Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Technologiesprünge  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65200 BeitragErstellt: 26.05.2010 16:41
Technologiesprünge
Antworten mit Zitat Absenden
 
Supercap-Trams laufen ja schon einige Jahre, nun wird in Augsburg die erste fahrleitungsfreie Strecke mit Induktionsstromversorgung gebaut (mit Bombardier Primove): http://www.bombardier.com/wps/portal/de/transportation/pressezentrum?docID=0901260d8010cf22
Ich bin schon gespannt drauf, ob und wie sich das bewährt und wie hoch die Errichtungskosten wirklich sind.

Auf der Montreux-Oberland-Bahn wird seit 19. Mai ein Zweispur-Fahrgestell getestet, das den Wechsel von Schmalspur- auf Normalspurgleise ermöglicht. Ab 2015 sollen mit damit ausgerüsteten (Trieb-?)Wagen Direktverbindungen zwischen Montreux und Interlaken gefahren werden.
Ich poste am Abend mehr dazu. Diese Technologie sollte man sich bei uns vielleicht mal genauer anschauen, sofern sie für (Zweisystem-)Stadtbahnwagen adaptierbar ist. Eine Weiterführung der Stadtbahn von Völs bis Zirl oder Telfs ohne eigene Gleisstrecke rückt damit vielleicht in den Bereich des Machbaren!
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
62er
LehrfahrerIn



Alter: 33

Dabei seit:
15.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Wieden

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
2

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65213 BeitragErstellt: 27.05.2010 00:23
Re: Technologiesprünge
Antworten mit Zitat Absenden
 
manni schrieb:
Supercap-Trams laufen ja schon einige Jahre, nun wird in Augsburg die erste fahrleitungsfreie Strecke mit Induktionsstromversorgung gebaut (mit Bombardier Primove): http://www.bombardier.com/wps/portal/de/transportation/pressezentrum?docID=0901260d8010cf22
Ich bin schon gespannt drauf, ob und wie sich das bewährt und wie hoch die Errichtungskosten wirklich sind.


Ich bin auch gespannt, ob das eine Alternative zu APS (Alimentation Par Sol, im Einsatz in Bordeaux, in Bau in Reims und Angers) wird. Optisch schaut es sicher besser aus, schließlich braucht APS zwischen den Gleisen eine dritte "Schiene"!

Nun gibt es langsam wirklich keine Gründe mehr, eine Straßenbahnstrecke nicht zu bauen big grin
 

»Le tramway est un emblème de l'Agglomération du XXI° siècle.«
„Die Straßenbahn ist ein Wahrzeichen der Städte des 21. Jahrhunderts.“
Communauté d'agglomération du Grand Avignon

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
NSA intern
Forums-Administrator



Alter: 124

Dabei seit:
19.09.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
17

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65230 BeitragErstellt: 27.05.2010 20:23
Antworten mit Zitat Absenden
 
Zum Augsburger Pilotprojekt gerade einen Artikel in Münchner "Merkur" gefunden:

http://www.merkur-online.de/nachrichten/bayern-lby/augsburg-pilotprojekt-oberleitungsfreie-tram-lby-782132.html
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65906 BeitragErstellt: 14.06.2010 15:07
Antworten mit Zitat Absenden
 
Danke Steffen! - Die Unterleitung soll ja ziemlich störanfällig sein. Kann aber natürlich sein, dass das Anfangsschwierigkeiten sind (von der Sorte, die ein Jahrzehnt oder länger brauchen, u8m ausgemerzt zu werden).
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65927 BeitragErstellt: 14.06.2010 23:20
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es ist ja ähnliches in Florenz geplant... vielleicht steht die Entwicklung wirklich gerade vor dem nächsten Sprung.

Was mich neugierig macht: wenn schon in der Nähe von 15 kV - Oberleitungen mit klassischer Frequenz gelegentlich Probleme auftreten in der Funktion von automatischen Defibrillatoren, wie ist das dann neben einer solchen Straßenbahn? Und wie ist es mit Herzschrittmachern oder anderen implantierten Medizinischen Geräten?

Hat man sicher bedacht, aber mir wäre recht, auch zu lesen, daß man es bedacht und vielleicht auch im Tierversuch erprobt hat.
 

Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.

Zuletzt bearbeitet von sLAnZk: 14.06.2010 23:21, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
ice108
VerkehrsministerIn



Alter: 44

Dabei seit:
01.03.2009




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
180

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65933 BeitragErstellt: 15.06.2010 08:22
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Frage die ich mir gerade stelle ist: Hat das außer dass manche Leute eine Oberleitung als optisch störend empfinden für den Betreiber Vorteile? Ist es in irgendeiner Weise billiger, einfacher zu warten, etc., oder geht es da wirklich nur ums schön ausschauen?
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65936 BeitragErstellt: 15.06.2010 10:15
Antworten mit Zitat Absenden
 
Soweit ich weiss, sind sowohl Unterleitung als auch Induktionstechnologie teurer als eine koventionelle Obberleitung. Das macht beides in meinen Augen unnötig, weil ich von dieser "selektiven Glassturzmentalität" nichts halte (jedes herumstinkende oder am Straßenrand parkende Auto ist in meinen Augen ein größerer optischer Störfaktor als eine Fahrleitung!), aber politische Entscheider sind eben oft Idioten, und wenn solche Systeme diesen Leuten die Gegenargumente ausgehen lassen, dann soll's mir recht sein...
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Zuletzt bearbeitet von manni: 15.06.2010 10:15, insgesamt einmal bearbeitet

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #65938 BeitragErstellt: 15.06.2010 10:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das leuchtet ein. Es war ja auch in Wien so, daß der Kaiser auf der Ringstraße keine Fahrleitung wollte, weshalb man damals auch dort auf verschiedene technische Hilfslösungen zurückgreifen hat müssen.

In Florenz, wo in der nächsten Ausbaustufe eine Strecke ohne Oberleitung am Dom vorbei und noch ein Stück weit geplant ist, ist auf alten Aufnahmen eine Fahrleitung zu sehen, wenn ich mich recht erinnere, für O-Busse. Schaut sehr gut aus.
 

Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #66180 BeitragErstellt: 20.06.2010 22:51
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wobei schon auch klar ist, dass auch die Ästhetik von Fahrleitungsanlagen im Auge des Betrachters liegt. Aber Leben und Veränderung müssen sich auch zeigen dürfen. Der Markt bietet an, was der Markt will, auch das ist klar. Es ist in meinen Augen (Steuer-)geldverschwendung, für den Ersatz eines seit einem Jahrhundert bewährten Systems mehr zu bezahlen, nur damit keine Drähte in der Luft hängen.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #74122 BeitragErstellt: 23.03.2011 02:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
Primove soll auch für Busse und Au... A.... Aut.... A... AUTOS eingesetzt werden:

http://www.bombardier.com/de/transportation/pressezentrum/pressemitteilungen/details?docID=0901260d80166f7d

Für Busse kann ich mir das schon vorstellen, aber für den mIV erscheint mir das dann doch recht aufwändig... oder? Es sei denn, das wäre so gedacht, dass PKW sich z.B. während der Fahrt auf mit Primove ausgestatteten Hauptstraßen aufladen und abseits dieser die inzwischen übliche Reichweite im Akkubetrieb haben.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com