|
Autor |
Nachricht |
AutomaticPrince KontrollorIn
Alter: 41
Dabei seit: 16.12.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58868 Erstellt: 16.12.2009 02:21 hagener tw Daten |
|
|
Hallo an alle!
Ich schreibe meine Diplomarbeit über den Fahrgastwechsel im Schienennahverkehr und brauche ein paar Daten über die ex-hagener. Ich benötige die Türbreiten, Einstiegshöhe vom Straßenniveau, Fußbodenhöhe über Straßenniveau und Gesamtzugbreite. Hat jemand von euch vielleicht einen Typenplan oder Infos wo ich zu diesen Daten kommen könnte?
Mfg
Mario
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58870 Erstellt: 16.12.2009 02:40
|
|
|
Willkommen im Forum automaticprince...
Ja es gibt bei uns einen Typenplan zu den ex Hagener Wagen, wo Deine gewünschten Daten drinnen sind...
Die Kastenlänge beträgt 26.650 mm, die Länge mit (im Betrieb nicht verwendeten) Kupplungen 27.810 mm
Die Einstiegshöhe (Niveau Fahrgastraum) beträgt genau 1000 mm
Die Doppeltüren haben eine Breite von 1.600 mm (Front 1.500 mm), die Einfachtüren genau die Hälfte...
Es handelte sich dabei um elektrisch betätigte Düwag-Falttüren mit dreistufigen Einstiegen... Es hatte vier Doppeltüren, vier Einfachtüren
Quelle: Planbestand Verkehrsarchiv Tirol
Zuletzt bearbeitet von Peter021: 16.12.2009 02:41, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58872 Erstellt: 16.12.2009 02:49
|
|
|
Willkommen auch von mir, Mario.
@Günter: wie ich das verstehe, ist mit "Einstiegshöhe" wahrscheinlich eher die Höhe der ersten Stufe gemeint, der runde Meter dürfte die "Fußbodenhöhe" sein?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
AutomaticPrince KontrollorIn
Alter: 41
Dabei seit: 16.12.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58873 Erstellt: 16.12.2009 02:51
|
|
|
Hi,
danke für die schnelle Antwort und Begrüßung. Freut mich!
Sind auf den Plänen auch die Wagenbreite und die Einstiegshöhe über Straßenniveau (oder Differenz zwischen Fußbodenhöhe und Stufenhöhe...) eingezeichnet?
Da ich diese Informationen für meine Diplomarbeit brauche, benötige ich genaue Quellenangaben. Ist es möglich einen Scan des Typenplans zu bekommen, damit ich diesen in meiner Arbeit verwenden kann?
mfg
Mario
Zuletzt bearbeitet von AutomaticPrince: 16.12.2009 03:00, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58876 Erstellt: 16.12.2009 10:33
|
|
|
Zu den gewünschten Daten: Einstiegshöhe untereste Stufe: 400 mm, Wagenkastenbreite 2.200 mm.
Genaue Quellenangabe der Daten des Vorbildplanes: Planbestand "StB - Stubaitalbahn" Verkehrsarchiv Tirol. Der Plan ist zum Scanen etwas unhandlich, er hat eine Länge von einem knappen Meter x 40 cm. Du findest aber in unserem Werk "...von Geisterhand gezogen" Ein Jahrhundert elektrische Bahnen um Innsbruck, Eigenverlag 2004 auf den Seiten 20 und 21 zwei Typenpläne (Seitenansicht) jeweils im Massstab 1:100 von der Variante: Stubaier Sechsachser 1984 und Stubaier Achtachser Zustand 1990er Jahre. Dieses Werk kannst Du in der UB entlehnen.
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung
@manni: ich hatte eigentlich geschrieben: Die Einstiegshöhe (Niveau Fahrgastraum) beträgt genau 1000 mm Gemeint ist also die Höhe des Fussbodens im Fahrgastraum, die genau einen Meter über SOK ist, btw...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
AutomaticPrince KontrollorIn
Alter: 41
Dabei seit: 16.12.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
AutomaticPrince KontrollorIn
Alter: 41
Dabei seit: 16.12.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58930 Erstellt: 16.12.2009 23:24
|
|
|
Hallo,
ich habe eine weitere Frage. Auf meinem Videomaterial sieht es so aus, als ob die erste Tür auf der rechten Seite in Fahrtrichtung, also die schmale Tür nur 2 Stufen hat. Ist das in den Plänen sichtbar? oder erinnert sich viell noch jemand daran?
noch eine Frage. Da die Pläne so groß sind... Wäre es möglich ein Foto davon zu machen und mir per mail zu schicken? In "...von Geisterhand gezogen; Eisenbahnarchiv Tirol" sind viele Zahlen nicht eingezeichnet und es ist nicht der ganze Zug abgebildet.
