Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe / User-Reportagen Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Untertage-Steinbruch Marbling  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
2

Posting-Bewertung:
Beitrag #77909 BeitragErstellt: 27.08.2011 03:01
Untertage-Steinbruch Marbling
Antworten mit Zitat Absenden
 
Im Lauf der Zeit hat sich teils von hier, teils via Facebook und teils aus meinem bestehenden Freundes- und Bekanntenkreis heraus eine kleine Gruppe von Menschen gebildet, die in Innsbruck Urban Exploration betreibt. Die Großstadt hat viele Gesichter, und es ist eine schöne Sache, diese festzuhalten. Die unbekannten sind dabei natürlich die interessantesten.

In Zukunft wollen wir das gelegentlich auch auf andere Orte ausdehnen, diese Bilder entstanden auf zwei Ausflügen am 31. Juli und am 21. August 2011.

Der 1963 stillgelegte Steinbruch Marbling befindet sich in der Nähe von Kiefersfelden, etwa 75 km östlich der Landeshauptstadt, kurz vor der Grenze zwischen AT und DE auf deutschem Gebiet. Der Eingang zum dokumentierten Tunnel ist hier: http://maps.google.de/maps/place?ftid=0x0:0x0&q=47.61255,12.153953&cad=src:ppiwlink&ei=QyRYTougDY2s_Ab20sW7Ag&dtab=2

Am 31. Juli besuchte ich Tramfan und D240 die "Wachtl-Bahn", Tramfan hat darüber ja schon eine Reportage erstellt. Dabei entdeckten wir eine stillgelegte Zweigstrecke. Wir folgten dieser und entdeckten dabei einen Schacht. Am 21. August kehrten wir in etwas anderer Besetzung zurück, um diesen unter die Lupe zu nehmen.

Informationen zum ehemaligen Steinbruch:
http://mineralienfreunde.de/Oberbayern/marbling.html
... und zur Wachtl-Bahn:
http://www.eisenbahnnostalgie-deutschland.de/index.php?option=com_content&task=view&id=391&Itemid=492
http://www.wachtl-bahn.de

Die Fotodokumentation beginnt bei der abgebauten Abzweigung nahe der Haltestelle "Breitenau". Die Ausdehnung und das Planum des dortigen Geländes legen nahe, dass sich hier zumindest ein kleiner Rangierbahnhof befand und wohl auch eine Ausweichstelle, über der sogar noch die Fahrleitung hängt. Von beidem gibt es allerdings keine Gleisreste mehr.

Das Streckengleis der Wachtl-Bahn wird von ca. zehn Güterzügen pro Werktag befahren und an einzelnen Sommerwochenenden von einer Museumsbahn. Zunächst ein paar Impressionen vom Streckengleis:







Der erste Gleisrest der stillgelegten Zweigstrecke führt ungefähr im rechten Winkel vom Gelände weg in Richtung einer Brücke über den Klausbach:



Der Rest einer Weiche, die Bahnhofsgleise wurden wohl aus Platzgründen erst nach dem Bogen zusammengeführt:



Nach einem (unversperrten) Tor ging es über die gut erhaltene Betonbrücke:



Blick von der Brücke Richtung Westen:



Nach dem Brückenabschnitt ist wieder eine Weiche zu erkennen:





Danach verschwindet das Gleis komplett in der Vegetation. Wie sich später noch herausstellen sollte, kommt das ganze Wasser aus dem Tunnel. Es scheint hier noch eine Weiche begraben zu liegen:



Nach weiteren etwa 150 Metern in sehr unwegsamem Gelände erreichen wir schließlich das mit einem zweiflügeligen Tor gesicherte, aber nicht verschlossene Portal:



Mangels Ausrüstung haben wir uns an diesem Tag nur ein paar Meter weit hinein begeben. Der Anfang war aber schon vielversprechend:





Drei Wochen später ging es dann mit entsprechendem Schuhwerk, Stirnlampen und LED-Strahlern in den Schacht.

