Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Gleisgeometrie der Neubaustrecken - zu verwinkelt?  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #74818 BeitragErstellt: 22.04.2011 10:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke Werner... da werd' ich mal zusehen dass ich heute am Abend noch kurz hinschauen und ein paar Fotos machen kann.
Wenn ich das sehe, hab ich den Eindruck, dass das für eine Neubaustrecke irgendwie ganz schön verwinkelt ist. Aber vielleicht liegt das nur an der Brennweite, die alles staucht.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
_mario_
VerkehrsstadträtIn



Alter: 39

Dabei seit:
16.08.2008


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Mutters

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #74821 BeitragErstellt: 22.04.2011 14:43
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich find es super dass man jetzt endlich überall in der Stadt sieht das was weitergeht.

Manni wie meinst du verwinkelt? mMn ist das genau so wie es auf den Plänen zu sehen ist, mit der Ausfahrt aus der MTS direkt in die neue HST vor dem Haus der Wirtschaft, dann wieder der Schwenk in die Straße lachen
 

The wheels on the bus go round and round....

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #74822 BeitragErstellt: 22.04.2011 15:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Überall in der Stadt? Das wäre schon, Gleisbau in allen tausend Straßen der Stadt Mr. Green - das Original!

Klar kenn ichs von den Plänen, aber es entspricht, und das kommt erst jetzt für mich deutlich raus, irgendwie nicht dem, was man so kennt aus unzähligen Bildern des Baues von Neubaustrecken in diversen Städten der letzten 15 Jahre - nämlich zwei parallel und möglichst gerade verlaufende Schienenstränge, die den Platz dominieren und denen sich der restliche Raum unterordnet. Wenn ich das so sehe, wird da schon ziemlich herumgekurvt, so als müsste man vor etwas ausweichen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
_mario_
VerkehrsstadträtIn



Alter: 39

Dabei seit:
16.08.2008


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Mutters

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #74823 BeitragErstellt: 22.04.2011 15:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich glaube das täuscht dich...vielleicht wegen dem ganzen Baustellenfirlefanz, oder dem Klettergleis.
Wenn ich mir das Bild anschaue und mir vorstelle wie es fertig aussieht, denke ich dass es bestimmt eine sehr gelungene Kurve werden wird. Hoffentlich mit einigen Bäumen an der HST. entlang (ähnlich wie am Terminal).
 

The wheels on the bus go round and round....

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #74824 BeitragErstellt: 22.04.2011 15:32
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich hoffe, dass ich mich täusche. Ist ja nur mein subjektiver Eindruck.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
affengold
KontrollorIn



Alter: 40

Dabei seit:
17.03.2010


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Zentrum

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
0

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #74825 BeitragErstellt: 22.04.2011 17:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich hatte schon nachdem ich die Pläne gesehen habe diesen Eindruck und ich glaube nicht, dass du unrecht hast.
Modern ist das wirklich nicht. Attraktiv auch nicht unbedingt. Aber vielleicht passt ja zu Innsbruck.

Ich glaube insgesamt passt das schon wieder zu Innsbruck. Eine moderne Bahn, mit allen politischen und lobbyistischen Ecken und Kanten.

