DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #69265 Erstellt: 26.09.2010 20:42 Bitte um Hilfe: Tarifentwicklungen 1950-1980-2010 |
|
|
Ich mache in einem Geographie-Referat das Thema ÖPNV, und dessen Entwicklung in den oben genannten Jahren. Da ich mich (logischer Weiße ) schon einiger Maßen gut mit dem Thema auskenn, brauche ich von euch zur Unterstützung nur noch die Fahrpreise in der Stadt Innsbruck, sowie auf einer Strecke ins Umland (Telfs stöße bei mir auf großes Interesse, da dieser Ort nicht von IVB bedient, und daher von vielen Hst.´s in IBK nur durch umsteigen erreichbar ist. Und den VVT gibt es ja noch nicht so lange).
Schon im Vorraus: Vielen Dank für eure Hilfe!
Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #69267 Erstellt: 26.09.2010 21:13
|
|
|
Schau im Kreutz-Buch, dort werden öfter mal die jeweiligen Fahrpreise erwähnt. Lückenlos wirst du sie dort allerdings nicht herausholen können. Am besten bei den IVB anfragen, die sollten diese Information eigentlich haben.
Es wird aber eine Herumrechnerei werden, denn du musst zuerst einmal die Leistung definieren, für die du die Preisentwicklung ermitteln willst. Einen durchgängigen Tarif für die ganze Stadt gab es früher nicht. Die Stadt war schon mehrmals in Tarifzonen aufgeteilt, unterschiedliche Linien und Unternehmen in der Stadt hatten unterschiedliche Preise, die Ticketarten und Zeitkarten haben sich immer wieder geändert, etc.
Da suchst du dir wohl am besten zwei oder drei Strecken innerhalb der Stadt, definierst die Attribute des Ticketkäufers (Alter, Einkommenssituation (wegen Ermäßigungen)), berechnest den Fahrpreis für eine Einzelfahrt oder eine bestimmte Anzahl Fahrten (das würde auch Zeitkarten berücksichtigen) nach den jeweiligen Tarifen und nimmst dann den Durchschnitt als den für diese Zeit repräsentativen Wert.
Das ist ganz schön komplex.
Die Fahrpreisentwicklung Hauptbahnhof - Telfs findest du vielleicht besten über die Entwicklung des Kilometertarifs der ÖBB heraus, vielleicht findest du dazu ja was im Netz. Das könnte etwas einfacher sein.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|