Linie R Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 31
Dabei seit: 30.08.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #67915 Erstellt: 16.08.2010 19:43 Bahnhof Neustadt an der Waldnaab |
|
|
Da gestern s'Wetter passt hat, hab ich die Kamera eingepackt und bin mitn Moped nach Neustadt gefahren. Des erste mal nach längerer Zeit dass ich mal wieder bissl fotografieren war. Und dass die Bilder ned nur auf der Festplatte vergammeln, hab ich a eine kleine Reportage draus gmacht. Zwar hats weder was mit Straßenbahn zu tun, noch mit Innsbruck, aber vielleicht interessierts ja doch den ein oder anderen . Vor allem wenn man sich für stillgelegte Bahnstrecken/Bahnhöfe interessiert ist man in der Oberpfalz richtig
Die Gemeinde Altenstadt an der Waldnaab und die Kreisstadt Neustadt an der Waldnaab liegen nebeneinander, nördlich der Kreisfreien Stadt Weiden in der Oberpfalz, etwa 20km westlich der tschechischen Grenze. Altenstadt westlich, Neustadt östlich der Naabtalbahn (Bahnstrecke Regensburg - Hof)
Bis zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2007 hatten beide Städte einen Bahnhof: Neustadt (Waldnaab), der zwischen Neustadt und Altenstadt, auf Altenstädter Gemeindegebiet lag.
Der Bahnhof Neustadt (Waldnaab) war ein Keilbahnhof an der Hauptbahn Regensburg - Hof. Dort zweigte eine Nebenbahn ab, die leider ab 1993 schrittweise Stillgelegt wurde: Die Bahnstrecke Neustadt (WN) - Eslarn. Sie führte vom Bahnhof Neustadt über Neustadt St. Felix, Störnstein, Floß (wo bis 1972 die nur 6,2 km lange Strecke nach Flossenbürg abzweigte), Vohenstrauß und Waidhaus bis nach Eslarn an der tschechischen Grenze.
Bis 2001 wurden noch einige Anschlussgleise in Neustadt bedient. Der Personenverkehr endete Teilweise schon viel früher.
Auf der ehemaligen Trasse des Eslarner Bockl wurde ein Radweg gebaut, der von Neustadt bis nach Eslarn führt.
Ende 2007 wurde gleichzeitig mit der Stilllegung des Bahnhofs Neustadt (Waldnaab) die Bahnstrecke Neustadt - Eslarn auf 0,4 Kilometer reaktiviert und dort ein neuer, eingleisiger "Kopfbahnhof" gebaut, der ebenfalls Neustadt (Waldnaab) heisst. Der neue Haltepunkt liegt näher an der Innenstadt und wird von den Regionalexpresszügen Nürnberg - Neukirchen (b. Sulzbach-Rosenberg) - Weiden - Neustadt stündlich bedient. 1 - 2 mal am Tag fährt auch die RB von Schwandorf kommend direkt zum neuen Haltepunkt Neustadt.
Gleichzeitig wurde etwa 700m südlich, im Gleisvorfeld des alten Neustädter Bahnhofs, an der Naabtalbahn von Weiden her kommend, eine Haltestelle gebaut: Altenstadt (Waldnaab)
Der alte Neustädter Bahnhof von der Altenstädter Seite aus.
Das Vordere Gleis ist inzwischen Stillgelegt. Dort befand sich zuletzt der Bahnsteig richtung Weiden, der allerdings komplett abgebaut wurde.
Am Hausbahnsteig hielten die Züge richtung Hof. Dort wurde der Bahnsteig teilweise zurückgebaut. Das mittlere Gleis diente zuletzt als Durchfahrtsgleis.
Blick in die andere richtung mit dem ehemaligen Bahnsteig
Die niedrige Unterführung
Und von der anderen Seite
Am Bahnhofsvorplatz
Hier sieht man dass der Hausbahnsteig zurückgebaut worden ist.
