|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 06.07.2025 08:03
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #74711 Erstellt: 19.04.2011 14:31 Miniticketautomaten nicht barrierefrei |
|
|
Mich hat heute ein Betroffener darauf hingewiesen, dass die Miniticketautomaten aufgrund der Höhe, in der das Display und die zwei Navigationstasten montiert sind, nicht barrierefrei sind.
Sie sind schlicht zu hoch, das Display kann vom Rollstuhl aus nicht eingesehen werden.
Bei den normalen Ticketautomaten befindet sich das Display tief genug unten.
Tja... ich hätte die IVB gern verteidigt, aber mir fiel einfach kein Gegenargument ein. Es stimmt leider, die Miniticketautomaten sind nicht barrierefrei. Guter Grund dafür? Ich glaube nicht dass es einen gibt. Die Technik im Inneren sollte doch ebenso Platz haben, wenn Display und Bedientasten 60 cm weiter unten wären.
Ich finde das Ganze speziell deswegen ungut, weil ja sonst alles mit großem Aufwand barrierefrei gemacht wurde, vom gesamten Fuhrpark bis zu einem Großteil aller Haltestellen, das Kundencenter, die Standardautomaten, einfach alles.
Was haltet ihr davon?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #74727 Erstellt: 19.04.2011 22:06
|
|
|
Man hat daran offenkundig nicht gedacht, schade. In diesem Falle dürfte die Hülle teurer sein als die Elektronik, also zahlt sich ein Umbau möglicherweise aus.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #74759 Erstellt: 20.04.2011 12:34
|
|
|
Wie konnte das nur passieren?
Und warum ist uns das nicht schon früher aufgefallen? Ich dachte mir schon immer dass das alles seltsam hoch oben ist, sonst sind alle Automaten immer viel tiefer unten, aber dass das nicht barrierefrei ist, kam mir nicht in den Sinn.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
_mario_ VerkehrsstadträtIn
Alter: 39
Dabei seit: 16.08.2008
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Mutters
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #74763 Erstellt: 20.04.2011 13:08
|
|
|
Nach einem Blick auf die Homepage des Herstellers denke ich, dass es diesen Automaten nicht kleiner gibt.
"Der Automat ist in drei Bereiche geteilt: Elektronik, Tresor und Stromanschluss. Diese sind jeweils über eine alarmgesicherte Tür zugänglich."
http://www.technic-gmbh.at/seiten/fahrscheinautomat_p8_gehaeuse.htm
Übrigens ein Innsbrucker Produkt...hab ich auch nicht gewusst.
The wheels on the bus go round and round....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
upwards Temporär gesperrter User
Alter: 55
Dabei seit: 28.11.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #74764 Erstellt: 20.04.2011 13:42
|
|
|
Klassischer Design- Fail. Passiert oft und gern bei Nicht- Consumer Produkten. Keine direkte Konkurrenz, undurchsichtige Beschaffungsvorgänge. Schade für die Firma, die sich zuwenig Gedanken ums Design gemacht hat. Für öffentliche Aufträge sollte diese Ticketstele eigentlich nicht mehr in Betracht kommen, die Zugangsbarriere ganz klar ein Ausschlusskriterium sein. Dabei kann man Bedienknöpfe überall platzieren. Schwieriger wird es den Münzschlitz tiefer zu legen. Obwohl: es wird nichts gewechselt, der Automat schluckt in diesser Konfiguration alles. Lt. Homepage wäre auch Retourgeld möglich, damit wird die Höhe für den Münzeinwurf plausibel. Für Innsbrucker Verhältnisse scheidet das Argument aus.
Das Display mag jetzt zwar preisgünstig sein, eingedenk der rasanten Entwicklung am Display-Markt ist gerade der Teil des Frontpanels recht disponibel.
Besser wär halt einen Industriedesigner engagieren, aber bitte- geschlafen haben auch Stadtregierung und Interessensverbände
Zuletzt bearbeitet von upwards: 20.04.2011 13:54, insgesamt 13 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #74765 Erstellt: 20.04.2011 14:01
|
|
|
Dass das ein Produkt eines lokalen Herstellers ist, wirft IMO auch ein schiefes Licht auf die ganze Sache und lässt vermuten, dass es keine EU-weite Ausschreibung gegeben hat (die ich grundsätzlich auch dann für fair und sinnvoll halte, wenn sie aufgrund des Auftragswertes nicht verpflichtend vorgeschrieben ist).
