|
Autor |
Nachricht |
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
upwards Temporär gesperrter User
Alter: 54
Dabei seit: 28.11.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72137 Erstellt: 17.12.2010 01:21
|
|
|
hilfe.0
( Hilfe! )
haben ZimmermannPupp eine Art Erbpacht?
Rot Neues Grün.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72140 Erstellt: 17.12.2010 10:38
|
|
|
Ich finde die Idee gut, solange sichergestellt ist, dass die mehrfarbigen Anzeigen genauso gut lesbar sind wie die monochromen.
Die Farbe Blau beispielsweise hat eine geringere Leuchtkraft als die Farbe Gelb. Man braucht also hellere und stärkere LEDs, um bei direkter Sonneneinstrahlung keine schlechtere Sichtbarkeit zu haben. Man muss in jede Farbe auch Anteile der anderen Grundfarben hineinmischen, damit die Anzeigen auch für farbenblinde Personen lesbar bleiben.
Ich gehe aber davon aus, dass das alles bedacht wird, man will ja (hoffentlich) die Lesbarkeit nicht verschlechtern.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramtiger VerkehrsministerIn
Alter: 125
Dabei seit: 29.03.2004
Stadt / Stadtteil: IBK - Amras
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72145 Erstellt: 17.12.2010 12:34
|
|
|
Ich frage mich schon, ob es nicht wirklich wichtiger Dinge gibt als dieses Kosmetikmaßnahme. Das Geld ist bekanntlich beschränkt vorhanden. Wenn ich daran denken, dass bei weitem noch nicht an allen Haltestellen Smart-Screen hängen und noch viele Fahrkartenautomaten fehlen, sollte das vorhandene Geld wohl zuerst in derartige Maßnahmen gesteckt werden. Ich erinnere was alleine die sinnlose Kleinschreibungsinitiative und deren Rücknahme Geld verschlungen hat, dann habe ich hier das Gefühl dass auch mit dieser Aktion viel Geld in den Sand (auch wenn er bunt ist) gesetzt wird.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72146 Erstellt: 17.12.2010 12:46
|
|
|
Ich denke nicht, dass es Sinn macht, hier A gegen B aufzuwiegen. Man könnte überspitzt auch sagen, dass die IVB mehr Linien betreiben oder dichtere Intervalle anbieten könnten, wenn man dafür auf Extraservices wie Smartinfos, Fahrgastunterstände oder neue Straßenbahnen verzichtet hätte. Es ginge ja alles auch ohne.
Es ist IMO sehr wichtig, auch in den Bereichen Fahrgastinformation und Corporate Identity Weltspitze zu sein und Innovationen zu testen bzw. einzuführen. Wir dürfen nicht vergessen, dass jeder einzelne öV-Fahrgast auch mit einem Auto herumfahren könnte. Solche Verbesserungen bringen zusätzliche Fahrgäste.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Trolli VerkehrsstadträtIn
Alter: 20
Dabei seit: 06.10.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72148 Erstellt: 17.12.2010 13:30
|
|
|
Ich finde vermehrte farbliche Kennzeichnungen wichtig, das ist in GB, CH z.B. schon Standard, da sind die Fahrzeuge der Hauptlinien sogar - im Rahmen der CI - unterschiedlich gefärbt!
Ich hoffe, dass die Busse ein bisschen anders als die Tram, aber als zugehörig aussehen werden! Gibts schon erste Designstudien?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72149 Erstellt: 17.12.2010 13:35
|
|
|
Es gibt eine Fotomontage im neuen ivb.info-Magazin. Ich kann sie aus Copyrightgründen leider nicht hier posten.
Zu den Linien-Farbcodes: hier finde ich es problematisch, dass die IVB für jede einzelne Linie eine eigene Farbe vergeben haben. Dafür gibt es aber viel zu viele Linien, die Farbunterschiede sind deshalb zu gering und werden auf LED-Farbdisplays oft auch gar nicht akkurat darstellbar sein.
Wenn die Astlinien endlich eigene Linienbezeichnungen erhalten, wird man, sollte das fortgeführt werden, noch mehr Farbnuancen benötigen - das ist eine Sackgasse.
Man sollte das auf die wichtigsten Linien und Grundfarben und Kombinationen von zwei Grundfarben beschränken. Wie ist das in anderen Städten gelöst? Ich hab' mir dazu noch keine anderen Betriebe angesehen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
TLR FahrbetriebsleiterIn
Alter: 31
Dabei seit: 09.06.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72151 Erstellt: 17.12.2010 17:44
|
|
|
So viel halte ich von den Besonderen Farben (noch) nicht. Mit den Buchstabenlinienbezeichnungssystem ist das IMO nicht vernünftig umsetzbar. Ich will damit sagen, dass diese Buchstaben mit den Farben schlecht kombinierbar sind.
