Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Buswenden in Amras - wie lösen?  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #82196 BeitragErstellt: 02.04.2012 15:31
Buswenden in Amras - wie lösen?
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nach unterschiedlichen Auskünften, die GR Doris Linser einerseits und ich andererseits bezüglich Vorgangsweise bei Schienenersatzverkehr auf der L3 nach der Ostverlängerung bekommen haben, weiß ich seit heute dass das noch nicht fixiert ist.

Offenbar hat(te) man zuletzt vor, SEV-Busse bis zum Kreisverkehr Koglerstraße fahren zu lassen, da man am neuen Endbahnhof in der PWS mit Bussen ja nicht wenden kann. Das stand in einer Gemeinderats-Anfragebeantwortung. Die Idee leuchtet mir insofern ein, weil der Ortskern von Amras ja wirklich extrem eng ist, andererseits bedeutet das ziemlich weite Leerfahrten und würde deshalb wahrscheinlich noch einen zusätzlichen Buskurs notwendig machen.

Mir wurde damals hingegen gesagt, dass im SEV-Fall im Bereich der alten Schleife gewendet und die Velängerung nicht bedient wird. Im Moment besteht dort allerdings das Problem, dass Gelenkbusse nicht wenden können, wenn westseitig Autos parken.

Ich sehe nun folgende Möglichkeiten:

1. Mit Rückbau der Schleife gleichzeitig auch bauliche Neugestaltung des gesamten Areals am Ende der Amraser Straße, und zwar so, dass Gelenkbusse immer wenden und Stehzeit abwarten können. Bei SEV Schaltung von Infotexten am neuen Endbahnhof plus akustische Information(!), die Leute müssen dann die eine Station weit laufen.
Weiters müsste man dort eine Art permanente Ersatzhaltestelle einrichten, die ohne Aufwand aktiviert werden kann. Nicht dass der Fahrer des gleisparkerbedingt schnell reingeschickten SEV-Busses dann noch die Tafel sichtbar und die Autos abschleppen lassen muss. Weiß jemand, wie das rechtlich aussieht?

2. Permanente Ersatzhaltestelle, entsprechend beschildert, am Straßenrand stadtauswärts neben der neuen Tramstation mit Mittelbahnsteig (gelber Kreis), Wenden via Nebenfahrbahn (rote Linie) - geht sich das aus vom Wendekreis her, weiß das jemand?



3. Zusätzliche Straßenrand-Ersatzhaltestelle beim Endbahnhof PWS, Wenden beim Feuerwehrgebäude in der Geyrstraße oder auf dem Platz südlich davon - ob sich das denn ausginge?

4. Am einfachsten sollte aber doch eigentlich sein: Ersatzhaltestelle am Straßenrand beim neuen Endbahnhof und Rückfahrt via Wallpachgasse - Gerhart-Hauptmann-Straße. Bedienung der Hst Pradler Friedhof bleibt damit möglich. Was könnte da dagegen sprechen? Eventuell müsste man die enge Kreuzug Wallpachgasse / GHMStr präventiv von Parkern befreien, damit die Busse ums Eck kommen.
Nachteil: auf der Rückfahrt keine Bedienung der Hst am Anfang der PWS.

Was denkt ihr?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Linie O
Globaler Forums-Moderator



Alter: 30

Dabei seit:
01.04.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
156

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #82197 BeitragErstellt: 02.04.2012 16:05
Antworten mit Zitat Absenden
 
Der Wendekreis eines Citaro G beträgt 22,85m.
Mit einem Solobus ist es zurzeit möglich in einem Zug in Amras zu wenden, bei Entfernung der Parkplätze (evtl. Ersatz in der derzeitigen Schleife?) wäre es problemlos möglich mit einem Gelenkbus zu wenden.

Bei deiner im Bild eingezeichneten Variante glaube ich, dass auch dort ein paar Parkplätze weichen müssten und die Ausfahrt relativ knapp bemessen ist.

Und eine SEV-Haltestelle dürfte rechtlich auch kein Problem sein, Haltestelle ist Haltestelle und ist während der Betriebszeit freizuhalten.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #82198 BeitragErstellt: 02.04.2012 16:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich gehe auscchließlich von Gelenkbussen aus, mit den Westverlängerungen dürfte Solo-SEV gar nicht mehr möglich sein.

Ersatz muss für Parkplätze auf öffentlichem Grund keiner angeboten werden; die alte Schleife ist Privatgrund, dass die IVB für Parkplätze Geld ausgeben ist IMO undenkbar. So weit kommt's noch. lachen

Was die permanenten SEV-Hst anlangt Bin ich mir gar nicht mehr so sicher ob man die bräuchte, sonst müsste man ja entlang jeder Tramstrecke mit Rasengleisen, Mittelbahnsteigen etc. zusätzliche Haltestellen installieren. Also wohl eher weglassen und einfach am Straßenrand halten.