Danke im Voraus!
mfg
Mario
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58936 Erstellt: 17.12.2009 00:34
|
|
|
Das ist richtig. Der gesamte Auffangraum ist in diesen Fahrzeugen um die Höhe einer Stufe abgesenkt, die dritte Stufe befindet sich sozusagen im Innenraum.
Auf die Schnelle habe ich dazu dieses Foto gefunden. Aus den Zeichnungen in der "Geisterhand" geht das aber leider nicht hervor, dort sind die Türen geschlossen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58938 Erstellt: 17.12.2009 01:04
|
|
|
die Sechsachser sind in der Broschüre zur Gänze abgedruckt, die Achtachser wurden so abgedruckt, dass mit einem einfachen Kopiervorgang das Fahrzeug zum Ganzen ergänzt werden kann, aber alle relevanten und unterschiedlichen Details zur Geltung kommen.
Es ist richtig beobachtet, das bei den Hagener Zügen im Bereich der Kopfenden im Aufangraum die Fussbodenebene um eine Stufe abgesenkt ist und daher der Einstiegsbereich folglich nur mehr aus zwei Stufen besteht. Dies ist an beiden Enden identisch! Ansonsten geht der Auffangraum aber durchgehend durch alle drei Abteile (mit Ausnahme dieser Aufangbereiche) aber durchgehend hindurch... Diese Stufe wird aus dem Hauptplan als solches auch nicht ersichtlich war aber defacto vorhanden (was besonders eindrücklich beim Unfall 1995 in Erscheinung trat, als beide Kopfteile aufgrund dieser Stufe (und des damit nicht durchgehenden Fahrzeugrahmens) in sich zusammenknickten...
Ein Fotofrafieren des Planes dürfte nicht zielführend sein, da die doch eher kleine Beschriftung dabei nicht mehr herauskommen dürfte. Was brauchst Du denn spezifisch, weil es gibt am Plan: eine Aussenansicht Seite, eine Innenansicht Seite, eine Draufsicht innen und jeweils eine Frontansicht aussen und Innen. Gewisse Partien kann man sicher auf den Scanner bekommen, sicher aber nicht den ganzen Plan... Sagst halt was brauchst, dann schaue ich, ob und wie ich es ev. scannen kann und Dir dann zukommen lassen kann...
LG inzwischen
P.S.: Zu viele Zahlen in einem Übersichtsplan wären auch zu unübersichtlich geworden, auch beim grossen Plan sind nur Hauptkenndaten eingezeichnet, den Rest kann man sich aber problemlos mittels Linial und Massstab selbst errechnen...
Zuletzt bearbeitet von Peter021: 17.12.2009 01:06, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
AutomaticPrince KontrollorIn
Alter: 41
Dabei seit: 16.12.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58941 Erstellt: 17.12.2009 01:29
|
|
|
Ich würde in meine Diplomarbeit gerne eine Abbildung einfügen, auf denen die Zahlen zu Türbreite, Einstiegshöhe/Fußbodenhöhe SOK, Wagenbreite erkennbar sind. Das kann auch nur ein Foto sein. Es muss kein Scan sein. In der Broschüre ist ein schöner Plan, allerdings möchte ich es vermeiden, Pläne zu verwenden in denen die Zahlen, die für meine Arbeit ausschlaggebend sind, nachträglich eingezeichnet wurden.
Mit freundlichen Grüßen
Mario
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58942 Erstellt: 17.12.2009 01:37
|
|
|
Hier ist der Hauptplan aber auch nur bedingt brauchbar, da gewisse Masse nur auf gewissen Schnitten eingezeichnet sind (Fussbodenhöhe bei der Front, Türbreite bei der Draufsicht, Längenangaben Fahrzeug bei der Seitenansicht) Andere Daten, wie die Höhe der ersten Stufe wurden überhaupt nur aus dem Plan für Dich herausgemessen und umgerechnet... Da wäre ev. ein Foto oder auch ein Planausschnitt sinnvoll, in dem Du Dir die für Dich relevanten Daten einzeichnest... Nur so als Vorschlag von mir. Ausserdem sind die Zeichnungen im Originalplan sehr gross, bei entsprechender Verkleinerung, sodass diese auf A4 (nehme ich jetzt einmal an) Platz haben verkleinert auch die an und für sich eh schon kleine Beschriftung noch so weit, dass diese nicht mehr leicht entzifferbar würde... Daher ist wohl ein "nackter" Plan (ohne Daten) oder ein Foto besser, wo Du selbst Deine relevanten Daten eintragen kannst...