Das wäre besser bei Liniennummern, da Linien mit solchen Bezeichnungsschema logischer geordnet und daher auch farblich "untermalt" werden können . Beispielsweise könnte man die Linien so einteilen, dass Linien mit ähnlichen Fahrwegen/zielen ähnliche Farben bekommen.
Weiters sollte man auch für die S-Bahn ein besseres Linienfarbschema einführen. Dazu sollten hauptsächlich die Farben rot, blau, grün, gelb... verwendet werden und nicht irgendwelche Mischfarben, wie es heute der Fall.
[Ein schlechtes Beispiel wäre hier wien, wo die S-Bahn linien alle Blau sind...]
Bei der S-Bahn würde ich das aber (auch) mit einem neuen Liniennummernschema kombiniern, dazu mehr im Thema über die S-Bahn.
Fazit:
Allgemein sollte eine Linienbezeichnung mit Nummern vorher ausgearbeitet/zusammengestellt werden, weil die Buchstabenbezeichnung so etwas von unlogisch ist und nur zu Verwechslungen usw. führt. Nach der Einführung eines einheitlichen Bus/TramNUMMERNlinienschmea sollte man sich dann (nochmals) genauer mit der Farbenkennzeichnung der Linien befassen. Idealerweise sollte man in Ibk und Umgebung beides zeitgleich umsetzen.
Mit den Farbdisplays auf den Bussen bin ich mir nicht sicher, ob diese dann alle gleich gut/schlecht ablesbar sind. Da würde ich eher noch bei den oragen Anzeigen bleiben, da diese IMO gut ablesbar sind.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Trolli VerkehrsstadträtIn
Alter: 20
Dabei seit: 06.10.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72153 Erstellt: 17.12.2010 18:55
|
|
|
In Salzburg hat jede Obus- und S-Bahnlinie ihre Farbe. Dieselbuslinien sind alle in derselben Farbe gehalten.
Ich glaube, es wird meist zwischen höherwertigem Verkehr (Tram, Trolley, Hauptachsen), welche ihre eigene Farbe haben, und dem "farblosen" Rest unterschieden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 43
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72156 Erstellt: 17.12.2010 21:27
|
|
|
manni schrieb: |
Ich denke nicht, dass es Sinn macht, hier A gegen B aufzuwiegen.
|
Fürs Aufwiegen fehlt vor allem die Information wieviel das kostet. Grundsätzlich denke ich aber schon dass man natürlich sowas gegeneinander aufwiegen sollte, nämlich in Hinblick darauf was mehr bringt in Bezug auf Fahrgastbindung etc.
Zitat: |
Man könnte überspitzt auch sagen, dass die IVB mehr Linien betreiben oder dichtere Intervalle anbieten könnten, wenn man dafür auf Extraservices wie Smartinfos, Fahrgastunterstände oder neue Straßenbahnen verzichtet hätte. Es ginge ja alles auch ohne.
|
Wenn man es mit dem Geld was besagte Extraservices kosten schaffen würde dauerhaft gegenüber heute 10, 20 oder 30 Prozent mehr Fahrgäste anzulocken würde ich auch sofort sagen dass man das machen sollte.
Da man das aber nicht schaffen wird, erübrigt sich die Diskussion und Smartinfos etc. sind selbstverständlich nötig.
Zitat: |
Es ist IMO sehr wichtig, auch in den Bereichen Fahrgastinformation und Corporate Identity Weltspitze zu sein und Innovationen zu testen bzw. einzuführen. Wir dürfen nicht vergessen, dass jeder einzelne öV-Fahrgast auch mit einem Auto herumfahren könnte. Solche Verbesserungen bringen zusätzliche Fahrgäste. |
Naja, ich bin mir jetzt nicht sicher ob möglichst bunte Beschriftungen an Anzeigen dazu nötig sind, um diesbezüglich an der Weltspitze zu sein.
Beispiel: Letzte Woche hab ich mich abends um 18:30 Uhr mit einem meiner Kollegen irgendwie drüber unterhalten, dass man für einen konkreten Fahrweg jetzt um 18:30 Uhr die STB nehmen könnte. Und der fragt mich allen ernstes ob die STB denn um diese späte Uhrzeit überhaupt noch fährt. Genauso hab ich bei anderer Gelegenheit schon in verblüffte Gesichter geschaut als ich gesagt habe dass auf der S5 regelmäßiger Zugverkehr stattfindet - die Leute haben gedacht dass da nur ein paar einzelne Züge pro Tag unterwegs sind.
