Anonym als Gast posten darfst Du nur in der Kategorie 4er-Cafè und einigen ihrer Unterkategorien.
Du möchtest lieber überall mitdiskutieren und auch die "Fahrdienstleitung" lesen? Dann registrier' dich schnell - einfach hier klicken!
> Zur Mobil-Version
< Zurück
Impressum/Datenschutz


Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!

FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederMitglieder   GruppenGruppen  RegistrierenRegistrieren   ProfilProfil    Einloggen für PrivatnachrichtenEinloggen für Privatnachrichten   LoginLogin 
Gebookmarkte Themen Gebookmarkte Themen   Beobachtete Themen Beobachtete Themen    RSS (nur anonym zugängliche Themen!)

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 

Thema: Doppelstockbusse auf Linie J - was spräche dagegen?  Dieses Thema nach Facebook schicken  

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Vorheriges Thema | Nächstes Thema  
Autor Nachricht
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81500 BeitragErstellt: 29.02.2012 23:42
Doppelstockbusse auf Linie J - was spräche dagegen?
Antworten mit Zitat Absenden
 
Auf der L J haben wir das Problem sehr guter Auslastung, zeitenweise Überfüllung, in Kombination mit der Unmöglichkeit des Einsatzes von Gelenkbussen.

Spräche etwas dagegen, dort, als Alternative zu z.B. einer teuren Intervallverdoppelung, Doppelstockbusse einzusetzen? Was meint ihr?
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
bahnbauer
FahrbetriebsleiterIn



Alter: 43

Dabei seit:
13.03.2004


Stadt / Stadtteil:
innsbruck pradl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
19

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81502 BeitragErstellt: 01.03.2012 09:21
Antworten mit Zitat Absenden
 
Finde ich nicht gut, denn das Ein- und Aussteigen verzögert sich dadurch. Besser Gelenksbus oder Tram. Doppelstockbüsse sind besser geeignet für den Überlandtransport.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81506 BeitragErstellt: 01.03.2012 12:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ist die Höhe nirgends ein Problem (Hötting)?
Es wurde ja schon beim Postbus-DD erwähnt, dass der Fahrgastwechsel ein Problem darstellt - könnte die ohnehin schon langen Hst-Zeiten noch verlängern.
Die Busse würden nicht in die Garage passen, vermute ich? Müssten also draußen abgestellt werden und überschüssige Abstellflächen gibt es so gesehen auch keine.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Linie O
Globaler Forums-Moderator



Alter: 30

Dabei seit:
01.04.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
156

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81516 BeitragErstellt: 01.03.2012 17:40
Antworten mit Zitat Absenden
 
Die Tatsache, dass sich die Solos schon schwer tun, wenn sie vollbeladen die Igler Straße hinauffahren, dass die Eisenbahnbrücke beim Sillpark nur 3,6m hoch ist, in der Höttinger Gasse bzw. Riedgasse das doch sehr kanpp werden würde und die Fahreigenschaften eines Doppeldecker insbesondere bei Schneefahrbahn wohl schlechter sind, als die eines Solos. Außerdem schwenkt ein Doppeldecker wegen seiner 3. mitgelenkten Achse mit dem Heck mehr aus und dieses dann desöfteren unliebsame Begegnungen mit Häusern, parkende oder fahrenden Autos haben würde.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
162

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81517 BeitragErstellt: 01.03.2012 17:44
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ja, die Höttinger Gasse und Riedgasse sind ein Problem für Doppeldecker, von der Sillparkunterführung ganz zu schweigen. Weiters muss man auch sagen, dass die Linie J NUR aufgrund Sportler überfüllt ist.
Meiner Meinung nach gehört einfach ein adäquates Skibus-Angebot in Igls her und evt. auch auf der Nordkette. Wobei die Überfüllungen zu 99% Igls Ortsmitte beginnt und beim Olympiaexpress nachlässt.
Besser wäre IMO sozusagen ein Pendelbus, der, sagen wir mal 2 Minuten vor dem Olex J, von Igls zum Olex fährt.
Das wär das Beste was man für die Linie J tun kann.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
upwards
Temporär gesperrter User



Alter: 55

Dabei seit:
28.11.2010




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
119

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81543 BeitragErstellt: 02.03.2012 00:09
Antworten mit Zitat Absenden
 
Auf die Hungerburgbahn führt eine tolle SSB. Ich weiß, die Seilführung nimmt das Material schon her.
In Igls gäbe es eine Pendelbahn mit 45er Kabinen nach Heiligwasser. Oder gleich ganz rauf.
Doppeldecker ist ja grenzwertig. Heute am Terminal ein VVT Kurs nach Mils mit Reisebus: fröhliches Stufenklettern. Langfristig kann es nur eine Mittelgebirgsbahn geben.
Was spricht gegen Gel.bus? Beim Linienändern wird in Innsbruck recht flexibel agiert, siehe derzeitige, verschämt kommunizierte "Optimierung" nach einigen "Reformen". lachen Ob das gut ode schlecht ist, sei dahingestellt ( noch ein Argument für die Tram big grin
 

