|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 14.07.2025 07:19
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54715 Erstellt: 07.10.2009 22:23
|
|
|
Heute (7.10.2009) war Tw. 304 auf der Linie 3, vormittags mit einem sehr unhöflichen Fahrer (bei der Achenseebahn hätte der längst schon die Kündigung!)unterwegs. Ich konnte als Fussgänger eine Szene in der Bahnunterführung beim Sillpark beobachten, wo ein Radfahrer einen Fehler machte und in den Lichtraumbereich der Strassenbahn ragte. So gut, so blöd, keine Frage... Es bestand jedoch keine Gefährdung, keine Notbremssitualtion, einfach ein Hindernis an dem man nicht vorbeikam. Jedoch war die Reaktion des Fahrers in keiner Weise angemessen zum Vorgefallenen! Wüst gestikulierend und in meinen Augen nicht die richtige Wortwahl treffend (so in der Manier (noch nett formuliert): "Trottel jetzt schleichst Di") wollte er der Lage Herr werden.
Mein Fazit: Sicher sind die Fahrer, insbesondere der Linie 3, besonders gestresst, da sie gerade wegen der unglaublichen Fehlplanung der Verkehrsströme in der Museumsstrasse immer ihrem Fahrplan nachhetzen müssen. Man sollte sich aber auch überlegen, ob eine solche Herangehensweise im öffentlichen Raum gerade für ein modernes Unternehmen zieführend und zukunftsweisend ist...
In diesem Sinne eine Sichtungsmeldung mit ebenso auch qualitätssicherndem Aspekt, der wohl (obwohl ich das sonst nicht sehr gerne mache) in der Öffentlichkeit erwähnt gehört...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
62er LehrfahrerIn

Alter: 33
Dabei seit: 15.07.2009
Stadt / Stadtteil: Wieden
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54720 Erstellt: 07.10.2009 22:43
|
|
|
Peter021 schrieb: |
... Wüst gestikulierend und in meinen Augen nicht die richtige Wortwahl treffend (so in der Manier (noch nett formuliert): "Trottel jetzt schleichst Di") wollte er der Lage Herr werden.
Mein Fazit: Sicher sind die Fahrer, insbesondere der Linie 3, besonders gestresst, da sie gerade wegen der unglaublichen Fehlplanung der Verkehrsströme in der Museumsstrasse immer ihrem Fahrplan nachhetzen müssen. Man sollte sich aber auch überlegen, ob eine solche Herangehensweise im öffentlichen Raum gerade für ein modernes Unternehmen zieführend und zukunftsweisend ist... |
Ganz ehrlich: Ich verstehe den Fahrer. Ich war einige Jahre lang in Wien täglich mit der Linie 13A unterwegs, da waren die Äußerungen in der Früh auch nicht übel (Heast du gschissener Hurentaxler, schleich di!), aber auf der stressigen Linie (viel zu viele Fahrgäste, enge Gassen,...) verständlich. Auch wenn das für das Unternehmen kein gutes Image ist, wenn ich jeden Tag Bus- oder Straßenbahnfahrer wäre (vorallem auf Linien, auf denen die Trasse nicht vom MIV getrennt ist), dann würde ich wohl irgendwann ähnlich reagieren.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54726 Erstellt: 07.10.2009 22:59
|
|
|
Damit ich auch noch dazusenfe: in dieser Unterführung hat ein Radfahrer am Gleiskörper nichts zu suchen, denn es sind links und rechts die Radwege zu benützen. Das muss also einer dieser "Was ist ein Radweg? Ich fahr wo ich will"-Radler gewesen sein. Da würde ich als Bimfahrer ganz haargenau gleich reagieren. Vielleicht zusätzlich noch mit dem Drucklufthorn.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54728 Erstellt: 07.10.2009 23:04
|
|
|
Nur die Ruhe manni... Stress her, Stress hin... die meisten IVB´ler nehmen solche Situationen immer sehr gekonnt und gut. Ich schrieb ja schon, dass es sicher ein Fehler des Radfahres war, mich verwunderte nur die überhaupt nicht stressresidente Reaktion des Fahrers... Meiner Meinung nach (nachdem ja die ganze Umgebung prblemlos mithören konnte dank der Lautstärke) für ein Unternehmen nicht förderlich! Aber das sind ja nur my 2cts... Ich hätte mir hier mehr Professionialität seitens des Fahrers erwartet, weil er dann wahrscheinlich auch schneller mehr erreicht hätte... Und die Strasse sollte ja kein Platz sein (ok ich weiss sie ist es!), wo man aufgestauten Frust und schlechte Laune los wird...