Mir gefiele eigentlich die Variante mit Rückfahrt über die Wallpachgasse am besten, da könnt' man sogar die Endstation noch bedienen. ich versuche mal, das am Stadtplan auszumessen. Und danke Flo fürs Raussuchen des Wendekreises!
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Linie O
Globaler Forums-Moderator



Alter: 30

Dabei seit:
01.04.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
156

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #82199 BeitragErstellt: 02.04.2012 16:36
Antworten mit Zitat Absenden
 
Aber das mit den Haltestellen könnte möglicherweise versicherungstechnische Relevanz haben.
In der Gerhard-Hauptmann-Straße müsste man ggf. die Parkplätze alle auf eine Straßenseite verlegen, das würde das Durchkommen schon enorm erleichtern.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #82200 BeitragErstellt: 02.04.2012 16:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es müsste so auch gehen - die wechselweise Anordnung der Stellplätze dort hat ja den Sinn, die Autofahrer vom Rasen abzuhalten, das muss deswegen fast so bleiben.

Ad versicherungstechnisch: mir sind in anderen Städten keine permanenten Ersatz-Hst bekannt, ich glaube deswegen eher nicht dass das nötig ist. Sonst müsste man das bei den Neubaustrecken auf Eigentrasse und mit Mittelbahnsteigen ja auch bedenken. Das war nur ein anfänglicher Denkfehler von mir.

Was vielleicht noch einfließen sollte: eine Anschlussmöglichkeit zu einer eventuellen späteren Stadtteillinie oder einer Linie nach Ampass. Das würde wieder für die Installation zusätzlicher fixer Bushaltestellen (Beginn PWS und Endstation) sprechen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Linie O
Globaler Forums-Moderator



Alter: 30

Dabei seit:
01.04.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
156

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #82201 BeitragErstellt: 02.04.2012 17:17
Antworten mit Zitat Absenden
 
@wechselseitige Anordnung: Würden Schwelle nicht auch den selben Zweck erfüllen?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #82202 BeitragErstellt: 02.04.2012 17:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die sind aufwändiger bzw. die "nächstschwerere" Maßnahme. Die wechselseitigen Parker dort müssen aber so angeordnet sein, dass auch Busse und LKW mit Anhänger durchkommen, die dürfen dort ja fahren.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
rudema
Verkehrsbetriebs-Boss



Alter: 40

Dabei seit:
28.04.2006


Stadt / Stadtteil:
Linz

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #82404 BeitragErstellt: 12.04.2012 10:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zu den Ersatzhaltestellen kann ich was aus Linz schreiben.

Bei der Eröffnung der neuen Linie 3 nach Leonding wurden am Straßenrand einige fix montierte Haltestellenschilder aufgestellt, die ausschließlich vom Ersatzverkehr bedient werden.
Da es bei uns auch öfters zu einem SEV in der Innenstadt kommt, wegen diverser Veranstaltungen, wurden auch auf der SEV-Strecke fix montierte Haltestellenschilder montiert, die auch nur vom Ersatzverkehr bedient werden.
Findet sonst wo ein SEV statt, dann stellt der Funkwagen die mobilen Haltestellenschilder an den Ersatzhaltestellen auf. Wobei diese sind auch immer am selben Standort. Denn was ich weiß, muss auch ein SEV eine genehmigte Strecke fahren und darf auch nur an genehmigten Haltepunkten halten.
Also, man kann meines Wissens nicht einfach die SEV-Haltestelle um 50 Meter verschieben, ohne einer Genehmigung.
 

Aus User bahnLinz wurde rudema

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
941

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #82416 BeitragErstellt: 12.04.2012 15:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke, Martin, das ist sehr interessant und gut zu wissen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
181

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #82451 BeitragErstellt: 14.04.2012 10:42
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ein kompletter SEV nach Errichtung des Westastes kommt für mich absolut nicht in Frage. Es wurde schon mehrfach diskutiert, dass der SEV in Innsbruck viel zu häufig stattfindet. Alternativen werden gar nicht angedacht. Wir haben dann eine neue Wendeanlage in der Rhomberg Pasage. Eine Wendeanlage in der Brunecker - Strasse. Eine Wendeanlage in der Anichstrasse. Ein Teil SEV ist daher leicht machbar ohne den gesamten Schienenverkehr einstellen zu müssen. Dann könne auch kurzfristig und Abschintsweise Solobusse eingesetzt weden, die dann deuchtlich einfahcer wenden können. Das sollte aber nur in wirklich begründenten Ausnahemfällen passieren. Dass es auch fast ohne SEV geht zeigen die Beispiele aus anderen Stassenbahnstädten.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Wichtig/Aktuell: Sammelthread Beschädigungen / Vernach... manni Tram / Stadtbahn 95 04.09.2021 20:17 Letzter Beitrag
Admiral
Keine neuen Beiträge 351 am Stockgleis in Amras manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 1 23.06.2008 18:23 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Grünanlagen auf Autobahntunnel Amras _mario_ Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 6 20.10.2012 23:02 Letzter Beitrag
_mario_
Keine neuen Beiträge Ist das Abstellgleis in Amras zu kurz? Tramtiger Tram / Stadtbahn 7 13.10.2006 15:48 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Rückblick auf die Endschleife Amras Tomy Talent User-Reportagen 3 05.05.2012 20:05 Letzter Beitrag
Linie 4206


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com