|
Autor |
Nachricht |
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57491 Erstellt: 22.11.2009 10:05
|
|
|
Schöne Bilder Markus. Die Flexitys sind jetzt aber ganz schön im kommen. Wie viele Flexitys kommen eigentlich nach Krefeld?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57496 Erstellt: 22.11.2009 12:24
|
|
|
Es werden bis Juni 2010 vom Flexity 19 Wagen insgesamt und bis 2012/2014 weitere 19 Flexity erwartet.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57497 Erstellt: 22.11.2009 12:26
|
|
|
Ok 38 Flexitys also. Bin schon gespannt wie sie sich in Krefeld so schlagen und ob sie auch so viele Kinderkrankheiten haben wie unsere in Innsbruck.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57498 Erstellt: 22.11.2009 12:39
|
|
|
Hatten die bei uns viele Kinderkrankheiten? Ich glaube wohl eher nicht... Zwei Jahre nach deren Auslieferung laufen die doch ziemlich zuverlässig, oder?
Übrigens: sehr gewöhnungsbedürftige Kopfform - irgendwas zwischen Linz und Innsbruck - a bisserl retrodesigned...
Zuletzt bearbeitet von Peter021: 22.11.2009 12:42, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie 4206 VerkehrsministerIn

Alter: 28
Dabei seit: 21.07.2009
Stadt / Stadtteil: Nassereith
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57500 Erstellt: 22.11.2009 12:49
|
|
|
So vielen waren es nicht da hab ich übertrieben aber ein paar wenige halt. Das kommt aber bei fast allen neuen Gefährten vor, Nach zwei Jahren laufen sie eigentlich richtig gut die Flexitys. Die sind eigentlich fast nie in Reperatur.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57501 Erstellt: 22.11.2009 13:08
|
|
|
eben, die Flexies hatten nur mit den üblichen Einstellungsarbeiten zu kämpfen und das ist ganz normal. Systembedingte Ausfälle gab es praktisch nicht... Der Flexi ist halt schon ein lange erprobtes Fahrzeugkonzept! Die Wahl auf diesen Fahrzeugtyp war daher sicher gut.
Langzeitstudien zur Kastenstabilität bzw. zur Haltbarkeit einzelner Komponenten gibt es bei den Innsbrucker Fahrzeugen allerdings noch nicht, wenn man aber die wesentlich länger laufenden vergleichbaren Exemplare anderer Städte anschaut dürfte die Zukunft nicht so schlecht für den Flexi aussehen...
Ein zuverlässiges und weit verbreitetes Fahrzeugkonzept - sicher gut für die zukünftige Ersatzteilbeschaffung...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57502 Erstellt: 22.11.2009 13:28
|
|
|
Übrigens herzlich Willkommen im Forum Markus!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57503 Erstellt: 22.11.2009 13:33
|
|
|
Willkommen im Forum, Markus, und danke für Fotos und Informationen. Schön zu sehen, dass eine weitere der letzten "Hochflur-Bastionen" (im Westen) den Sprung geschafft hat. Wenn ich dich richtig verstehe, sind 19 Stück bestellt und ersetzen einen Teil des alten Fuhrparks, und weitere 19 Stück sind eine Option, die später noch gezogen werden soll?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57525 Erstellt: 22.11.2009 18:17
|
|
|
Waren oder sind in Krefeld für die Neufahrzeuge auch größere Anpassungsarbeiten an der Infrastruktur notwendig?
Ich würd' mich übrigens auch sehr freuen, und ich glaube da spreche ich auch für alle anderen Forums-User, wenn du eventuell Zeit fändest, eine kleine Bildreportage in den User-Reportagen über Krefeld zusammenzustellen - vielleicht irgendwann mal an einem dieser verregneten Winterabende.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Linie Graz FahrerIn