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
DUEWAG 240 Weltverkehrs-ImperatorIn
Alter: 32
Dabei seit: 09.02.2008
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54731 Erstellt: 07.10.2009 23:07
|
|
|
Nö Manni. Ich denke, der wollte links in die Ingenieur-Etzel-Straße einbiegen. Da kann man nicht so leicht den Fahrradweg benützen, um dort rüber zu kommen.
Dort hatte ich aber schon ein besseres Erlebnis an dieser Stelle mit einem Autofahrer. Da kam der TW 39 genau unter dem Trenner zu stehen, so dass ich ihn dann zurückschieben durfte.
Wörter, die dieses Jahr noch aus dem Wörterbuch verschwinden:
- Straßenverkehrsordnung
- Gehsteig
- Fahrradlicht
- Fahrradklingel
- Rücksicht
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54734 Erstellt: 07.10.2009 23:13
|
|
|
@D240. es hieß "in der Unterführung", nicht davor oder dahinter... und in der Unterführung darf sich ein Radfahrer nur auf den Radwegen bewegen. Vielen ist das aber wurscht und sie fahren z.B. auf dem Gleis, wenn sie links in Richtung Laurinallee abbiegen wollen. War das denn so einer, Günter?
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
Gesplittet: 07.10.2009 23:16 Uhr von manni Von Beitrag Neufahrzeuge im Liniendienst aus dem Forum Tram / Stadtbahn |
|
_mario_ VerkehrsstadträtIn
Alter: 39
Dabei seit: 16.08.2008
Stadt / Stadtteil: Innsbruck - Mutters
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54739 Erstellt: 07.10.2009 23:51
|
|
|
Haahaaa....ich hab da mal tränen gelacht im Bus.
Ich fahr mit dem O Richtung Sillpark durch die UNterführung... Ein Radfahrer kommt gefährlich von Rechts über beide Fahrspuren auf die Linksabbiegespur und zwingt mich zum bremsen.
Ich so zu den bei mir stehenden Fahrgästen: Schauts euch den dodl an, da drüben is da Radlweg.
Radfahrer fährt vor mir über die Gleise aus der Unterführung raus...ich halte Abstand.
ZACK der "Dodl" fädelt bei den Gleisen ein und kommt zu Sturz...(nix passiert)
Allerdings konnte ich nicht anderst als zu lachen+ggg+ ich weiß ist böse...aber mei
Und der einhellige Tenor im Bus "Des gschicht ihm Recht"
The wheels on the bus go round and round....
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54743 Erstellt: 08.10.2009 00:27
|
|
|
Köstlich, da wäre ich gerne dabei gewesen!
