Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Niederflurbusse und lange Linien  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #76982 BeitragErstellt: 19.07.2011 19:47
Niederflurbusse und lange Linien
Antworten mit Zitat Absenden
 
Niederflurbusse sind im städtischen Nahverkehr sicher, dass was man heutzutage braucht.
Doch gerade auf langen Linien wirken sich die Eigenschaften von Niederflurbussen schlecht aus. Das bemerkt man jetzt besonders im Sommer. Denn richtig gut hocken kann man in solchen Busse auch nicht länger als eine 3/4h. Das es jetzt nicht gerade auf den höchsten Sitzkomfort ankommt ist mir klar, aber in einem Citaro über eine Stunde zu hocken, ist nicht gerade das Feinste.

Worauf ich aber wirklich hinaus will ist, dass es wirklich nervtötend ist mit einem Niederflurbus längere Wegstrecken zurückzulegen.
Gründe dafür:
Nicht funtkionierende Klimaanlagen.
Zu wenig Sitzplätze.
Motorlaustärke ist enorm erhöht.

Gerade der letzte Punkt ist das, was mich persönlich am meisten nervt. Denn ein Niederflurbus ist nicht dafür gebaut 10 oder 20min lang auf der Autobahn Vollgas zu geben. Gerade ab der Hälfte des Innenraums ist die Laustärke des Motors wirklich enorm. Und das ist nicht typisch für einen Citaro sonder typisch für Niederflurbusse. In der Stadt fährt man keine 100 km/h. Also sind die Busse auch nicht dafür gebaut.

Ein Hochflurbus oder Reisebus, ist allerdings dafür konzepiert auf der Autobahn längere Wegstrecken zurückzulegen und hat dementsprechend eine leisere Motorwirkung.

Jetzt aber auch mal eine Frage: Kennt ihr irgendeinen Bustyp der für solche Linien speziell geeignet ist?

edit Steph: Typo im Titel entfernt
 

Zuletzt bearbeitet von Steph: 19.07.2011 21:29, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Linie O
Globaler Forums-Moderator



Alter: 30

Dabei seit:
01.04.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
156

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #76984 BeitragErstellt: 19.07.2011 20:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich nehme an die ganzen Low-Entry-Busse sind dafür gebaut.
Die nicht funktionierenden Klimaanlagen sind wohl auch darauf zurückzuführen, dass z.B. in den Facelift-Citaros die Decke keine/nur wenige Löcher hat, damit die kalte Luft auch in den Innenraum kommt, also konstruktionsbedingt.
Der Lärmpegel hängt auch vom Getriebe und nicht nur von der Dämmung ab, das muss von den Verkehrsbetrieben halt auch berücksichtigt werden.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #76985 BeitragErstellt: 19.07.2011 21:38
Antworten mit Zitat Absenden
 
Du sprichst wohl 12633 (15m Citaro "Old") an, der heute nach Nassereith unterwegs war - gegen 18 Uhr sogar via Autobahn. Ich kann mir gut vorstellen, dass das nicht unbedingt ein Vergnügen gewesen sein muss.

Die Klima hat nichts mit der Tatsache zu tun, dass es NF-Busse sind - die Klima geht oder geht nicht, das hat nicht zuletzt auch mit der Intstandhaltung zu tun.
Grundsätzlich bin ich mit der Wirkung der AC in den Citaros aber sehr zufrieden. Bis auf damals im Sauna-12317er hat sie überall tadellos funktioniert.

Ja, zu wenig Sitzplätze sind auf dieser Länge nicht ideal und der Lärm dürfte bei 85 km/h (mehr geht bei den Citaros jedenfalls "dank" Sperre nicht raus) auch nicht unerheblich sein. Schon auf der Schlossgeraden heult der recht ordentlich auf. Das Getriebe an sich hört man während der Fahrt ja nicht wirklich (außer beim ZF) - hängt wohl einzig und allein mit der Lärmdämmung im Motorraum zusammen.

