|
Autor |
Nachricht |
TW 60 KontrollorIn
Alter: 36
Dabei seit: 28.09.2005
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13907 Erstellt: 17.02.2006 00:52
|
|
|
Ein Bericht der TT vom 16.02.2006:
Regionalbahn Hall - Völs droht das Abstellgleis Die viel gepriesene Regionalbahn scheint nicht so recht aus ihren Startlöchern zu kommen.
Noch am 27. Oktober 2004 hing der Himmel für Innsbruck voller Geigen. Nach zähen Verhandlungen mit dem Bund konnten die Finanzierungsverträge zum Jahrhundertprojekt Regionalbahn (Hall bis Völs) in Wien unterzeichnet werden (siehe Kasten). Bis 2014 soll die Strecke voll in Betrieb gehen.
Internen Informationen zufolge, die der TT vorliegen, läuft das Projekt derzeit aber alles andere als rund. Auch ein Jahr nach Gründung der Steuerungs- und Koordinierungsgruppe zwischen Land und Stadt ist die genaue Trassenführung mehr als offen. Schlimmer noch, es wird sogar an jenem rudimentären Trassengerüst gerüttelt, das dem Bund zur Finanzierungszusage vorgelegt wurde.
Dem Vernehmen nach ist eine direkte Anbindung des Flughafens (und in Folge von dort nach Völs) wieder im Rennen, auch das dez soll besser angebunden werden. Trassen-Alternativen, die mit dem Finanzierungskonzept nicht in Einklang zu bringen sind, heißt es. Schließlich sollten der Regional- und Innsbrucks Straßenbahn die gleiche Linienführung zugrunde liegen.
Der teilweise schon erfolgte Umbau von Innsbrucker Haltestellen, sowie die kleinflächigen Spurverbreiterungen werden hinter vorgehaltener Hand als "Kleinkram" kritisiert, während die großen Fragen weiter ihrer Lösung durch das Land harren.
Dies will Landes-Gesamtverkehrsplaner und Steuerungsgruppen-Leiter Leo Satzinger so nicht stehen lassen: "Es hat Trassenbegehungen gegeben, eine Studie wurde beauftragt. Je mehr Zeit wir in die Planung stecken, desto schneller wird die Bauphase."
Angesichts der Tatsache, dass auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung ansteht, müssten eigentlich schon längst die Behördenverfahren eingeleitet sein. Sind sie aber nicht. Indes läuft der Auftrag zur Garniturbeschaffung auf Hochtouren. Die Firma Bombardier wird schon Mitte 2007 die ersten Straßenbahnen liefern.
Diese sollen vorerst auf dem bestehenden, dann auf dem neuen Schienennetz eingesetzt werden. "Der Zeitplan ist in Frage zu stellen", hält Hubert Maizner, Leiter der städtischen Verkehrsplanung fest. Im Falle einer Verzögerung oder eines geänderten Ausbauplans hätte Innsbruck aber ein Riesenproblem. Für eine Zwischenlagerung weiterer Fahrzeugetranchen ist kein Platz da. Dennoch muss die Stadt die Wagen Bombardier abnehmen, ansonsten drohen saftige Strafgebühren.
Landesrat Anton Steixner will gewisse Probleme gar nicht erst abstreiten: "Beim Zeitplan wird es Verzögerungen geben. Speziell bei den Umlandgemeinden ist noch jede Menge Überzeugungsarbeit zu leisten." Satzinger fügt an: "Wir sind zu optimistisch gewesen, was die Abstimmung mit den Gemeinden betrifft." Das Projekt sei aber nicht in Gefahr.
(http://www.tirol.com/politik/innsbruck/30663/index.do)
Edit von manni: Titel editiert, damit Threadinhalt besser erkenntlich wird. (Editiert von manni am 22.02.2006 01:32)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13908 Erstellt: 17.02.2006 01:16
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13910 Erstellt: 17.02.2006 02:01
|
|
|
Das ist gequirlter Blödsinn, verfasst von einem Journalisten, der offenbar wenig Ahnung hat von der Thematik.
Zuallererst sei wieder einmal festgehalten, dass die sogenannte "Regionalbahn" der Grundpfeiler aller laufenden Investitionen in das Straßenbahnnetz ist - ohne sie hätte es nicht mal neue Fahrzeuge fürs Bestandsnetz gegeben. Ich weiss nicht wie oft ich das hier schon erklärt habe.
Ich erlaube mir, den zitierten TT-Artikel zu kommentieren:
Regionalbahn Hall - Völs droht das Abstellgleis
Schon der Titel ist völlig übertriebener Käse.