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Peter021 VerkehrsministerIn
Dabei seit: 04.09.2004
Stadt / Stadtteil: Innsbruck
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54814 Erstellt: 09.10.2009 00:15
|
|
|
manni schrieb: |
@D240. es hieß "in der Unterführung", nicht davor oder dahinter... und in der Unterführung darf sich ein Radfahrer nur auf den Radwegen bewegen. Vielen ist das aber wurscht und sie fahren z.B. auf dem Gleis, wenn sie links in Richtung Laurinallee abbiegen wollen. War das denn so einer, Günter? |
War einer dieser, der von der Europahauskreuzung kommend durch die Bahnunterführung Richtung Laurin Allee wollte. Sein Problem war irgendwie, dass er die Strassenbahn nicht bemerkte und erst langsam aus deren Lichtraum ging (die Spur dort ist KEIN eigener Gleiskörper sondern Abbiegespur für die Laurin Allee und Strassenbahntrasse für die Einfahrt in die Hst Sillpark. Daher meinte ich auch, dass die Reaktion des Fahrers nicht angemessen war, weil so lapiadre Fahrfehler wird er zig fach pro Tag erleben (müssen). Und wo gerade die nicht ganz übersichtlichen (und auch nicht in die Laurin Allee führenden) Radwege gehen sollen wird einer, der vielleicht nicht täglich Radl fährt nicht verstehen können... Sei es wie es sei... mir hat eben nur die zu einem Dienstleistungsunternehmen nicht passende Auftrittsart des Bediensteten in der Öffentlichkeit nicht gefallen, da diese sicher auf die IVB in allen Belangen negativ abfärben kann, weil so wie ich das mitbekommen habe weder Fahrgäste noch Radfahrer noch Passanten die m.E. überzogene Reaktion gerechtfertigt fanden. Hier wäre Stressresidenzschulung des Fahrers (der mir und auch anderen von euch im Forum) mehrfach schon negativ aufgefallen ist) sicher eine gute Lösung...Denn die IVB stellt sich doch sonst oft zurecht als modernes und kundenorientiertes Unternehmen dar, da ist die Frage wie so etwas in das Konzept passen mag...
ein nachdenklicher....
LG
edit:Typos korrigiert
Zuletzt bearbeitet von Peter021: 09.10.2009 00:17, insgesamt einmal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54815 Erstellt: 09.10.2009 00:42
|
|
|
Eigener Gleiskörper ist das keiner, aber eben ein Gleiskörper - und der hat laut StVO geräumt zu werden, wenn sich ein Schienenfahrzeug nähert. Demnach darf ein Radfahrer nie am Gleiskörper fahren, ohne ständig darauf achtzugeben, ob hinter ihm eine Tram kommt, und in diesem Fall auszuweichen. Das ist nun mal so. Und dort darf generell überhaupt kein Radfahrer fahren. Der Radweg ist immer am rechten Straßenrand und er ist dort auch gut erkennbar, wer das am Rad sitzend nicht checkt, hat IMO im Straßenverkehr nichts verloren. Ganz davon abgesehen, dass ich 95% der Radfahrer, die dort nicht den Radweg benützen, jetzt einfach mal unterstelle, dass sie das mit voller Absicht tun. Aber ich denke, das steht eh außer Frage. Ich wollt's nur nochmal verdeutlichen, falls das hier herinnen jemand nicht weiß.
Ich seh' das anders. Ich kann solche Anfälle verstehen, und ich glaube auch, dass Fahrgäste das können. Eine gewisse Trashigkeit des Umfelds, sogar Schmierereien und Graffitis, und eben auch ruppige Straßenbahnfahrer, und noch vieles mehr sind urbane Attribute, gehören zu den vielfältigen Abläufen im Stadtgefüge, und fallen deswegen IMO auch nicht besonders negativ auf. Manchmal wünsche ich mir auch eine perfekte star-trek-artige Welt, in der alles glattläuft, klinisch sauber ist und perfekt durchgestylt, dann denke ich mir aber gleich wieder, wie langweilig das doch wäre. Also, wenn ich sowas wie in diesem Fall mitkriege, was gelegentlich vorkommt, dann belustigt's mich, sofern ich's überhaupt wahrnehme, oder ich fühle mit, was ich in diesem Fall wohl getan hätte.
Oder kurz gesagt: wenn der Straßenbahnfahrer sich nach einem kräftigen Fluch besser fühlt (und das steckt ja hinter solchen Gefühlsausbrüchen), dann sollte er IMO auch fluchen dürfen. Wenn ein Fahrgast sowas nicht hören will, muss er in den Wald gehen, weg von Menschen jedenfalls, denn die tun sowas halt.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
SLICKIBK2 FahrdienstleiterIn

Alter: 46
Dabei seit: 19.11.2007
Stadt / Stadtteil: Innsbruck Pradl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54929 Erstellt: 12.10.2009 07:12
|
|
|
In diesem speziellen Fall ist das Räumen des Gleiskörpers gar nicht so einfach, da es immer noch die Links Abbiege Ampel zu beachten gilt. Meiner Meinung nach sollte der Gleiskörper eine eigene Spur werden und die beiden Rechtsabbiegespuren in nur eine Spur verwandelt werden und die 2. Dann zum Linksabbiegen verwendet werden.