In diesem Sinne wünsche ich eine geruhsame Nacht
Beste Grüsse
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
AutomaticPrince KontrollorIn
Alter: 41
Dabei seit: 16.12.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58944 Erstellt: 17.12.2009 01:50
|
|
|
Ich verstehe deinen Standpunkt, bleibe aber bei meiner Meinung. Auch wenn es nur Fotos von Ausschnitten verschiedener Ansichten der Pläne sind, möchte ich diese lieber verwenden als persönlich eingezeichnete. Durch Fotos von Ausschnitten wäre auch sichergestellt dass alle notwendigen Informationen lesbar sind.
ich wünsche auch eine geruhsame Nacht
Mario
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
AutomaticPrince KontrollorIn
Alter: 41
Dabei seit: 16.12.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58948 Erstellt: 17.12.2009 02:10
|
|
|
Danke für die Hilfe!
Da ich im Heft fast die gesamte Seitenansicht habe, benötige ich nur Fotos mit Ausschnitten der eingezeichneten Türbreiten, Fußbodenhöhe und nachvollziehbare Einstiegshöhe.
Ein foto der gesamten seitlichen außenansicht wäre aber auch sinnvoll.
Danke noch einmal
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58969 Erstellt: 17.12.2009 13:34
|
|
|
Sodala wohin und in welchem Format sollen wir denn das Ganze schicken (bitte Daten per p.n. an mich).... So wie ich verstehe:
Detail Einstiege, Detail Türbreite, Detail Einstiegshöhe sowie nach Möglichkeit (ev im Scanner gestückelt eine Seitenansicht (soll diese die Aussenansicht oder die Innenansicht darstellen oder beides?)
Wenn Du mir dann Bescheid gegeben hast werde ich mal im Laufe des morgigen Tages als "Pausenfüller" die Plandetails digitalisieren und sie an Deine gewünschte Adresse schicken...
LG
P.S.: Würde uns freuen, wenn Du auch vielleicht sonst im Forum interessante Themen findest und Dich an den Diskussionen beteiligen würdest. Auch würden wir uns über Info den weiteren Verlauf und vor allem das Endergebnis der DP freuen. Betrifft ja in irgendeiner Form auch Innsbruck und wäre daher auch was für manni´s Literaturseite...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
AutomaticPrince KontrollorIn
Alter: 41
Dabei seit: 16.12.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58973 Erstellt: 17.12.2009 14:02
|
|
|
Da ich ein Quereinsteiger aus der Informatik bin, weiß ich nicht ob ich viel beitragen kann aber ich werde es versuchen Mein Forschungsthema ist der Fahrgastwechsel im Schienenpersonennahverkehr. Ich habe tausende Fahrgastwechsel mit 6 Zugtypen aufgenommen und ausgewertet. Sobald ich fertig bin, stelle ich interessierten die Arbeit gerne zur Verfügung.
zu den Plänen. du hast es genau richtig aufgezählt. eine ansicht von oben in den innenraum wäre auch hilfreich. Für die Seitenansicht ist mir außen wichtiger als innen.
mfg
Mario
Zuletzt bearbeitet von AutomaticPrince: 17.12.2009 14:53, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58974 Erstellt: 17.12.2009 14:16
|
|
|
Klingt nach einem durchaus spannenden Thema. Wir haben in Innsbruck ja einige Probleme mit dem Fahrgastwechsel, die u.a. auf die anachronistische Methode des Ticketverkaufs beim Fahrer zurückzuführen sind, aber auch auf ungünstig angelegte, weil viel zu lange Haltestellen, etc.
Deine Erkenntnisse würden mich auch sehr interessieren.
Wozu benötigst du dafür eigentlich die Daten der ex-Hagener, die ja Fahrzeuge sind, die nicht mehr eingesetzt werden? Kann man mit diesen Daten heute noch was anfangen bzw. generell mit Daten von Hochflurfahrzeugen, die ja allesamt auch in anderen Städten in den nächsten paar Jahren verschwinden werden?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
AutomaticPrince KontrollorIn
Alter: 41
Dabei seit: 16.12.2009
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58975 Erstellt: 17.12.2009 14:32
|
|
|
Der Kern meiner Arbeit ist die Analyse der Fahrgastwechselzeit. Auch ein Vergleich zwischen Hoch- und Niederflur ist von Interesse, da es kaum Zahlen darüber gibt, um wieviel schneller genau, fahrgäste von niederflurzügen ein- und aussteigen können. Daher war der ex-hagener im speziellen nicht wichtig aber als vertreter für hochflurzüge schon...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58976 Erstellt: 17.12.2009 14:45
|
|
|
Ah, sehr interessant.
Die Innsbrucker Flexitys haben ja bauartbedingt vier schmale Türen, die manchmal ein ziemlicher "Bremser" sind, untersuchst du solche Dinge auch, sowie die Auswirkungen von Ticketverkauf beim Fahrpersonal?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|