|
Autor |
Nachricht |
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53219 Erstellt: 07.09.2009 23:30 KDDL III (gelöst): Fleimstalbahn unweit des Kalditscher Bahnhofes. |
|
|
OK. Wo befindet sich der sLAnZk hier? Mich interessiert natürlich auch die Ortschaft, und was es für eine Strecke ist. Oder war. Die verwischte Vignette ist ein Rettungsfahrzeug, hat mit dem Rätsel nur indirekt zu tun.
Bin gespannt, wie schwierig oder leicht das Rätsel ist.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
Zuletzt bearbeitet von sLAnZk: 09.09.2009 18:09, insgesamt 3 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53220 Erstellt: 07.09.2009 23:36
|
|
|
Entweder in Rumänien (dort habe ich schon eine Ex-Österreichische Rettung gesehen), oder irgendwo in Ostösterreich (denk ich eher). Vielleicht Oberösterreich.
Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Juergen TeamleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 20.12.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53221 Erstellt: 07.09.2009 23:37
|
|
|
Hallo,
habe gerade zufällig das Rätsel gesehen und bin mir relativ sicher, dass ich die Stelle kenne, weil ich dort schon auf "bahnarchäologischer Wandertour" war. Ich tippe auf das Bahnhofsgelände Kalditsch der ehemaligen Fleimstalbahn (Auer-Predazzo), Blick vom Bahnhofsgebäude Richtung Staatsstraße (ehem. BÜ).
Gruß Jürgen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53226 Erstellt: 08.09.2009 00:00
|
|
|
Sorry Jürgen - wir haben uns (derweilen ich Bild gesucht habe) wohl überschnitten...
Jedenfalls bin ich (siehe meinen obigen Beitrag) ganz Deiner Meinung...
LG
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53230 Erstellt: 08.09.2009 00:36
|
|
|
Exakt. Mich hat die Strecke sehr angesprochen, sie ist bis mindestens hierher sehr gut begehbar, wie es weitergeht, weiß ich nicht.
Den Rettungswagen habe ich verfremdet, damit man das Weiße Kreuz nicht gleich sieht... hätte ich mir angesichts der Eindeutigkeit der Masten natürlich leicht ersparen können. Gleichwohl Gratulation!
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53234 Erstellt: 08.09.2009 00:55
|
|
|
sLAnZk schrieb: |
Exakt. Mich hat die Strecke sehr angesprochen, sie ist bis mindestens hierher sehr gut begehbar, wie es weitergeht, weiß ich nicht.
Den Rettungswagen habe ich verfremdet, damit man das Weiße Kreuz nicht gleich sieht... hätte ich mir angesichts der Eindeutigkeit der Masten natürlich leicht ersparen können. Gleichwohl Gratulation! |
Danke sLAnZk!
Gut abgehbar: nach Auer Ort bis kurz von Montan, nach Montan bis Kalditsch, dann Pausa bis nach Cavalese und schlussendlich die Einfahrt vor Predazzo bis zum Bahnhof Predazzo (wo sich aber in Predazzo teilweise auch die Trasse verläuft)...
Besonders eindrücklich finde ich die Linienentwicklung vom Bahnhof Cavalese durch die Ortschaft hinunter zur grossen Kohn´schen Avisobrücke... Der Blick aus der Narena Galerie auf die neue Cermis-Bahn hat etwas ganz eigenes... Hier muss ich beizeiten noch mal ein Foto posten...
LG
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53235 Erstellt: 08.09.2009 01:02
|
|
|
P.S.: Nur zur Anmerkung: der Mast steht nordöstlichen Ende des Bahnhofes Kalditsch fahrtrichtungsmässig gesehen nach dem Bahnhof Kalditsch, also bergwärts des Bahnhofes Kalditsch... das nur als kleine Ergänzung... P.P.S.: von hier kann man die Trasse der vecchia ferrovia problemlos bis zum Bahnhof Montan/Montagna gehen - und kommt am Windischgrabenviadukt (viadotto gleno superiore) durch einige Tunnels und auch zum bekannten Glener (Kehr-)viadukt (viadotto gleno inferiore) - umrahmt wird diese Wanderung mit einem schönen Blick auf das Schloss Enn...
LG
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53260 Erstellt: 08.09.2009 13:56
|
|
|
Danke für die Korrektur, ich hatte schon eine Straßenquerung vermißt. Ich habe im Zuge meines Besuches auf der Durchreise nach Süden nur einen markanten Punkt angesteuert (Viadukt in Glen) und festgestellt, daß hier alljährlich Radrennen auf der alten Bahntrasse stattfinden und das Ganze auch als Radweg markiert ist (wenigstens etwas).