[...] Nach zähen Verhandlungen mit dem Bund konnten die Finanzierungsverträge zum Jahrhundertprojekt Regionalbahn (Hall bis Völs) in Wien unterzeichnet werden (siehe Kasten). Bis 2014 soll die Strecke voll in Betrieb gehen.
Fehlinformation Nr.1. Vertraglich fixiert wurde zwar das Gesamtprojekt, finanzielle Vereinbarung betrifft aber das Teilprojekt Ost, also die Straßenbahn und die "Regionalbahn" bis Hall.
Internen Informationen zufolge, die der TT vorliegen,
Gerüchte sollte man auch als solche benennen, tue ich in meinen Artikeln auch. "Interne Informationen, die der TT vorliegen" - das klingt ja sehr glaubhaft.
[...] Dem Vernehmen nach ist eine direkte Anbindung des Flughafens (und in Folge von dort nach Völs) wieder im Rennen,
Keine schlechte Idee, wie wir wissen, hat aber mit dem ausfinanzierten Teilprojekt Ost genau gar nix zu tun. Würde allenfalls halt nur bedeuten, dass man statt von Technik-West von der neuen 3er-Endstation zuerst zum Flughafen und dann weiter nach Völs fährt, was zwar wiederum hieße, dass ab Layrstraße die Trasse in den Nordwesten nicht mehr von der 4er mitbenützt wird, dafür aber die 3er-Trasse - na gut, wenn das teurer ist, muss das halt wer zahlen, der Bund wird's nicht tun, und wenn's keiner zahlt, muss man bei den alten Planungen bleiben.
auch das dez soll besser angebunden werden.
Heißt was? Ostast R als Tram oder Verlängerung L 3 bis zum Bleichenweg? Hat aber nix mit der "Regionalbahn" zu tun-
Trassen-Alternativen, die mit dem Finanzierungskonzept nicht in Einklang zu bringen sind, heißt es. Schließlich sollten der Regional- und Innsbrucks Straßenbahn die gleiche Linienführung zugrunde liegen.
Fehlinformation Nr 2. Einer einzigen Linie soll im Stadtgebiet die Trasse der "Regionalbahn" zugrunde liegen, und auch das nur zum Teil.
Der teilweise schon erfolgte Umbau von Innsbrucker Haltestellen, sowie die kleinflächigen Spurverbreiterungen
Was sollen bitte kleinflächige Spurverbreitungen sein?
werden hinter vorgehaltener Hand als "Kleinkram" kritisiert, während die großen Fragen weiter ihrer Lösung durch das Land harren.
Hä?
Dies will Landes-Gesamtverkehrsplaner und Steuerungsgruppen-Leiter Leo Satzinger so nicht stehen lassen: "Es hat Trassenbegehungen gegeben, eine Studie wurde beauftragt. Je mehr Zeit wir in die Planung stecken, desto schneller wird die Bauphase."
... und das glaube ich ihm aufs Wort. Die UVP sollte zwar bald beginnen, aber ein paar Monate auf oder ab, das macht nun wirklich nicht den Unterschied und da droht auch nicht gleich das Abstellgleis. Die Trassen sollten im Februar feststehen, so war's immer geplant. Jetzt haben wir Februar, und der dauert immerhin noch zwei Wochen.
Angesichts der Tatsache, dass auch eine Umweltverträglichkeitsprüfung ansteht, müssten eigentlich schon längst die Behördenverfahren eingeleitet sein. Sind sie aber nicht.
Fehlinformation Nr 3. Die UVP ist das einzig maßgebliche Behördenverfahren. In ihrem Rahmen wird all das abgewickelt, was bevor es UVPs gab einzeln abgewickelt werden musste.
Indes läuft der Auftrag zur Garniturbeschaffung auf Hochtouren. Die Firma Bombardier wird schon Mitte 2007 die ersten Straßenbahnen liefern.
Und? Hat genau gar nix mit der "Regionalbahn" zu tun.
Diese sollen vorerst auf dem bestehenden, dann auf dem neuen Schienennetz eingesetzt werden.
Hä? Fehlinformation Nr. 4. Die sind nur fürs Bestandsnetz, für die Erweiterungen kommen weitere Bahnen. Kann man aber als Halbfehlinformation durchgehen lassen, weil dann natürlich alles überall eingesetzt werden wird.
"Der Zeitplan ist in Frage zu stellen", hält Hubert Maizner, Leiter der städtischen Verkehrsplanung fest. Im Falle einer Verzögerung oder eines geänderten Ausbauplans hätte Innsbruck aber ein Riesenproblem. Für eine Zwischenlagerung weiterer Fahrzeugetranchen ist kein Platz da. Dennoch muss die Stadt die Wagen Bombardier abnehmen, ansonsten drohen saftige Strafgebühren.
