|
Innsbrucks Verkehrsforum: unmoderiert, schnell und immer aktuell - seit 0 Tagen
Datum und Uhrzeit: 14.07.2025 08:28
Internet-Diskussionsforen sind Dir neu? Internet-Abkürzungen werden hier erklärt, und hier erfährst Du mehr über gute Umgangsformen im Internet!
|
|
Autor |
Nachricht |
Tramway_Museum_Graz LehrfahrerIn
Alter: 32
Dabei seit: 30.06.2009
Stadt / Stadtteil: Graz
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #50255 Erstellt: 05.07.2009 21:58 "Linzen".... |
|
|
...könnte man das nennen, was ich am Samstag gemacht habe:
War am Sa ein bisschen in Linz und hab mich mit meiner Kamera im M-Modus gespielt, Schwerpunkt war die Pöstlingbergbahn.
Teilweise sind die Bilder zu dunkel oder der Himmel ist überbelichtet, über konstruktive Kritik würde ich mich freuen :
Früh aufgestanden (um ca. 06:00 Uhr) plagte ich mich ins Bad und wusch mich. Danach Frühstücken und rauf auf´s edle Ross und zum Bahnhof gefahren, wo ich einen Freud treffen sollte, der jedoch verschlafen hat und mit dem nächsten Zug fuhr.
Nach 3 Stunden Fahrt kam ich an und begab mich mit der Linie 2 in richtung solarCity um bei der ehemaligen Endstation Hillderstraße zu fotografieren, und zwar zum ersten mal im Manualmodus. Die Bilder sind dementsprechend geworden, aber hier seht selbst.
Zuerst begenete mir der Wagen 185 auf der Linie 11 nach Froschberg, direkt neben den - aus der Sicht eines Grazers - Babygleisen der Linzer Straßenbahn.
Und dann kam auch schon die Linie 2 gen Universität.
Ich bin immer etwas zwischen Hillerstraße und Bahnhof Ebelsberg gewandert, deswegen die nächsten Bilder ohne Kommentare.
Und das letzte Bild:
Nun ging es mit der 2er zur Hst. WIFI. Davon aber nur ein Bild, denn das Licht war ziemlich suboptimal.
Nun ging es per LILO zur Baustelle der Linie 3-Verlängerung.
Ein Foto vom Citybus in diese Richtung:
Da es schon so viele Fotos von der Baustelle im Web gibt, habe ich hier keine on gestellt.
Weiter ging es zu Fuss zum HBF und von dort aus zum HPL, um die PöBa zu besuchen.
Dabei entstand dieses Foto:
Was mich sehr freute war, dass sich das Wetter besserte.
Nach etwas warten kam der MR 501 angedüst, leider war hier Schattenseite...
...deswegen hier noch ein Bild von der anderen Seite.
Los geht´s.
Oben angekommen positionierten wir uns gleich vor dem "Eingangstor"
Nachschuss.
So, nun zum Spar etwas zum Trinken kaufen (es war verdammt heiß)!
Etwas nach unten gewandert wurde das Licht immer schlechter. Ich hab versucht das meiste herauszuholen, was als Anfänger der manuellen Fotografie nicht immer gelingt
Nun unser Ziel, der Einschnitt, mit viiiiieeeeeellllllll Schatten.
So, mit dem nächten Zug sind wir dann runter gefahren.
Da dieser sehr voll war, stiegen wir Landgutstraße aus und fuhren mit einer regulären 3er zum HPL, zuerst allerdings noch ein Bild vom Bergbahnhof Urfahr.
Unten am HPL angelangt haben wir noch einige Bilder gemacht und siehe da: Der Pöstlingbergbus und die Pöstlingbergbahn begegnen stehen parallel zu einander.
Zum Schluss noch die Botanica, die mir einige male vor der Nase b.z.w. Linse davon gefahren ist.
Hoffe es stört nicht, dass ich ab und zu Abkürzngen verwende.
lg
TMG
Nieder mit den Bahnvernichtern!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
patler Weltverkehrs-ImperatorIn