Rot Neues Grün.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
sLAnZk
BeherrscherIn allen Verkehrslebens



Alter: 69

Dabei seit:
01.04.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
237

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81546 BeitragErstellt: 02.03.2012 00:38
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich habe schon vor einer guten Zeit vorgeschlagen, man möge doch eine Standseilbahn führen vom Bahnhof Igls zum Olympia-Expreß, mit Mittelstation bei der Seilbahn-Talstation. Ist sicherlich ähnlich rentabel wie Hungerburg, gestalterisch interessant und ich fände es sehr nett, ebenerdig durch den Wald zu rollen auf den Zielschuß zu.

Die Buslinie die Igler Straße hinauf bräuchte recht eindrucksvoll leistungsfähige Motoren, denn die Straße ist schon ziemlich steil, ich glaube nicht, daß das eine gute Lösung wäre.
 

Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
162

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81552 BeitragErstellt: 02.03.2012 10:34
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das mit GelBus ist jetzt nicht dein ernst oder? big grin
Leider gibts zur Nordkette nur eine Straße; und genau die dann das Problem an der Sache zwinkern
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81555 BeitragErstellt: 02.03.2012 11:26
Antworten mit Zitat Absenden
 
Es gab doch mal Shuttles nach Igls, die mit GelBussen gefahren wurden/werden. Welche Strecke fuhren die? (nicht die YOG, sondern früher!)
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
_mario_
VerkehrsstadträtIn



Alter: 39

Dabei seit:
16.08.2008


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck - Mutters

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
53

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81557 BeitragErstellt: 02.03.2012 16:27
Antworten mit Zitat Absenden
 
Bei der WOK WM gab es immer mal wieder Gelenkbus Shuttle...fuhren damals Iglerstraße rauf, durch Igls und dann Richtung Patsch zum OLEX.

Aber die Shuttlebusse fuhren die gesamte Strecke rauf mit ca. 10-20km/h zwinkern
 

The wheels on the bus go round and round....

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
rudema
Verkehrsbetriebs-Boss



Alter: 39

Dabei seit:
28.04.2006


Stadt / Stadtteil:
Linz

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81584 BeitragErstellt: 05.03.2012 10:41
Antworten mit Zitat Absenden
 
Da es sich bei der Linie J doch um eine ehrer kurvenreiche Strecke handelt, hätte ich da Bedenken, da die Doppeldecker doch hin und wieder ordentlich schwanken können. Gelenkbusse auf der Linie J wären total sinnlos und ich denke mal auch gar nicht möglich. Denn vom Marktplatz bis zur HBB gibt es einige sehr enge Stellen, die man mit dem Gelenkbus bestimmt nicht bewältigen kann. Des weiteren denke ich, hätte der Gelenkbus einige Probleme von der Beschleunigung bergauf, wenn der Bus total voll ist.
Und im Winter bei Schneelage kommst gar nicht mehr weg, da dreht es einem dann das Heck weg. Eventuell sinnvoll 15 Meter Busse, wobei ich da nicht weiß, ob da nicht auch einige Stellen dafür zu eng sind.
 

Aus User bahnLinz wurde rudema

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
tiroler16
LehrfahrerIn



Alter: 40

Dabei seit:
23.01.2010




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
18

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81590 BeitragErstellt: 05.03.2012 14:11
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich glaube auch dass ein Doppelstock nicht das richtige wäre!

Zitat:
Und im Winter bei Schneelage kommst gar nicht mehr weg, da dreht es einem dann das Heck weg. Eventuell sinnvoll 15 Meter Busse, wobei ich da nicht weiß, ob da nicht auch einige Stellen dafür zu eng sind.


Ich habe persönlich schon 15m Reisebusse auf der Hungerburg gesehen, also machbar ist es. Allerdings fahren die dann nicht über das Höttinger Gassl!
Gelenkbus ist sicherlich machbar, da würde ich (mal abgesehen von der Motorleistung) im Sommer keine Probleme sehen, im winter sieht das ganze natürlich anders aus zwinkern
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
patler
Weltverkehrs-ImperatorIn



Alter: 35

Dabei seit:
06.04.2006




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
162

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81597 BeitragErstellt: 05.03.2012 16:34
Antworten mit Zitat Absenden
 
Aja etwas das mir noch einfiel heut beim Rauf und Runterfahren.
Zu Zeiten des Schnees drückte dieser die Äste der Bäume schon so runter, dass man mit dem Solobus immer die Äste "wegkickte"; weiters gibts auch durchaus schiefe Bäume aufm Weg zur Hungerburg. Ergo: Man müsste einige Bäume (wenn nicht sogar die meisten) fällen.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
ivb tw 87
FahrerIn



