Jahr ist man exorbitant in die Höhe gegangen (20Cent bei Einzeltickets). Ich kann jeden verstehen, der zu den Preisen langsam nicht mehr mit dem Bus fahren will!
Hin und Rückfahrt von Axams z.B. ca 20km 6,40...um das Geld kann man auch in eine Tiefgarage fahren (Sprit inklusive).
The wheels on the bus go round and round....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
upwards Temporär gesperrter User
Alter: 55
Dabei seit: 28.11.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80236 Erstellt: 21.12.2011 22:35
|
|
|
In Innsbruck und anderen Stadtverkehren geht es mit den Streifenkarten recht gut. Auf Regionallinien hier in Tirol sind die Preise für Gelegenheitsfahrer eher abschreckend. Etwas mildernd würde eine echte Vorteils-Karte für den gesamten öffentlichen Verkehr wirken, analog dem Halbtax- Abo bei unseren Nachbarn.
Für jemand, der zB. zwischen Landeck und Innsbruck nur Bahn pendeln muß, lohnt sich dann bald die ÖsterreichCard.
Rot Neues Grün.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80448 Erstellt: 05.01.2012 02:06
|
|
|
Das Hauptproblem ist IMO eindeutig der Kernzonenaufpreis. Alles andere ist halb so schlimm, wir liegen zwar im deutschsprachigen Raum mit den Tarifen im oberen Bereich, sind aber auch eine der reichsten Städte bzw. Regionen, da ist nun mal alles teurer.
Aber der Kernzonenaufpreis verhindert "nachhaltig" die Nutzung des öV durch viele, die keine Lust haben, allein dafür nochmal die Hälfte oder ein Drittel mehr zahlen zu müssen. Der muss weg!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
upwards Temporär gesperrter User
Alter: 55
Dabei seit: 28.11.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80466 Erstellt: 05.01.2012 19:56
|
|
|
Finde ich jetzt nicht gerade. Der Kernzonenaufschlag beträgt 0,90- €. Psychologisch wirkt es wie eine Strafe, eine Zone Innsbruck scheint für den Unbedarften gleicher als eine andere Zone Innsbruck. Stimme Dir zu, in einem echten Verbund gehört so etwas wie eine Sonderzone eliminiert. Jrtzt ergeben sich einige Absurditäten für den Fahrgast, Schuld ist die Informationspolitik des VVT. Nirgends auf der Homepage sind die AGB einsehbar, um festzustellen, was Linien des Stadtverkehrs sind oder nicht. Beim Übergang auf Linien des Stadtverkehrs fällt der Kernzonenzuschlag an. Für mich wäre das die IVB. Die S- Bahnstationen Westbahnhof, Hötting bis Kranebitten eigentlich nicht. Es wird vom VVT nur der Übergang auf Linien des Stadtverkehrs erwähnt. Damit wird nicht ausdrücklich gesagt, daß die Fahrt mit dem Aussteigen aus dem in die Zone Innsbruck führenden Verkehrsmittels nach Innsbruck damit beendet ist. Das betrifft also auch die hier im Forum oft diskutiierte Thematik der Mitbenützung der Regionalbusse im Stadtgebiet mit einer Verbundkarte.
Dennoch finde ich Deine Betrtachtung zu Innsbruck zentriert.
Zwei Beispiele:
Postbus Elbigenalp Hst. Obergiblen nach Bach, Kirche, 700 m Weglänge, 2 Zonen, Fahrpreis 2,60- €. Die Zonengrenzenproblematik, keine Übergangszonen im gesamten Wabensystem führt zu extremen Verzerrungen wie hier. 700 m sind in Innsbruck maximal 3 Haltestellen.
Daß wir in einem teuren Land leben, Tourismus haben, naja. Mein Gegenbeispiel dazu:
Fahrt mit Postbus von St. Anton nach Lech, der VVT verrechnet 5,00- €, der Vorarlberger Verkehrsverbund 3,90- €. Lustigerweise wurde mir vom Chaffeur bei der Fahrt von St. Anton weg gleich der günstigere vmobil- Tarif verrechnet. Lech wär nicht gerade ein güntiges Pflaster.
Von daher finde ich schon, daß Einzeltickets zu teuer sind. Beim Gelegenheitsfahrer bleibt hängen, daß die Fahrt mit dem ÖV kostspielig ist, speziell in der Region. In Städten kommen ja ausgleichend Parktarife zur Autonutzung dazu.
Der fast eine Euro Kernzonenzuschlag ist mehr psychologisch ungünstig als finanziell.
Zuletzt bearbeitet von upwards: 05.01.2012 22:29, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Hannes VerkehrsstadträtIn

Alter: 45
Dabei seit: 22.01.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #80469 Erstellt: 06.01.2012 00:13
|
|
|
Noch ein absurdes Beispiel:
Fahre ich mit dem ÖBB Bus von Mils nach Kranebitten kostet das 3 Zonen a € 3,20, einen Stadtverkehraufpreis muss ich dazu nicht zahlen. Fahre ich 1 Station weiter nach Völs kostet es 5 Zonen (wegen der Durchfahrt durch Innsbruck) und damit € 5,-.
Fahre ich nur halb so weit - z.B. von Mils nach Rum, steige beim Metro aus und will mit dem T weiter ins DEZ ist das zwar nicht weit, wird aber Dank Aufpreis gleich um € 0,9 € teurer und macht somit € 4,10.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|