Wenn die Busse zumindest Teil-NF sein sollten, würden sich die Low Entry-Busse anbieten.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #76992 BeitragErstellt: 20.07.2011 11:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
Linie 4206 schrieb:

Niederflurbusse sind im städtischen Nahverkehr sicher, dass was man heutzutage braucht.
Doch gerade auf langen Linien wirken sich die Eigenschaften von Niederflurbussen schlecht aus. Das bemerkt man jetzt besonders im Sommer. Denn richtig gut hocken kann man in solchen Busse auch nicht länger als eine 3/4h. Das es jetzt nicht gerade auf den höchsten Sitzkomfort ankommt ist mir klar, aber in einem Citaro über eine Stunde zu hocken, ist nicht gerade das Feinste.


Die Frage ist, wie man eine "lange Linie" definiert und wo man die Grenze zieht. Auch im Stadt- und Vorortverkehr haben wir lange Fahrzeiten, z.B. 41 Minuten Linie J, 34 Minuten Linie O, 31 Minuten Linie T, etc. - soll man deshalb dort LE- oder gar Hochflurbusse einsetzen? Für die einen dürften die Sitze schon nach 15 Minuten nicht mehr bequem sein, für die anderen erst nach einer Stunde. Man müsste vielleicht bei den Sitzen ansetzen. Ergonomische Weiche Schalensitze (ohne Polsterung) wären vielleicht die bessere Wahl?

Zitat:

Worauf ich aber wirklich hinaus will ist, dass es wirklich nervtötend ist mit einem Niederflurbus längere Wegstrecken zurückzulegen.
Gründe dafür:
Nicht funtkionierende Klimaanlagen.


Wie Steph eh schon gesagt hat: das hängt nicht von Hochflurigkeit oder Niedeflurigkeit ab.

Zitat:

Zu wenig Sitzplätze.
Motorlaustärke ist enorm erhöht.


Ja, das sind zweifellos Nachteile von Niederflurbussen.

Zitat:

Gerade der letzte Punkt ist das, was mich persönlich am meisten nervt. Denn ein Niederflurbus ist nicht dafür gebaut 10 oder 20min lang auf der Autobahn Vollgas zu geben. Gerade ab der Hälfte des Innenraums ist die Laustärke des Motors wirklich enorm. Und das ist nicht typisch für einen Citaro sonder typisch für Niederflurbusse. In der Stadt fährt man keine 100 km/h. Also sind die Busse auch nicht dafür gebaut.


Würde ich nicht so sehen. Stadtbuslinien benützen oft auch Stadtautobahnen. Das Problem ist "by design", dass durch die Niederflurtechnik kein Platz für eine ordentliche Schalldämmung zum Innenraum hin bleibt.
_Eigentlich_ ist das Problem aber die veraltete Antriebstechnik mit Verbrennungsmotor...

Zitat:

Ein Hochflurbus oder Reisebus, ist allerdings dafür konzepiert auf der Autobahn längere Wegstrecken zurückzulegen und hat dementsprechend eine leisere Motorwirkung.

Jetzt aber auch mal eine Frage: Kennt ihr irgendeinen Bustyp der für solche Linien speziell geeignet ist?


Ja, LE, wie Steph auch schon gesagt hat, die sind wohl im Moment der einzige Kompromiss. Barrierefreiheit ist heutzutage jedenfalls unabdingbar.

Ich sehe die Fehler hier aber auch im System. Derart weite Strecken, wie du sie immer fahren musst, sollte man im Regelfall nicht in Linienbussen zurücklegen müssen, dafür gibt es S-Bahnen. Leider gibt es aber an zu vielen S-Bahn-Stationen noch keine Vertaktungen mit regionalen Buslinien. IMO geht die Verlagerung des Buspendlerverkehrs auf die Schiene und der Ausbau der Regiobusnetze am Land im Moment eindeutig zu langsam voran.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 20.07.2011 11:33, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #77023 BeitragErstellt: 21.07.2011 12:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Gut Klimaanlagen sind nicht der entscheidene Punkt, Da habt ihr recht.