Die daraus resultierende Kapatitätsverringerung sollte eigentlich über eine geeignete Ampelschaltung unseres ach so tollen neuen Verkehrsrechners abgefangen werden können...
Bombardier - Fehler mit System!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Walter4041 VerkehrsministerIn

Alter: 21
Dabei seit: 20.08.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54933 Erstellt: 12.10.2009 09:28
|
|
|
SLICKIBK2 schrieb: |
.. über eine geeignete Ampelschaltung unseres ach so tollen neuen Verkehrsrechners abgefangen werden können... |
Ach hör mir mit dem Verkehrsrechner auf!
Gestern bin ich mit dem Auto durch die Stadt gefahren: Hallerstraße rauf, bei der Fußgängerampel bei der F.Weyrer-Str. wegen Rot zum Stehen gekommen, schaltet auf Grün, dann Ampel beim Gh. Dollinger => Rot, bei Grün wieder weiter, Ampel vor dem Riesenrundgemälde => rot, bei Grün wieder weiter, Ampel bei der Kaiserjägerstr. => rot, bei Grün wieder weiter, Ampel beim Löwenhaus => rot, bei Grün wieder weiter, dann von der Tschurtschentahlerstr. bis zur Ottoburg Stop+go. Bei der Ottoburg als erster wieder von der Ampel weg, noch während des Überfahrens der Kreuzung schaltet die Amepl am Marktplatz auf rot. => Bei Grün wieder weiter, Ampel bei der Kreuzung Bürgerstr. schaltet auf rot. Bei Grün wieder weiter, "mit ein bißchen über 50" bei grün blinken über die Kreuzung beim Innrain. Kreuzung bei der Schöpfstr. => rot, bei Grün wieder weiter, Ampel der Holzhammerbrücke => rot, bei Grün wieder weiter.
"Super" Schnitt für einen Sonntag mit wenig Verkehr.
Der Stau am Herzog-Otto-Ufer war auch nur, weil der Hohe Weg wegen Baumschlägerungsarbeiten gesperrt war, sonst bin ich überall bei der ersten Grünphase über die Kreuzung gekommen, meist war ich auch unter den ersten fünf Autos.
Ach ja: Ich bin auch für einen Vorrang des öffentlichen Verkehrs, aber die "Rote Welle", die in Innsbruck zur Zeit herrscht, kanns auch nicht sein, da sind die Staus schon selbstgemacht - dieselben Staus in den nicht selten auch die IVB-Busse stehen.
Außer im Terminal Innrain habe ich auch keine Busse gesichtet, eine Grünphase außerhalb des Taktes für einen Bus (so wie's vielleicht sein sollte) fällt als Erklärung auch aus.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54935 Erstellt: 12.10.2009 09:52
|
|
|
SLICKIBK2 schrieb: |
In diesem speziellen Fall ist das Räumen des Gleiskörpers gar nicht so einfach, da es immer noch die Links Abbiege Ampel zu beachten gilt. Meiner Meinung nach sollte der Gleiskörper eine eigene Spur werden und die beiden Rechtsabbiegespuren in nur eine Spur verwandelt werden und die 2. Dann zum Linksabbiegen verwendet werden.
Die daraus resultierende Kapatitätsverringerung sollte eigentlich über eine geeignete Ampelschaltung unseres ach so tollen neuen Verkehrsrechners abgefangen werden können... |
Es geht ja nur um die Istsituation, der eigene Gleiskörper dort kommt sowieso, da brauchen wir uns den Kopf eh nicht mehr zu zerbrechen.
Das mit dem Linksabbiegen stimmt zwar, gilt aber nicht für Radfahrer. Egal aus welcher Perspektive man es betrachtet, ein Radfahrer hat dort generell nichts verloren.