Dieser ist vom Portalbereich etwa 50 Meter weit, mit einer kurzen Aussparung, fest betoniert, vermutlich weil sich dort Erde und lockeres Gestein befinden. Der Knick in den Wänden - auf einer Seite nach innen, auf der anderen nach außen - legt nahe, dass der Betonschacht wohl irgendwann mal nachgeben wird:

Hier blicken wir in Richtung Tunnelinneres:



... und hier in die andere Richtung:



Danach findet sich keine Befestigung mehr. Für die dort in einem Betonkanal abgeleiteten Tunnelwässer gibt es eine längst verrostete und auseinandergefallene Rohrleitung:



Nach etwa 300 Metern erreicht man eine Weiche.



... und findet eine Abzweigkaverne vor:





Das herumliegende Gestein scheint in Streifen von der Tunneldecke gebrochen zu sein - ein nicht ganz ungefährlicher Ort.

Der geradeaus weiter führende (linke) Tunnel ist nach etwa 50 Metern bis zur Decke verschüttet. Da das Material ziemlich feinkörnig war, handelte es sich wahrscheinlich nicht um einen Einbruch, sondern eher um Abbaumaterial, das aus vermutlich oberhalb liegenden Abbaukavernen kam. Leider habe ich davon kein brauchbares Foto, aber dieses Bild zeigt den Blick vom inneren Ende des linken Tunnels schnurgerade in Richtung Portal (nicht optimal belichtet, das Portal ist in Wirklichkeit sehr weit entfernt):



Zurück in der Abzweigkaverne, gehen wir nun in den rechten Tunnel.



Hier treffen wir etwa 200 Meter weiter auf eine Treppe, die linksseitig nach oben vom Tunnel abgeht. Das Bild zeigt die Treppe von ihrem oberen Ende:



Zunächst folgen wir aber weiter dem Tunnel. Nach weiteren ca. 100 Metern treffen wir auf eine Verladeanlage. Hier wurde Schüttgut von oben in Loren gefüllt. Sehr viel Wasser auch hier:



Nach der Verladeanlage geht der Tunnel noch etwa 30 Meter weiter und ist dann zu Ende. Vermutlich wurden die Züge zunächst bis ans Tunnelende geführt und dann Wagen für Wagen beladen. Das Tunnelende:



Zurück an der Treppe, betritt man einen schmalen Gang etwa auf Niveau der Tunneldecke, an dessen Ende sich technische Einrichtungen befinden. Fluchtkammer und Technikraum?





Damit dürfte 1963 zum letzten Mal telefoniert worden sein:



Durch einen betonierten Türbogen geht es auf eine Plattform oberhalb der Verladestelle, wo die Verladeeinrichtung wartet:



Oberhalb dieser Verladeeinrichtung, die eine Betondecke hat, befindet sich ein Schacht. Leider war dieser aber für uns unerreichbar. Er legt aber die Vermutung nahe, dass die Abbaukavernen sich oberhalb dieser Tunnelanlagen befinden und einen separaten Eingang haben. Jedenfalls haben wir keinen Weg dorthin gefunden. Nicht auszuschließen ist natürlich, dass sich dieser im verschütteten linken Tunnel befand.

Das Licht am Ende des Tunnels war dann doch wieder ganz wohltuend:



Falls jemand mehr über diese Anlage weiß, würde ich mich über weitere Informationen freuen. Einige Fragen sind doch unbeantwortet geblieben.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #77912 BeitragErstellt: 27.08.2011 09:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
Tolle Aufnahmen!
Wenn ich mir die Karte anschaue, müsste das eine der zwei Brücken hier http://gis2.tirol.gv.at/scripts/esrimap.dll?Name=Anich&MyAufl=1024&MapIDX=1&Left=284654&Bottom=274759&Right=287986&Top=276712&KS=0&thv=16&Cmd=Pan&ka=0&AppPar=23&Mst=14731&Aktual.x=13&Aktual.y=13&Aktual=Aktualisieren&HiGr=0&Par3=0&Par4=0&Suche=0 sein.
Wenn ich das richtig verstehe, gehts so ca. 0,5km in den Berg. Wäre interessant zu wissen, wie groß die Kavernen sind und wie weit sie auf österreichisches Gebiet reichen. Hoffentlich nicht bis zur Marblinger Höhe...
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #77918 BeitragErstellt: 27.08.2011 12:50
Antworten mit Zitat Absenden
 