Alter: 32

Dabei seit:
19.12.2011


Stadt / Stadtteil:
Fulpmes

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
9

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81600 BeitragErstellt: 05.03.2012 18:34
Antworten mit Zitat Absenden
 
Wie wäre es mit dieser variante???

http://www.hess-ag.ch/de/busse/linienbusse/buszuege.php

Doppeldecker nein.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Linie O
Globaler Forums-Moderator



Alter: 30

Dabei seit:
01.04.2007


Stadt / Stadtteil:
Innsbruck

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
156

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81602 BeitragErstellt: 05.03.2012 19:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
Dafür benötigen die Fahrer den Führerschein Klasse DE, was zusätzliche Kosten verursacht. Außerdem bin ich mit nicht sicher ob die Fahreigenschaften der Buszüge auf Schnee besser sind, als die der Gelenkbusse. Die Motorisierung ist auch ein Punkt der noch eine große Rolle spielt.
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spfelsberg
FahrdienstleiterIn



Alter: 30

Dabei seit:
12.06.2010


Stadt / Stadtteil:
Davos

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
29

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81604 BeitragErstellt: 05.03.2012 20:16
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ein Göppel wäre besser. zwinkern
 


Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden Website dieses Users besuchen
Steph
Globaler Forums-Moderator



Alter: 38

Dabei seit:
16.06.2007




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
129

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81611 BeitragErstellt: 05.03.2012 23:02
Antworten mit Zitat Absenden
 
Das wird hier ja immer lustiger... lachen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
Trolli
VerkehrsstadträtIn



Alter: 20

Dabei seit:
06.10.2004




Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
46

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81614 BeitragErstellt: 06.03.2012 11:42
Antworten mit Zitat Absenden
 
Eine naheliegende Variante wäre, HBB und Linie 6 benutzerfreundlicher zu machen!
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden
manni
Betreiber des Forums



Alter: 46

Dabei seit:
04.02.2004


Stadt / Stadtteil:
I-Arzl

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
939

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81616 BeitragErstellt: 06.03.2012 17:26
Antworten mit Zitat Absenden
 
Ich würde den Schnee mal außen vor lassen, daran sollte man sich sicher nicht orientieren. Schneefahrbahn und so extreme Winter wie dieser sind die Ausnahme! Da gibt's nun mal einfach Probleme mit Straßenfahrzeugen, wenn Schnee auf der fahrbahn liegen bleibt, und dafür hat auch jeder Verständnis, bei solchen Bedingungen kommt man mit dem Auto ja auch nicht besser voran.
 

___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht.
Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Users besuchen
Linie 4206
VerkehrsministerIn



Alter: 28

Dabei seit:
21.07.2009


Stadt / Stadtteil:
Nassereith

Bewertungen:0

Goldene Weichen des Users:
113

Goldene Weichen des Postings:
0

Posting-Bewertung:
Beitrag #81617 BeitragErstellt: 06.03.2012 17:36
Antworten mit Zitat Absenden
 
Naja ob das hier mal nicht ein wenig ausartet. Doppeldeckerbusse sind auf dem J nie und nimmer möglich. Wenn man sich mal die Höhenstraße angeschaut hat.

Ich finde Patlers Vorschlag auch gut. Ich meine im Winter gibt es nun mal viele Wintersportler und auf Linien die in höhere Regionen fahren gibt es dementsprechend auch viele die damit fahren. Oder man muss den Takt verdichten...Bei dem was die IVB im Moment betreibt gibt es wohl bald nur noch 2-3 Linien die mit Solobussen betrieben werden. Also sollte ein Bus mehr schon drin sein. lachen
 

Findest Du dieses Posting gut?
 
Nach oben
User-Profile zeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Neues Thema   Neue Antwort   Druckerfreundliche Ansicht    Inntram-Forum Übersicht / Bus Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Ist dieser Thread interessant?  
Goldene Weichen für diesen Thread: 0
Thread-Bewertung: 
Seite 1 von 2
Beiträge der letzten Zeit zeigen:   

Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben.
Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.

Ähnliche Themen
Thema Autor Kategorie Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Linie STB derzeit blockiert, evtl. au... manni Tram / Stadtbahn 14 28.08.2011 21:06 Letzter Beitrag
ice108
Keine neuen Beiträge Linie STB derzeit blockiert, evtl. au... manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 1 28.08.2011 13:04 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Heute Sechsachser auf Linie 6, Stroma... manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 2 27.06.2007 13:21 Letzter Beitrag
manni
Keine neuen Beiträge Verzögerungen auf Linie 3 und Linie S... manni Aktuelle Meldungen und IVB-News 4 17.11.2009 10:27 Letzter Beitrag
Tramtiger
Keine neuen Beiträge Auffahrunfall zwischen Bus der Linie... Linie 4206 Aktuelle Meldungen und IVB-News 7 22.10.2010 08:34 Letzter Beitrag
Lars


Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von ITEG


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
Additional smilies by Greensmilies.com