|
Autor |
Nachricht |
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58528 Erstellt: 09.12.2009 11:31 Ein Busmuseum? |
|
|
Ich finde die Bus-Geschichte einfach ein bissl zum Schmunzeln. Ganz ehrlich. Mal abgesehen davon, dass ein TW eine andere "Ausstrahlung" als ein Bus hat (ein TW "passt" einfach in einen Garten, ein Bus mit Bj 94 und jünger wohl kaum), welchen Bus wollt ihr denn "anbieten"? Wenn der 88er als defekter TW nicht geht und zu lang ist, glaube ich kaum, dass man einen voll funktionstüchtigen Niederflur-Gelenkbus (!) in den Garten stellt, der noch dazu rein technisch für den normalen Liniendienst voll benutzbar ist.
Ich sehe sonst keine Alternativen, was man an Bussen hergeben könnte, und ich hoffe auch, dass man nicht so dumm ist, einen Bus herzugeben. Just my 2 cents.
Zuletzt bearbeitet von Steph: 09.12.2009 12:59, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58531 Erstellt: 09.12.2009 12:15
|
|
|
Naja, so viel verlangen sie für die Busse nicht mehr, aber du kannst trotzdem einen SL200 (der durchaus etwas nostalgisches an sich hat) nicht mit den "modernen" NG 272 vergleichen... Die wären als Gartenhaus mindestens ebenso verschwendet wie der 39er.
Zuletzt bearbeitet von Steph: 09.12.2009 12:58, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58533 Erstellt: 09.12.2009 12:28
|
|
|
10.000 bei gutem Zustand aber sicher, oder? Also, als "modern" würde ich die NG 272 oder einen NL 202 jetzt wahrlich nicht mehr bezeichnen. Vielleicht wäre es aus Historikersicht eine Verschwendung, so einen verrotten zu lassen, wenn's der letzte IVB-NG 272 oder NL 202 wäre, ja (wäre vielleicht keine schlechte Idee, wenn wir uns auch am Bussektor mal Gedanken über die Erhaltung solcher Museumsstücke machen würden), aber 15 Jahre alte Dieselbusse sind für den Linieneinsatz wohl nicht mehr wirklich geeignet. 15 Busjahre sind 30 Straßenbahnjahre, oder wie geht die Faustregel?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58536 Erstellt: 09.12.2009 12:34
|
|
|
Im Verhältnis zu einem SL200 ist der NG 272 sicherlich high-tech (Sind doch 10 Jahre Unterschied).
Ich sehe das jetzt weniger aus der Sicht eines Historikers, sondern aus der Sicht eines Nutznießers. Ich meine, 15 Jahre sind ein ordentliches Alter, keine Frage, aber sie taugen noch für den normalen Linieneinsatz bzw. allemal für einige Jahre Schülerverkehr - umso mehr, wenn man sie für einen symbolischen Euro hergibt (was ich aber nicht glaube). In Innsbruck sind sie ja auch bis Juli im Einsatz gewesen...und große reparaturtechnische Eingriffe hat es keine gegeben.
Zuletzt bearbeitet von Steph: 09.12.2009 12:58, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Walter4041 VerkehrsministerIn

Alter: 21
Dabei seit: 20.08.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58537 Erstellt: 09.12.2009 12:38
|
|
|
Steph schrieb: |
Im Verhältnis zu einem SL200 ist der NG 272 sicherlich high-tech (Sind doch 10 Jahre Unterschied). |
Baujahrsmäßig sinds vielleicht 10 Jahre, Entwicklungsmäßig ist der SL200 doch technischer Stand der frühen 70er.
Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit.
André Kostolany
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
Gesplittet: 09.12.2009 12:53 Uhr von manni Von Beitrag Rettung von Tw 39 aus dem Forum Das VIP-Foyer |
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58542 Erstellt: 09.12.2009 13:03
|
|
|
Viele Städte haben Museumsbusse. Warum nicht Innsbruck? In Salzburg werden Busse museal erhalten, sogar in Linz gibt es einen Museumsbus, vielleicht künftig auch mehrere, Klagenfurt hat das Historama, und Wiener Busse haben im ÖOM und im Tramwaymuseum der Wiener Linien sowieso ihre erhaltende Heimat. Wo aber bleiben die Innsbrucker Busse? Wo und wie kann Innsbrucks Busvergangenheit heute noch erlebt werden? Wäre es nicht Aufgabe der Stadt, auch diese wichtige Sparte der Nahverkehrsgeschichte zu dokumentieren bzw. solche Aktivitäten finanziell zu fördern?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
Zuletzt bearbeitet von manni: 09.12.2009 13:35, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58543 Erstellt: 09.12.2009 13:04
|
|
|
manni schrieb: |
Viele Städte haben Museumsbusse. Warum nicht Innsbruck? |
Weil es keine erhaltenswerten Busse mehr gibt?
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58545 Erstellt: 09.12.2009 13:14
|
|
|
Wollwoll. Jetzt oder später eventuell noch zu kriegen wären: ein SL200, ein G&S-Obus, ein MAN-Obus, ein Fiat(?)-Obus, MAN NL, MAN NG. Außerdem gäbe es wahrscheinlich die Möglichkeit, ältere Fahrzeuge von irgendwoher zu bekommen, die baugleich mit bei den IVB verwendeten wären, und diese anzupassen, wie man das auch in Salzburg schon gemacht hat. Möglichkeiten gäb's viele.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58548 Erstellt: 09.12.2009 13:32
|
|
|
Das bestehende Straßenbahnmuseum würde wohl mehr Sinn machen als Nahverkehrsmuseum, dort wäre sowas an sich am besten aufgehoben, das wird aber schon allein aus Platzgründen niemals möglich sein.