Hä? Fehlinformation Nr. 5. Die bestellten 22 Wagen haben in der Pastorstraße Platz, dann gibt's noch die Option auf weitere 10, aber das ist eine Option. Außer den ersten 22 muss gar nix abgenommen werden.
Landesrat Anton Steixner will gewisse Probleme gar nicht erst abstreiten: "Beim Zeitplan wird es Verzögerungen geben. Speziell bei den Umlandgemeinden ist noch jede Menge Überzeugungsarbeit zu leisten." Satzinger fügt an: "Wir sind zu optimistisch gewesen, was die Abstimmung mit den Gemeinden betrifft." Das Projekt sei aber nicht in Gefahr.
Wir haben für die "Regionalbahn" geplanten Baubeginn im Jahr 2010. In diesem Jahr läuft dann schon die O-Tram vom O-Dorf bis nach Allerheiligen. Das sind, bitt'schön, noch 4 Jahre. Ausschreibung Detailplanung, jene selbst, und Ausschreibung Bau sind innert zwei Jahren leicht durchzuführen. Also wo soll da bitte jetzt schon eine Verzögerung auftreten? Die Einreichpläne für die UVP werden wohl rechtzeitig zustandezubringen sein, damit 2008 mit dem Bau der Linie O begonnen werden kann. Für die "Regionalbahn" sind noch zwei Jahre mehr Zeit.
Also ich halte das für eine ganz böse aufgeblasene Zeitungsente, aus einer Mücke wird hier ein Elefant gemacht, der von "internen" Gerüchten lebt. A Bledsinn!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13911 Erstellt: 17.02.2006 02:13
|
|
|
Quote:
naja ich habe gedacht es ist nur eine option auf weitere bahnen und nicht ein muss?
Kannst auch weiterhin denken, ist nämlich so.
Quote:
platz für die 2er dürfte ums a-lecken no sein wie ma gsagt habn, falls die bahnen auch schon bestellt sind... insofern is des a fehlinfo..
Und nicht nur das.
Quote:
aber was die politiker sagen heat sich irgendwie fadenscheinig an...
Inwiefern? Btw, der einzige Politiker, der offenbar interviewt wurde, ist Steixner. Was ist an seiner Aussage mit den Verzögerungen fadenscheinig? Wir wissen ja, dass Rums Bürgermeister Kopp sich bezüglich der Trassenführung quer legt, ebenso Vantsch in Völs und dass in Hall über eine alternative Streckenführung zum BKH nachgedacht wird. Nun gut, diese Probleme müssen jetzt halt schnell gelöst werden, wobei ich die Diskussion in Hall eh konstruktiv und sinnvoll finde, um mit der UVP beginnen zu können, aber scheitern kann's daran nicht mehr, weil das Werkl bekanntermaßen schon angelaufen ist - notfalls kann der Bund da auch hart durchgreifen, soweit ich weiss, und ebenso das Land (ich persönlich wär' ja immer noch ein Freund des Eingemeindungsgedankens)...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13913 Erstellt: 17.02.2006 09:37
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13914 Erstellt: 17.02.2006 09:53
|
|
|
Das ist Wahlkampf, nicht Journalismus - schaut nur in der heutigen Neuen nach, dann ist zu erkennen aus welcher Ecke dieser Artikel motiviert sein könnte.... ich würde mir als nicht zu große Sorgen machen - wobei das trotzdem als Ansporn zu werten sein sollte, etwas zu tun (und das passiert auch.)
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13916 Erstellt: 17.02.2006 12:23
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Martin Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 117
Dabei seit: 18.09.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13930 Erstellt: 17.02.2006 22:58
|
|
|
:-) ich glaube, der freund des schweinernen ist in diesem forum als ein solcher bekannt. auch der sLAnZk, nebenbei sei es bemerkt, ist ein solcher freund des schweinernen. oh wie gerne fresse ich durchzogene scheiben des wohlgebratenen schopfes, des kostlichen karrees, des wonneumwobenen bauches!
wenn ich das richtig verstanden habe, also die informationen vom manni zusammenziehe, dann ist die situation derzeit optimal - nach osten hin alles soweit klar, lediglich noch zu optimieren in rum und in hall, wobei weder in der einen, noch in der anderen gemeinde die trasse wirklich feststeht, was nicht negativ, sondern positiv zu sehen ist, denn so kann noch optimiert werden, diskussionen sind weiterhin möglich und finden auch auf höchster ebene statt, in einem ausschuß, der vernünftig besetzt ist - zum glück.
wenn sich federspiel (denn jener freund des schweines dürfte gemeint gewesen sein) für die anbindung des flughafens und des dez stark macht, dann ist er absolut auf der linie des sLAnZk, wie das im detail ausschauen könnte, das kann ja wieder die verantwortliche planung diskutieren und ausgestalten. und die verbindung über den flughafen nach völs ist ja keine schlechte idee, nach völs wird gefahren werden, ob jetzt über kranebitten oder völs-ost oder über eine kompromißtrasse in der mitte von beiden ist ja wirklich gleichgültig, hauptsache, es wird eine vernünftige erschließung erreicht, vielleicht auch mit p&r für die leute aus dem oberland.
