Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Vorteile von ZR-Bahnen und Parallelweichen nutzen  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #18039 BeitragErstellt: 28.06.2006 12:56
Antworten mit Zitat Absenden
 
Nun haben wir also bald nur noch Zweirichter und könnten ohne Schleife an jeder Stelle im Netz wenden - gäbe es doch mehr Parallelweichen.

Wo wären weitere Wendeanlagen sinnvoll?

Spontan fällt mir ein:

  • Claudiastraße L1
    Eine eventuelle Messelinie (von / zu einem künftigen P&R) könnten dort ebenso wenden wie die L 1 bei Bauarbeiten im Bereich der Saggenschleife.
  • Rudolf-Greinz-Straße, Innerkoflerstraße L3
    Könnte in dieser Kombination dichteren Takt innerhalb der dicht besiedelten Bereiche von Pradl und der südlichen Höttinger Au bei Einsparung eines Kurses ermöglichen
  • Marktplatz, Landesmuseum
    Ermöglicht Kurzführungen und trotzdem möglichst weit an die Innenstadt heranfahren bei Großveranstaltungen in der Inneren Stadt - von Westen her allerdings mit der Wendeanlage Anichstraße mehr oder weniger schon abgedeckt, nur halt auf der Parallelstrecke.
  • Südliche Maria-Theresien-Straße oder Triumphpforte
    Alternative zu einer Wendeanlage bei Landesmuseum, bei Kurzführung Heranfahren bis ans Zentrum über den Hauptbahnhof


Was fast kommen muss, ist eine Wendeanlage am Innenstadtring im Bereich Triumphpforte / MTS wie oben im letzten Punkt beschrieben. Weil, was hätte die Parallelweiche in der Anichstraße für einen Sinn, wenn es kein Pendant aus der Gegenrichtung gäbe?
Wenn nächstes Jahr also am Innenstadtring gebaut wird, dürfen wir uns fast mit Sicherheit auf eine weitere Wendeanlage freuen!





 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #18040 BeitragErstellt: 28.06.2006 13:18
Antworten mit Zitat Absenden
 
Oder halt: am Hauptbahnhof kann von der Brunecker Straße aus dem 3er-Gleis kommend eine Dreieckswende durchgeführt werden, sogar mit ER-Fahrzeugen.
Allerdings müsste man dazu die Kreuzung mit der Salurner Straße komplett durchfahren, dann über das STB-Gleis Richtung Busbahnhof zurück und dann wieder in die andere Richtung in das zukünftige 3er-Gleis; v.a. den ersten Schritt stelle ich mir an dieser Stelle problematisch vor, solange es keinen eigenen Bahn- oder Gleiskörper in der Salurner Str gibt. Und die Dreieckswende bedeutet bei den Zweirichtern einen Führerstandswechsel mehr -> umständlich.

Die vielleicht bessere Variante wäre ein Weiterbau des stadtauswärts gesehen linken Gleises in den Busbahnhof um ca. 45 m. So könnte man über das STB-Gleis und ohne vom MIV gestört zu werden im Bereich zwischen Hbf und Busbahnhof wenden - und der Millionenknoten hätte doch noch einen Zweck.
Baute man das andere Gleis ebenfalls ein Stück weiter, könnte man dort vielleicht sogar einen Wagen abstellen.




(Editiert von manni am 28.06.2006 13:31)




 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Tram / Stadtbahn Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden


Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 1
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com