Frohe Ostern!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #74830 BeitragErstellt: 22.04.2011 18:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja es stimmt schon, da wird herumgekurvt.
Man hat um die regionalbussachse herumgeplant und sich nicht getraut, die Landhaus und Casinogarage nur mehr über den Boznerplatz zu erschließen (mit diesen Punkten hängt es meiner Meinung anch v.a. zusammen)
Wenn es dann allerdings zügig fuktioniert (die Hoffnung stirbt zuletzt), ist es mir egal, wenn die Bahn diagonal über die Straße fährt.
Auf die Tram zu warten ist mir jedenfalls lieber am Straßenrand, als inmitten einer solchen Asphaltwüste.
Immerhin sind es nicht solche apprupten Kurven wie beim Hauptbahnhof. Sie müsste also für den Fahrgast ohne blaue Flecken abgehen.
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #74925 BeitragErstellt: 27.04.2011 00:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
Fantastisches Bild, Werner!
Zur "Herumkurverei": mir wurde bestätigt, dass all diese Verschwenkungen und generell fast alle Gleisbögen so konstruiert sind bzw. werden, dass keine Verringerung der Geschwindigkeit nötig ist und man im Fahrgastraum nichts davon merkt. Wenn ich das richtig verstehe, kann man dort also überall mit bis zu 50 km/h durchfahren. Das gilt für die Salurner Straße, die Blasius-Hueber-Straße, die Höttinger Au, etc.
Technisch muss das bedeuten: weite Radien, Überhöhungen und Ausgleichsbögen. Die Überhöhung an der Kreuzung BlaHu-HöAu dürfte also doch keine optische Täuschung sein.
Es hätte mich aber doch auch sehr gewundert, wenn's nicht so gewesen wäre. Straßenbahn-Schleichstrecken werden heute (außerhalb von Fußgängerzonen) eigentlich nicht mehr gebaut.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 27.04.2011 00:23, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
_mario_
VerkehrsstadträtIn



Alter: 39

Dabei seit:
16.08.2008


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Mutters

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #74938 BeitragErstellt: 27.04.2011 11:48
Antworten mit Zitat Absenden
 
Na ist doch super big grin somit will man nichts ausweichen, sondern Fahrkomfort und Geschwindegkeit verbessern.
Immer diese Negativdenker.... tzzz... zwinkern
 

The wheels on the bus go round and round....

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #74939 BeitragErstellt: 27.04.2011 12:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das Negativdenken war in dem Fall bei mir ein Reflex, basierend auf jahrzehntelangen negativen Erfahrungen... aber ist ja gut, wenn die Zeiten sich nun wirklcich geändert haben.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75106 BeitragErstellt: 02.05.2011 20:55
Antworten mit Zitat Absenden
 
Also auch auf die Gefahr hin, daß ich wieder der Schwarzseher bin: ich bezweifle, daß man dort mit 50 durchpfeilen kann, ohne daß man im Fahrgastraum etwas davon bemerkt. Das halte ich für ausgeschlossen - einzig die lange Kurve aus der Höttinger Au auf die Unibrücke halte ich für unproblematisch, aber bremsen wird man auch dort wohl müssen... schade.
 

Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75107 BeitragErstellt: 02.05.2011 21:08
Antworten mit Zitat Absenden
 
Für die Verschwenkung in der SAL zwischen Adamgasse und STP sollte das mit dem Durchsausen gelten. Beim Hilton wohl eher nicht, aber dort ist ja auch eine Haltestelle. Dort würde ich das so verstehen, dass man nach Abfertigung der Bahn ohne Rücksicht auf die Verschwenkung zügig beschleunigen, aber auch aus der MTS schnell und ohne Abregeln in den Bogen einfahren kann (in die Gegenrichtung bezweifle ich das, da bleibt ja der alte Bogen).
Soweit ich weiß, wird das durch Übergangsbögen ermöglicht (oben hab ich aus Versehen "Ausgleichsbögen" geschrieben), d.h. der Radius wird gegen Ende des Gleisbogens immer größer, Selbiges natürlich am Anfang, es ist ein sanfter Übergang zwischen Biegung und Gerade. Im Bestandsnetz haben wir diese Übergangsbögen an einigen Stellen (noch) nicht.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Martin
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 117

Dabei seit:
18.09.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
586

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75115 BeitragErstellt: 03.05.2011 08:39
Antworten mit Zitat Absenden
 
ähnliches auch anderswo: http://network.nationalpost.com/np/blogs/toronto/archive/2009/12/05/more-trouble-for-the-st-clair-streetcar.aspx
 

Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.

Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75117 BeitragErstellt: 03.05.2011 10:54
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das schaut krass aus, ich habe aber die Vermutung, dass der Eindruck durch die vermutlich lange Brennweite der Aufnahme täuscht. Ein paar hundert Meter werden hier optisch auf ein kurzes Stück komprimiert. Die Strecke könnte in Wahrheit ganz normal konstruiert sein.
Trotzdem bin ich froh, dass sich etwas wie das hier bei uns nicht findet.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75130 BeitragErstellt: 04.05.2011 09:41
Übergangsbögen
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich habe den Eindruck dass hier einzelne Dinge vermischt werden. Übergangsbögen sind bei der Eisenbahn völlig normal und werden international auch bei Strassenbahnen vermehrt eingesetzt. Sie stellen aber bei der Planung einen grösseren Aufwand dar. Ich vermute, dass das auch der Grund war, warum wir in Innsbruck erst im Zuge der Neubaustrecken vermehrt mit Übergansgbögen beglückt werden. Das Argunment der Verantwortlichen der IVB, dass diese für die DÜWAG's nicht nötig gewesen wären entbehrt jeder fachlichen Grundlage und spiegelt in mir nur die Bequemlichkeit bei den bisherigen Gleisplanungen wieder. z.B. Bahnhofseinfahrt von Norden zwinkern

Das grösste Missverständniss ist aber, dass Übergangsbögen die Fahrgeschwindigkeit erhöhen. Das ist definitiv nicht so. Die maximale Geschwindigkeit in einer Kurve wird nur durch den Bogenradius und damit durch die Seitenbeschleunigung bestimmt. Der Übergangsbogen bringt hier nur eine Verbeserung des Fahrkomforts sowie der Materialschonung.

Im Übrigen hatte Innsbruck meiner Information nach sogar den ersten Übergangsbogen in einem Strassenbahnnetz überhaupt! Der Bogen Ing. Etztel Strasse in die Claudiastrasse war schon immer ein Übergangsbogen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Gesplittet: 04.05.2011 11:31 Uhr von manni
Von Beitrag Gleisbaustelle Salurner Straße aus dem Forum Tram / Stadtbahn
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75136 BeitragErstellt: 04.05.2011 11:54
Antworten mit Zitat Absenden
 
Übergangsbögen ermöglichen doch deshalb höhere Kurvengeschwindigkeiten, weil die Seitenbeschleunigung nach und nach steigt und nicht abrupt auftritt. In ein "Gleis-Eck" wie z.B. bei der Ausfädelungsweiche Betriebshof - Rampenstrecke Pater-Reinisch-Weg auf der LSTB kann die Bim nicht schnell einfahren, auch wenn die maximal Seitenbeschleunigung gar nicht so hoch wäre, weil die Sorte Passagier, die sich nicht festhält, wegen der Massenträgheit auf der Nase liegen würde.

Nochmal: die besagten Gleisbögen und Verschwenkungen sind so konstruiert, dass sie mit der an der jeweiligen Stelle erlaubten Höchstgeschwindigkeit durchfahren werden können.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Tramtiger
VerkehrsministerIn



Alter: 125

Dabei seit:
29.03.2004


Stadt / Stadtteil:
IBK - Amras

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75140 BeitragErstellt: 04.05.2011 15:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zitat:
Übergangsbögen ermöglichen doch deshalb höhere Kurvengeschwindigkeiten, weil die Seitenbeschleunigung nach und nach steigt

