HolgerW LehrfahrerIn
Alter: 63
Dabei seit: 14.07.2007
Stadt / Stadtteil: Kassel
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #75349 Erstellt: 13.05.2011 20:49 Verlust eines nahen Angehörigen |
|
|
Liebe Forengemeinde,
einige werden sich jetzt fragen, was den dieses Thema in ein Forum über den ÖPNV in Innsbruck etc. zu suchen hat.
Mein Vater, Hilmar Werner, ist heute morgen verstorben. Ihm habe ich die Liebe zu diesem Hobby zu verdanken und so einige Gedanken schwirren mir im Kopf herum, auch in Bezug zur tiroler Landeshauptstadt.
1969 waren wir zum ersten Mal in Innsbruck. Es war wohl Mitte Juni und die Obus-Linie B war noch in Betrieb (leider keine Bilder gemacht). Es war ein sehr widersprüchlicher Betrieb, auf der einen Seite moderne DÜWAG-Wagen auf den Stadtlinien, auf der anderen Seite uraltes Rollmaterial auf der Linie 4, 6 und der Stubaitalbahn.
1971 wurde dann die Linie 4 von Solbad Hall bis Innsbruck abgewandert, für mich als neun Jahre alten Jungen eine wahre Meisterleistung. So entstanden auf die vielen Aufnahmen, die Manfred hier eingestellt hat. Dieses sind für mich jetzt noch mehr liebenswerte Erinnerungen geworden.
1975 wurde die kurz vor der Einstellung stehende Straßenbahn in St.Pölten besucht. Dieser Betrieb war ein wahrer Anachronismus.
Bis 1995 verbrachten meine Eltern regelmäßig ihren Urlaub in Stans und bis dahin war mein Vater immer auf dem Laufenden bezüglich Innsbruck.
Mein Vater hat sich dann, nachdem er endlich einen Internetanschluß besaß, immer regelmäßig hier reingeschaut und war somit auf dem neusten Stand. Sein letzter Wunsch allerdings bleibt leider unerfüllt: noch einmal in Innsbruck mit den neuen Wagen zu fahren.
Wenn dieser Bericht ein wenig sentimental ist, bitte ich dieses zu entschuldigen. Sein Vermächtnis ist es, daß alle Besucher der Homepage sich über seine Bilder freuen können und er somit ein Stück Weit nicht in Vergessenheit gerät.
Holger
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #75356 Erstellt: 13.05.2011 22:40
|
|
|
Hallo Holger,
hier im Forum ist auch für solche Dinge sehr wohl Platz, da bedarf es keiner Rechtfertigung.
Mein aufrichtiges Beileid!
Stephan
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #75358 Erstellt: 14.05.2011 08:53
|
|
|
Lieber Holger,
meine aufrichtiges Beileid, ich hoffe Deine Erinnerungen, die sicher jetzt schmerzhaft sind, werden Dir im Laufe der Zeit zur Stütze. Du schreibst es ja selbst, dass das so ist - und es ist gut, wenn man mit seinem Vater viele Gemeinsamkeiten geteilt hat.
Wie alt wurde Dein Vater? Toll jedenfalls, wenn er auf seine alten Tage noch online gegangen ist!
Martin
Im übrigen bin ich der Meinung, dass die Regiotram (=Nebenbahn) jedenfalls von Zirl bis Mils geführt werden muss.
Die von mir aufgenommenen Fotos stehen unter CC-BY-SA 3.0 und können gerne der Lizenz entsprechend weiterverwendet werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #75363 Erstellt: 14.05.2011 20:35
|
|
|
Lieber Holger,
es tut mir sehr leid, dass dein Vater verstorben ist und die Modernisierung und Erweiterung von Innsbrucks Straßenbahn nicht mehr selbsterleben konnte. Mein herzliches Beileid auch an deine Familie.
Wie du schon geschrieben hast, sind seine historischen Fotos, die einen Gutteil der Exponate des Inntram-Museums ausmachen, ein sehr schönes Vermächtnis, für das ihm und dir sehr viele Menschen dankbar sind.
Ich wünsche dir alles Gute in dieser schwierigen Zeit und danke dir, dass du uns Bescheid gegeben hast.
Manni
|
Findest Du dieses Posting gut?

|