Solange man es nicht schafft diese Art von Grundwissen über das Nahverkehrssystem flächendeckend zu verbreiten (die Bildschirme in den Bussen wären da ein nettes Werkzeug, wenn man sie denn mal in dieser Hinsicht ernsthaft verwenden würde), solange sind so Dinge wie Farben denke ich nicht mehr als ein nettes Extra.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
62er LehrfahrerIn

Alter: 33
Dabei seit: 14.07.2009
Stadt / Stadtteil: Wieden
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72160 Erstellt: 18.12.2010 00:39
|
|
|
manni schrieb: |
Ich finde die Idee gut, solange sichergestellt ist, dass die mehrfarbigen Anzeigen genauso gut lesbar sind wie die monochromen.
|
In Frankreich (Paris, Strasbourg, Nice,...) wird das so gelöst: Die Displays wechseln zwischen der mehrfarbigen (weiß auf Linienfarbe) und der rein orangen Darstellung. IMO ein guter Kompromiss.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
upwards Temporär gesperrter User
Alter: 54
Dabei seit: 28.11.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72178 Erstellt: 18.12.2010 20:10
|
|
|
Das ist es was ich meinte - deshalb sollte man sich IMO auf Grundfarben beschränken. Für den hochwertigen Verkehr, also Straßenbahn, Stadtbahn und S-Bahn, verschiedene Farben je Linie, und für alle Dieselbuslinien nur eine Farbe (genau so ist es in Salzburg gelöst). Das wäre dann auch überall darstellbar.
In einigen Aspekten sind die IVB durchaus Weltspitze. Es gibt z.B. nicht viele Mehrsystem-Stadtnetze, in denen zu 100% Niederflur angeboten wird, und nicht viele Städte dieser Größenordnung mit 24-Stunden-öV an allen Wochentagen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
upwards Temporär gesperrter User
Alter: 54
Dabei seit: 28.11.2010
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #72181 Erstellt: 18.12.2010 22:54
|
|
|
ich bleib mal beim Thema, Weltspitze naja
smilie-Analfabetismus
oder Haltestellenaushänge
ab der Dämmerung sind nur die Minuten der Abfahrt erkennbar, der Grossteil der dargestellten Information unleserlich. Hat mit Aufbereitung von Information zu tun. Überflüssiges weg- bringt eh nichts- dafür Essentielles GROSS, wenn der Grafiker es nicht besser kann. Alles auf einen schnellen Blick hin mitteilen. Wie oft steht oder sitzt jemand vor dem Fahrplanaushang, oft genug, um mal von der Seite den Aushang zu lesen. Probiert es aus, mehr als die Minuten werdet ihr nicht erkennen, die Stunden ganz links richtig zuordnen ist nicht mehr ganz so leicht. Haltestellenabfolge: zum Vergessen, Minutendistanz: .
als nächstes:
Liniennetzplan in echt lesen, Does&Don'ts OnBoard-Fahrgastinformation
weinrot oder nurblau, der gesamte Etat müsste ausgeschrieben werden. Noch besser wäre einen Wettbewerb veranstalten, wenn ernsthaft Qualität (und Innovation? ) gewünscht wird.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Aus FahrbetriebsleiterIn
Alter: 95
Dabei seit: 31.01.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #73974 Erstellt: 16.03.2011 13:03
|
|
|
Beim Landbus in Vbg hatten wir Linienfarbcodes, die auch an den Haltestellen zu sehen waren. Man hat das dann aufgegeben, weil es irgendwann zu viele Linien gab. In den Plänen sind sie zwar immer noch unterschiedlich gekennzeichnet, an den Haltestellen nicht mehr. Dort gab es auch imho keinerlei Mehrwert.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #73995 Erstellt: 16.03.2011 17:33
|
|
|
Der Regenbogen gibt sicher noch genug Farben her, aber es sind schon jetzt zu viele, um sie sinnvoll voneinander unterscheiden zu können, und es werden noch deutlich mehr und die Unterscheidbarkeit noch deutlich schlechter, wenn die Linienäste dereinst ihre eigenen Liniennummern bekommen.
Deswegen finde ich die Farbcodes "pro Linie" bei den Buslinien nach wie vor ziemlich sinnlos. Man sollte das auf Tram und vielleicht höherwertige Metrobuslinien, sollte es so eine Unterteilung mal geben, beschränken und dann vielleicht allenfalls noch Tangential-, Radial-, Regional- und Stadtteillinien mit je einer eigenen Farbe unterscheiden.
Also: Tram- und Metrobuslinien eigene Farben pro Linie, Restbuslinien eigene Farbe pro Linienart.
Ich finde es gut, dass man jetzt farbige Displays beschafft, aber richtig Sinn machen sie in der momentan geplanten Form noch nicht.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|