Das bedeutet nur, dass der Fahrer etwas später bremsen muss. Die Maximalgeschwinigkeit im Bogen bleibt die selbe da die Seitenbeschleunigung (=eigentlich besser Fliehkraft) ein Funktion von Radius und Geschwindinkeit (genauer Winkelgeschwindigkeit) ist. Je enger der Bogen, desto mehr an Winkel legst du bei gleichbleibender Geschwindigkeit zurück. Daher steigt mit kleiner werdendem Radius die Fliehkraft (=Zentrifugalkraft) und Du musst Dich entsprechend festhalten. Der von Dir beschriebene Ruck ist also nur der plötzliche Übergang von Zentrifugalkraft = Null zu Zentrifugalkraft = f(r). Der von Dir als grösser verspürte Schlag beim Flexi ist aber durchaus richtig, da das Fahrzeug nicht im geringsten gewillt ist den abbiegenden Schienen zu folgen. Es fährt also so lange gerade aus, bis sämtliche Federwege ausgeschöpft sind. Das hat aber zur Folge, dass der erste Ruck zu einem Übersteuern führt was sich kurzfristig in einer überproportional höheren Zentrifugalkraft auswirkt. Du erkennst das am gewackle des führenden Führerstands. Und genau das wird durch den Übergangsbogen reduziert. Dieses "nachfedern" ist aber bei den Flexis deutlich höher als es bei den DÜWAG's der Fall war, da die Fahrwerke nicht im vorderen Bereich über einen Drehzapfen mit dem Kasten verbunden sind, sondern mittig +/- starr (hart gefedert mit geringer Auslenkmöglichkeit) mit dem gesamten Wagenkasten verbunden sind.

Edit: einige Tipfehler

Bei Drehgestellfahrzeugen wird zuerst das Drehgestell zum Kurvenlauf gezwungen und der Wagenkasten folgt diesem dann. Bei den Zweiachsern, zu denen ja auch die Flexis gehören) muß der gesamte Wagenkasten des ersten Segments unmittelbar in die Kurvenfahrt einschwenken, was natürlich eine viel höhere träge Masse darstellt. Daher ist der Ruck bei den Flexis (siehe auch neu auf der Europahauskreuzung!) auch entsprechend stark zu spüren. Das Problem mit dem Nachfedern war ja auch eine Ursache für den überproportional hohen Schienenverschleiß nach der Bogeneinfahrt auf den Überlandlinien.

Das Problem wurde ja schon in der Frühzeit der Eisenbahn erkannt und man hat deshalb (aber nicht nur deshalb!) ab einer gewissen Bauartgeschwindigkeit bei allen Fahrzeugen mit starr im Rahmen eingebauten Antriebsachsen (Dampfloks, E-Loks der ersten Generation) Vorlaufachsen oder sogar Vorlaufdrehgestelle eingebaut. Dies wurde erst durch die Konstruktion von Drehgestelllokomotiven (wurde in der Fachwelt lange diskutiert!) überflüssig. Auf "Exoten" wie z.B. 1570/1670 möchte ich hier nicht eingehen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Zentrifugalkraft
http://www.gutefrage.net/frage/warum-ist-bei-kleinerem-kurvenradius-die-fliehkraft-hoeher
http://www.oebb.at/de/B2B_Online/OeBB_CAD-Richtlinie/F05_v00_Linienfuehrung_Gleisen_B50_Teil2.pdf
 

Zuletzt bearbeitet von Tramtiger: 24.10.2012 11:30, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75141 BeitragErstellt: 04.05.2011 15:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke für die präzise Erklärung.
Die Europahauskreuzung ist eindeutig nicht zum schnellen Überfahren geeignet, ja. Ich gehe aber davon aus, dass das mit den Doppelkreuzweichen nicht anders lösbar - oder?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen  
ICQ-Nummer
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75145 BeitragErstellt: 04.05.2011 17:15
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zentrifugalkraft = Fliehkraft (nur für's Protokoll lachen)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Aus
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 95

Dabei seit:
31.01.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
77

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #75199 BeitragErstellt: 07.05.2011 12:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
Mir kommts so vor, als würde die Tram bei jeder Gelegenheit dem MIV ausweichen. Überall sonst ist das heute umgekehrt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden  
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 2
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Routen geplanter Neubaustrecken Ingenieur Tram / Stadtbahn 1 30.06.2016 17:09 Letzter Beitrag
Innsbrucker
Keine neuen Beiträge Neubaustrecken nach Altkriterien: DDR... krisu Verkehrspolitik und Stadtentwicklung 11 18.08.2013 00:31 Letzter Beitrag
_mario_
Keine neuen Beiträge Neubaustrecken: Unfälle wegen schlech... manni Tram / Stadtbahn 15 11.03.2023 01:04 Letzter Beitrag
lech


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com