Ein RE nach Regensburg bei der Durchfahrt
Blick auf die andere Seite des Bahnhofs. Der alte Bahnsteig richtung Eslarn. Links ist das Bahnhofsgebäude. Im Hintergrund sieht man die Brücke der Bahn über die Waldnaab.
Blick nach Süden, nach etwa 400m mündet das Gleis in die Naabtalbahn richtung Weiden.
Und in die andere Richtung. Nachdem die Waldnaab überquert wurde liegt in einer Linkskurve der neue Haltepunkt Neustadt (Waldnaab)
Vom gleichen Standort aus das Bahnhofsgebäude
Und noch die Bahnanlagen südlich des Bahnhofs, zwischen den beiden Strecken.
Und weiter gehts zur neuen Endhaltestelle Neustadt (Waldnaab), die recht unscheinbar da liegt. So unscheinbar, dass ich fast vorbeigefahrn wäre.
Recht einsam und verlassen liegt die Endhaltestelle am Felixberg in Neustadt.
...sieht auch mehr aus wie eine S-Bahn-Endstation, als wie ein Regionalexpressbahnhof
Der Bahnsteig mit dem Wartehäuschen.
Das Bahnsteigende. Nach der Kurve überquert die Bahn die Waldnaab und in der linkskurve liegt dann der ehemalige Bahnsteig am alten Bahnhof.
Blick in die andere Richtung
Und wieder am Eingang. Hier endet das Gleis. Etwa 200m weiter, hinter der Kurve befand sich der alte Haltepunkt St. Felix. Bis vor ca. 2 Jahren lag auch noch das Gleis bis dorthin. Heute beginnt hier der Bocklradweg, der auf der gesamten Bahntrasse bis nach Eslarn führt.
Dann kam der RE aus Nürnberg, und nach ca. 10 min Aufenthalt fährt er wieder zurück..
Und jetz gehts zur Haltestelle Altenstadt (Waldnaab)
Wie schon der neue Haltepunkt Neustadt, sieht auch die Haltestelle Altenstadt eher wie eine S-Bahn-Station aus: Es wurden einfach 2 Seitenbahnsteige an die Bahnstrecke gebaut, ein kleiner Vorplatz mit Parkplätzen und 2 Zugänge von der Brücke aus.
Der Vorplatz
Die Haltestelle
Der Bahnsteig. Blick richtung Weiden.
Fahrkartenautomat gibts nur einen, und zwar am Bahnsteig richtung Weiden
Blick Richtung Hof
Die Brücke. Links der Bahn liegt Altenstadt.
Mit bissal Zoom sieht man den alten Bahnhof und die Abzweigung zum neuen Haltepunkt
Von der Brücke aus (Blickrichtung Weiden)
Und in die andere richtung.. Hier sieht man gut die Abzweigung zum neuen Haltepunkt und links das stillgelegte Gleis 3 des alten Bahnhofs, an dem die Züge richtung Weiden hielten.
An der Stellung der Weichen kann man sehn, dass zuletzt ein Regionalexpress von Neustadt über Weiden nach Nürnberg durchgefahren ist.
Hoff es hat gefallen, zum alten Haltepunkt Neustadt St. Felix bin ich nicht hingekommen, ich hab nämlich bis gestern nicht genau gewusst wo der liegt. Ich weis auch nicht, wieviel davon noch übrig is, evtl Bahnsteig oder so.. Schau ich hald a anders mal hin
Schejne Grejß aas Neistadl
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #67919 Erstellt: 16.08.2010 22:31
|
|
|
Super Reportage, Marco, danke! Mindestens genauso gut wie die auf stillgelegt.de, nur dass hier noch was lebt Sieht alles sehr idyllisch aus, besonders die Hst Altenstadt. Interessant auch die Abzweigung im vorletzten Bild. Könnte es sein, dass das Rückfallweichen sind, die immer in dieser Stellung bleiben? Wenn auf der Strecke Rechtsverkehr ist, würden die so passen.
Ich freu' mich schon auf eine eventuelle Fortsetzung!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Linie R Verkehrsbetriebs-Boss

Alter: 31
Dabei seit: 30.08.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|