So wie's dort drinnen tropft und plätschert, würde ich eine Verbindung zum Hechtsee nicht ganz ausschließen lachen
Ja, ich fände es auch sehr interessant, die Dimensionen der Abbaustollen zu kennen. Wie schon gesagt, war der einzige für uns erkennbare Zugang von innen nicht erreichbar.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
krisu
Temporär gesperrter User





Dabei seit:
09.07.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
266

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #77921 BeitragErstellt: 27.08.2011 13:37
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ui, spannende Doku. Solche Orte gefallen mir...es finden sich ja doch immer wieder Überraschungen... Es gab ja mal einen Artikel in der Wochenzeitung Die Zeit kürzlich über Urban Exploration ... der Autor stellte im Artikel mehr oder weniger drei Figuren vor ... einer der drei ist der Schreiberling hier..
Hat jemand Luft den Schrägstollen der Windkanalanlage Amberg (Ötztal) zu begehen?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger MSN Messenger
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #77922 BeitragErstellt: 27.08.2011 13:45
Antworten mit Zitat Absenden
 
http://www.zeit.de/2011/18/A-Urban-Exploration
Schöner Artikel!

krisu schrieb:
Hat jemand Luft den Schrägstollen der Windkanalanlage Amberg (Ötztal) zu begehen?


Ja, unbedingt! Den hatte ich auch schon länger im Visier. Machen wir uns per PM aus.
Ich wusste doch, dass es sinnvoll ist, wenn ich diese Reportage auch hier poste. lachen
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Da_Koal
FahrerIn



Alter: 35

Dabei seit:
21.10.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Wilten

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
11

Goldene Weichen des Postings:
1

Posting-Bewertung:
Beitrag #77924 BeitragErstellt: 27.08.2011 17:57
Antworten mit Zitat Absenden
 
Hi!

Wirklich spannende Reportage, Manni! Ist echt interessant, was man so alles findet!
Bin vor ca. 10 Jahren mit den Pfadfindern mal in einen ehem. Luftschutzbunker(?) bei Kematen gegangen. Wirklich aufregend, vorallem so das Gefühl mit einer kleineren Gruppe komplett alleine in einer stockfinsteren unbekannten Höhle umherzuwandern (ja lang hab ichs damals auch nicht ausgehalten, war ja doch auch noch ein ordentliches Stück jünger^^)

lg
 

Zuletzt bearbeitet von Da_Koal: 27.08.2011 18:01, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
itsme
VerkehrsstadträtIn



Alter: 125

Dabei seit:
17.06.2010




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
441

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #77925 BeitragErstellt: 27.08.2011 18:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
krisu schrieb:
Hat jemand Luft den Schrägstollen der Windkanalanlage Amberg (Ötztal) zu begehen?

ja des wäre interessant, habe schon in früherer zeit unterlagen durchgesehen.
werner
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #77930 BeitragErstellt: 28.08.2011 00:12
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wir könnten dafür den 10. oder 11. September ins Auge fassen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / 4er-Cafe / User-Reportagen Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Schnellantwort erstellen
Du kannst hier schnell ein vereinfachtes Antwortposting verfassen.
Um die erweiterte Funktionspalette inklusive Bildupload und -galerie, Upload von Dateianhängen, YouTube-Links, besseren Formatierungsmöglichkeiten usw. verwenden zu können, benütze bitte den großen "Antwort erstellen"-Button oder klick hier.
Username (keine Umlaute oder Sonderzeichen!):

big grin lachen weinen eek shocked grübel cool lol evil zunge zeigen oops
Optionen
Letzte Nachricht zitieren





 
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com