@Walter: die VLSA werden ja erst nach und nach an den neuen Verkehrsrechner angeschlossen, und wenn das stimmt, was aus den Medien zu erfahren war, hängen bisher erst ein paar Kreuzungen am Südring dran. Grüne Wellen für den MIV, wie sie in den 1970ern so beliebt waren, kann's aber generell gar nicht geben, weil ÖV und Fußgänger sich ja nach Bedarf Grünlicht holen und damit solche Zyklen unterbrechen würden.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Walter4041 VerkehrsministerIn

Alter: 21
Dabei seit: 20.08.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54937 Erstellt: 12.10.2009 10:17
|
|
|
manni schrieb: |
@Walter: die VLSA werden ja erst nach und nach an den neuen Verkehrsrechner angeschlossen, und wenn das stimmt, was aus den Medien zu erfahren war, hängen bisher erst ein paar Kreuzungen am Südring dran. |
Ist schon klar, auch bei den grünen Wellen war es immer so, daß es Probleme gegeben hat, wenn sich zwei Trassen gekreuzt haben und dann von den Phasen nicht zusammen passten.
Zitat: |
Grüne Wellen für den MIV, wie sie in den 1970ern so beliebt waren, kann's aber generell gar nicht geben, weil ÖV und Fußgänger sich ja nach Bedarf Grünlicht holen und damit solche Zyklen unterbrechen würden. |
Ist auch einleuchtend, nur wenn kein ÖV sichtbar ist, kann er auch keine Phasen angefordert haben. Die Ampel, bei denen sich die Fußgänger ihre Phase anfordern müssen, sind in meiner obigen Aufzählung auch in der Minderheit, Weyrerstr. und Schöpfstr. sind entlang der gefahrenen Route die einzigen (K.-Kapferer-Str. zählt für mich nicht, da ich dort eh im Stau stand).
Nur daß überall rot ist, ist bei vertakteten Ampelanlagen auch relativ unwahrscheinlich (Wahrscheinlichkeitsrechnung und so )
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54943 Erstellt: 12.10.2009 13:15
|
|
|
Auch unsichtbarer ÖV kann Grünphasen anfordern - das nur am Rande.
Entweder konventionell bei kombinierten VLSA (Grünanforderung bei VLSA A, daraufhin nach definierter Zeitspanne auch Grün bei VLSA B), oder im Fall von Nicht-IVB-Regionalbussen via GPS und Funk (keine Sichtweite zu Ortungsbake bei VLSA nötig).
Ich hab aber keine Ahnung, ob das in diesem Fall eine Rolle gespielt hat.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Walter4041 VerkehrsministerIn

Alter: 21
Dabei seit: 20.08.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
manni Betreiber des Forums

Alter: 46
Dabei seit: 04.02.2004
Stadt / Stadtteil: I-Arzl
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #54945 Erstellt: 12.10.2009 13:44
|
|
|
Doch, sowas ist genauso eine Anforderung - wir weichen aber stark vom Thema ab. Ich wollte nur am Rande anmerken, dass ÖV auch Grün angefordert haben kann, wenn noch kein Bus oder keine Tram zu sehen ist, und die selbst angeforderte Grünphase auch verpassen kann, weil etwa auf der Wegstrecke zwischen dem Punkt, an dem die Anforderung gesendet wird, und der VLSA ein motorisiertes Individualhindernis für Verzögerungen sorgt.
___________________________________________________________________________________________
User, die Beiträge grundlos Rot bewerten, sich respektlos, polemisch, wiederholt off-topic oder inhaltslos unsachlich (z.B. aussagelos zynisch, faktenfern oder verschwörungsmythisch) äußern, werden gesperrt und/oder ihre Beiträge kommentarlos gelöscht. Eine Warnung oder aktive Benachrichtigung über Sperre oder Löschung erfolgt nicht. Nach Begründung per Mail oder Webformular kann eine Sperre wieder aufgehoben werden.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst keine Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie nicht antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|