Der Vorteil bei Bussen ist ja auch die Ortsungebundenheit. Man braucht keinen Gleisanschluss. Ein altes Industriegelände mit entsprechnder Halle zum Abstellen irgendwo am Stadtrand, eine Handvoll Enthusiasten die sich mit dem Zeug auskennen (wozu ich mich sicher nicht zählen kann ) und Fördergelder von der Stadt, das würde reichen. Leider fehlt anscheinend das Wichtigste: die Enthusiasten. Der Rest wäre sicher zu kriegen.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58559 Erstellt: 09.12.2009 15:10
|
|
|
Nicht dass irgendwas von all dem aus derzeitiger Sicht nun irgendwie realistisch wäre, aber ich denke, darüber reden sollte man doch mal.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tw75 FahrbetriebsleiterIn

Alter: 42
Dabei seit: 05.12.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58570 Erstellt: 09.12.2009 18:02
|
|
|
manni schrieb: |
Wollwoll. Jetzt oder später eventuell noch zu kriegen wären: ein SL200, ein G&S-Obus, ein MAN-Obus, ein Fiat(?)-Obus, MAN NL, MAN NG. Außerdem gäbe es wahrscheinlich die Möglichkeit, ältere Fahrzeuge von irgendwoher zu bekommen, die baugleich mit bei den IVB verwendeten wären, und diese anzupassen, wie man das auch in Salzburg schon gemacht hat. Möglichkeiten gäb's viele. |
Leider hat man das beim 220er versäumt. Man hätte den Bus doch einfach behalten können, die paar Kröten, die der Verkauf einbrachte, fallen auch nicht ins Gewicht und allzugroß war ja der Unfallschaden auch nicht. Vom Erscheinungsbild her geht er - sicherlich auch für "Buslaien" - als interessantes Fahrzeug durch.
Zuletzt bearbeitet von Tw75: 09.12.2009 18:03, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Juergen TeamleiterIn
Alter: 66
Dabei seit: 20.12.2007
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58572 Erstellt: 09.12.2009 18:06
|
|
|
Ich sehe es so, dass der Erhalt von Schienenfahrzeugen im Vergleich zu Bussen leichter umsetzbar ist, weil diese wesentlich robuster gebaut sind. Ein Bus, z.B. ein SL 200, wäre sicher ein interessantes Objekt, doch sind das nach meiner Erfahrung ziemliche Rostlauben, bei denen man viel Geld und Manpower in die Hand nehmen muss, um einen langfristigen Erhalt zu sichern. Ein Museumsbus sollte auch fahren können (mit Fahrgästen!), um Deckungsbeiträge für seine Erhaltung einzufahren. Nur dann wird es möglich sein, einen Verkehrsbetrieb dafür zu begeistern.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58575 Erstellt: 09.12.2009 18:16
|
|
|
In Italien gibt es ein paar Gruppierungen, die sich um den Erhalt der historischen Bus-Masse kümmern. Die Vorreiter in dieser Hinsicht ist die Associazione Fitram. Anbei der Link zur Face-Book-Seite mit den Bildern der ganzen erworbenen Busse, die derzeit nach und nach restauriert, angemeldet und für Ausflüge verwendet werden.
http://www.facebook.com/pages/La-Spezia-Italy/Associazione-FITRAM/96453227801
Dieser Link führ zur Übersicht aller geretteten Fahrzeuge. In der 2. Reihe mittig befindet sich ein Inbus S210FT und zwar einer aus dem Betrieb, wo sich derzeit 863, 864, 955 und 958 befinden Der letzte Bus ist ein Iveco 370 DallaVia, ex-SAD n. 704!
http://www.facebook.com/album.php?aid=110616&id=96453227801&ref=mf
Bereits fix ist die Übernahme eines Menarini 201/2 auf Genua und noch ein Fahrzeug, an das ich mich jetzt ad hoc nicht erinnere Jedenfalls gibt es landauf, landab viele Schätze, die teils in Fahrschulen teils ohne Benutzung vor sich hin rotten und auf Rettung warten...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58576 Erstellt: 09.12.2009 18:17
|
|
|
Ganz klar, selbstverständlich sollten Museumsbusse auch fahren. Tun die in Kärnten und Wien ja auch, der Linzer wird glaub ich auch genutzt, als Infobus oder sowas.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Steph Globaler Forums-Moderator
Alter: 38
Dabei seit: 16.06.2007
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #58582 Erstellt: 09.12.2009 20:37
|
|
|
Das Museo Nazionale dei Trasporti (MNT) ist wirklich ein Hit.
"Bei einem Unfall verloren" klingt so, als wäre es unter einen Panzer gekommen - was ja nicht der Fall war. Der Schaden soll durchaus reparabel gewesen sein - es kümmert die IVB halt wenig, wenn es um Busse geht...alles Tram Tram sag ich nur...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
 |
Inntram-Forum Übersicht
/ Bus |
Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
Ist dieser Thread interessant? 
Goldene Weichen für diesen Thread: | 0 | |
|
Seite 1 von 2 |
|
|
|