Im Herbst, so habe ich vor, schaue ich mir das einmal genauer an.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53262 Erstellt: 08.09.2009 14:09
|
|
|
Faszinierend! Das würde ich mir gern mal ansehen. Gibt es entlang dieser ehemaligen Bahnstrecke auch noch Gleisreste, Hochbauten, Tunnel? Mehr Fotos?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53266 Erstellt: 08.09.2009 14:16
|
|
|
Scheinbar hat man die gesamten Gleisanlagen restlos entfernt (Gleisschotter ist noch da), wird aber als Forststraße, Radweg u.a.m. verwendet, auch sollen angeblich die Viadukte und Tunnels gut begehbar sein, sicherlich gilt das für den Viadukt in Glen, das ist ein Ortsteil von Montan (hoch über dem Etschtal zwischen Auer und Neumarkt), den habe ich selbst begangen, das Geländer ist vollständig und offenbar ist die Strecke dort Rad- und Feldweg. Weitere Bilder kann ich hier noch hereinstellen.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53270 Erstellt: 08.09.2009 14:36
|
|
|
Wenn du mal wieder einen Ausflug dorthin machst, wäre ich gerne dabei! Für bahnarchäologisch Interessierte gibt es in Innsbruck und Umgebung ja nicht gerade viel, die Thematik interessiert mich aber sehr. Aufgelassene Bahnstrecken haben einen ganz eigenen Reiz.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53296 Erstellt: 08.09.2009 21:33
|
|
|
manni schrieb: |
Wenn du mal wieder einen Ausflug dorthin machst, wäre ich gerne dabei! Für bahnarchäologisch Interessierte gibt es in Innsbruck und Umgebung ja nicht gerade viel, die Thematik interessiert mich aber sehr. Aufgelassene Bahnstrecken haben einen ganz eigenen Reiz. |
Wie ich ja schon einmal anklingen habe lassen können wir gerne mal auf einer der eingestellten alten Südtiroler Bahnen eine Begehung (auch Beradelung) machen... Bei 50 km Streckenlänge wie jene der Fleimstalbahn wäre aber eine Besichtigung in mehreren Etappen ratsam (Etappe Auer Ort - Kalditsch, Pausa - Cavalese und schlussendlich zum drüberstreuen die Einfahrt von Predazzo...
Noch zur Architektur: die Bahnhofsbauten wurden alle nach anfänglichen Kriegsprovisorien errichtet und weisen jeweils (Deutsch-Südtiroler Seite und ladinisch-Trentiner Seite) teilweise unterschliedliche Baustile auf. Besonders beeindruckend ist die heute noch exsistente und hervorragend restaurierte Kastendecke des Wartesaales des Bahnhofes Cavalese...
In diesem Sinne kann gerne jeder ein pn an mich schicken, wenn Interesse an einer Begehung besteht, ich werde mich dann gerne bemühen, dass wir dann einen gemeinsamen Termin finden können...
P.S. der Betonmast in KAlditsch war ein sehr gutes (und auch schweres) Rätsel! Sorry, dass ich die Fleimstalbahn gerade an dieser Stelle schon einige Male begangen habe. Die Glener Brücke (viadotto gleno inferiore) ist sicher der bekanneste Punkt und wäre wohl wesentlich leichter gewesen.
Danke sLAnZk für das Rätsel, die Freude auf weitere ist sehr gross...
LG
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53299 Erstellt: 08.09.2009 21:47
|
|
|
manni schrieb: |
Faszinierend! Das würde ich mir gern mal ansehen. Gibt es entlang dieser ehemaligen Bahnstrecke auch noch Gleisreste, Hochbauten, Tunnel? Mehr Fotos? |
Alle grossen Brücken, teilweise (die steinernen) sogar beradelbar), alle Tunnels! und die Bahnhöfe: Depot Auer (Remise, Wasserturm, Werkstätten-Wohntrakt), Die AG´s z.B. in Auer, Montan, Kalditsch, Pausa, Kaltenbrunn, San Lugano (samt Umformerstation), Castello, Cavalese und Predazzo...