Alter: 36
Dabei seit: 07.09.2006
Stadt / Stadtteil: Graz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #57631 Erstellt: 23.11.2009 14:53
|
|
|
Peter021 schrieb: |
Übrigens: sehr gewöhnungsbedürftige Kopfform - irgendwas zwischen Linz und Innsbruck - a bisserl retrodesigned... |
Augsburg hat schon die gleiche Kopfform wie Krefeld , aber der CityFlex in Augsburg fährt immer noch nicht.
Zuletzt bearbeitet von Linie Graz: 23.11.2009 14:54, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58033 Erstellt: 30.11.2009 08:35
|
|
|
[size=x-small]WZ Krefeld:
Ohne Joystick fährt nichts
von Karl-Gerhard Deußen[/size]
In den nächsten Tagen werden die Fahrer geschult, um mit den 19 neuen Krefelder Bahnen klar zu kommen.
Krefeld. Auf Winfried van den Boom wird in den kommenden Tagen jede Menge Arbeit zukommen. Er ist Ausbildungsleiter bei den Stadtwerken und wird die Fahrer auf der neuen Bombardier-Bahn schulen. Für jeden sind mindestens zwei Tage vorgesehen.
Van den Boom: „Wir schulen vom Leichten zum Schweren“. Und fügt hinzu: „Eine Straßenbahn zu fahren, ist eigentlich nicht schwer. Aber sie zu bremsen, das erfordert ein hohes Maß an Erfahrung.“
Van den Boom nimmt auf dem Fahrersitz Platz. Gerade hat er mit der WZ eine Runde mit einer der über 40 Jahre alten Straßenbahnen über den Betriebshof gedreht. Jetzt, in der neuen Bahn, fühlt man sich wie in einem Cockpit statt wie in einer Fahrerkabine. Was sofort ins Auge springt, ist der Joystick, mit dem die Bahn beschleunigt oder abgebremst wird.
Er muss in unmittelbarer Nähe der Fahrerhand sein, weil die sogenannte Totmann-Schaltung Bestandteil des Sticks ist. Totmann-Schaltung heißt: Ist der Knauf vier Sekunden lang nicht gedrückt, beschließt die Elektronik, dass die Bahn führerlos ist und
führt eine Zwangsbremsung durch. Das ist kein sanftes Abbremsen – die Bahn soll sofort zum Stillstand kommen.
Da van den Boom gerade von dem alten in das neue Fahrzeug umgestiegen ist, weist er auf eine weitere Änderung hin: „In den alten Bahnen waren zwei Pedale am Boden: für die Sand- und die Schienenbremsung. Der Sand, der nach Bedarf gestreut wird, erhöht bei Nässe die Bremswirkung. Bei der Schienenbremsung drücken sich Magnetplatten auf die Schienen.“
Erstaunlicherweise haben auch die neuen Bahnen Sandvorräte: Bei Feuchtigkeit legt sich ein Film auf die Schienen, der die Bremswirkung beeinträchtigen kann. Der Sand hilft dagegen.
„Jeder Fahrer bekommt das an Schulung, was er individuell benötigt.“
WinfriedvandenBoom, SWK-Ausbildungsleiter
Während van den Boom im Sessel sitzt und erläutert, hält er die linke Hand am Joystick. Seine rechte Hand ruht auf der anderen Lehne: „Hier sind drei Knöpfe: Mit dem Daumen klingele ich, wenn’s nötig ist, die beiden anderen sind die zusätzlichen Knöpfe für Schienen- und Federspeichenbremsung.“ Die normale Bremsung erfolgt wie das Beschleunigen per Joystick.
Im Dezember wird jeder Fahrer am ersten Tag theoretisch ausgebildet: mit Beamer, Laptop, Handbuch und Anschauungsunterricht. Am zweiten Tag folgt die Praxis in der Bahn. „Jeder Fahrer wird auch in Einzelschulung draußen auf allen Strecken fahren – von Linie 041 bis 044.“ Der Ausbildungsleiter betont: „Jeder Fahrer bekommt das an Schulung, was er individuell benötigt. Außerdem wird zu Beginn ein Teamleiter zur Verfügung stehen.“
Neu in der Bahn werden für die Frauen und Männer am Joystick auch die zwei Bildschirme sein, die Touchscreens. So drückt der Fahrer beispielsweise die Türen durch Berühren des Emblems auf dem Bildschirm auf und schließt sie wieder. Und eine besondere Funktion wird ebenfalls hinzukommen: „In den neuen Bahnen wird es Videoüberwachung geben. Wenn der Fahrer einen besonderen Vorfall mitbekommt, drückt er einen Knopf, und der Vorgang wird archiviert“, erläutert van den Boom.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Schienenschraube FahrdienstleiterIn
Alter: 37
Dabei seit: 11.01.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #60407 Erstellt: 18.01.2010 22:32
|
|
|
Die Krefelder Variante der Flexity Outlook gefällt mir sehr gut, auch wenn die Farbvariante mich etwas an Herrn Valousek (v.a. 1010 http://bahnbilder.warumdenn.net/4535.htm )erinnert.
Wie schnell es gehen kann, hat man ja in Innsbruck gesehen, wo man vom einzigen größeren Straßenbahnbetrieb Österreichs ohne Niederflur fast innerhalb eines Jahres zum ersten 100% Niederflur Betrieb mutiert ist.
Danke für die Bilder!
Zuletzt bearbeitet von Schienenschraube: 18.01.2010 22:33, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #60410 Erstellt: 19.01.2010 00:32
|
|
|
Vielen Dank für das Update, Markus! Schön schaut er aus!
Die Option sofort zu ziehen, ist sicher vernünftig - wobei ich mich frage, warum das überhaupt eine Option ist, wenn die Altfahrzeuge sowieso ersetzt werden müssen. Waren wahrscheinlich wieder mal monetäre Ausreden, oder?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #60413 Erstellt: 19.01.2010 01:34
|
|
|
Es war am Anfang gar nicht sicher ob der Ersatz der M8C so schnell erfolgt. Es gab im Stadtrat ähnliche Gedankenspiele wie in Mainz und Heidelberg, die Wagen zu ertüchtigen.
Zuletzt bearbeitet von Markuskrefeld: 19.01.2010 01:35, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Markuskrefeld FahrerIn

Alter: 62
Dabei seit: 22.11.2009
Stadt / Stadtteil: Krefeld
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #61000 Erstellt: 04.02.2010 01:14
|
|
|
Wieder mal danke für das Update. Wie macht sich der Wagen? Gibt es Ausfälle, oder läuft alles wie geplant?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|