Alter: 35
Dabei seit: 06.04.2006
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #50265 Erstellt: 06.07.2009 08:33
|
|
|
Klasse, wieder mal ne tolle Reportage hier!
Mir fällt übrigens auf, dass der Solaris ein Frauenbus sein muss. Ich hab jetz schon 3, 4 Bildlein von dem gesehen und immer saß eine Frau am Steuer? *amkopfkratz*
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
Tramway_Museum_Graz LehrfahrerIn
Alter: 32
Dabei seit: 30.06.2009
Stadt / Stadtteil: Graz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #50271 Erstellt: 06.07.2009 11:41
|
|
|
patler schrieb: |
Klasse, wieder mal ne tolle Reportage hier!
|
Danke dir.
lg
Nieder mit den Bahnvernichtern!
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
64er FahrbetriebsleiterIn

Alter: 29
Dabei seit: 05.07.2008
Stadt / Stadtteil: Linz
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #50284 Erstellt: 06.07.2009 19:30
|
|
|
Nein,es sitzen auch viele Männer am Steuer des Solaris.
Und wie ich es gesehen habe, wurde 021 repariert.
Tolle Fotos.
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
sLAnZk BeherrscherIn allen Verkehrslebens

Alter: 69
Dabei seit: 01.04.2004
Bewertungen:0
Goldene Weichen des Users:
Goldene Weichen des Postings:
Posting-Bewertung:
|
Beitrag #50293 Erstellt: 06.07.2009 23:07
|
|
|
Super Reportage, herrliches Rasengleis und wunderschönes Pflaster zwischen den Schienen (nur am Hauptplatz?).
Als Vorschlag fiele mir ein, daß man am besten wie beim guten alten Diafilm auf die Lichter belichten sollte, aber hier ruhig gemäßigt vorgehen kann, denn einerseits schluckt ein ordentlicher Chip mehr Kontrast (eine bis eineinhalb Blendenstufen mehr) als klassischer Diafilm, und andererseits kann man ja wunderbar nachbearbeiten.
Ich mache es daher so, daß ich entweder auf die hellen Stellen meines Hauptmotivs belichte (sprich den Bus, die Bahn), sofern es die zweithellste Stelle am Bild ist in vernünftiger Distanz zum klassischerweise hellsten Teil, dem Himmel, oder gleich auf den Himmel.
Manchmal habe ich auch klassisch auf die Lichter belichtet (also den Himmel), das ist aber zB für Innsbrucker Flexis, die nicht ganz ausgeleuchtet sind, schon deutlich zu dunkel oder zumindest an der Grenze.
Deine Bilder sind gut durchbelichtet, finde ich, besonders die im Schatten-Einschnitt, der Himmel ist meistens ausgezehrt, die Bilder grundsätzlich in den Lichtern etwas bis deutlich zu hell (besonders der 2.-Generations-Wagen am Hauptplatz, der neue Pöstlingberg-Wagen kommt gut vor dem ausgezehrten Hintergrund) das kann man korrigieren, wenn man ihn nicht zu hell belichtet hat, und zwar am besten mit den Gradationskurven in Photoshop (<strg><M>) oder mit den Farbkurven in Gimp (<alt><F>, <U> - wenn ich mich nicht sehr irre - es ist im Farben-Menü der Punkt Kurven). Dann kann man herumprobieren, wenn man zu sehr probiert, killt man allerdings die Farben. Eher etwas zu dunkel als etwas zu hell belichten, wobei man etwas zu hell meinem Geschmack nach in Gimp besser korrigieren kann als in Photoshop, etwas zu dunkel geht bei beiden gleich gut.
Es kreist die Tram in meinem Kopfe
herum fährt sie mit Strom
es liegt so Spannung an meinem Schopfe
das hab ich jetzt davon.
Zuletzt bearbeitet von sLAnZk: 06.07.2009 23:10, insgesamt 2 mal bearbeitet
|
Findest Du dieses Posting gut?

|
Nach oben |
|
|
|
|
|
Thema zu Deinen Forum-Bookmarks hinzufügen
|
Du kannst Beiträge in diese Kategorie schreiben. Du kannst auf Beiträge in dieser Kategorie antworten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht bearbeiten. Du kannst Deine Beiträge in dieser Kategorie nicht löschen. Du kannst an Umfragen in dieser Kategorie nicht mitmachen.
|
|
Das Inntram-Forum wird sicher und schnell gehostet von 
|