LG
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Juergen TeamleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 20.12.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53311 Erstellt: 09.09.2009 00:13
|
|
|
@Peter021: Kleine Korrektur und Anmerkung meinerseits:
Meine Bahnwanderung liegt zwar schon einige Jahre zurück, aber ich bin mir dennoch ziemlich sicher, dass der fragliche Mast auf der talseitigen Seite des Bahnhofs Kalditsch steht. Die Strecke führte vom Bahnübergang aus in einer weitläufigen Kehre nach links an einem Gehöft vorbei hinunter und etwas unterhalb wieder zurück über die Staatsstraße Richtung Montan. Auf Google Maps ist das eigentlich ganz gut nachvollziehbar: http://maps.google.de/maps?ll=46.342157,11.324862&z=16&t=h&hl=de
Leider kriege ich den Kartenausschnitt nicht optimal hin, der Bahnhof Kaldisch ist links oben unmittelbar südlich der SS48 zu sehen.
Die Tunnels sind bis auf einen Kehrtunnel oberhalb Montan Bestandteil des Radweges, einer íst sogar beleuchtet. Ich kann nur bestätigen, dass die Wanderung entlang der Bahntrasse traumhaft schön ist, man sollte dabei von Kaltenbrunn/Fontanefredde aus in Richtung Auer starten, dann ist es mit jedem Kilometer eine Steigerung bei der Aussicht.
LG
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53360 Erstellt: 09.09.2009 23:47
|
|
|
Ich habe zusammen mit unseren Freunden die Trasse mehrmals abgegangen. Ich weiss man gewinnt den Eindruck, dass die Trasse anders gehen könnte... Aber es ist zweifelsfrei geklärt dass das der Weg weiter nach Cavalese ist! Gerne können wir auch in den originalen Trassenplan der FEVF schauen, den wir im Archiv haben, hier geht das auch zweifelsfrei heraus... Übrigens Kehrtunnel oberhalb Montan kenne ich keinen! die letzte grosse Kehre ist der Glener Viadukt... (No. 5), aber danach folgen noch zwei (kleine) Tunnels in km 11,9 und 12,9, bevor in km 15,759 der Bahnhof Kalditsch/Doladizza zu liegen kam, gleich anschliessend an den 233 m langen Bahnhof folgte bergwärts der BÜ...
erst in km 22,450 folgt dann der Bahnhof Pausa...
Danke jedoch für den Hinweis, ich hoffe anhand der Unterlagen konnten wir das eindeutig klären...
P.S.: das erste Mal ohne Trassenplan liefen wir auch zuerst dem vermeindlichen Bahntrasse (Feldweg) nach bis uns klar wurde: niet - von Montan aus gelaufen konnten wir dann die gesamte Trasse bis zum Bahnhof Kalditsch problemlos nachgehen...
LG
edit Steph: Zitat entfernt
Zuletzt bearbeitet von Steph: 10.09.2009 08:54, insgesamt einmal bearbeitet Zuletzt bearbeitet von Peter021: 09.09.2009 23:48, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Juergen TeamleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 20.12.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53405 Erstellt: 10.09.2009 22:09
|
|
|
Wie gesagt, bei mir ist das mit der Wanderung auch schon ein paar Jährchen her, trotzdem bin ich noch nicht zu 100% überzeugt! Ich hatte mir seinerzeit die Trasse auf einer Wanderkarte eingezeichnet, das bestätigt zumindest meine Erinnerung. Im Internet habe ich eine Karte gefunden, die dort eingezeichnete Fleimstalbahn deckt sich mit meinen Aufzeichnungen. Hier ein Kartenausschnitt:
@peter21: PN folgt.
Hinsichtlich des Kehrtunnels habe ich mich ungenau ausgedrückt, oberhalb von Montan in der Nähe der Kalditscher Höfe gibt es einen Tunnel, der mit einer starken Krümmung Teil einer Kehre ist, die jedoch mehrheitlich im offenen Gelände liegt. Diese Kehre liegt in der obigen Karte unmittelbar neben der Beschriftung Kalditsch. An dieser Stelle kürzt der Wanderweg ab, der Tunnel ist aber immerhin so lang, dass man wegen der Krümmung in völlige Dunkelheit hineinkam. Man konnte jedenfalls vor einigen Jahren mit einerTaschenlampe durchwandern, auf einer Seite waren von einem Landwirt größere Geätschaften untergestellt, auf der anderen Seite kam man direkt in einer kleinen Viehweide heraus.
LG Jürgen
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
ice108 VerkehrsministerIn
Alter: 44
Dabei seit: 01.03.2009
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #53569 Erstellt: 15.09.2009 19:26
|
|
|
Ja, das würde ich mir (vor allem bei so einem schönen Wetter wie auf den Fotos...) auch gerne mal anschauen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|