______________________
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13933 Erstellt: 17.02.2006 23:30
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13941 Erstellt: 18.02.2006 12:17
|
|
|
Wie vermutet... die Umlandgemeinden dementieren. Hall will die Bahn, aber nicht die Streckenführung zum Unteren Stadtplatz - und das find ich auch gut! Völs will sie ebenso grundsätzlich wie Rum und Thaur. Offenbar hat nur beim Land keiner weitergetan. Ich weiss nicht was für die UVP alles an Einreichplänen benötigt wird, aber vielleicht werden ja zunächst die für die als erstes zu realisierenden Strecken erstellt, damjit dort die Umsetzung zügig beginnen kann - wie schon gesagt, bis es nach Hall und Völs geht, dauert's ja noch vier Jahre. Es wäre gut, wenn die Verantwortlichen sich dazu äußern würden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13947 Erstellt: 18.02.2006 22:16
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13993 Erstellt: 20.02.2006 10:32
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #13994 Erstellt: 20.02.2006 11:23
|
|
|
@Admi: thx... konnte bei der FPÖ allerdings nix finden... meinst du die Freie Liste?
Ad Streckenbegehung: das passt zeitlich gut rein, demnach scheint bei den Westästen ja alles glatt zu laufen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14002 Erstellt: 20.02.2006 14:46
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14101 Erstellt: 22.02.2006 02:31
|
|
|
Habe mich geirrt... die Option verursacht tatsächlich Kosten, wenn sie nicht wahrgenommen wird!
Wenn die IVB die Bahnen für den O bis 31.3.2007 nicht bestellen, verteuern sich diese um mehr als 2 Mio. EUR. Falls sie diese am 31.12.2008 immer noch nicht bestellt haben, müssen die IVB 2,5 Mio. EUR plus einen Betrag in unbekannter Höhe, der aber nicht grade niedrig sein dürfte, für Produktionsunterbrechung bezahlen (Bombardier hält Ressourcen für die Fertigung frei -> das ist teuer!).
Wir können also IMO davon ausgehen, dass die zehn Bahnen für den O bis März nächsten Jahres bestellt werden, genau wie ich vermutet hatte - ansonsten müsste man nämlich sehr viel Geld für nichts verschenken.
Siehe auch mein heutiges Update unter Info / Strassenbahnerweiterungen und Stadtregionalbahn, dort gibt's jetzt auch eine Tabelle mit den voraussichtlichen Anlieferungsterminen.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14104 Erstellt: 22.02.2006 09:53
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
Mr. X Admin h.c.
Alter: 94
Dabei seit: 02.12.2005
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14117 Erstellt: 22.02.2006 14:49
|
|
|
Quote:
okay... das wäre jetzt nicht ganz billig
und das ist der grund warum nichts mehr schiefgehen darf
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Obusfahrerin Gast
Deine Goldenen Weichen:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #14133 Erstellt: 22.02.2006 23:54
|
|
|
[Der Text dieses Postings wurde auf Wunsch des Users gelöscht]
|
|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #18277 Erstellt: 16.07.2006 11:02
|
|
|
Die zwei unterbei verlinkten Scans aus dem aktuellen Stadtblatt stammen von Martin - vielen Dank an dieser Stelle!
Das Kreuz mit der Regionalbahn
Hierzu muss ich sagen, dass ich den Pessismus wieder einmal nicht teilen kann und sich auch ein "Abspringen" von Land oder Bund AFAIK nicht abzeichnet und auch in der Stadt nichts davon zu bemerken ist. Diesem und anderen Kolumneuren dauert die Umsetzung einfach zu lange - was ich aber durchaus verstehen kann.
Verkehrsstadtrat Peer setzt auf intelligente Leitsysteme
Der neue Verkehrsstadtrat hat sich mittlerweile schon mehrmals dahingehend geäußert, dass Tram und Stadtbahn für ihn außer Frage stehen. Ich habe inzwischen den Eindruck, dass er gut arbeitet.
Ich hoffe, dass wir zwei, drei Monaten erste Resultate in Form einer laufenden UVP und veröffentlichter festgelegter Trassenführungen haben werden - dafür würd's jetzt nämlich wirklich langsam Zeit.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|