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #74778 Erstellt: 20.04.2011 22:17
|
|
|
Also ich kann mir gut vorstellen, daß man die drei Module Display, Karteneinheit und Fahrscheindrucker auch andersherum stapeln kann und außerdem auch tiefersetzen, wenn man das Gerät halt anders zusammenschraubt. Das kann eigentlich kein Problem sein. Wichtig wäre, seitens der zuständigen Verbände auf die mangelnde Barrierefreiheit klar und öffentlich hinzuweisen und auch auf Abhilfe zu dringen.
Der lokale Anbieter hat eine Reihe von Vorteilen, unter anderem jenen, daß man hinüberfahren kann und einmal einen Termin ausmachen, bei dem man sich das alles ausreden kann.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
krisu Temporär gesperrter User
Dabei seit: 09.07.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #74782 Erstellt: 20.04.2011 23:30
|
|
|
Wurde die Rollstuhlaccessibility nicht schon mal vor ein paar Monaten diskutiert, und stellte man damals nicht abschliessend fest dass Rollstuhlfahrer nicht eh' gratis fahren? (Mag mich irren).
Als ich die Automaten zum ersten mal verwendete erschrak ich ob der schlechten Usability. Das darf einfach nicht mehr passieren heute sowas! irgendwann kam ich auch drauf, dass die Firma eine kleine aus der Region ist. Aha.
Wie kommt man beispielsweise dazu:
- die "up" - "down" Knöpfe, mit denen man im Display vertikal mesitens scrollen muss(!), nicht seitlich direkt nebem dem Display zu montieren, sondern in der Höhe versetzt eine halbe Ewigkeit weiter unten? Noch dazu sind die Tasten mit zwei hübschen Pfelien versehen, die derart zart daherkommen, dass eine Zuordnung zur Scrollfunktion erst auf den dritten Blick klar wird.
- Weshalb ist am Display nicht auf den ersten Blick erkenntlich, dass man zunächst mit den Suchmichtasten scrollen muss, um zu wichtigen Produkten wie der 4-Fahrtenkarte zu gelangen?
- Schlussendlich gibts den "OK" Button wenn ich mich recht entsinne, der leider jedoch an der Säule "irgendwo ziemlich sinnfrei" angebracht wurde, ganz im Stil der Gebrüder Scrollbuttons...
Fazit: Welche Pflaume hat das Ding bloss designt? Nagut, das kann passieren. Noch trauriger ist jedoch, dass irgendjemand bei der IVB dafür gesorgt haben muss, dass genau diese Dinger dieser Firma gekauft wurden...
Gabs da kein Lastenheft mit "muss" Kriterium Accessibility und Usability? Das ist doch sowas von Grundlegend heute! Gabs keine Ausschreibung? Der Gesamtwert des Auftrags dürfte doch beachtlich gewesen sein, es wundert mich schon etwas, daß kein Grossanbieter mit einem Produkt aus der (günstigen) Grosserie das Rennen gemacht hat...
Derweil finde ich das Grundkonzept einer schlanken Säule anfürsich intelligent...
Zuletzt bearbeitet von krisu: 20.04.2011 23:39, insgesamt 4 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #74869 Erstellt: 24.04.2011 19:25
|
|
|
Die Säulen mit der wahrscheinlich relativ billigen Elektronik sind genial - einfach und elegant.
Die Benutzerführung ist echt wahnsinnig schlecht, weil das Ding auch noch nicht rasend schnell reagiert. Auch kann man nur einzeln Fahrscheine herausziehen, und nicht sagen wir fünf Tageskarten auf einmal, eine Möglichkeit, die ich sehr schätzen würde.
Gut ist auch der Münzeinwurf, weil der die Automaten auch für Leute sinnvoll macht, die kein Konto haben.
Sollte eigentlich möglich sein, das Ding zu sanieren, indem man die Aggregate neu stapelt und die Elektronik durch eine bessere ersetzt (vielleicht mit einem Scrollrad, das ist leichter verständlich, und dem OK-Knopf gleich daneben).
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|