Zur Definition: Lange Linien sind für mich Linien die über 1h unterwegs sind und dabei auch eine gewisse Wegstrecke zurücklegen.
Der J mag zwar 41min unterwegs sein, dass hängt aber mehr mit der Streckencharakteristik zusammen als mit der Länge. In 41 Minuten legt die 4176 fast 40km züruck.
In den Städten würde ich deshalb definitiv bei den jetzigen Bussen bleiben. Im J wird wohl keiner vom Olympiaexpress zur Hungerburgbahn fahren. Deswegen braucht man hier eindeutig Stadtbusse, die weniger Sitzplätze haben, aber daüfr mehr Leute aufnehmen können.

Aber ganz ehrlich auf einer Linie die mit 100 km/h 20min lang auf der Autobahn fährt möchte ich lieber hocken, als stehen. Den bei 100km/h kann sich kein Fahrgast mehr einen sicheren Platz zum stehen suchen.

LE wären in der Tat eine gute Lösung. Also so ähnlich wie die Busse die jetzt für den ST gekauft werden. Nur dann halt in 15m Ausführung. Mir würde da spontan zum Bsp. der Solaris vom Ledermair einfallen. Das wäre eine gute Lösung. Aber 12m LE würden dann aber wieder die gleichen Probleme herbeiführen.

Kurz noch zur S - Bahn: Ich würde auch lieber mit dem Zug nach Ibk fahren. Allerdings liegt der Bahnhof Imst da so umständlich, dass diese Option einfach nicht besteht. Und ein 2h Takt bis nach Imst ist auch nicht das ware. Da lobe ich mir den 30min Takt auf der 4176. So hocke ich mich nämlich auch im Sommer in einen Citaro.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Ausserferner
PassagierIn



Alter: 38

Dabei seit:
30.04.2011




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
7

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #77037 BeitragErstellt: 21.07.2011 16:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
niederflurbusse sind auf kurzen linien und in der stadt sicher die opimale lösung

auf längeren linien wie z.B. nassereith - innsbruck ist meiner meinung nach der integro die richtige wahl.

vorab falls jemand dann das thema barrierefrei anschneidet......
wenn dieser an der mitteltür mit dem kinderwagenplatz ausgestattet ist ist ein kinderwagen oder ein rollstuhl auch kein problem.
weil ein rollstuhlfahrer ist höchst selten oder gar nicht alleine unterwegs
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #77041 BeitragErstellt: 21.07.2011 23:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
Gleichbehandlungsgesetz - es muss alles so beschaffen sein, dass Rollstuhlfahrer nicht auf fremde Hilfe angewiesen sind.
Ich sehe oft Rollstuhlfahrer, die in den städtischen Verkehrsmitteln alleine unterwegs sind. Dass im Moment nicht viele die langen Regionallinien benützen, glaube ich gern, das liegt eben daran, dass man sich dort nie darauf verlassen kann, dass Niederflur- oder LE-Busse eingesetzt sind. Für uns Gesunde mag das nicht so hohe Priorität haben, weil wir diese Probleme nicht aus eigener Erfahrung kennen, aber ich weiß eins: wenn ich auf einen Rollstuhl angewiesen wäre, würde ich ganz gerne auch, so wie jeder andere, die Möglichkeit haben, hinzufahren wohin auch immer ich will oder muss!
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Zu lange ist die Anschlussschlange _mario_ IVB / VVT allgemeine Diskussion 2 03.10.2009 00:31 Letzter Beitrag
_mario_
Keine neuen Beiträge Lange Schlieren Tramtiger Sonstige Eisenbahnen 5 19.01.2010 08:15 Letzter Beitrag
ChristianMUC
Keine neuen Beiträge Lange Wartezeiten Pangur Bán IVB / VVT allgemeine Diskussion 14 06.09.2012 19:42 Letzter Beitrag
Innsbrucker
Keine neuen Beiträge Lange Ladezeit rudema 4er-Cafe 1 03.11.2006 00:23 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Staus und lange Wartezeiten manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 0 08.10.2009 19:11 Letzter Beitrag
manni


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com